Loading...
31 results
Sort by 
Filter
  • Title: Verfeinerte Lebensweise und gesteigertes Lebensgefühl im augusteischen Rom

    Verfeinerte Lebensweise und gesteigertes Lebensgefühl im augusteischen Rom

    "Urbanitas "mit den Augen Ovids gesehen
    by Andrea Scheithauer (Author)
    ©2007 Postdoctoral Thesis
  • Title: Der Vahldorfer Gesangbuchstreit

    Der Vahldorfer Gesangbuchstreit

    Zur Geschichte, Kultur, Musik und Lebensweise in der «Niederen Börde»
    by Rüdiger Pfeiffer (Volume editor) Erco von Dietze (Volume editor) Wilfried Lübeck (Volume editor)
    ©2009 Edited Collection
  • Title: La sagesse pratique

    La sagesse pratique

    Réflexions sur l’éthique appliquée de Paul Ricoeur
    by Ephrem-Ndungi Khonde (Author)
    ©2005 Thesis
  • Philosophie und Transkulturalität / Philosophie et transculturalité

    Editors’ Homepage: Prof. Dr. Hans Jörg Sandkühler Au centre de la série, publiée par les Chaires UNESCO de Philosophie aux Universités de Tunis I (Fathi Triki) et de Paris (Jacques Poulain) et de la Section allemande «Droits de l´Homme et cultures» de la chaire parisienne (Hans Jörg Sandkühler), figurent les questions de la philosophie pratique qui concernent, d’un côté, le dialogue interculturel et le vivre-ensemble transculturel et, de l’autre, les contributions épistémologiques au développement de la réflexion sur les sciences, la politique et les droits, l’éthique et l’esthétique dans le cadre défini par l’UNESCO. Le travail des notions et des concepts philosophiques, le renouvellement de notre glossaire d'idées et la mise en question de nos visions du monde, nous aident à mieux maîtriser notre monde. Par l’examen attentif des modes de vie, par la fondation d'un nouvel universalisme qui prend au sérieux les différences et les diversités, la philosophie participe à édifier une identité plurielle ouverte à l'homme contem-porain. Page d'accueil d’éditeur : Prof. Dr. Hans Jörg Sandkühler Im Mittelpunkt der von den UNESCO-Lehrstühlen für Philosophie an den Universitäten Tunis (Fathi Triki) und Paris (Jacques Poulain) sowie der Deutschen Abteilung «Menschenrechte und Kulturen» des Pariser Lehrstuhls (Hans Jörg Sandkühler) herausgegebenen Reihe stehen Fragen der Praktischen Philosophie, des transkulturellen Dialogs und des humanen Zusammen-Lebens sowie epistemologische Beiträge zur Reflexion über die Wissenschaften, über Ethik, Politik und Recht und über Ästhetik in dem durch die UNESCO definierten Rahmen. Die philosophische Arbeit des Begriffs, die Erneuerung der Ideen und das Infragestellen der Weltbilder tragen zur besseren Meisterung der Weltprobleme bei. Die Philosophie leistet durch die Analyse der Lebensweisen und durch die Begründung eines neuen Universalismus, der die Differenzen und Unterschiede ernst nimmt, ihren Beitrag zur Stiftung einer pluralen, für das heutige menschliche Leben offenen Identität. Homepage des Herausgebers: Prof. Dr. Hans Jörg Sandkühler

    18 publications

  • Title: Kulturelle Übersetzungsprozesse zwischen indigenen Traditionen und der Moderne in Ecuador
  • Title: Die Geschichte der Königlich Bayerischen Gewehrfabrik in Amberg (1871-1918)

    Die Geschichte der Königlich Bayerischen Gewehrfabrik in Amberg (1871-1918)

    Ein Beitrag zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte Bayerns
    by Thomas Janssens (Author)
    ©2009 Thesis
  • Title: Zwei Zuhause

    Zwei Zuhause

    Kroatische Arbeitsmigration nach Deutschland als transnationales Phänomen
    by Jasna Čapo (Author) 2022
    ©2022 Monographs
  • Title: und  im , hrsg. Julia Becker und Julia Burkhardt. Klöster als Innovationslabore. Studien und Texte 9. Regensburg: Verlag Schnell & Steiner 2021, S. 464, 37 Abb.
  • Title: Über die Anfänge des Denkens − Kognition und Siedlung

    Über die Anfänge des Denkens − Kognition und Siedlung

    Soziologie der Steinzeit – von der Höhlenmalerei zum Göbekli Tepe
    by Lars Hennings (Author) 2021
    ©2021 Monographs
  • Title: Sängerliebe – Sängerkrieg

    Sängerliebe – Sängerkrieg

    Lyrische Narrative im ästhetischen Gedächtnis des Mittelalters und der Neuzeit
    by Nikolas Immer (Volume editor) Cordula Kropik (Volume editor) 2019
    ©2019 Conference proceedings
  • Title: Alltag in Dostojewskijs Russland

    Alltag in Dostojewskijs Russland

    by Christoph Garstka (Volume editor) 2019
    ©2019 Thesis
  • Title: Die transkontinentale Wahrnehmung des Fremden und das christliche Türkenbild

    Die transkontinentale Wahrnehmung des Fremden und das christliche Türkenbild

    Eine literarisch-historische Studie der spätantiken und mittelalterlichen Quellen
    by Yücel Sivri (Author) 2019
    ©2018 Monographs
  • Title: Trans*-faire Sexualpädagogik unter Einbeziehung von Körper- und Leiblichkeit

    Trans*-faire Sexualpädagogik unter Einbeziehung von Körper- und Leiblichkeit

    Konkretisierung an Kinder- und Jugendliteratur aus der Anglophonie
    by Renata Duda-Merle (Author) 2016
    ©2016 Thesis
  • Title: Interdisziplinäres Kolloquium zur Geschlechterforschung II

    Interdisziplinäres Kolloquium zur Geschlechterforschung II

    Neue Beiträge
    by Ilse Nagelschmidt (Volume editor) Britta Borrego (Volume editor) Uta Beyer (Volume editor) 2014
    ©2014 Edited Collection
  • Title: Selektive Modernisierung und Strukturstabilität

    Selektive Modernisierung und Strukturstabilität

    Anpassungsmuster der Old Order Amischgemeinschaft
    by Axel Schmidt (Author) 2013
    ©2013 Thesis
  • Title: Magie und Sprache

    Magie und Sprache

    by Carlotta von Maltzan (Volume editor) 2012
    ©2012 Conference proceedings
  • Title: Das System der Philosophie

    Das System der Philosophie

    Die systematische Grundlage zur Erkenntnis der Wirklichkeit und zur Bestimmung der Stellung des Menschen in ihr
    by Abraham Ehrlich (Author) 2012
    ©2012 Monographs
  • Title: Der grüne Baron

    Der grüne Baron

    Georg Heinrich von Langsdorff, der Humboldt Brasiliens, und seine Expedition von Rio de Janeiro zum Amazonas 1822-1829
    by Dieter Strauss (Author) 2012
    ©2012 Monographs
  • Title: Aleksandr Anisimov: Erforschung der Ikonenmalerei

    Aleksandr Anisimov: Erforschung der Ikonenmalerei

    Begleittext zur Ausstellung: «Denkmäler altrussischer Malerei» in Deutschland 1929
    by Erika Voigt (Volume editor)
    ©2012 Others
  • Title: «Ius est ars boni et aequi»

    «Ius est ars boni et aequi»

    Festschrift für Stanisława Kalus
    by Magdalena Habdas (Volume editor) Arkadiusz Wudarski (Volume editor)
    ©2010 Others
  • Title: Enkulturation und Bildung

    Enkulturation und Bildung

    Fundament sozialer Kompetenz
    by Gerd-Bodo von Carlsburg (Volume editor)
    ©2009 Edited Collection
  • Title: Gnadenrecht

    Gnadenrecht

    Der Beitrag von Hans Adolf Dombois zur Fundamentalkanonistik
    by Reinhold Sebott SJ (Author) 2011
    ©2009 Monographs
  • Title: Typisch männlich!?

    Typisch männlich!?

    Fachtagung zum Welttag des Mannes 2007
    by Ilse Nagelschmidt (Volume editor) Kristin Wojke (Volume editor)
    ©2009 Edited Collection
  • Title: Kinder der Landstraße – «In gesundes Erdreich verpflanzt»...

    Kinder der Landstraße – «In gesundes Erdreich verpflanzt»...

    Schicksal der Familie Waser-Schwarz
    by Désirée Hagmann (Author)
    ©2007 Thesis
  • Title: Forschungsarbeiten zur frühen Kultur der Menschheit

    Forschungsarbeiten zur frühen Kultur der Menschheit

    Das Alte Ägypten
    by Ulrich Langner (Author)
    ©2007 Monographs
Previous
Search in
Search area
Subject
Category
Language
Publication Schedule
Open Access
Year