Loading...
407 results
Sort by 
Filter
  • Title: Austerity and the Implementation of the Europe 2020 Strategy in Spain

    Austerity and the Implementation of the Europe 2020 Strategy in Spain

    Re-shaping the European Productive and Social Model: a Reflexion from the South
    by Javier Ramos (Volume editor) Esther del Campo (Volume editor) 2017
    ©2017 Edited Collection
  • Title: Implementing Activation Policies

    Implementing Activation Policies

    An Analysis of Social and Labour Market Policy Reforms in Continental Europe with a Focus on Local Case Studies in France and Germany
    by Sebastian Künzel (Author) 2014
    ©2015 Thesis
  • Title: Proliferation and Implementation of Prison Ombudsmen

    Proliferation and Implementation of Prison Ombudsmen

    Comparative Analysis of the Prisons and Probation Ombudsman for England and Wales and the Justizvollzugsbeauftragter des Landes Nordrhein-Westfalen
    by Sabine Carl (Author) 2014
    ©2014 Thesis
  • Title: The Design and Implementation of Blended Language Courses in Tertiary Education

    The Design and Implementation of Blended Language Courses in Tertiary Education

    by Sylvia Maciaszczyk (Author) 2019
    ©2019 Monographs
  • Title: Implementation of International Law in the United States

    Implementation of International Law in the United States

    by Johan D. van der Vyver (Author) 2010
    ©2010 Monographs
  • Title: The Modernisation of the Rules Implementing Art 81 and Art 82 ECT and its Implications for Italy
  • Title: Struktur- und Prozessinnovationen in pädagogischen Handlungsfeldern

    Struktur- und Prozessinnovationen in pädagogischen Handlungsfeldern

    Entwicklung, Implementation und Evaluation einer beruflichen Abschlussprüfung über den Zugang der systemdynamischen Modellbildung
    by Katharina Höhn (Author)
    ©2002 Thesis
  • Title: Das ESPRIT-Programm der Kommission der Europäischen Gemeinschaften

    Das ESPRIT-Programm der Kommission der Europäischen Gemeinschaften

    Genese und Implementation europäischer Informationstechnologiepolitik
    by Volker Kording (Author)
    ©1998 Thesis
  • Title: Curriculum «Politik» und Lehrerpartizipation

    Curriculum «Politik» und Lehrerpartizipation

    Eine Analyse des Curriculum-Systems bezogen auf eine partizipative Implementation
    by Heinz Schirp (Author)
    ©1981 Others
  • Title: Multimediale Bildungstechnologien I

    Multimediale Bildungstechnologien I

    Anwendungen und Implementation
    by Christoph Lattemann (Volume editor) Thomas Köhler (Volume editor)
    ©2005 Conference proceedings
  • Title: Environmental Management Systems in Local Public Authorities

    Environmental Management Systems in Local Public Authorities

    A Comparative Study of the Introduction and Implementation of EMAS in the United Kingdom and Germany
    by Martin Jungwirth (Author) 2011
    ©2011 Thesis
  • Title: The Semantics of Chinese Aspects

    The Semantics of Chinese Aspects

    Theoretical Descriptions and a Computational Implementation
    by Guowen Yang (Author)
    ©2007 Thesis
  • Title: Multilingual Education under Scrutiny

    Multilingual Education under Scrutiny

    A Critical Analysis on CLIL Implementation and Research on a Global Scale
    by Esther Nieto Moreno de Diezmas (Author) Magdalena Custodio (Author) 2022
    ©2022 Monographs
  • Title: Quality Rating Improvement System «for» Early Care «and» Education

    Quality Rating Improvement System «for» Early Care «and» Education

    Development, Implementation, Evaluation and Learning
    by Jianping Shen (Author) Xin Ma (Author)
    ©2013 Textbook
  • Title: Storying Learning in Early Childhood

    Storying Learning in Early Childhood

    When Children Lead Participatory Curriculum Design, Implementation, and Assessment
    by Elizabeth Quintero (Author) 2016
    ©2015 Textbook
  • Title: Effective Education for All

    Effective Education for All

    Implementing Positive Behavior Support in Early Childhood Through High School
    by Chun Zhang (Volume editor) Carlos McCray (Volume editor) Su-Je Cho (Volume editor) 2013
    ©2015 Textbook
  • Title: Strategic Management Accounting in Information Technology

    Strategic Management Accounting in Information Technology

    An Analysis of the Implementation of Strategic Techniques as Tools in Information Systems
    by Sven Gerdes (Author)
    ©2011 Thesis
  • Title: Shared Services – Foundation, Practice and Outlook

    Shared Services – Foundation, Practice and Outlook

    A comparison study of Shared Service implementations
    by Franz Hollich (Author) Thomas Otter (Author) Hans D. Scheuermann (Author)
    ©2008 Monographs
  • Title: The Agri-Environmental Policy of the European Union

    The Agri-Environmental Policy of the European Union

    The Implementation of the Agri-Environmental Measures within the Common Agricultural Policy in France, Germany, and Portugal
    by Karl Bruckmeier (Volume editor) Wiking Ehlert (Volume editor)
    ©2002 Edited Collection
  • Demokratie und Verwaltung

    In der Reihe Demokratie und Verwaltung steht die Analyse des Wandels von Verwaltungs- und Politikstrukturen im Mittelpunkt. Treibende Kräfte des Wandels sind die Europäisierung der Politik, der zunehmende Konsolidierungs- und Wettbewerbsdruck auf die öffentlichen Haushalte und Verwaltungen, die hohe Parteien- und Institutionenverdrossenheit und nicht zuletzt Digitalisierungsprozesse. Daher kann dieser Wandel nur durch Analyse der engen Verflechtungen zwischen Demokratie und Verwaltung verstanden werden. Insbesondere die empirische Analyse der Implementation von Verwaltungs- und Demokratiereformen soll im Mittelpunkt stehen. Die Reihe wird bewusst nicht auf die Grundlagenforschung verengt, sondern es sollen auch dem Wissens- und Praxistransfer verpflichtete Publikationen aufgenommen werden. Homepage des Herausgebers Prof. Dr. Lars Holtkamp Die Bände 1 - 9 sind in der Reihe Speyerer Schriften zur Verwaltungswissenschaft erschienen. In der Reihe Demokratie und Verwaltung steht die Analyse des Wandels von Verwaltungs- und Politikstrukturen im Mittelpunkt. Treibende Kräfte des Wandels sind die Europäisierung der Politik, der zunehmende Konsolidierungs- und Wettbewerbsdruck auf die öffentlichen Haushalte und Verwaltungen, die hohe Parteien- und Institutionenverdrossenheit und nicht zuletzt Digitalisierungsprozesse. Daher kann dieser Wandel nur durch Analyse der engen Verflechtungen zwischen Demokratie und Verwaltung verstanden werden. Insbesondere die empirische Analyse der Implementation von Verwaltungs- und Demokratiereformen soll im Mittelpunkt stehen. Die Reihe wird bewusst nicht auf die Grundlagenforschung verengt, sondern es sollen auch dem Wissens- und Praxistransfer verpflichtete Publikationen aufgenommen werden. Homepage des Herausgebers Prof. Dr. Lars Holtkamp Die Bände 1 - 9 sind in der Reihe Speyerer Schriften zur Verwaltungswissenschaft erschienen. In der Reihe Demokratie und Verwaltung steht die Analyse des Wandels von Verwaltungs- und Politikstrukturen im Mittelpunkt. Treibende Kräfte des Wandels sind die Europäisierung der Politik, der zunehmende Konsolidierungs- und Wettbewerbsdruck auf die öffentlichen Haushalte und Verwaltungen, die hohe Parteien- und Institutionenverdrossenheit und nicht zuletzt Digitalisierungsprozesse. Daher kann dieser Wandel nur durch Analyse der engen Verflechtungen zwischen Demokratie und Verwaltung verstanden werden. Insbesondere die empirische Analyse der Implementation von Verwaltungs- und Demokratiereformen soll im Mittelpunkt stehen. Die Reihe wird bewusst nicht auf die Grundlagenforschung verengt, sondern es sollen auch dem Wissens- und Praxistransfer verpflichtete Publikationen aufgenommen werden. Homepage des Herausgebers Prof. Dr. Lars Holtkamp Die Bände 1 - 9 sind in der Reihe Speyerer Schriften zur Verwaltungswissenschaft erschienen.

    1 publications

  • Fremdsprachendidaktik inhalts- und lernerorientiert / Foreign Language Pedagogy - content- and learner-oriented

    Content and Learner-oriented Foreign Language Pedagogy is dedicated to theoretical, practical and current issues in foreign language learning and teaching. One of the main focuses of Hannover's Department of Foreign Language Pedagogy is media didactics. It encompasses fields such as artistic media, fine arts and music, (volumes 1, 12 and 17) as well as digitized media. They are analyzed from the perspective of their potential contribution to language education (volumes 7 and 28). As well as discussing media-related pedagogy (also covered in volumes 1, 11, 15 and 20 on media didactics) this book series deals with teaching literature (volumes 5 and 10) and content and language integrated learning (CLIL) (volumes 9, 21 and 26). Over the last few years, empirical research has been published on learner language, assessment and the implementation of the language portfolio (volumes 23, 25 and 26). Previous publications have included work by guest researchers, and the publishers welcome ideas for future manuscripts. Co-founder: Karlheinz Hellwig Prior to publication, the quality of the works published in this series is reviewed by all editors of the series. Die Reihe Fremdsprachendidaktik inhalts- und lernerorientiert ist forschungsstrategisch wichtigen theoretischen und praktischen sowie aktuellen Fragestellungen der Fremdsprachendidaktik verpflichtet. Ein Forschungsschwerpunk der Hannoverschen Fremdsprachendidaktik liegt in der Mediendidaktik, sowohl künstlerische Medien, wie Bildende Kunst und Musik (Bände 1, 12 und 17), als auch Medien der digitalisierten Welt werden auf ihren Beitrag zu Bildung (Bände 7 und 28) befragt. Neben einer durchgängigen Behandlung von mediendidaktischen Fragestellungen, die auch durch die Publikationen zum mediendidaktischen Kolloquium (Bände 1, 11, 15 und 20) zum Ausdruck kommt, bilden Literaturunterricht (Bände 5 und 10) sowie bilingualer Sachfachunterricht (CLIL) einen weiteren Schwerpunkt (Bände 9, 21 und 26). In den letzten Jahren sind mehrere Publikationen mit vorwiegend empirischen Fragestellungen entstanden, wie z.B. zur Lernersprache, zur Leistungsmessung und zur Portfolioarbeit (Bände 23, 25 und 26). Gastherausgeberschaften kommen erfolgreich zum Einsatz und auch Manuskriptvorschläge sind erwünscht. Mitbegründet von Karlheinz Hellwig Die Qualität der in dieser Reihe erscheinenden Arbeiten wird vor der Publikation durch alle Herausgeberinnen der Reihe geprüft.

    45 publications

  • Stadtentwicklung. Urban Development

    ISSN: 2366-0708

    Urban development is a key to designing the socio-spatial future of human societies. The book series pursues an interdisciplinary approach towards a wide array of public tasks: from urban design to the supply of local facilities and infrastructure, urban governance and the relationship between state and non-state actors. Urban development is also the arena in which visions about community life and its practical implementation meet. The series focuses on representing overarching topics. While the number of publications on special issues grows exponentially, they often seem to lack contextualization. It is the purpose of this series to close that gap. Besides a specifically German viewpoint, its publications bring international research results into play. The series was earlier published under: Beiträge zur kommunalen und regionalen Planung. Stadtentwicklung ist ein Schlüsselbereich für die Zukunftsgestaltung menschlicher Gesellschaften. Die Buchreihe möchte den Blick aus interdisziplinären Perspektiven auf ein breites Feld öffentlicher Aufgaben richten: vom Städtebau über technische und soziale Infrastrukturen bis zur politischen Steuerung eines Gemeinwesens durch Institutionen und Initiativen. Hier vereinen sich Visionen über das Zusammenleben mit praktischen Fragen seiner Ausgestaltung. Die Sammelbände und Monografien der Reihe sollen jährlich übergreifende Themen in den Mittelpunkt stellen und so zu Überblickswerken werden, die eine Vielzahl von Untersuchungen zu Einzelsachverhalten bündeln. Die Reihe rückt neben den Sichten auf die Stadtentwicklung aus deutscher Forschung auch internationale Erkenntnisse in das Blickfeld. Diese Reihe wurde bisher unter dem Titel Beiträge zur kommunalen und regionalen Planung geführt.

    3 publications

  • Title: Implementierung des Lernfeldkonzeptes im landwirtschaftlichen Unterricht in Bayern
  • Title: Implementierung von Gender Mainstreaming

    Implementierung von Gender Mainstreaming

    Eine qualitative Untersuchung in Einrichtungen des Gesundheitsbereichs
    by Ines Wulff (Author)
    ©2008 Thesis
  • Title: Remix City

    Remix City

    Nutzungsmischung: Ein Diskurs zu neuer Urbanität
    by Betül Bretschneider (Author)
    ©2007 Thesis
Previous
Search in
Search area
Subject
Category
Language
Publication Schedule
Open Access
Year