Loading...
25 results
Sort by 
Filter
  • Romanistische Arbeiten interkulturell und interdisziplinär

    Die Reihe Romanistische Arbeiten interkulturell und interdisziplinär widmet sich dem Bereich der Romanistik in deutscher, spanischer, portugiesischer und französischer Sprache. Im Mittelpunkt der Monografien und Sammelbände stehen hierbei kontrastive und soziolinguistische Studien zum Portugiesischen und Französischen, Untersuchungen zu Leben und Werk Paul Valérys sowie zu europäische Regionalkulturen und -sprachen. Die Bände 1 - 19 sind in der Reihe Rostocker Romanistische Arbeiten erschienen.

    6 publications

  • Bonner romanistische Arbeiten

    Die Reihe "Bonner romanistische Arbeiten" publiziert Forschungsergebnisse im Fach Romanistik. Sie deckt das gesamte Spektrum des romanistischen Fachbereichs ab und umfasst Monographien und Sammelbände in allen romanischen Sprachen. Die Werke behandeln sowohl die Literatur einzelner Epochen und als auch sprachwissenschaftliche Untersuchungen oder Vergleiche der romanischen Sprachen. Die Reihe "Bonner romanistische Arbeiten" publiziert Forschungsergebnisse im Fach Romanistik. Sie deckt das gesamte Spektrum des romanistischen Fachbereichs ab und umfasst Monographien und Sammelbände in allen romanischen Sprachen. Die Werke behandeln sowohl die Literatur einzelner Epochen und als auch sprachwissenschaftliche Untersuchungen oder Vergleiche der romanischen Sprachen. Die Reihe "Bonner romanistische Arbeiten" publiziert Forschungsergebnisse im Fach Romanistik. Sie deckt das gesamte Spektrum des romanistischen Fachbereichs ab und umfasst Monographien und Sammelbände in allen romanischen Sprachen. Die Werke behandeln sowohl die Literatur einzelner Epochen und als auch sprachwissenschaftliche Untersuchungen oder Vergleiche der romanischen Sprachen.

    123 publications

  • Title: Pecados sociales en el Renacimiento

    Pecados sociales en el Renacimiento

    by Emilio Blanco (Volume editor) Mechthild Albert (Volume editor) 2021
    ©2022 Edited Collection
  • Title: La narrativa de Alonso Jerónimo de Salas Barbadillo

    La narrativa de Alonso Jerónimo de Salas Barbadillo

    by Mechthild Albert (Volume editor) Marcial Rubio (Volume editor) Leonardo Coppola (Volume editor) Victoria Aranda (Volume editor) 2020
    ©2020 Edited Collection
  • Title: La epopeya bíblica «David» del autor sefardí Jacob Uziel

    La epopeya bíblica «David» del autor sefardí Jacob Uziel

    by Eemeli Eckhardt (Author) 2020
    ©2020 Thesis
  • Title: Nuevos enfoques sobre la novela corta barroca

    Nuevos enfoques sobre la novela corta barroca

    by Mechthild Albert (Volume editor) Ulrike Becker (Volume editor) Rafael Bonilla Cerezo (Volume editor) Angela Fabris (Volume editor) 2016
    ©2016 Edited Collection
  • Title: Los sistemas temporales del español y del alemán

    Los sistemas temporales del español y del alemán

    Su tratamiento gramatical
    by Raúl Sánchez Prieto (Author)
    ©2011 Monographs
  • Historia y contacto en textos indorrománicos

    ISSN: 2511-7165

    Die Buchreihe Historia y contacto en textos indorrománicos widmet sich linguistischen Untersuchungen zu hispano- und lusoamerikanischen Sprachgemeinschaften, in denen sich im Laufe der Zeit klar idiosynkratische Merkmale herausgebildet haben. Das Ziel der Reihe besteht sowohl darin die verschiedenen aktuellen Sprachsituationen in diesen Kommunikationsräumen als auch die verschiedenen Stadien der Herausbildung und Entwicklung der amerikanischen Sprachgemeinschaften zu beschreiben und zu analysieren. Die Beschreibung und Analyse basieren auf der Arbeit mit direkten und metasprachlichen Quellen sowie deren notwendiger soziohistorischer und kultureller Kontextualisierung. Die Herausgeber der Reihe sind Prof. Dr. Martina Schrader-Kniffki (Johannes Gutenberg-Universität Mainz) und Dr. José Carlos Huisa Téllez (Johannes Gutenberg-Universität Mainz). La colección Historia y contacto en textos indorrománicos reúne estudios lingüísticos dedicados a espacios comunicativos hispano y lusoamericanos, en los que las comunidades de habla han ido formando a través del tiempo claros rasgos idiosincrásicos. Se pretende describir y analizar tanto las diversas situaciones lingüísticas actuales en estos espacios comunicativos como también los diferentes estadios de formación y evolución de las comunidades de habla americanas. Tales descripción y análisis se basan en el trabajo con fuentes, directas o metalingüísticas, y en su necesaria contextualización sociohistórica y cultural. Los directores de la colección son la Prof. Dr. Martina Schrader-Kniffki (Universidad de Mainz) y el Dr. José Carlos Huisa Téllez (Universidad de Mainz). Homepages der Herausgeber Prof. Dr. Martina Schrader-Kniffki Dr. José Carlos Huisa Téllez Die Buchreihe Historia y contacto en textos indorrománicos widmet sich linguistischen Untersuchungen zu hispano- und lusoamerikanischen Sprachgemeinschaften, in denen sich im Laufe der Zeit klar idiosynkratische Merkmale herausgebildet haben. Das Ziel der Reihe besteht sowohl darin die verschiedenen aktuellen Sprachsituationen in diesen Kommunikationsräumen als auch die verschiedenen Stadien der Herausbildung und Entwicklung der amerikanischen Sprachgemeinschaften zu beschreiben und zu analysieren. Die Beschreibung und Analyse basieren auf der Arbeit mit direkten und metasprachlichen Quellen sowie deren notwendiger soziohistorischer und kultureller Kontextualisierung. Die Herausgeber der Reihe sind Prof. Dr. Martina Schrader-Kniffki (Johannes Gutenberg-Universität Mainz) und Dr. José Carlos Huisa Téllez (Johannes Gutenberg-Universität Mainz). La colección Historia y contacto en textos indorrománicos reúne estudios lingüísticos dedicados a espacios comunicativos hispano y lusoamericanos, en los que las comunidades de habla han ido formando a través del tiempo claros rasgos idiosincrásicos. Se pretende describir y analizar tanto las diversas situaciones lingüísticas actuales en estos espacios comunicativos como también los diferentes estadios de formación y evolución de las comunidades de habla americanas. Tales descripción y análisis se basan en el trabajo con fuentes, directas o metalingüísticas, y en su necesaria contextualización sociohistórica y cultural. Los directores de la colección son la Prof. Dr. Martina Schrader-Kniffki (Universidad de Mainz) y el Dr. José Carlos Huisa Téllez (Universidad de Mainz). Homepages der Herausgeber Prof. Dr. Martina Schrader-Kniffki Dr. José Carlos Huisa Téllez Die Buchreihe Historia y contacto en textos indorrománicos widmet sich linguistischen Untersuchungen zu hispano- und lusoamerikanischen Sprachgemeinschaften, in denen sich im Laufe der Zeit klar idiosynkratische Merkmale herausgebildet haben. Das Ziel der Reihe besteht sowohl darin die verschiedenen aktuellen Sprachsituationen in diesen Kommunikationsräumen als auch die verschiedenen Stadien der Herausbildung und Entwicklung der amerikanischen Sprachgemeinschaften zu beschreiben und zu analysieren. Die Beschreibung und Analyse basieren auf der Arbeit mit direkten und metasprachlichen Quellen sowie deren notwendiger soziohistorischer und kultureller Kontextualisierung. Die Herausgeber der Reihe sind Prof. Dr. Martina Schrader-Kniffki (Johannes Gutenberg-Universität Mainz) und Dr. José Carlos Huisa Téllez (Johannes Gutenberg-Universität Mainz). La colección Historia y contacto en textos indorrománicos reúne estudios lingüísticos dedicados a espacios comunicativos hispano y lusoamericanos, en los que las comunidades de habla han ido formando a través del tiempo claros rasgos idiosincrásicos. Se pretende describir y analizar tanto las diversas situaciones lingüísticas actuales en estos espacios comunicativos como también los diferentes estadios de formación y evolución de las comunidades de habla americanas. Tales descripción y análisis se basan en el trabajo con fuentes, directas o metalingüísticas, y en su necesaria contextualización sociohistórica y cultural. Los directores de la colección son la Prof. Dr. Martina Schrader-Kniffki (Universidad de Mainz) y el Dr. José Carlos Huisa Téllez (Universidad de Mainz). Homepages der Herausgeber Prof. Dr. Martina Schrader-Kniffki Dr. José Carlos Huisa Téllez

    7 publications

  • Potsdam Linguistic Investigations

    Potsdamer Linguistische Untersuchungen / Recherches Linguistiques à Potsdam

    "Die Publikationsreihe Potsdamer Linguistische Untersuchungen bietet ein Forum für die Bereiche der Linguistik, Germanistik, Anglistik, Romanistik, Slavistik und Baltistik sowie der Balkanistik. Die Monographien, Tagungs- und Sammelbände der Reihe widmen sich dabei dem gesamten linguistischen Spektrum, mit Schwerpunkten auf Syntax, Semantik, Pragmatik und Sprachphilosophie. Die Bände erscheinen in deutscher und englischer Sprache. Die Qualität der in dieser Reihe erscheinenden Arbeiten wird vor der Publikation durch einen externen, von der Herausgeberschaft benannten Gutachter im Double Blind Verfahren geprüft. Dabei ist der Autor der Arbeit dem Gutachter während der Prüfung namentlich nicht bekannt; der Gutachter bleibt anonym."

    41 publications

  • Sephardica

    ISSN: 2235-736X

    «Sephardica», hrsg. von W. Busse (Berlin), H. Kohring (Tübingen) und M. Shaul (Jerusalem), umfasst Arbeiten mit dem Schwerpunkt auf der Linguistik des Judenspanischen. Die heute nur noch selten - vor allem auf dem Balkan, in der Türkei und in Israel - gesprochene Sprache droht zu verschwinden. Umso wichtiger ist jeder fundierte Beitrag zur Kenntnis ihrer Struktur, ihrer Verbreitung, internen Variation und ihrer Geschichte. Publikationen zur Geschichte und Literatur der Sepharden sind ebenso willkommen.

    5 publications

  • Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes

    Reihe 20: Philosophie / Series 20: Philosophy / Série 20: Philosophie

    The books within this series include a broad range of topics within the category of Philosophy. Cette collection présente une riche palette de travaux scientifiques dans le domaine de la Philosophie. In dieser Reihe erscheinen wissenschaftliche Arbeiten zu einem breiten Themenspektrum im Fachgebiet Philosophie.

    662 publications

  • Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes

    Reihe 21: Linguistik / Series 21: Linguistics / Série 21: Linguistique

    The books within this series include a broad range of topics within the category of Linguistics. Cette collection présente une riche palette de travaux scientifiques dans le domaine de la Linguistique. In dieser Reihe erscheinen wissenschaftliche Arbeiten zu einem breiten Themenspektrum im Fachgebiet Linguistik.

    361 publications

  • Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes

    Reihe 5: Volks- und Betriebswirtschaft / Series 5: Economics and Management / Série 5: Sciences économiques

    ISSN: 0531-7339

    The books within this series include a broad range of topics within the category of Economics, Business and Management. Cette collection présente une riche palette de travaux scientifiques dans le domaine de l'Economie politique et de l'Economie d'entreprise. In dieser Reihe erscheinen wissenschaftliche Arbeiten zu einem breiten Themenspektrum im Fachgebiet Volks- und Betriebswirtschaft.

    3316 publications

  • Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes

    Reihe 23: Theologie / Series 23: Theology / Série 23: Théologie

    The books within this series include a broad range of topics within the category of Theology. Cette collection présente une riche palette de travaux scientifiques dans le domaine de la Théologie. In dieser Reihe erscheinen wissenschaftliche Arbeiten zu einem breiten Themenspektrum im Fachgebiet Theologie.

    809 publications

  • Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes

    Reihe 1: Deutsche Sprache und Literatur / Series 1: German Language and Literature / Série 1: Langue et littérature allemandes

    ISSN: 0721-3301

    The books within this series include a broad range of topics within the category of German Language and Literatures. Cette collection présente une riche palette de travaux scientifiques dans le domaine de Langue et littératures allemandes. In dieser Reihe erscheinen wissenschaftliche Arbeiten zu einem breiten Themenspektrum im Fachgebiet Deutsche Sprache und Literatur.

    1658 publications

  • Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes

    Reihe 9: Italienische Sprache und Literatur / Series 9: Italian Language and Literature / Série 9: Langue et littérature italiennes

    The books within this series include a broad range of topics within the category of Italian Language and Literature. Cette collection présente une riche palette de travaux scientifiques dans le domaine de Langue et Littérature italiennes. In dieser Reihe erscheinen wissenschaftliche Arbeiten zu einem breiten Themenspektrum im Fachgebiet Italienische Sprache und Literatur.

    52 publications

  • Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes

    Reihe 13: Französische Sprache und Literatur / Series 13: French Language and Literature / Série 13: Langue et littérature françaises

    The books within this series include a broad range of topics within the category of French Language and Literature. Cette collection présente une riche palette de travaux scientifiques dans le domaine de Langue et littérature françaises. In dieser Reihe erscheinen wissenschaftliche Arbeiten zu einem breiten Themenspektrum im Fachgebiet Französische Sprache und Literatur.

    266 publications

  • Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes

    Reihe 18: Vergleichende Literaturwissenschaft / Series 18: Comparative Literature / Série 18: Littérature comparée

    ISSN: 0721-3425

    The books within this series include a broad range of topics within the category of Comparative Literature. Cette collection présente une riche palette de travaux scientifiques dans le domaine de la Littérature comparée. In dieser Reihe erscheinen wissenschaftliche Arbeiten zu einem breiten Themenspektrum im Fachgebiet Vergleichende Literaturwissenschaft.

    118 publications

  • Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes

    Reihe 24: Ibero-Romanische Sprachen und Literaturen / Series 24: Ibero-Romance Languages and Literatures / Série 24: Langues et littératures ibéro-romanes

    The books within this series include a broad range of topics within the category of Ibero-Romance Language and Literature. Cette collection présente une riche palette de travaux scientifiques dans le domaine de Langues et littératures ibéro-romanes. In dieser Reihe erscheinen wissenschaftliche Arbeiten zu einem breiten Themenspektrum im Fachgebiet Ibero-Romanische Sprachen und Literaturen.

    85 publications

  • Studia Educationis Historica

    Bildungsgeschichtliche Studien / Studies in the History of Education / Estudios de Historia de la Educación

    ISSN: 2195-5158

    Social and cultural processes are eminently historical. Historical research and historical studies, themselves embedded in historical contexts, meet this fact by reconstructing historical processes and by making offers for their analysis and interpretation. A series of new phenomena and transformations are currently challenging the exploration of education and formation and their different institutionalized forms. Among them, the process of dense globalization, increasing cultural transfers and entanglements, the scarcity of natural resources, the accelerated pace of the transformation of media environments and novel forms of individualization are some of the most pressing. These phenomena and transformations pose new questions for historical research in education. The book series "Studia Educationis Historica" offers historical studies that address these challenges with traditional and innovative historical research methods. The series offers analyses on the history of education in different countries as well as comparative and international studies. German, English, and Spanish are the languages of the book series. Historicidad es una dimensión fundamental de los procesos sociales y culturales. La historiografía, una práctica integrada en tramas históricas determinadas, responde a este fenómeno en tanto reconstruye procesos históricos y genera ofertas de análisis e interpretación de los mismos. La investigación sobre educación, formación y sus diversas formas de institucionalización está siendo desafiada actualmente por fenómenos y procesos vinculados a la globalización densa, a las crecientes transferencias y conexiones culturales, a la escasez de recursos naturales, al cambio vertiginoso de los medios de comunicación y a nuevos procesos de individualización. Estos fenómenos y procesos plantean nuevas preguntas para la investigación en historia de la educación. La serie "Studia Educationis Historica" presenta indagaciones que lidian con estos desafíos tanto con herramientas historiográficas tradicionales como innovadoras. La serie incluye estudios sobre la historia de la educación de diversos países y trabajos comparados que pueden ser publicados en alemán, inglés o español. Historizität ist eine grundlegende Dimension sozialer und kultureller Prozesse. Historiographie trägt dieser Tatsache Rechnung, indem sie selbst in bestimmte historische Kontexte eingebettet historische Prozesse rekonstruiert und verschiedene Analyse- und Deutungsangebote macht. Die Erforschung von Erziehung und Bildung und der verschiedenen Formen ihrer Institutionalisierung ist heute zugleich von Phänomenen und Prozessen einer dichten Globalisierung, verstärkter kultureller Verschränkungen und Transfers, von Ressourcenknappheit, einem beschleunigten Medienwandel und neuartigen Prozessen der Individualisierung geprägt. Sie werfen immer wieder auch neue Fragen für die bildungshistorische Forschung auf. Die Reihe "Studia Educationis Historica" präsentiert Untersuchungen, die den genannten Herausforderungen sowohl mit herkömmlichen als auch mit neueren historiographischen Mitteln begegnen. Sie umfasst Studien zur Bildungsgeschichte verschiedener Länder und auch international vergleichende Arbeiten, die jeweils in deutscher, englischer oder spanischer Sprache veröffentlicht werden.

    10 publications

  • Studien zur Translation und Interkulturellen Kommunikation in der Romania

    La série de livres est conçue comme plateforme d’orientation pluridisciplinaire, destinée aux études des domaines de la translation et de la communication interculturelle. Elle comprend autant des monographies que des recueils et des actes de colloque. Dans cette collection sont publiés des travaux qui font avancer la réflexion théorique, mais des études empiriques portant sur une problématique particulière sont également bienvenues. Le spectre thématique prend en compte la complexité de la communication interculturelle. Outre que des travaux des domaines de la linguistique, de la traductologie et des sciences de la communication, la collection prend en considération la pertinence des travaux d’orientation pratique du domaine de la recherche sur l’interculturalité. En ce qui concerne le domaine de la translation, la série comprend des études portant sur des aspects de la linguistique comparée ainsi que des analysés détaillées sur des langues de spécialité, la translation audiovisuelle, la didactique de la translation et la traduction automatisée. Die Reihe ist als interdisziplinär orientierte Publikationsplattform für Studien zur Translation und Interkulturellen Kommunikation konzipiert, wobei das Format sowohl Monographien als auch Sammelbände bzw. Tagungsakten umfassen kann. In der Reihe erscheinen einerseits Beiträge, die die Theoriebildung voranbringen, aber auch empirisch angelegte Einzelstudien sind willkommen. Das Themenspektrum berücksichtigt die Komplexität interkultureller Kommunikationsprozesse, so dass neben textlinguistisch orientierten Arbeiten aus dem Bereich der Sprach-, Übersetzungs- und Kommunikationswissenschaft auch Reflexionen aus kulturtheoretischer Perspektive und praktisch ausgerichtete Beiträge aus dem Gebiet der Interkulturalitätsforschung relevant sind. Im Bereich der Translationswissenschaft sind Beiträge zu zentralen Aspekten übersetzungsbezogener Sprach- und Kulturwissenschaft und zur kontrastiven Linguistik ebenso willkommen wie Detailstudien zu Fachsprachen, Audiovisueller Translation, Translationsdidaktik und maschineller Übersetzung.

    15 publications

  • Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes

    Reihe 16: Slavische Sprachen und Literaturen / Series 16: Slavonic Languages and Literature / Série 16: Langues et littératures slaves

    The books within this series include a broad range of topics within the category of Slavonic Languages and Literatures. Cette collection présente une riche palette de travaux scientifiques dans le domaine de Langues et littératures slaves. In dieser Reihe erscheinen wissenschaftliche Arbeiten zu einem breiten Themenspektrum im Fachgebiet Slavistik.

    76 publications

  • passagem

    Estudos em Ciências Culturais / Studies in Cultural Sciences / Kulturwissenschaftliche Studien

    passagem offers new insights at the interface of German and Romance Studies, Comparative Literature Studies and History, aiming at a bridge to fields in related scientific areas. New approaches and concepts deriving from Cognitive Sciences are brought into dialogue with classical issues in the study of culture, addressing the analysis of cultural and literary transfer and change. Books are published in English, Portuguese and German. Prior to publication, the quality of the work published in this series is reviewed by both editors of the series as well as by external referees. Die Reihe passagem bietet kulturwissenschaftliche Studien im Grenzbereich der Disziplinen zwischen Germanistik, Romanistik, Komparatistik und Geschichte, aber auch über die Grenzen der Geisteswissenschaften hinaus. Insbesondere Ansätze aus den Kognitionswissenschaften werden für die Kulturwissenschaften fruchtbar gemacht und damit auch ein weites Feld von Transferprozessen zwischen den Kulturen und Literaturen. Die Reihe erscheint in portugiesischer, englischer und deutscher Sprache. Die Qualität der in dieser Reihe erscheinenden Arbeiten wird vor der Publikation durch beide Herausgeber der Reihe sowie externe Gutachter geprüft.

    22 publications

  • Perspektiven der Germanistik und Komparatistik in Spanien / Perspectivas de la germanística y la literatura comparada en España

    ISSN: 1664-0381

    La serie presenta monografías y actas de congresos, realizados en universidades españolas, tanto del ámbito de la literatura y la cultura alemanas como de los estudios comparados. Recoge diferentes teorías y métodos tal y como se aplican en la actualidad en España, y busca abrir perspectivas para futuros trabajos. Die Reihe stellt Forschungsergebnisse und Kongressbeiträge aus dem Bereich der deutschen Literatur- bzw. Kulturwissenschaft und der Komparatistik vor. Sie bietet Einblicke in unterschiedlichste kultur- und literaturwissenschaftliche Ansätze und Methoden, wie sie an spanischen Universitäten in der Aktualität Anwendung finden und will damit auch Perspektiven für zukünftige Arbeiten aufzeigen.

    22 publications

Previous
Search in
Search area
Subject
Category
Language
Publication Schedule
Open Access
Year