Loading...
147 results
Sort by 
Filter
  • Title: Kritische Pädagogik und kritisch-rationale Pädadgogik

    Kritische Pädagogik und kritisch-rationale Pädadgogik

    Die Bedeutung zweier Rationalitätsparadigmen für die pädagogische Zielreflexion
    by Hans-Joachim Fischer (Author)
    ©1981 Others
  • Title: Skeptisch-kritische Pädagogik der ländlichen Hauswirtschaftslehre

    Skeptisch-kritische Pädagogik der ländlichen Hauswirtschaftslehre

    Betrachtungen über das landwirtschaftliche Schul- und Beratungswesen Österreichs in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts
    by Thomas Leinwather (Author)
    ©2005 Monographs
  • Title: Geisteswissenschaftliche Pädagogik, Krieg und Nationalsozialismus

    Geisteswissenschaftliche Pädagogik, Krieg und Nationalsozialismus

    Kritische Fragen nach der Verbindung von Pädagogik, Politik und Militär
    by Thomas Gatzemann (Volume editor) Anja Göing-Jaeschke (Volume editor)
    ©2004 Conference proceedings
  • Title: Pädagogische Vernunft

    Pädagogische Vernunft

    Pädagogisches Denken und Handeln zwischen Natur und Freiheit- Zum Grundgedanken der Pädagogik des gemäßigten Naturalismus
    by Dietmar Langer (Author) 2013
    ©2013 Monographs
  • Title: Jahrbuch für Pädagogik 1996

    Jahrbuch für Pädagogik 1996

    Pädagogik in multikulturellen Gesellschaften
    by Georg Auernheimer (Volume editor) Peter Gstettner (Volume editor)
    ©1996 Thesis
  • Title: Pädagogische Perspektiven in kritischer Tradition

    Pädagogische Perspektiven in kritischer Tradition

    Freundesgabe für Wolfgang Keim
    by Edgar Weiß (Volume editor)
    ©2011 Others
  • Interkulturelle Pädagogik und postkoloniale Theorie

    ISSN: 1867-626X

    Die Reihe "Interkulturelle Pädagogik und postkoloniale Theorie" bietet ein Forum zur Diskussion kritischer Ansätze der Pädagogik. In den Beiträgen werden erziehungswissenschaftliche Themen im Kontext postkolonialer Perspektiven erörtert. Themengebiete sind beispielsweise Subjektivierungs- und Normalisierungsprozesse. Hinzu kommen Fragestellungen aus der Soziologie und Geschichtswissenschaft. Herausgegeben wird die Reihe von Erziehungswissenschaftlern mit dem Schwerpunkt postkoloniale Theorie.

    14 publications

  • Title: Bildung und gesellschaftlicher Widerspruch

    Bildung und gesellschaftlicher Widerspruch

    Hans-Jochen Gamm und die deutsche Pädagogik seit dem Zweiten Weltkrieg
    by Wolfgang Keim (Volume editor) Gerd Steffens (Volume editor)
    ©2006 Others
  • Title: Theodor Ballauff – «Revolutionär pädagogischer Denkungsart»

    Theodor Ballauff – «Revolutionär pädagogischer Denkungsart»

    Ein Porträt
    by Rudolf M. Kühn (Author)
    ©2007 Monographs
  • Studien zur Pädagogik, Andragogik und Gerontagogik / Studies in Pedagogy, Andragogy, and Gerontagogy

    The book series “Studies in Pedagogy, Andragogy, and Gerontagogy” is dedicated to theoretical and empirical research in adult education and continuing training. It aims at critically accompanying the process of the discipline’s internationalization and reflects on its inbound and outbound effects. It provides a transnational forum which perpetuates the agendas of national and international conferences. It offers also a space for such foundation works which serve the constitution and international comparison of adult education and continuing training. Outstanding scientists as well as young and ambitious scholars are addressed. Books are published in English or German language. Book proposals are welcome and should be submitted to the editors. After a successful review by the editors and the publisher (or peer review) they will suggested for publication in the series. Please contact: Kontakt: Prof. Dr. Bernd Käpplinger (Justus-Liebig-Universität Gießen): E-Mail / Homepage Prof. Dr. Steffi Robak (Leibniz Universität Hannover): E-Mail / Homepage Die „Studien zur Pädagogik, Andragogik und Gerontagogik“ widmen sich der theoretischen und empirischen Erwachsenenbildungs- und Weiterbildungsforschung. Sie reflektieren deren Internationalisierung in ihrer Wirkung nach innen und außen und begleiten diese kritisch. Sie sind ein transnationales Forum, wo Leitideen nationaler und internationaler Konferenzen fortgeführt werden. Es wird auch ein Raum für solche Grundlagenarbeiten offeriert, die der Konstitution und dem internationalen Vergleich der Erwachsenenpädagogik dienen. In der Reihe kann auf Deutsch und Englisch publiziert werden. Manuskriptvorschläge sowohl etablierter Wissenschaftler/innen als auch ambitionierter Nachwuchswissenschaftler/innen können an die Herausgeber/innen gerichtet werden. Sie werden in Absprache mit dem Verlag begutachtet – oder peer reviewed – und ggf. zur Aufnahme in die Reihe empfohlen. Kontakt: Prof. Dr. Bernd Käpplinger (Justus-Liebig-Universität Gießen): E-Mail / Homepage Prof. Dr. Steffi Robak (Leibniz Universität Hannover): E-Mail / Homepage

    78 publications

  • Title: Pädagogische Sprache und pädagogische Begriffe

    Pädagogische Sprache und pädagogische Begriffe

    by Karl Binneberg (Author)
    ©2010 Edited Collection
  • Title: Der Konstruktivismus als Grundlage für die Pädagogik

    Der Konstruktivismus als Grundlage für die Pädagogik

    by Gerhard de Haan (Author) Tobias Rülcker (Author)
    ©2009 Others
  • Title: Der politisch-kritische Deutschunterricht des «Bremer Kollektivs»

    Der politisch-kritische Deutschunterricht des «Bremer Kollektivs»

    by Bodo Lecke (Volume editor)
    ©2009 Edited Collection
  • Title: Allgemeine Pädagogik am Beginn ihrer Epoche

    Allgemeine Pädagogik am Beginn ihrer Epoche

    by Jürgen Rekus (Volume editor) 2012
    ©2013 Edited Collection
  • Title: Pädagogik des Geistes

    Pädagogik des Geistes

    Zur Wiedergeburt des Subjekts als potentielle Person
    by Dietmar Langer (Author) 2012
    ©2012 Monographs
  • Title: «...jener pädagogische Stoß ins Herz»

    «...jener pädagogische Stoß ins Herz»

    Erziehungswissenschaftliche und biographisch-politische Kontinuitäten und Diskontinuitäten im Leben und Werk Eduard Sprangers
    by Michael Fontana (Author) 2010
    ©2010 Thesis
  • Title: Hermeneutik und Geisteswissenschaftliche Pädagogik

    Hermeneutik und Geisteswissenschaftliche Pädagogik

    Ein Studienbuch
    by Gerhard de Haan (Volume editor) Tobias Rülcker (Volume editor)
    ©2002 Monographs
  • Title: Zur Wiederentdeckung des Subjekts in der Pädagogik

    Zur Wiederentdeckung des Subjekts in der Pädagogik

    Neue Wege in der heilpädagogischen Betreuung lern- und entwicklungsbeeinträchtigter Kinder und Jugendlicher
    by Jörg Götz-Hege (Author)
    ©2000 Thesis
  • Title: Jahrbuch für Pädagogik 1992

    Jahrbuch für Pädagogik 1992

    Erziehungswissenschaft im deutsch-deutschen Vereinigungsprozeß
    by Klaus Himmelstein (Volume editor) Wolfgang Keim (Volume editor)
    ©1992 Thesis
  • Title: Pädagogische Konzeptionen zwischen Vergangenheit und Zukunft

    Pädagogische Konzeptionen zwischen Vergangenheit und Zukunft

    Ambivalenzen, Begriffsverwirrungen und Reformeifer
    by Edvard Protner (Volume editor) Vladimir Wakounig (Volume editor) Robi Kroflic (Volume editor)
    ©2010 Conference proceedings
  • Title: Karl R. Popper – Plädoyer für kritisch-rationale Wissenschaft

    Karl R. Popper – Plädoyer für kritisch-rationale Wissenschaft

    by Reinhard Neck (Volume editor) Kurt Salamun (Volume editor)
    ©2004 Edited Collection
  • Title: Kritische Situationen in Begegnungen zwischen Tansaniern und Europäern

    Kritische Situationen in Begegnungen zwischen Tansaniern und Europäern

    Eine Felduntersuchung im Sekundarschulsystem Tansanias
    by Christian Boness (Author)
    ©2002 Thesis
  • Title: Interkulturalität – eine pädagogische Irritation?

    Interkulturalität – eine pädagogische Irritation?

    Pluralisierung und Differenz als Herausforderung für die Weiterbildung
    by Annette Sprung (Author)
    ©2002 Thesis
  • Title: Dysarthrie/Dysarthrophonie als kritisches Lebensereignis

    Dysarthrie/Dysarthrophonie als kritisches Lebensereignis

    by Barbara Giel (Author)
    ©2000 Thesis
  • Title: Handbuch der Reformpädagogik in Deutschland (1890–1933)

    Handbuch der Reformpädagogik in Deutschland (1890–1933)

    Teil 1: Gesellschaftliche Kontexte, Leitideen und Diskurse- Teil 2: Praxisfelder und pädagogische Handlungssituationen
    by Joachim S. Hohmann (Volume editor)
    ©2013 Others
Previous
Search in
Search area
Subject
Category
Language
Publication Schedule
Open Access
Year