Loading...
247 results
Sort by 
Filter
  • Title: Wissenschaft durch Wechselwirkung

    Wissenschaft durch Wechselwirkung

    Bausteine zu einem diskursiven Modell der Wissenschaften
    by Peter Plöger (Author)
    ©2002 Thesis
  • Title: «Denken und Handeln.» Philosophie und Wissenschaft im Werk Johann Gottlieb Fichtes

    «Denken und Handeln.» Philosophie und Wissenschaft im Werk Johann Gottlieb Fichtes

    Akten der Interdisziplinären Fichte-Konferenz der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin am 13. November 2014 anlässlich des 200. Todestages des Philosophen im Rathaus Berlin-Mitte
    by Hans-Otto Dill (Volume editor) 2015
    ©2015 Edited Collection
  • Title: Aufhebung Hegels «Wissenschaft der Logik» in Marx’ «Das Kapital»

    Aufhebung Hegels «Wissenschaft der Logik» in Marx’ «Das Kapital»

    Teil 3- Wissenschaft der subjektiven Logik oder die Lehre vom Begriff – - Der Gesamtprozess der kapitalistischen Produktion sowohl in seinem objektiven wert- als kapitalbegrifflichen Fortgang als auch in seiner wert- und kapitalbegrifflichen Widersp
    by Abbas Alidoust Azarbaijani (Author) 2014
    ©2015 Postdoctoral Thesis
  • Title: Von der wissenschaftlichen Tatsache zur Wissensproduktion

    Von der wissenschaftlichen Tatsache zur Wissensproduktion

    Ludwik Fleck und seine Bedeutung für die Wissenschaft und Praxis
    by Jan C. Joerden (Volume editor) Bozena Choluj (Volume editor)
    ©2007 Edited Collection
  • Jahrbuch der Berliner Wissenschaftlichen Gesellschaft e.V.

    ISSN: 0171-3302

    In den Bänden des "Jahrbuchs der Berliner Wissenschaftlichen Gesellschaft e.V. " wird die Arbeit der Gesellschaft veröffentlicht und rekapituliert. Die Berliner Wissenschaftliche Gesellschaft e.V. unterstützt interdisziplinäre Forschungsprojekte und will den Dialog zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik fördern. Die Beiträge stammen von renommierten Wissenschaftlern und zeichnen sich durch thematische Vielfalt aus. In den Bänden des "Jahrbuchs der Berliner Wissenschaftlichen Gesellschaft e.V. " wird die Arbeit der Gesellschaft veröffentlicht und rekapituliert. Die Berliner Wissenschaftliche Gesellschaft e.V. unterstützt interdisziplinäre Forschungsprojekte und will den Dialog zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik fördern. Die Beiträge stammen von renommierten Wissenschaftlern und zeichnen sich durch thematische Vielfalt aus. In den Bänden des "Jahrbuchs der Berliner Wissenschaftlichen Gesellschaft e.V. " wird die Arbeit der Gesellschaft veröffentlicht und rekapituliert. Die Berliner Wissenschaftliche Gesellschaft e.V. unterstützt interdisziplinäre Forschungsprojekte und will den Dialog zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik fördern. Die Beiträge stammen von renommierten Wissenschaftlern und zeichnen sich durch thematische Vielfalt aus.

    3 publications

  • Philosophie und Geschichte der Wissenschaften

    Studien und Quellen

    In dieser Buchreihe, in der seit 1988 mehr als 70 Bände erschienen sind, werden in der Perspektive des Pluralismus philosophischen Denkens Untersuchungen sowohl zur Theoretischen und Praktischen Philosophie als auch zu deren Geschichte veröffentlicht. In ihrer Gesamtheit sind die Beiträge zugleich ein Plädoyer für ein Philosophieren, das die Nähe zu den Wissenschaften in ihrer historischen und aktuellen Entwicklung sucht. Editors’ Homepage: Prof. Dr. Hans Jörg Sandkühler Die Reihe wird mit Band 78 unter dem Titel Philosophie im Kontext von Gesellschaft und Wissenschaften fortgeführt. In dieser Buchreihe, in der seit 1988 mehr als 70 Bände erschienen sind, werden in der Perspektive des Pluralismus philosophischen Denkens Untersuchungen sowohl zur Theoretischen und Praktischen Philosophie als auch zu deren Geschichte veröffentlicht. In ihrer Gesamtheit sind die Beiträge zugleich ein Plädoyer für ein Philosophieren, das die Nähe zu den Wissenschaften in ihrer historischen und aktuellen Entwicklung sucht. Page d'accueil d’éditeur : Prof. Dr. Hans Jörg Sandkühler Die Reihe wird mit Band 78 unter dem Titel Philosophie im Kontext von Gesellschaft und Wissenschaften fortgeführt. In dieser Buchreihe, in der seit 1988 mehr als 70 Bände erschienen sind, werden in der Perspektive des Pluralismus philosophischen Denkens Untersuchungen sowohl zur Theoretischen und Praktischen Philosophie als auch zu deren Geschichte veröffentlicht. In ihrer Gesamtheit sind die Beiträge zugleich ein Plädoyer für ein Philosophieren, das die Nähe zu den Wissenschaften in ihrer historischen und aktuellen Entwicklung sucht. Homepage des Herausgebers: Prof. Dr. Hans Jörg Sandkühler Die Reihe wird mit Band 78 unter dem Titel Philosophie im Kontext von Gesellschaft und Wissenschaften fortgeführt.

    71 publications

  • Schriftenreihe der Slowakischen Akademie der Wissenschaften / Series of the Slovak Academy of Sciences

    In der "Schriftenreihe der Slowakischen Akademie der Wissenschaften" werden Studien zur Slavistik veröffentlich. Dabei werden auch Aspekte aus den Bereichen Geschichte und Musikwissenschaften betrachtet. Die Reihe wird von der Slowakische Akademie für Wissenschaften herausgegeben, deren Anliegen es ist, in einem internationalen Kontext das Wissen über die Belange der Slowakei zu fördern. In der "Schriftenreihe der Slowakischen Akademie der Wissenschaften" werden Studien zur Slavistik veröffentlich. Dabei werden auch Aspekte aus den Bereichen Geschichte und Musikwissenschaften betrachtet. Die Reihe wird von der Slowakische Akademie für Wissenschaften herausgegeben, deren Anliegen es ist, in einem internationalen Kontext das Wissen über die Belange der Slowakei zu fördern. In der "Schriftenreihe der Slowakischen Akademie der Wissenschaften" werden Studien zur Slavistik veröffentlich. Dabei werden auch Aspekte aus den Bereichen Geschichte und Musikwissenschaften betrachtet. Die Reihe wird von der Slowakische Akademie für Wissenschaften herausgegeben, deren Anliegen es ist, in einem internationalen Kontext das Wissen über die Belange der Slowakei zu fördern.

    8 publications

  • Beiträge zur Wissenschafts- und Medizingeschichte

    Marburger Schriftenreihe

    ISSN: 2198-0152

    Die Buchreihe Beiträge zur Wissenschafts- und Medizingeschichte publiziert Monographien aus dem Bereich der Medizin. Themen der Reihe sind unter anderem Gesundheit, Arzt- und verwandte Berufe, Biographien namhafter Ärzte und einzelne und vergleichende Werkanalysen in der Zeit von Hildegard von Bingen bis ins 20. Jahrhundert. Herausgeberin der Reihe ist Professorin Irmtraut Sahmland. Die Bände 1 - 47 sind in der Reihe Marburger Schriften zur Medizingeschichte erschienen. Homepage der Herausgeberin: Irmtraut Sahmland Die Buchreihe Beiträge zur Wissenschafts- und Medizingeschichte publiziert Monographien aus dem Bereich der Medizin. Themen der Reihe sind unter anderem Gesundheit, Arzt- und verwandte Berufe, Biographien namhafter Ärzte und einzelne und vergleichende Werkanalysen in der Zeit von Hildegard von Bingen bis ins 20. Jahrhundert. Herausgeberin der Reihe ist Professorin Irmtraut Sahmland. Die Bände 1 - 47 sind in der Reihe Marburger Schriften zur Medizingeschichte erschienen. Homepage der Herausgeberin: Irmtraut Sahmland Die Buchreihe Beiträge zur Wissenschafts- und Medizingeschichte publiziert Monographien aus dem Bereich der Medizin. Themen der Reihe sind unter anderem Gesundheit, Arzt- und verwandte Berufe, Biographien namhafter Ärzte und einzelne und vergleichende Werkanalysen in der Zeit von Hildegard von Bingen bis ins 20. Jahrhundert. Herausgeberin der Reihe ist Professorin Irmtraut Sahmland. Die Bände 1 - 47 sind in der Reihe Marburger Schriften zur Medizingeschichte erschienen. Homepage der Herausgeberin: Irmtraut Sahmland

    14 publications

  • Kieler Schriften zur Politischen Wissenschaft

    ISSN: 0932-4224

    Die Reihe "Kieler Schriften zur Politischen Wissenschaft" widmet sich der Politikwissenschaft. Sie umfasst dabei sowohl Monographien als auch Sammelbände zu einem umfangreichen Themenspektrum, das von nationaler und internationaler Politik und Sicherheitspolitik über institutionelle Konfliktregelung bis zu historischen Betrachtungen politischer Mikrogeschichte reicht. Die Reihe wird von Professor Joachim Krause herausgegeben und erscheint auf Deutsch und Englisch. Editors’ Homepage: Prof. Dr. Joachim Krause Prior to publication, the quality of the works published in this series is reviewed by the editor of the series. Die Reihe "Kieler Schriften zur Politischen Wissenschaft" widmet sich der Politikwissenschaft. Sie umfasst dabei sowohl Monographien als auch Sammelbände zu einem umfangreichen Themenspektrum, das von nationaler und internationaler Politik und Sicherheitspolitik über institutionelle Konfliktregelung bis zu historischen Betrachtungen politischer Mikrogeschichte reicht. Die Reihe wird von Professor Joachim Krause herausgegeben und erscheint auf Deutsch und Englisch. Page d'accueil d’éditeur : Prof. Dr. Joachim Krause Die Qualität der in dieser Reihe erscheinenden Arbeiten wird vor der Publikation durch den Herausgeber der Reihe geprüft. Die Reihe "Kieler Schriften zur Politischen Wissenschaft" widmet sich der Politikwissenschaft. Sie umfasst dabei sowohl Monographien als auch Sammelbände zu einem umfangreichen Themenspektrum, das von nationaler und internationaler Politik und Sicherheitspolitik über institutionelle Konfliktregelung bis zu historischen Betrachtungen politischer Mikrogeschichte reicht. Die Reihe wird von Professor Joachim Krause herausgegeben und erscheint auf Deutsch und Englisch. Homepage des Herausgebers: Prof. Dr. Joachim Krause Die Qualität der in dieser Reihe erscheinenden Arbeiten wird vor der Publikation durch den Herausgeber der Reihe geprüft.

    20 publications

  • Wissenschaftliche Grundlagen der Kunsttherapie

    Die Publikationsreihe "Wissenschaftliche Grundlagen der Kunsttherapie" ist ein Forum für den wissenschaftlichen Dialog über zentrale Themen und Begriffe der therapeutischen Praxis mit dem Ziel einer den vielfältigen kunsttherapeutischen Ansätzen und den damit verbundenen heterogenen Begriffsbildungen übergeordneten Theoriebildung. Die einzelnen Bände der Publikationsreihe sind jeweils auf einen thematischen Schwerpunkt ausgerichtet. Mit der Zusammenführung von Sichtweisen und Konzepten aus der Kunsttherapie und ihren Bezugswissenschaften sollen die einzelnen Bände dazu beitragen für das mehrdimensionale und komplexe Geschehen in der Kunsttherapie eigene, fachspezifische Darstellungsformen und Begründungen zu entwickeln und dafür eine gemeinsame Sprache zu finden. Homepage des Herausgebers: Prof. Peter Sinapius

    4 publications

  • Erziehung in Wissenschaft und Praxis

    Die Reihe “Erziehung in Wissenschaft und Praxis“ veröffentlicht Sammelbände und Monographien aus dem Gebiet der Pädagogik. In den Beiträgen werden viele Facetten der Didaktik, Erziehung und Bildungspolitik diskutiert. Dabei spielt sowohl die Geschichte verschiedener pädagogischer Konzeptionen, als auch die Auseinandersetzung mit Sub- oder Jugendkulturen eine wichtige Rolle. Die Herausgeberin Johanna Hopfner ist Professorin für allgemeine Pädagogik, Erwachsenenbildung und Sozialpädagogik. Homepage der Herausgeberin: Prof. Dr.Johanna Hopfner

    17 publications

  • Philosophische Grundlagen der Wissenschaften und ihrer Anwendungen

    Philosophical Foundations of the Sciences and their Applications

    ISSN: 2191-3706

    Die Publikationsreihe Philosophische Grundlagen der Wissenschaften und ihrer Anwendungen widmet sich im Bereich der Philosophie vor allem der angewandten Philosophie. Die Monographien der Reihe verfolgen dabei interdisziplinäre Ansätze, die Brücken zwischen Philosophie und Naturwissenschaften sowie Philosophie und Wirtschaftswissenschaften schlagen.

    6 publications

  • Wissenschaft und Religion

    Die Reihe Wissenschaft und Religion veröffentlicht Arbeiten, die sich mit einem religionswissenschaftlichen Gegenstand befassen. Ihre Themen reichen von historischen Einzelanalysen bis zu Beiträgen zur (Wirtschafts-)Ethik in Verbindung mit den Weltreligionen.

    32 publications

  • Kultur, Wissenschaft, Literatur

    Beiträge zur Mittelalterforschung

    In dieser Reihe können Dissertationen und Habilitationen erscheinen, Tagungsakten, Texteditionen, aber auch gute Diplom- und Magisterarbeiten, sofern der Inhalt mediävistischer Art ist; die Reihe ist interdisziplinär angelegt, sodass auch Arbeiten nicht germanistischer Art grundsätzlich aufgenommen werden können. Anfragen können formlos gerichtet werden an: t.bein@germlit.rwth-aachen.de

    50 publications

  • Philosophie im Kontext von Gesellschaft und Wissenschaften

    Die Philosophie öffnet sich zunehmend Themen und Problemen, die aus den Einzelwissenschaften oder verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen stammen, wie z. B. ethische Fragen um Sterbehilfe oder Hirntod, um Tierhaltung und Naturschutz oder staatliche Macht und Strafe. Gerade in ihrer Methode der Begriffsklärung trifft Philosophie auf eine interessierte Öffentlichkeit, die von einer systematischen Reflexion Hilfestellung in kontroversen Überlegungen erhofft. Die Reihe möchte daher besonders solche Arbeiten vorstellen, die der Angewandten Philosophie im beschriebenen Sinne – aus der Praktischen wie der Theoretischen Philosophie – zuzurechnen sind. Wir freuen uns auf Monografien, aber auch Sammelbände, gerne auch Dissertationen und Habilitationen in deutscher und englischer Sprache. Die Philosophie öffnet sich zunehmend Themen und Problemen, die aus den Einzelwissenschaften oder verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen stammen, wie z. B. ethische Fragen um Sterbehilfe oder Hirntod, um Tierhaltung und Naturschutz oder staatliche Macht und Strafe. Gerade in ihrer Methode der Begriffsklärung trifft Philosophie auf eine interessierte Öffentlichkeit, die von einer systematischen Reflexion Hilfestellung in kontroversen Überlegungen erhofft. Die Reihe möchte daher besonders solche Arbeiten vorstellen, die der Angewandten Philosophie im beschriebenen Sinne – aus der Praktischen wie der Theoretischen Philosophie – zuzurechnen sind. Wir freuen uns auf Monografien, aber auch Sammelbände, gerne auch Dissertationen und Habilitationen in deutscher und englischer Sprache. Die Philosophie öffnet sich zunehmend Themen und Problemen, die aus den Einzelwissenschaften oder verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen stammen, wie z. B. ethische Fragen um Sterbehilfe oder Hirntod, um Tierhaltung und Naturschutz oder staatliche Macht und Strafe. Gerade in ihrer Methode der Begriffsklärung trifft Philosophie auf eine interessierte Öffentlichkeit, die von einer systematischen Reflexion Hilfestellung in kontroversen Überlegungen erhofft. Die Reihe möchte daher besonders solche Arbeiten vorstellen, die der Angewandten Philosophie im beschriebenen Sinne – aus der Praktischen wie der Theoretischen Philosophie – zuzurechnen sind. Wir freuen uns auf Monografien, aber auch Sammelbände, gerne auch Dissertationen und Habilitationen in deutscher und englischer Sprache.

    1 publications

  • Title: Die Ungarische Akademie der Wissenschaften im Systemwechsel 1986 bis 1994

    Die Ungarische Akademie der Wissenschaften im Systemwechsel 1986 bis 1994

    Zwischen Tradition und Modernisierung
    by Agathe Gebert (Author)
    ©2005 Thesis
  • Title: Urheberrechtliche Verhältnisse zwischen deutschen Akademien der Wissenschaften und ihren freien und gebundenen Urhebern von Werken wissenschaftlicher Art

    Urheberrechtliche Verhältnisse zwischen deutschen Akademien der Wissenschaften und ihren freien und gebundenen Urhebern von Werken wissenschaftlicher Art

    Unter Berücksichtigung der Wissenschaftsfreiheit gemäß Artikel 5 Absatz 3 Satz 1 Grundgesetz
    by Dominik Woll (Author) 2016
    ©2016 Thesis
  • Title: Wissenschaft und Pseudowissenschaft

    Wissenschaft und Pseudowissenschaft

    Ein Beitrag zum Demarkationsproblem
    by Alexander Christian (Author) 2013
    ©2013 Thesis
  • Title: Gartenkunst und Wissenschaft

    Gartenkunst und Wissenschaft

    Diskurs, Repräsentation, Transformation seit dem Beginn der Frühmoderne
    by Julia Burbulla (Volume editor) Ana-Stanca Tabarasi-Hoffmann (Volume editor) 2011
    ©2012 Edited Collection
  • Title: Pädagogik, Politik, Wissenschaft

    Pädagogik, Politik, Wissenschaft

    Der Historiker Ludwig Wachler (1767-1838) in seiner Zeit
    by Robert Löffler (Author)
    ©2011 Thesis
  • Title: Aufhebung Hegels «Wissenschaft der Logik» in Marx’ «Das Kapital»

    Aufhebung Hegels «Wissenschaft der Logik» in Marx’ «Das Kapital»

    Teil 2- Die Lehre vom Wesen – Der Zirkulationsprozeß des Kapitals
    by Abbas Alidoust Azarbaijani (Author)
    ©2010 Monographs
  • Title: Die Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR im Spannungsfeld von Wissenschaft und Politik

    Die Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR im Spannungsfeld von Wissenschaft und Politik

    by Sonja Häder (Volume editor) Ulrich Wiegmann (Volume editor)
    ©2007 Edited Collection
  • Title: Wissenschaft und Technik in theoretischer Reflexion

    Wissenschaft und Technik in theoretischer Reflexion

    Wissenschaftsforschung Jahrbuch 2006
    by Heinrich Parthey (Volume editor) Günter Spur (Volume editor)
    ©2007 Edited Collection
Previous
Search in
Search area
Subject
Category
Language
Publication Schedule
Open Access
Year