Loading...
69 results
Sort by 
Filter
  • Title: Kulturelle Vielfalt und Urheberrecht

    Kulturelle Vielfalt und Urheberrecht

    Urheberrecht als Instrument im Rahmen des UNESCO-Übereinkommens zum Schutz und zur Förderung der Vielfalt kultureller Ausdrucksformen
    by Heidrun Groß (Author) 2013
    ©2013 Thesis
  • Title: Kulturpolitik für kulturelle Vielfalt

    Kulturpolitik für kulturelle Vielfalt

    Rezeption und Implementierung der UNESCO-Konvention zum Schutz und zur Förderung der Vielfalt kultureller Ausdrucksformen in Deutschland
    by Annika Holland (Author)
    Thesis
  • Title: Migration - Zentrum und Peripherie - Kulturelle Vielfalt

    Migration - Zentrum und Peripherie - Kulturelle Vielfalt

    Neue Zugänge zur Geschichte der Deutschen in der Slowakei
    by Martin Zückert (Volume editor) Michal Schvarc (Volume editor) Jörg Meier (Volume editor) 2016
    ©2016 Conference proceedings
  • Title: Europäische Förderung audiovisueller Medien zwischen Welthandel und Anspruch auf kulturelle Vielfalt

    Europäische Förderung audiovisueller Medien zwischen Welthandel und Anspruch auf kulturelle Vielfalt

    Unter besonderer Berücksichtigung der Kulturkompetenz der Europäischen Gemeinschaft
    by Carola Drechsler (Author) 2010
    ©2009 Thesis
  • Title: Migration, Minderheiten und kulturelle Vielfalt in der europäischen Jugendliteratur- Migration, Minorities and Multiculturalism in European Youth Literature

    Migration, Minderheiten und kulturelle Vielfalt in der europäischen Jugendliteratur- Migration, Minorities and Multiculturalism in European Youth Literature

    Herausgegeben von Heidy Margrit Müller in Zusammenarbeit mit Alistair Kennedy/Edited by Heidy Margrit Müller in co-operation with Alistair Kennedy
    by Heidy Margrit Müller (Volume editor)
    ©2001 Conference proceedings
  • Title: Die gesellschaftliche und kulturelle Vielfalt der Region Ionien

    Die gesellschaftliche und kulturelle Vielfalt der Region Ionien

    Studien zu den ionischen Siedlungen von ihrer Gründung bis zu ihrer Eroberung durch die Perser
    by Moritz Lange (Author) 2018
    ©2018 Thesis
  • Title: Kirche in Welt

    Kirche in Welt

    Christentum im Zeichen kultureller Vielfalt
    by Andreas Hölscher (Volume editor) Anja Middelbeck-Varwick (Volume editor) Markus Thurau (Volume editor) 2013
    ©2013 Edited Collection
  • Title: Religiöse Bildung als Weg

    Religiöse Bildung als Weg

    Selbstfindung in einer Welt der kulturellen Vielfalt- Einführung in eine Theologie des Weges
    by Peter Graf (Author) 2016
    ©2016 Monographs
  • Title: Darwins Erben und die Vielfalt der Kultur

    Darwins Erben und die Vielfalt der Kultur

    Zur Kausalität kulturellen Wandels aus darwinistischer Sicht
    by Alexander Bierstedt (Author)
    ©1998 Thesis
  • Title: Kulturelle Diversität in der Kinder- und Jugendliteratur

    Kulturelle Diversität in der Kinder- und Jugendliteratur

    Übersetzung und Rezeption
    by Beate Sommerfeld (Volume editor) Eliza Pieciul-Karmińska (Volume editor) Michael Düring (Volume editor) 2020
    ©2020 Conference proceedings
  • Title: «Post-Coca-Colanization»: Zurück zur Vielfalt?

    «Post-Coca-Colanization»: Zurück zur Vielfalt?

    by Sophia Komor (Volume editor) Rebekka Rohleder (Volume editor)
    ©2010 Edited Collection
  • Kulturelle Identitäten. Studien zur Entwicklung der europäischen Kulturen der Neuzeit / Cultural Identities. Studies in Early Modern and Modern European Cultures

    Die Geschichte der europäischen Neuzeit wird geprägt von der Herausbildung von Nationalstaaten, die kontinuierlich unter Bildung jeweils wechselnder Allianzen in militärische, konfessionelle, kulturelle und wirtschaftliche Konkurrenz um die Vorherrschaft in Europa und außerhalb dessen in Konkurrenz treten. Diese Buchreihe bietet ein Forum für Studien, die kulturelle Ausdrucksformen und Institutionen von Nationalstaaten einerseits kontrastiv untersuchen, um diese aus ihren historischen und gesellschaftlichen Bedingungen besser verstehen zu können. Ziel der Reihe ist es, durch Sammelbände und Monographien Beträge zu einer schärfer profilierten neuzeitlichen Kulturgeschichte zu versammeln und dadurch zum einen den nationalkulturellen Entwicklungen gerecht zu werden und zum anderen den europäischen Dialog zwischen den Nationalkulturen darzustellen, der die Vielfalt und Dynamik der neuzeitlichen europäischen Kultur herausgebracht hat. Homepage der Herausgeberin: Prof. Dr. Sonja Fielitz

    7 publications

  • Title: Kleidungspraktiken aus Sicht von Kindern im Vorschulalter

    Kleidungspraktiken aus Sicht von Kindern im Vorschulalter

    Eine Studie zur kulturellen Identität vor differentem kulturellem Hintergrund
    by Silke Willmann (Author)
    ©2008 Thesis
  • Title: Normale Vielfalt

    Normale Vielfalt

    Der Übergang zu einer pluralitätsgerechten Demokratie
    by Lucian Goga (Author)
    ©2009 Thesis
  • Title: Von «schöner Vielfalt» zu prekärer Heterogenität

    Von «schöner Vielfalt» zu prekärer Heterogenität

    Bildungsprozesse in pluraler Gesellschaft
    by Bettina Brandstetter (Volume editor) Franz Gmainer-Pranzl (Volume editor) Ulrike Greiner (Volume editor) 2021
    ©2021 Edited Collection
  • Title: Zum Problem der kulturellen Einigung Europas

    Zum Problem der kulturellen Einigung Europas

    Entwicklungen im allgemeinbildenden Schulwesen im Vergleich dreier Regionen: Baden-Württemberg/Deutschland, Katalonien/Spanien, Rhône-Alpes/Frankreich
    by Christoph Griesshaber (Author)
    ©1998 Thesis
  • Title: Kultureller und sprachlicher Wandel von Wertbegriffen in Europa

    Kultureller und sprachlicher Wandel von Wertbegriffen in Europa

    Interdisziplinäre Perspektiven
    by Rosemarie Lühr (Volume editor) Natalia Mull (Volume editor) Jörg Oberthür (Volume editor) Hartmut Rosa (Volume editor) 2012
    ©2012 Edited Collection
  • Title: Vielfalt der Linguistik

    Vielfalt der Linguistik

    Bausteine zur diachronen und synchronen Linguistik
    by Maria Biskup (Volume editor) Anna Just (Volume editor) 2020
    ©2020 Edited Collection
  • Title: Akten des XII. Internationalen Germanistenkongresses Warschau 2010- Vielheit und Einheit der Germanistik weltweit

    Akten des XII. Internationalen Germanistenkongresses Warschau 2010- Vielheit und Einheit der Germanistik weltweit

    Einheit in der Vielfalt? Der Europadiskurs der SchriftstellerInnen seit der Klassik- Vielheit und Einheit des Erzählens? Möglichkeiten einer historischen Narratologie- Globalisierung – eine kulturelle Herausforderung für die Literaturwissenschaft? G
    by Franciszek Grucza (Volume editor) Regina Hartmann (Volume editor) Paul Michael Lützeler (Volume editor) Matias Martinez (Volume editor) 2012
    ©2013 Conference proceedings
  • Title: Belgien – anregend anders

    Belgien – anregend anders

    Fachwissenschaft und Fachdidaktik untersuchen die Vielfalt der Sprachen, Literaturen und Kulturen in Belgien
    by Corinna Koch (Volume editor) Sabine Schmitz (Volume editor) 2023
    Edited Collection
  • Title: Imagologie des Nordens

    Imagologie des Nordens

    Kulturelle Konstruktionen von Nördlichkeit in interdisziplinärer Perspektive
    by Astrid Arndt (Volume editor) Andreas Blödorn (Volume editor) David Fraesdorff (Volume editor) Annette Weisner (Volume editor)
    ©2004 Edited Collection
  • Title: Das Protokoll

    Das Protokoll

    Kulturelle Funktionen einer Textsorte
    by Michael Niehaus (Volume editor) Hans-Walter Schmidt-Hannisa (Volume editor)
    ©2005 Edited Collection
  • Title: Climate Change as a Threat to Peace

    Climate Change as a Threat to Peace

    Impacts on Cultural Heritage and Cultural Diversity
    by Sabine von Schorlemer (Volume editor) Sylvia Maus (Volume editor) 2015
    ©2015 Edited Collection
  • Title: Transculturality – Epistemology, Ethics, and Politics

    Transculturality – Epistemology, Ethics, and Politics

    by Hans Jörg Sandkühler (Volume editor) Hong-Bin Lim (Volume editor)
    ©2004 Conference proceedings
  • Europäische Kinder- und Jugendliteratur im interkulturellen Kontext

    This series includes Ph.D. dissertations, monographs, anthologies and conference proceedings on literature for children and young adults dealing with cultural diversity in Europe. It aims to be a scientific platform for discussions about literature for children and young adults as an international and supra-national medium of cultural transfer and wants to contribute to the current discourse on the consequences and perspectives of migration. This series intends to offer a discussion forum to experienced specialists as well as to young researchers. A large spectrum of theoretical approaches is welcome within the framework of this series: comparative studies as well as publications on the history of ideas, critiques of contemporary civilisation, socio-psychological perspectives, literary theory and translation studies. English, German and French are accepted as languages of publication. This series includes Ph.D. dissertations, monographs, anthologies and conference proceedings on literature for children and young adults dealing with cultural diversity in Europe. It aims to be a scientific platform for discussions about literature for children and young adults as an international and supra-national medium of cultural transfer and wants to contribute to the current discourse on the consequences and perspectives of migration. This series intends to offer a discussion forum to experienced specialists as well as to young researchers. A large spectrum of theoretical approaches is welcome within the framework of this series: comparative studies as well as publications on the history of ideas, critiques of contemporary civilisation, socio-psychological perspectives, literary theory and translation studies. English, German and French are accepted as languages of publication. In dieser Reihe werden Dissertationen, Monographien, Sammelbände und Tagungsbände zur Kinder- und Jugendliteratur publiziert, welche die kulturelle Vielfalt in Europa thematisieren. Das Ziel der Reihe ist, die Kinder- und Jugendliteratur als inter- und supranationales Medium des Kulturtransfers in den wissenschaftlichen Diskurs zu bringen und zur aktuellen Diskussion über Folgen und Perspektiven der Migration beizutragen. Sie soll sowohl erfahrenen Spezialisten der Kinder- und Jugendliteratur als auch jungen Wissenschaftlern als Plattform dienen. Die Reihe bietet sowohl komparatistischen, mentalitätsgeschichtlich, kulturkritisch oder sozialpsychologisch ausgerichteten Untersuchungen als auch literatur- oder übersetzungstheoretischen Abhandlungen Raum. Publikationssprachen sind Deutsch, Englisch oder Französisch.

    2 publications

Previous
Search in
Search area
Subject
Category
Language
Publication Schedule
Open Access
Year