Loading...
267 results
Sort by 
Filter
  • Title: Kreditrisikomanagement im Spannungsfeld zwischen aufsichtlichen und ökonomischen Zielsetzungen

    Kreditrisikomanagement im Spannungsfeld zwischen aufsichtlichen und ökonomischen Zielsetzungen

    Drei Beiträge zu zentralen Aspekten der Regulierung, organisatorischen Ausgestaltung und makroökonomischen Implikationen
    by Bernd Hofmann (Author)
    ©2006 Thesis
  • Title: Europäische Regionalpolitik im Spannungsfeld zwischen ökonomischer Zielsetzung und Interessenausgleich
  • Title: «Frieden durch Religion» – ein japanisches Modell

    «Frieden durch Religion» – ein japanisches Modell

    Das interreligiöse Friedensprogramm der Risshō Kōsei-kai (1957-1991)- Studien zur Entwicklungsgeschichte, Zielsetzung und Funktion: Weichenstellungen in drei Jahrzehnten (1949-1979)
    by Christiane Schulze (Author)
    ©2008 Thesis
  • Title: Perspektiven der Schulfremdsprachen in Zeiten von «Global English» und Digitalisierung

    Perspektiven der Schulfremdsprachen in Zeiten von «Global English» und Digitalisierung

    Welche Zielsetzungen sind für Französisch, Spanisch, Russisch & Co. (noch) zeitgemäß?
    by Anka Bergmann (Volume editor) Christoph Oliver Mayer (Volume editor) Jochen Plikat (Volume editor) 2022
    ©2022 Conference proceedings
  • Title: Die Kündigung von auf die Person eines Dritten genommenen privaten Krankheitskostenpflichtversicherungsverträgen

    Die Kündigung von auf die Person eines Dritten genommenen privaten Krankheitskostenpflichtversicherungsverträgen

    Rechte und Pflichten der Beteiligten im Spannungsfeld von Privatautonomie und sozialer Zielsetzung
    by Anne-Christine Seßinghaus (Author) 2021
    ©2020 Thesis
  • Arbeiten zur Editionswissenschaft

    ISSN: 2235-5545

    Zielsetzung dieser Reihe ist die Beschäftigung mit den verschiedenen Aspekten der Editionswissenschaft. Veröffentlicht werden Arbeiten, die in der Editionswissenschaft exemplarisch sind. Neben Arbeiten zur Praxis umfasst die Reihe auch theoretische Arbeiten und ausgewählte Editionen, die eine besondere Problematik aufweisen. Die Reihe steht grundsätzlich allen Typen des wissenschaftlichen Buches offen: Monographien und Lehrbüchern ebenso wie Dissertationen und Habilitationsschriften. Zielsetzung dieser Reihe ist die Beschäftigung mit den verschiedenen Aspekten der Editionswissenschaft. Veröffentlicht werden Arbeiten, die in der Editionswissenschaft exemplarisch sind. Neben Arbeiten zur Praxis umfasst die Reihe auch theoretische Arbeiten und ausgewählte Editionen, die eine besondere Problematik aufweisen. Die Reihe steht grundsätzlich allen Typen des wissenschaftlichen Buches offen: Monographien und Lehrbüchern ebenso wie Dissertationen und Habilitationsschriften. Zielsetzung dieser Reihe ist die Beschäftigung mit den verschiedenen Aspekten der Editionswissenschaft. Veröffentlicht werden Arbeiten, die in der Editionswissenschaft exemplarisch sind. Neben Arbeiten zur Praxis umfasst die Reihe auch theoretische Arbeiten und ausgewählte Editionen, die eine besondere Problematik aufweisen. Die Reihe steht grundsätzlich allen Typen des wissenschaftlichen Buches offen: Monographien und Lehrbüchern ebenso wie Dissertationen und Habilitationsschriften.

    5 publications

  • Texte und Studien zur Literatur der Deutschen Schweiz

    Die Zielsetzung dieser Reihe ist es, einerseits wissenschaftliche Studien von hoher Qualität zur deutschschweizerischen Literatur und ihrem Umfeld dem Publikum zugänglich zu machen, andererseits qualitativ und / oder dokumentarisch wertvolle Texte von deutschschweizerischen Autoren und Autorinnen zu veröffentlichen. Die publizierten Dissertationen und Monographien, Texteditionen und Briefwechsel sollen dazu beitragen, die fundierte Auseinandersetzung mit der deutschschweizerischen Literatur zu fördern und bisher unveröffentlichtes oder zu Unrecht in Vergessenheit geratenes Quellenmaterial wissenschaftlich zu erschliessen.

    13 publications

  • Language Testing and Evaluation

    Aims and Scope The aim of this series is to provide a forum for publishing theoretical and empirical research of a high standard in all areas of language testing and evaluation. Our focus is on research into language tests and assessment tools as well as on programme evaluation in which emphasis is placed on the characteristics of the instruments themselves. It is our intention to enhance the possibilities for international scholarly debate among experts as well as to make research findings and new developments known to practitioners and the interested public worldwide. We welcome contributions in English, German or French. Zielsetzung Die Serie dient als Publikationsforum für anspruchsvolle theoretische und empirische Forschung zum Testen und Evaluieren im Bereich des Lehrens und Lernens von Sprachen. Dabei geht es sowohl um Sprachtests und Assessment-Instrumente als auch um Fragen der Sprachprogrammevaluation, bei denen die Messinstrumente selbst im Vordergrund stehen. Die Absicht ist, einerseits zur Verbesserung der internationalen wissenschaftlichen Diskussion beizutragen sowie andererseits Forschungsergebnisse und neue Entwicklungen sowohl den in der Praxis Tätigen als auch einem breiteren interessierten Publikum zugänglich zu machen. Die Publikationssprachen sind Englisch, Deutsch oder Französisch.

    49 publications

  • Schriften zur Europa- und Deutschlandforschung

    In den Schriften zur Europa- und Deutschlandforschung erscheinen Monografien und Sammelbände aus kulturwissenschaftlichen und historischen Fachgebieten. Sie sind bewusst multi- und interdisziplinär der Pluralität methodisch-theoretischer Ansätze verpflichtet. Die Publikationen verfolgen das Ziel, wissenschaftlich zuverlässige Beiträge zur Teilungs- wie zur Integrationsgeschichte sowohl in deutscher als auch in europäischer Perspektive zu leisten. Damit sind Zielsetzungen einer zeithistorischen Aufarbeitung verknüpft mit aktuellen Zugriffen einer fundierten Selbstaufklärung von Geschichte und Gegenwart Deutschlands und Europas zwischen 1945 und heute.

    16 publications

  • Freiburger Studien zur Frühen Neuzeit

    ISSN: 2235-6746

    Zielsetzung dieser Reihe ist die Beschäftigung mit der Geschichte Europas vom frühen 16. Jahrhundert bis zum Ende des 18. Jahrhunderts. Neben sozio-politischen und konfessionellen Aspekten sollen insbesondere Themen wie Selbst- und Fremddefinitionen, Geschichtskonstruktionen sowie Fragen des interkulturellen Austauschs diskutiert werden. Dabei möchte die Reihe in zweifacher Hinsicht eine Brückenfunktion übernehmen. Sie möchte die interdisziplinär ausgerichtete Forschung ansprechen und will auch Sprach- und Kulturräume überschreiten. Wichtige Umbruchphasen und Paradigmenwechsel sollen damit aus ganz unterschiedlicher Optik und mit einem breiten methodischen Spektrum beleuchtet werden. Die Reihe steht grundsätzlich allen Typen des wissenschaftlichen Buches offen, Monographien, Sammelbänden und Lehrbüchern ebenso wie Dissertationen und Habilitationsschriften.

    19 publications

  • Sympaian - Jahrbuch der Internationalen Franz Werfel-Gesellschaft

    ISSN: 1424-7585

    Im Jahre 1995 gedachte man Franz Werfels 50. Todestag. Zu diesem Anlaß wurde die Internationale Franz Werfel-Gesellschaft (IFWG) mit Sitz in Wien gegründet. Die Gründung fand während des Symposiums "Musikalität bei Franz Werfel" am 21. Februar 1995 in Szeged im grünen Salon des Kaffees VIRÁG statt. Die IFWG setzt sich zum Ziel, das Verständnis der Werke Franz Werfels zu fördern und die geistige Hinterlassenschaft des Schriftstellers zu pflegen. Sie möchte insbesondere durch einen Gedankenaustausch der Forscher, Kenner und Freunde des Dichters in aller Welt sein Andenken bewahren, sein geistiges Vermächtnis ehren und dazu beitragen, seine hinterlassenen Werke zu veröffentlichen. Aus dieser Zielsetzung erwachsen der Gesellschaft eine Reihe spezifischer Aufgaben, unter anderem die Herausgabe des Jahrbuchs Sympaian. Neben einem Schwerpunktthema - im ersten Jahrbuch geht es um Musikalität bei Franz Werfel - berichtet das Jahrbuch über Dissertationen und Diplomarbeiten und verfügt über einen ausführlichen Rezensionsteil.

    1 publications

  • Betriebswissenschaft und Praxis

    ISSN: 1423-9817

    Die industrielle Produktion wie die Dienstleistungsproduktion sind, bedingt durch das sich stets verändernde unternehmerische Umfeld und die rasante technologische Entwicklung, laufend vor neue Herausforderungen gestellt. Tiefgreifende Umstrukturierungen der Produktionsbereiche in kurzer zeitlicher Folge und das Auftauchen einer Vielzahl neuer Management-und Organisationsansätze belegen dies. Zielsetzung dieser Reihe ist es, sowohl dem Forscher wie auch dem Praktiker neue betriebswissenschaftliche Ansätze und Erkenntnisse aus dem Gebiet des Produktionsmanagements zu vermitteln. Die Reihe will durch die Auswahl von praxisnahen Werken bewusst eine Brückenfunktion zwischen Wissenschaft und Praxis wahrnehmen. Die Reihe steht grundsätzlich allen Typen des wissenschaftlichen Buches offen, Monographien, Sammelbänden und Lehrbüchern ebenso wie Dissertationen und Habilitationsschriften.

    1 publications

  • Betriebswissenschaft und Praxis

    Die industrielle Produktion wie die Dienstleistungsproduktion sind, bedingt durch das sich stets verändernde unternehmerische Umfeld und die rasante technologische Entwicklung, laufend vor neue Herausforderungen gestellt. Tiefgreifende Umstrukturierungen der Produktionsbereiche in kurzer zeitlicher Folge und das Auftauchen einer Vielzahl neuer Management- und Organisationsansätze belegen dies. Zielsetzung dieser Reihe ist es, sowohl dem Forscher wie auch dem Praktiker neue betriebswissenschaftliche Ansätze und Erkenntnisse aus dem Gebiet des Produktionsmanagements zu vermitteln. Die Reihe will durch die Auswahl von praxisnahen Werken bewusst eine Brückenfunktion zwischen Wissenschaft und Praxis wahrnehmen. Die Reihe steht grundsätzlich allen Typen des wissenschaftlichen Buches offen, Monographien, Sammelbänden und Lehrbüchern ebenso wie Dissertationen und Habilitationsschriften.

    1 publications

  • Title: Die Erforschung fremdsprachlicher Leistung mit statistischen Methoden und Verfahren der elektronischen Datenverarbeitung

    Die Erforschung fremdsprachlicher Leistung mit statistischen Methoden und Verfahren der elektronischen Datenverarbeitung

    Dargestellt am Beispiel des Englischunterrichts an der Hauptschule
    by Wilhelm Geisler (Author)
    ©1979 Others
  • Title: Die Vermögenssicherstellungsbefugnis der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (§ 6 Absatz 13 WpHG) – unter besonderer Berücksichtigung des rechtsstaatlichen Bestimmtheitsgebotes
  • Title: Der Strategiewandel der palästinensischen Hamas

    Der Strategiewandel der palästinensischen Hamas

    Identifizierung von Ausprägung und auslösenden Faktoren
    by Matthias Büscher (Author)
    ©2012 Thesis
  • Title: Mehrzieloptimierung betriebswirtschaftlicher Probleme durch evolutionäre Algorithmen
  • Title: Interkulturelle Personalführung am Beispiel von international agierenden Unternehmen

    Interkulturelle Personalführung am Beispiel von international agierenden Unternehmen

    Eine soziologische Studie über kulturell geprägte Unterschiede bei der Mitarbeiterführung
    by Christian Ignaz Simmel (Author) 2015
    ©2015 Thesis
  • Title: Der ADP-Prozessmonitor

    Der ADP-Prozessmonitor

    Ein Instrument zum Prozessmanagement altersdifferenzierter Personalarbeit
    by Michel E. Domsch (Author) Christina Lindner (Author) 2012
    ©2012 Others
  • Title: Polyästhetik im 21. Jahrhundert

    Polyästhetik im 21. Jahrhundert

    Chancen und Grenzen ästhetischer Erziehung- Tagungsband des 24. Polyaisthesis-Symposions auf Schloss Goldegg
    by Michaela Schwarzbauer (Volume editor) Gerhard Hofbauer (Volume editor)
    ©2007 Conference proceedings
  • Title: Nachschlagewerk des Reichsgerichts – Gesetzgebung des Deutschen Reichs

    Nachschlagewerk des Reichsgerichts – Gesetzgebung des Deutschen Reichs

    NS-Zeit · Beamten-, Anerben-, Arbeits-, Patent- und Aktienrecht sowie Sonderrecht für die Juden
    by Werner Schubert (Volume editor) Hans Peter Glöckner (Volume editor)
    ©2006 Others
  • Title: Zusammenhang zwischen Führungsverhalten und messbarer Performance

    Zusammenhang zwischen Führungsverhalten und messbarer Performance

    Eine empirische Untersuchung im deutschen Retail-Banking
    by Ralf Keim (Author)
    ©2006 Thesis
  • Title: Gaetano Donizetti – Moment und Prozess

    Gaetano Donizetti – Moment und Prozess

    Studien zur musikalischen Dramaturgie
    by Ellen Taller (Author)
    ©2005 Thesis
  • Title: Interkulturelle Kooperationskompetenz

    Interkulturelle Kooperationskompetenz

    Eine Fallstudienanalyse interkultureller Interaktionsbeziehungen in internationalen Unternehmenskooperationen
    by Thomas Meyer (Author)
    ©2004 Thesis
  • Title: Die Novellierung des hessischen Hochschulgesetzes und ihre Auswirkungen auf die Autonomie der Hochschulen

    Die Novellierung des hessischen Hochschulgesetzes und ihre Auswirkungen auf die Autonomie der Hochschulen

    Eine Analyse der Hochschulreform 2000
    by Oliver Klaus Hahnelt (Author)
    ©2002 Thesis
Previous
Search in
Search area
Subject
Category
Language
Publication Schedule
Open Access
Year