Loading...
111 results
Sort by 
Filter
  • Title: Lernprozesse bei Veränderungen in Unternehmen

    Lernprozesse bei Veränderungen in Unternehmen

    by Sybille Olbert-Bock (Author)
    ©2002 Thesis
  • Title: Überzeugungen zu frühkindlichen Bildungs- und Lernprozessen und die damit implizierten Aufgaben

    Überzeugungen zu frühkindlichen Bildungs- und Lernprozessen und die damit implizierten Aufgaben

    Eine qualitative Studie in Kindertageseinrichtungen der deutschsprachigen Schweiz
    by Katrin Schaerer-Surbeck (Author) 2016
    ©2016 Thesis
  • Title: Lernprozesse am Computer

    Lernprozesse am Computer

    Theoretische und empirische Annäherungen
    by Patrick Sunnen (Author)
    ©2006 Thesis
  • Title: Computerbasierte Lernumgebungen zur Unterstützung selbstgesteuerter Lernprozesse

    Computerbasierte Lernumgebungen zur Unterstützung selbstgesteuerter Lernprozesse

    Eine objektorientierte Modellierung mit der Unified Modeling Language (UML)
    by Frank Arnold (Author)
    ©2004 Thesis
  • Title: Lernprozesse in einem handlungsorientierten beruflichen Unterricht aus Sicht der Schüler
  • Title: Lernprozesse und Partizipation bei Arbeitsstrukturierung

    Lernprozesse und Partizipation bei Arbeitsstrukturierung

    Ein Arbeitspädagogischer Beitrag zur Humanisierung der Arbeitswelt
    by Otto B. Flicke (Author)
    ©1980 Others
  • Title: Systemisches Lernen

    Systemisches Lernen

    Individuelle und organisationale Lernprozesse in Kommunikationsarchitekturen
    by Mark Ackermann (Author)
    ©2005 Thesis
  • Title: Coachingbasiert-dialogisches Management-Audit

    Coachingbasiert-dialogisches Management-Audit

    Möglichkeiten der Initiierung von individuellen und organisationalen Lernprozessen durch geeignete Führungskräftediagnostik mit dem Fokus der Generierung von Organisationslernen
    by Frank Galefski (Author)
    ©2008 Thesis
  • Title: Lernhabitus von Frauen mit türkischem Migrationshintergrund

    Lernhabitus von Frauen mit türkischem Migrationshintergrund

    Einflüsse auf den Lernprozess und Folgerungen für didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung.
    by Svenja Krämer (Author) 2018
    ©2018 Thesis
  • Germanistik – Didaktik – Unterricht

    Die Reihe Germanistik – Didaktik – Unterricht leistet einen Brückenschlag zwischen Theorie, Forschung und Praxis eines kulturwissenschaftlich fundierten Deutschunterrichts. Kulturelle Praktiken des Umgangs mit Literatur und Medien in schulischen Kontexten bilden dabei den Ausgangspunkt. Neben der didaktischen Aufbereitung kulturwissenschaftlicher Fragestellungen richtet sich der Fokus auf die Schulpraxis, auf Möglichkeiten der Optimierung von Lehr- und Lernprozessen sowie die historische Genese multimodaler Narrative als Unterrichtsgegenstand. Die Bände versammeln literatur- und mediendidaktische Theorieentwürfe und unterrichtspraktische Konzepte jeweils in enger Anbindung an kulturwissenschaftliche Diskussionszusammenhänge. Manuskriptvorschläge an die Herausgeberinnen sind willkommen. Die Reihe Germanistik – Didaktik – Unterricht leistet einen Brückenschlag zwischen Theorie, Forschung und Praxis eines kulturwissenschaftlich fundierten Deutschunterrichts. Kulturelle Praktiken des Umgangs mit Literatur und Medien in schulischen Kontexten bilden dabei den Ausgangspunkt. Neben der didaktischen Aufbereitung kulturwissenschaftlicher Fragestellungen richtet sich der Fokus auf die Schulpraxis, auf Möglichkeiten der Optimierung von Lehr- und Lernprozessen sowie die historische Genese multimodaler Narrative als Unterrichtsgegenstand. Die Bände versammeln literatur- und mediendidaktische Theorieentwürfe und unterrichtspraktische Konzepte jeweils in enger Anbindung an kulturwissenschaftliche Diskussionszusammenhänge. Manuskriptvorschläge an die Herausgeberinnen sind willkommen. Die Reihe Germanistik – Didaktik – Unterricht leistet einen Brückenschlag zwischen Theorie, Forschung und Praxis eines kulturwissenschaftlich fundierten Deutschunterrichts. Kulturelle Praktiken des Umgangs mit Literatur und Medien in schulischen Kontexten bilden dabei den Ausgangspunkt. Neben der didaktischen Aufbereitung kulturwissenschaftlicher Fragestellungen richtet sich der Fokus auf die Schulpraxis, auf Möglichkeiten der Optimierung von Lehr- und Lernprozessen sowie die historische Genese multimodaler Narrative als Unterrichtsgegenstand. Die Bände versammeln literatur- und mediendidaktische Theorieentwürfe und unterrichtspraktische Konzepte jeweils in enger Anbindung an kulturwissenschaftliche Diskussionszusammenhänge. Manuskriptvorschläge an die Herausgeberinnen sind willkommen.

    24 publications

  • Title: Behind the Scenes of Artistic Creativity

    Behind the Scenes of Artistic Creativity

    Processes of Learning, Creating and Organising
    by Tatiana Chemi (Author) Julie Borup Jensen (Author) Lone Hersted (Author) 2014
    ©2015 Monographs
  • Title: Literarisch-ästhetisches Lernen im Fremdsprachenunterricht

    Literarisch-ästhetisches Lernen im Fremdsprachenunterricht

    Theorie – Empirie – Unterrichtsperspektiven
    by Lutz Küster (Volume editor) Christiane Lütge (Volume editor) Katharina Wieland (Volume editor) 2015
    ©2015 Conference proceedings
  • Title: Unternehmen im Umbruch

    Unternehmen im Umbruch

    Wissen und Können im sozialen Kontext
    by Susanne Kraft (Author)
    ©2006 Thesis
  • Title: Wissen und inferentielles Denken

    Wissen und inferentielles Denken

    Zur Analyse und Gestaltung von Lehr-Lern-Prozessen
    by Gerhard Minnameier (Author)
    ©2005 Postdoctoral Thesis
  • Title: Toleranz, Fremde und Bildung

    Toleranz, Fremde und Bildung

    Überlegungen im Anschluss an Derrida, Habermas und Forst
    by Matthias Tichy (Author)
  • Title: Vielfalt der sprachlichen Bildung

    Vielfalt der sprachlichen Bildung

    Handlungsorientierte und erfahrungsoffene Wege zur Sprachkultur
    by Rita Zellerhoff (Author) 2013
    ©2013 Monographs
  • Title: Auf dem Weg zum interdisziplinären mechatronischen Konstruktionsprozess

    Auf dem Weg zum interdisziplinären mechatronischen Konstruktionsprozess

    Entwickelnde Arbeitsforschung im Maschinen- und Anlagenbau
    by Monika Hackel (Author)
    ©2011 Thesis
  • Title: Innovationsmanagement in Netzwerken

    Innovationsmanagement in Netzwerken

    Analyse und Handlungskonzept zur kollektiven Innovationsgenerierung
    by Edda Behnken (Author)
    ©2010 Thesis
  • Title: Autonomes Fremdsprachenlernen

    Autonomes Fremdsprachenlernen

    Komponenten, Kompetenzen, Strategien
    by Maria Giovanna Tassinari (Author)
    ©2010 Thesis
  • Title: Pädagogische Konzeptionen zwischen Vergangenheit und Zukunft

    Pädagogische Konzeptionen zwischen Vergangenheit und Zukunft

    Ambivalenzen, Begriffsverwirrungen und Reformeifer
    by Edvard Protner (Volume editor) Vladimir Wakounig (Volume editor) Robi Kroflic (Volume editor)
    ©2010 Conference proceedings
  • Title: Verteilte «Communities of Practice» in der betriebswirtschaftlichen Aus- und Weiterbildung
  • Title: Chinesische Soziokultur als Grundlage der Personalführung
  • Title: Lernerautonomie fördernde Inhalte in ausgewählten Lehrwerken DaF für Erwachsene

    Lernerautonomie fördernde Inhalte in ausgewählten Lehrwerken DaF für Erwachsene

    Überlegungen zur Gestaltung und zur Evaluation von Lehr- und Lernmaterialien
    by Sebastian Chudak (Author)
    ©2007 Thesis
  • Title: Kinder als Lernende

    Kinder als Lernende

    Partizipationsspielräume und -profile im Klassenzimmer- Eine mikrosoziologische Studie zur Partizipation im Klassenzimmer
    by Birgit Brandt (Author)
    ©2004 Thesis
  • Title: Organisationslernen und Macht

    Organisationslernen und Macht

    Fallstudie zur Ermöglichung dialogorientierten Managementhandelns in Organisationen
    by Ulrich Spandau (Author)
    ©2003 Thesis
Previous
Search in
Search area
Subject
Category
Language
Publication Schedule
Open Access
Year