Loading...
50 results
Sort by 
Filter
  • Literatur als Sprache. Literaturtheorie, Interpretation, Sprachkritik

    Alle Literatur ist sprachlich. Das ist eine Trivialität, die das Denken erst noch provozieren müßte. Literatur als Sprache zu verstehen, soll bedeuten, daß es nicht genügt, Literatur als Kunst oder als Kommunikation und als Information zu definieren. Für die traditionelle Literaturästhetik ist die Sprache Material wie Ton, Farbe, Stein. Das kann sie nicht sein, denn sie ist immer auch Bedeutung. In den gängigen Literaturtheorien unserer Tage soll die Sprache als Zeichen der Information oder als Medium der Kommunikation funktionieren, also als Instrument. Damit reduziert man Sprache auf ein Moment an ihr. Gleichzeitig macht man Literatur zu einer Partikel dieses Moments. Dagegen kann an Literatur gelernt werden, was Sprache ist und sein kann, wenn diese nicht empirischen Zwängen und terminologischen Einschränkungen gehorcht. Literatur lehrt, was Sprache als die Einheit von subjektivem Ausdruck, Dialog und „Weltherstellung“ bedeutet. Literatur zeigt, daß Sprache nicht als System, sondern als menschliche Geschichte begriffen werden soll. Diese Reihe macht den Versuch, die Sprachlichkeit der Literatur in den Mittelpunkt der Reflexion zu stellen und dadurch einem neuen Sprachverständnis zu dienen. Das geschieht sowohl in Interpretationen und theoretischen Beiträgen, die die Universalität der Sprache darstellen, wie in sprachkritischen Untersuchungen, die auf Reduktionen der Sprache aufmerksam machen

    8 publications

  • Title: Dokumentarfilm als Medium der Erinnerungspolitik in Spanien

    Dokumentarfilm als Medium der Erinnerungspolitik in Spanien

    by Johanna Pumb (Author) 2019
    ©2019 Thesis
  • Title: Die Affekte und ihre Repräsentation in der deutschen Literatur der Frühen Neuzeit
  • Title: An Hermann Hesse

    An Hermann Hesse

    Der Leser als Produzent
    by Gabriele Lück (Author)
    ©2009 Thesis
  • Title: Jugend thematisierende Literatur junger AutorInnen

    Jugend thematisierende Literatur junger AutorInnen

    Postadoleszente Identitäten an der Wende vom 20. zum 21. Jahrhundert
    by Verena Köbler (Author)
    ©2005 Thesis
  • Title: Studentenbewegung, Literatur und die Neuentdeckung der Fremde

    Studentenbewegung, Literatur und die Neuentdeckung der Fremde

    Zum ethnografischen Blick im Romanwerk Uwe Timms
    by Julienne Kamya (Author)
    ©2005 Thesis
  • Title: Literatur und Performanz im deutschen Roman um 1800

    Literatur und Performanz im deutschen Roman um 1800

    by Shih Yen Huang (Author)
    ©2007 Thesis
  • Title: Dostojewskij und Tolstoj: Zwei Antagonisten der russischen Literatur?

    Dostojewskij und Tolstoj: Zwei Antagonisten der russischen Literatur?

    by Gudrun Goes (Volume editor) 2015
    ©2016 Edited Collection
  • Title: D.S. Merezkovskij als Literaturkritiker

    D.S. Merezkovskij als Literaturkritiker

    Versuch einer religiösen Begründung der Kunst
    by Ute Spengler (Author)
    ©1973 Others
  • Title: Medien – Konstrukte – Literatur

    Medien – Konstrukte – Literatur

    Miszellen zur österreichischen Kultur um 1900
    by Peter Plener (Author)
    ©2004 Monographs
  • Title: Der Brief als soziales Medium. Körperlichkeit, gegenwärtiges Erleben und epistolare Vermittlung in den Briefen des Grüninger Kreises an Novalis
  • Title: Literatur und die anderen Medien

    Literatur und die anderen Medien

    Romanistik in Freiburg – eine Zwischenbilanz
    by Walter Bruno Berg (Volume editor) Frank Reiser (Volume editor) Chiara Polverini (Volume editor) 2012
    ©2012 Edited Collection
  • Title: Das Bild der afrikanischen Frau in der deutschen und der französischen Kolonialliteratur und sein Gegenentwurf in der frankophonen afrikanischen Literatur der Kolonialzeit
  • Title: Das Buch als Axt

    Das Buch als Axt

    Franz Kafka differenztheoretisch lesen
    by Harald Münster (Author)
    ©2011 Monographs
  • Title: Familie und Identität in der deutschen Literatur

    Familie und Identität in der deutschen Literatur

    by Thomas Martinec (Volume editor) Claudia Nitschke (Volume editor)
    ©2009 Edited Collection
  • Title: Heldenplatz revisited. Wien als (un)mögliche Heimat bei Thomas Bernhard und Robert Schindel
  • Wechselwirkungen

    Österreichische Literatur im Internationalen Kontext

    Ziel: Aufzeigen der Kontakte der österreichischen Literatur zu anderen (vorzugsweise europäischen) Literaturen unter komparatistischer Perspektive im weitesten Sinne. Inhalt: Aufnahme österreichischer Literatur in anderen Literaturen und vice versa; Fragen nach der Art sowie nach dem Verlauf des literarischen Rezeptionsprozesses: Übersetzungen, literarische Kritik, Auseinandersetzung mit anderen Literaturen in Gattungen wie Tagebuch und Briefwechsel; Frage nach der Übernahme bestimmter Motive und Themen aus einer anderen Literatur; literarische Polemik mit anderen Literaturen; Verlauf der Rezeption eines österreichischen Autors in anderen Sprachgebieten (z.B. die Aufnahme Thomas Bernhards im niederländischen Sprachraum, Franz Werfel und Tschechien). Fragen der Imagologie: Literatur als vermittelnde Instanz von Fremdbildern bzw. als Korrektiv dagegen; Literatur als Medium der Darstellung anderer Völker und Nationen, wobei der Österreichbezug im Vordergrund steht: z.B. Das Ungarnbild in der österreichischen Literatur, das Bild Österreichs in der niederländischen Literatur. Literarische Vermittlungsinstanzen: Rolle von Verlagen, Massenmedien (Presse, Film, Radio,) und modernenKommunikationsmitteln (Internet) für Verbreitung und Popularisierung anderer Literaturen, Bedeutung von Buchhandel, Verlagen und Druckereien für die Popularisierung ausländischer Literaturen in Österreich und umgekehrt. Fragen übergeordneter literarischer Systeme, an denen die österreichische Literatur gemeinsam mit anderen Anteil hat (z.B. Fragen nach einer homologen Struktur der mitteleuropäischen Literaturen, parallele Entwicklungstendenzen, parallele oder differierende Ausformungen einer Stilformation, wie z.B. der Moderne oder der Avantgarde in den mitteleuropäischen Literaturen); Beziehungen zwischen den verschiedenen Literaturen eines kulturgeschichtlichen Raumes, an dem die österreichische Literatur Anteil hat (Galizien, Donauraum), oder auch zwischen den Literaturen einer bestimmten geschichtlichen Epoche (z.B. Josephinismus). Fragen übergeordneter Motivkomplexe, an denen die österreichische Literatur gemeinsam mit anderen Anteil hat (z.B. die Darstellung Maria Theresia oder Franz Josephs, die Darstellung Wiens).

    30 publications

  • Title: Das Hohelied

    Das Hohelied

    Liebeslyrik als Kultur(en) erschließendes Medium? - 4. Interdisziplinäres Symposion der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main 2006
    by Ute Jung-Kaiser (Volume editor)
    ©2007 Edited Collection
  • Title: Der verfassungsrechtliche Kulturauftrag des öffentlich-rechtlichen Rundfunks

    Der verfassungsrechtliche Kulturauftrag des öffentlich-rechtlichen Rundfunks

    Eine funktionsbezogene Betrachtung des Mediums in seiner Bedeutung für Individuum, Gesellschaft, Kunst, Wissenschaft und Religion
    by Christian Lewke (Author)
    ©2007 Thesis
  • Title: «Wir leben jetzt recht in Zeiten der Fehde»

    «Wir leben jetzt recht in Zeiten der Fehde»

    Zeitschriften am Ende des 18. Jahrhunderts als Medien und Kristallisationspunkte literarischer Auseinandersetzung
    by Sylvia Kall (Author)
    ©2004 Thesis
  • Title: Konstruierte Weiblichkeit

    Konstruierte Weiblichkeit

    Frauenbilder in der Literatur und im Kino des 19. und 20. Jahrhunderts
    by Christina Serafim (Author) 2021
    ©2022 Thesis
  • Title: Literaturvermittlung im Deutschunterricht in Burkina Faso

    Literaturvermittlung im Deutschunterricht in Burkina Faso

    Teil 1: Stellenwert und Funktion literarischer Texte im Regionallehrwerk "IHR und WIR". Teil 2: Die Dissertation begleitende literarische Textauszüge zum interkulturellen Lernen im Unterricht Deutsch als Fremdsprache
    by Jean-Claude Bationo (Author)
    ©2008 Thesis
  • Title: Anfänge des Wissenschaftsjournalismus in Spanien

    Anfänge des Wissenschaftsjournalismus in Spanien

    Der "Diario de los literatos de España- "Horizonte des Kulturtransfers
    by Siegfried Jüttner (Volume editor)
    ©2008 Conference proceedings
  • Title: Hermann Hesses Kunstauffassung auf der Grundlage seiner Rezeptionshaltung
  • Title: Ein Geistlicher Rosengarten

    Ein Geistlicher Rosengarten

    Die Vita der heiligen Katharina von Siena zwischen Ordensreform und Laienfrömmigkeit im 15. Jahrhundert- Untersuchungen und Edition
    by Thomas Brakmann (Author)
    ©2011 Thesis
Previous
Search in
Search area
Subject
Category
Language
Publication Schedule
Open Access
Year