Loading...
87 results
Sort by 
Filter
  • Tübinger Beiträge zur Religionswissenschaft

    Die "Tübinger Beiträge zur Religionswissenschaft" umfassen aktuelle Studien aus dem Bereich der Religionswissenschaft. Behandelt werden u.a. Themen aus der Vergleichenden Religionswissenschaft und der Religionsgeschichte. Die Herausgeber Professor Burkhard Gladigow und Professor Günter Kehrer lehren und forschen an der Universität Tübingen. Ihre Schwerpunkte sind Systematische Religionswissenschaft, Interferenzen von Naturwissenschaften und Religion, Religionskritik sowie Religionsgeschichte. Die "Tübinger Beiträge zur Religionswissenschaft" umfassen aktuelle Studien aus dem Bereich der Religionswissenschaft. Behandelt werden u.a. Themen aus der Vergleichenden Religionswissenschaft und der Religionsgeschichte. Die Herausgeber Professor Burkhard Gladigow und Professor Günter Kehrer lehren und forschen an der Universität Tübingen. Ihre Schwerpunkte sind Systematische Religionswissenschaft, Interferenzen von Naturwissenschaften und Religion, Religionskritik sowie Religionsgeschichte. Die "Tübinger Beiträge zur Religionswissenschaft" umfassen aktuelle Studien aus dem Bereich der Religionswissenschaft. Behandelt werden u.a. Themen aus der Vergleichenden Religionswissenschaft und der Religionsgeschichte. Die Herausgeber Professor Burkhard Gladigow und Professor Günter Kehrer lehren und forschen an der Universität Tübingen. Ihre Schwerpunkte sind Systematische Religionswissenschaft, Interferenzen von Naturwissenschaften und Religion, Religionskritik sowie Religionsgeschichte.

    7 publications

  • Title: Religionswissenschaftliche Religiosität und Religionsgründung

    Religionswissenschaftliche Religiosität und Religionsgründung

    Jakob Wilhelm Hauer im Kontext des Freien Protestantismus
    by Hiroshi Kubota (Author)
    ©2005 Thesis
  • Title: Die Identität der Religionswissenschaft

    Die Identität der Religionswissenschaft

    Beiträge zum Verständnis einer unbekannten Disziplin
    by Gebhard Löhr (Volume editor)
    ©2001 Edited Collection
  • Title: Die Bedeutung der Religionswissenschaft und ihrer Subdisziplinen als Bezugswissenschaften für die Theologie

    Die Bedeutung der Religionswissenschaft und ihrer Subdisziplinen als Bezugswissenschaften für die Theologie

    by Rauf Ceylan (Volume editor) Coşkun Sağlam (Volume editor) 2016
    ©2016 Edited Collection
  • Title: Das Heilige als Problem der gegenwärtigen Religionswissenschaft

    Das Heilige als Problem der gegenwärtigen Religionswissenschaft

    by Wolfgang Gantke (Volume editor) Vladislav Serikov (Volume editor) 2015
    ©2015 Edited Collection
  • Title: Religionswissenschaft

    Religionswissenschaft

    Einführung und Grundlagen- Herausgegeben und mit einem Vorwort versehen von Steffen Führding
    by Russel T. McCutcheon (Author)
    ©2014 Textbook
  • Religionswissenschaft / Studies in Comparative Religion

    ISSN: 0931-122X

    The book series "Religionswissenschaft / Studies in Comparative Religion" publishes studies in Religions of Asia in history and the present, either as monographs or edited volumes. Topics to be dealt with in the series cover local traditions and developments both of "world religions" and minority religions, geographically focussing on South, Southeast and Western Asia. Also studies in theory and methods of religion are welcome. The book series publishes books in German, English or French. The series was discontinued in December 2022. Die Reihe "Religionswissenschaft / Studies in Comparative Religion" bietet innerhalb des Gebiets der Religionswissenschaft ein Forum für die Veröffentlichung von Studien zu Religionen Asiens. Die Monographien und Sammelbände der Reihe behandeln sowohl lokale Ausformungen von Buddhismus, Hinduismus, Islam, Zoroastrismus und Christentum als auch religiöse Minderheiten in Geschichte und Gegenwart. Ein gewisser geographischer Fokus liegt dabei auf Süd-, Südost- und Westasien. Genauso bietet die Reihe aktuellen Studien zu Religionstheorie, religionswissenschaftlicher Methodik und Religionsphilosophie im internationalen Vergleich passenden Raum. Die Reihe erscheint in deutscher, englischer und französischer Sprache. Die Reihe wurde im Dezember 2022 eingestellt.

    23 publications

  • Title: Unternehmen, Organisationen und Werte

    Unternehmen, Organisationen und Werte

    Ein Diskurs aus betriebswirtschaftlicher, theologischer und religionswissenschaftlicher Perspektive
    by Birgit Feldbauer-Durstmüller (Volume editor) Sarah Pieslinger (Volume editor) Franz Gmainer-Pranzl (Volume editor) Julia Feldbauer (Volume editor) 2023
    ©2023 Edited Collection
  • Title: Zur Kritik der Vernunftreligion

    Zur Kritik der Vernunftreligion

    Religionswissenschaftliche Vorträge und Aufsätze
    by Lorenz Wilkens (Author)
    ©2008 Monographs
  • Title: Die bosnische Kirche

    Die bosnische Kirche

    Versuch eines religionswissenschaftlichen Zugangs
    by Zrinka Stimac (Author)
    ©2004 Thesis
  • Title: Konstruktionsmerkmale der Averroes-Rezeption

    Konstruktionsmerkmale der Averroes-Rezeption

    Ein religionswissenschaftlicher Beitrag zur Rezeptionsgeschichte des islamischen Philosophen Ibn Ruschd
    by Markus Zanner (Author)
    ©2002 Thesis
  • Title: Leerheit und Bewusstsein

    Leerheit und Bewusstsein

    Eine religionswissenschaftliche Methode der Auswertung religiöser Erfahrungsbeschreibungen, angewandt auf die Gelug-Tradition des tibetischen Buddhismus
    by M. Sebastian Niklaus (Author)
    ©2004 Thesis
  • Title: «Germanische Religion» und neugermanisches Heidentum

    «Germanische Religion» und neugermanisches Heidentum

    Zur Rezeptionsgeschichte "germanischer Religion» und zum Problem der Kontinuitätsfrage aus religionswissenschaftlicher Sicht
    by Sylvia Paetzold-Siewert (Author)
    ©2002 Thesis
  • Title: Blasphemie

    Blasphemie

    Die Affäre Rushdie in religionswissenschaftlicher Sicht- Zugleich ein Beitrag zum Begriff der Religion
    by Gereon Vogel-Sedlmayr (Author)
    ©1998 Thesis
  • Title: Rainer Maria Rilkes Selbstwerdung in buddhistischer Sicht

    Rainer Maria Rilkes Selbstwerdung in buddhistischer Sicht

    Ein literatur- und religionswissenschaftlicher Beitrag zu einem neuen Rilke-Verständnis
    by Jinhyung Park (Author)
    ©1990 Thesis
  • Linzer Philosophisch-Theologische Beiträge

    Die Katholisch-Theologische Privatuniversität Linz veröffentlicht unter der Leitung von Professor Günther Wassilowsky die Reihe "Linzer Philosophisch-Theologische Beiträge", die sich mit Aspekten der Theologie, aber auch mit Philosophie und Religionswissenschaft befasst. Die Monographien und Sammelbände der Reihe beschäftigen sich mit Themen wie Ethik und Religion, gelebtem Glauben, politischer Theologie und kirchengeschichtlichen Studien. In der Reihe erscheinen die Tagungsbänder der Ökumenische Sommerakademie Kremsmünster. Die Katholisch-Theologische Privatuniversität Linz veröffentlicht unter der Leitung von Professor Günther Wassilowsky die Reihe "Linzer Philosophisch-Theologische Beiträge", die sich mit Aspekten der Theologie, aber auch mit Philosophie und Religionswissenschaft befasst. Die Monographien und Sammelbände der Reihe beschäftigen sich mit Themen wie Ethik und Religion, gelebtem Glauben, politischer Theologie und kirchengeschichtlichen Studien. In der Reihe erscheinen die Tagungsbänder der Ökumenische Sommerakademie Kremsmünster. Die Katholisch-Theologische Privatuniversität Linz veröffentlicht unter der Leitung von Professor Günther Wassilowsky die Reihe "Linzer Philosophisch-Theologische Beiträge", die sich mit Aspekten der Theologie, aber auch mit Philosophie und Religionswissenschaft befasst. Die Monographien und Sammelbände der Reihe beschäftigen sich mit Themen wie Ethik und Religion, gelebtem Glauben, politischer Theologie und kirchengeschichtlichen Studien. In der Reihe erscheinen die Tagungsbänder der Ökumenische Sommerakademie Kremsmünster.

    31 publications

  • Religion - Ästhetik - Medien

    Die Reihe Religion – Ästhetik – Medien veröffentlicht Untersuchungen aus den Gebieten Theologie und Religionswissenschaft. Dabei sind die Sammelbände interdisziplinär ausgerichtet und berühren auch Aspekte der Philosophie, Kommunikationswissenschaft und Publizistik sowie der Ethnologie und Kulturwissenschaften. Der Herausgeber, Professor Wilhelm Gräb, beschäftigt sich in seinen Forschungsprojekten unter anderem mit Themen wie Medienreligion und Religion in der Lebenswelt der Moderne. Die Reihe Religion – Ästhetik – Medien veröffentlicht Untersuchungen aus den Gebieten Theologie und Religionswissenschaft. Dabei sind die Sammelbände interdisziplinär ausgerichtet und berühren auch Aspekte der Philosophie, Kommunikationswissenschaft und Publizistik sowie der Ethnologie und Kulturwissenschaften. Der Herausgeber, Professor Wilhelm Gräb, beschäftigt sich in seinen Forschungsprojekten unter anderem mit Themen wie Medienreligion und Religion in der Lebenswelt der Moderne. Die Reihe Religion – Ästhetik – Medien veröffentlicht Untersuchungen aus den Gebieten Theologie und Religionswissenschaft. Dabei sind die Sammelbände interdisziplinär ausgerichtet und berühren auch Aspekte der Philosophie, Kommunikationswissenschaft und Publizistik sowie der Ethnologie und Kulturwissenschaften. Der Herausgeber, Professor Wilhelm Gräb, beschäftigt sich in seinen Forschungsprojekten unter anderem mit Themen wie Medienreligion und Religion in der Lebenswelt der Moderne.

    3 publications

  • Wiener Islamstudien

    Die Buchreihe "Wiener Islamstudien" beschäftigt sich mit interdisziplinären Studien aus den Fachbereich der Religionswissenschaft sowie der Philosophie und Pädagogik. Die Forschungsschwerpunkte des Herausgebers, Professor Ednan Aslan, liegen auf Themen wie Islam in Europa, der Theorie der islamischen Erziehung in Europa sowie Fragen zu Migrantenkinder an öffentlichen Schulen und Gewalt in der Erziehung. Die Buchreihe "Wiener Islamstudien" beschäftigt sich mit interdisziplinären Studien aus den Fachbereich der Religionswissenschaft sowie der Philosophie und Pädagogik. Die Forschungsschwerpunkte des Herausgebers, Professor Ednan Aslan, liegen auf Themen wie Islam in Europa, der Theorie der islamischen Erziehung in Europa sowie Fragen zu Migrantenkinder an öffentlichen Schulen und Gewalt in der Erziehung. Die Buchreihe "Wiener Islamstudien" beschäftigt sich mit interdisziplinären Studien aus den Fachbereich der Religionswissenschaft sowie der Philosophie und Pädagogik. Die Forschungsschwerpunkte des Herausgebers, Professor Ednan Aslan, liegen auf Themen wie Islam in Europa, der Theorie der islamischen Erziehung in Europa sowie Fragen zu Migrantenkinder an öffentlichen Schulen und Gewalt in der Erziehung.

    4 publications

  • Beiträge zur mitteldeutschen Kulturgeschichte

    Die interdisziplinäre Reihe "Beiträge zur mitteldeutschen Kulturgeschichte" präsentiert Forschungsarbeiten aus dem Bereich der Geschichtswissenschaft. Die Arbeiten sind thematisch eng mit anderen kulturellen Fachgebieten, vor allem der Musik-, aber auch der Religionswissenschaft oder Ethnologie, verzahnt. Herausgeber der Reihe ist der Professor für Musikwissenschaft und Musiktheorie Prof. Rüdiger Pfeiffer. Die interdisziplinäre Reihe "Beiträge zur mitteldeutschen Kulturgeschichte" präsentiert Forschungsarbeiten aus dem Bereich der Geschichtswissenschaft. Die Arbeiten sind thematisch eng mit anderen kulturellen Fachgebieten, vor allem der Musik-, aber auch der Religionswissenschaft oder Ethnologie, verzahnt. Herausgeber der Reihe ist der Professor für Musikwissenschaft und Musiktheorie Prof. Rüdiger Pfeiffer. Die interdisziplinäre Reihe "Beiträge zur mitteldeutschen Kulturgeschichte" präsentiert Forschungsarbeiten aus dem Bereich der Geschichtswissenschaft. Die Arbeiten sind thematisch eng mit anderen kulturellen Fachgebieten, vor allem der Musik-, aber auch der Religionswissenschaft oder Ethnologie, verzahnt. Herausgeber der Reihe ist der Professor für Musikwissenschaft und Musiktheorie Prof. Rüdiger Pfeiffer.

    2 publications

  • Erfurter Studien zur Kulturgeschichte des orthodoxen Christentums

    Die «Erfurter Studien zur Kulturgeschichte des Orthodoxen Christentums» befassen sich mit interdisziplinären Fragestellungen auf dem Gebiet der Theologie und Religionswissenschaft. Hierbei liegt das Hauptaugenmerk auf dem Orthodoxen Christentum. Die Bände der Reihe bieten zudem auch themennahe Einblicke in die Geschichtswissenschaft. Herausgegeben wird die Reihe von Vasilios N. Makrides, orthodoxer Theologe und Professor für Religionswissenschaft.

    24 publications

  • Title: Carl Clemen und die Religionsgeschichte

    Carl Clemen und die Religionsgeschichte

    by Ulrich Vollmer (Author) 2021
    ©2021 Thesis
  • Title: Noch eine Chance für die Religionsphänomenologie?

    Noch eine Chance für die Religionsphänomenologie?

    Vol. 6/7
    by Axel Michaels (Volume editor) Daria Pezzoli-Olgiati (Volume editor) Erika Stolz (Volume editor)
    ©2001 Thesis
  • Title: Acerca de la Espiritualidad Mapuche

    Acerca de la Espiritualidad Mapuche

    by Helmut Schindler (Author)
    ©2006 Monographs
  • Title: Roberto Alciati (Hg.), . Potsdamer Altertumswissenschaftliche Beiträge, 65. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 2018, 202 S., 3 Abb.
  • Title: Peace & Love: Religiosität und Sozialkritik in den Songtexten der Beatles und Ex-Beatles

    Peace & Love: Religiosität und Sozialkritik in den Songtexten der Beatles und Ex-Beatles

    Eine soziologische und religionsgeschichtliche Studie
    by Herbert J. Süßmeier (Author)
    ©2021 Thesis
Previous
Search in
Search area
Subject
Category
Language
Publication Schedule
Open Access
Year