Loading...

results

234 results
Sort by 
Filter
  • Frankfurter öffentlich-rechtliche Studien

    This series focuses on the life and work of the internationally celebrated German writer Lion Feuchtwanger (1884-1958). Of particular interest are topics such as Feuchtwanger's role as a critic of Weimar Germany and the rise of Nazism, his years of exile in France (1933-40) and in the USA (1940-58), his achievements as a proponent of the historical novel, and his reception both in post-war Germany and in the wider world. Besides offering fresh analyses of major novels such as Jud Süß, Erfolg, and Goya and the often controversial films which some of them inspired, the series presents Feuchtwanger in the context of his times, paying special attention to his years in Southern California and his relationships with other leading cultural figures of the era such as Bertolt Brecht, Charles Chaplin, Thomas Mann, and Arnold Zweig. Volumes in the series include selections of refereed papers from the biennial conferences of the International Feuchtwanger Society as well as specially commissioned monographs. This series focuses on the life and work of the internationally celebrated German writer Lion Feuchtwanger (1884-1958). Of particular interest are topics such as Feuchtwanger's role as a critic of Weimar Germany and the rise of Nazism, his years of exile in France (1933-40) and in the USA (1940-58), his achievements as a proponent of the historical novel, and his reception both in post-war Germany and in the wider world. Besides offering fresh analyses of major novels such as Jud Süß, Erfolg, and Goya and the often controversial films which some of them inspired, the series presents Feuchtwanger in the context of his times, paying special attention to his years in Southern California and his relationships with other leading cultural figures of the era such as Bertolt Brecht, Charles Chaplin, Thomas Mann, and Arnold Zweig. Volumes in the series include selections of refereed papers from the biennial conferences of the International Feuchtwanger Society as well as specially commissioned monographs. This series focuses on the life and work of the internationally celebrated German writer Lion Feuchtwanger (1884-1958). Of particular interest are topics such as Feuchtwanger's role as a critic of Weimar Germany and the rise of Nazism, his years of exile in France (1933-40) and in the USA (1940-58), his achievements as a proponent of the historical novel, and his reception both in post-war Germany and in the wider world. Besides offering fresh analyses of major novels such as Jud Süß, Erfolg, and Goya and the often controversial films which some of them inspired, the series presents Feuchtwanger in the context of his times, paying special attention to his years in Southern California and his relationships with other leading cultural figures of the era such as Bertolt Brecht, Charles Chaplin, Thomas Mann, and Arnold Zweig. Volumes in the series include selections of refereed papers from the biennial conferences of the International Feuchtwanger Society as well as specially commissioned monographs.

    10 publications

  • Kollektive Entscheidungen, Wirtschaftspolitik und öffentliche Finanzen

    Die Reihe "Kollektive Entscheidungen, Wirtschaftspolitik und öffentliche Finanzen" umfasst Studien aus den Gebieten der Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre. Die Bände thematisieren den Zusammenhang von Besteuerung, öffentlicher Meinung und den daraus resultierenden politischen oder wirtschaftlichen Entscheidungen. Der Herausgeber Cay Folkers ist Professor für Wirtschaftswissenschaften mit dem Schwerpunkt Öffentliche Finanzen an der Ruhr-Universität Bochum. Die Reihe "Kollektive Entscheidungen, Wirtschaftspolitik und öffentliche Finanzen" umfasst Studien aus den Gebieten der Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre. Die Bände thematisieren den Zusammenhang von Besteuerung, öffentlicher Meinung und den daraus resultierenden politischen oder wirtschaftlichen Entscheidungen. Der Herausgeber Cay Folkers ist Professor für Wirtschaftswissenschaften mit dem Schwerpunkt Öffentliche Finanzen an der Ruhr-Universität Bochum. Die Reihe "Kollektive Entscheidungen, Wirtschaftspolitik und öffentliche Finanzen" umfasst Studien aus den Gebieten der Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre. Die Bände thematisieren den Zusammenhang von Besteuerung, öffentlicher Meinung und den daraus resultierenden politischen oder wirtschaftlichen Entscheidungen. Der Herausgeber Cay Folkers ist Professor für Wirtschaftswissenschaften mit dem Schwerpunkt Öffentliche Finanzen an der Ruhr-Universität Bochum.

    17 publications

  • Öffentliches und Internationales Recht

    Res Publica

    Die Schriftenreihe Öffentliches und Internationales Recht - res publica will Beiträgen zum öffentlichen und internationalen Recht ein Forum geben. In der Schriftenreihe bildet sich dabei die ganze Breite der wissenschaftlichen Interessen der beteiligten Herausgeber ab. Dieter Dörr und Udo Fink lehren an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Öffentliches Recht, Völker- und Europarecht sowie Medienrecht. Rolf Schwartmann ist Professor für Bürgerliches Recht und Wirtschaftsrecht, insbesondere Öffentliches und Internationales Wirtschaftsrecht an der Fachhochschule Köln. In der Schriftenreihe erscheinen in regelmäßigen Abständen herausragende Dissertationen, die thematisch einschlägig aber nicht notwendig in Mainz entstanden sind. Aufgenommen werden darüber hinaus Habilitationsschriften, Antrittsvorlesungen und Tagungsbände. Ein Anliegen der Reihe ist dabei, durch Aufnahme entsprechender Titel der stetig wachsenden Verzahnung dieser Rechtsgebiete Rechnung zu tragen. Die Reihe ist daher nicht nur für Wissenschaftler von Interesse, sondern bereichert auch den Praktiker, der die Wechselbeziehungen von Staats-, Europa- und Völkerrecht bei der täglichen Arbeit zunehmend berücksichtigen muss.

    25 publications

  • Dresdner Schriften zum Öffentlichen Recht

    In der Buchreihe “Dresdner Schriften zum Öffentlichen Recht“ werden Beiträge zur Rechtswissenschaft veröffentlicht. Die Monographien und Sammelbände widmen sich dabei dem gesamten Gebiet des öffentlichen Rechts. Im Speziellen enthält die Reihe Studien zum Sächsischen Landesrecht. Herausgegeben wird sie von Professor Jochen Rozek. Diese Reihe wird neu geführt als "Leipziger Schriften zum Öffentlichen Recht". Hier gelangen Sie zur neuen Reihe. In der Buchreihe “Dresdner Schriften zum Öffentlichen Recht“ werden Beiträge zur Rechtswissenschaft veröffentlicht. Die Monographien und Sammelbände widmen sich dabei dem gesamten Gebiet des öffentlichen Rechts. Im Speziellen enthält die Reihe Studien zum Sächsischen Landesrecht. Herausgegeben wird sie von Professor Jochen Rozek. Diese Reihe wird neu geführt als "Leipziger Schriften zum Öffentlichen Recht". Hier gelangen Sie zur neuen Reihe. In der Buchreihe “Dresdner Schriften zum Öffentlichen Recht“ werden Beiträge zur Rechtswissenschaft veröffentlicht. Die Monographien und Sammelbände widmen sich dabei dem gesamten Gebiet des öffentlichen Rechts. Im Speziellen enthält die Reihe Studien zum Sächsischen Landesrecht. Herausgegeben wird sie von Professor Jochen Rozek. Diese Reihe wird neu geführt als "Leipziger Schriften zum Öffentlichen Recht". Hier gelangen Sie zur neuen Reihe.

    13 publications

  • Studien und Materialien zum Öffentlichen Recht

    Die Buchreihe "Studien und Materialien zum Öffentlichen Recht" widmet sich Themen des Fachbereichs Rechtswissenschaft. Die Themenschwerpunkte der umfangreichen Reihe liegen auf dem Staatsrecht, dem Medienrecht, dem Staatshaftungsrecht sowie dem Gerichtsverfahrensrecht mit einem Schwerpunkt auf der Betrachtung der Verwaltungsgerichtsbarkeit. Herausgeber ist Professor Herbert Bethge. Die Buchreihe "Studien und Materialien zum Öffentlichen Recht" widmet sich Themen des Fachbereichs Rechtswissenschaft. Die Themenschwerpunkte der umfangreichen Reihe liegen auf dem Staatsrecht, dem Medienrecht, dem Staatshaftungsrecht sowie dem Gerichtsverfahrensrecht mit einem Schwerpunkt auf der Betrachtung der Verwaltungsgerichtsbarkeit. Herausgeber ist Professor Herbert Bethge. Die Buchreihe "Studien und Materialien zum Öffentlichen Recht" widmet sich Themen des Fachbereichs Rechtswissenschaft. Die Themenschwerpunkte der umfangreichen Reihe liegen auf dem Staatsrecht, dem Medienrecht, dem Staatshaftungsrecht sowie dem Gerichtsverfahrensrecht mit einem Schwerpunkt auf der Betrachtung der Verwaltungsgerichtsbarkeit. Herausgeber ist Professor Herbert Bethge.

    43 publications

  • Leipziger Schriften zum Öffentlichen Recht

    ISSN: 2195-3821

    In der Buchreihe "Leipziger Schriften zum Öffentlichen Recht" werden Beiträge zur Rechtswissenschaft veröffentlicht. Die Monographien und Sammelbände widmen sich dabei dem gesamten Gebiet des öffentlichen Rechts. Im Speziellen enthält die Reihe Studien zum Sächsischen Landesrecht. Herausgegeben wird sie von Professor Jochen Rozek. Bis Band 14 lief die Reihe unter dem Titel "Dresdner Schriften zum Öffentlichen Recht". Hier gelangen Sie zur ehemaligen Reihe.

    5 publications

  • Leipziger Schriften zum Öffentlichen Recht

    ISSN: 2195-3821

    In der Buchreihe "Leipziger Schriften zum Öffentlichen Recht" werden Beiträge zur Rechtswissenschaft veröffentlicht. Die Monographien und Sammelbände widmen sich dabei dem gesamten Gebiet des öffentlichen Rechts. Im Speziellen enthält die Reihe Studien zum Sächsischen Landesrecht. Herausgegeben wird sie von Professor Jochen Rozek. Bis Band 14 lief die Reihe unter dem Titel "Dresdner Schriften zum Öffentlichen Recht". Hier gelangen Sie zur ehemaligen Reihe.

    0 publications

  • Schriften zum internationalen und zum öffentlichen Recht

    Die Buchreihe "Schriften zum internationalen und zum öffentlichen Recht" veröffentlicht aktuelle Studien aus dem Fachbereich der Rechtswissenschaften. Herausgeber der Reihe ist der Rechtswissenschaftler Professor Gilbert Gornig. Mit seiner Reihe schafft er eine Plattform für Forschungsergebnisse aus den Themenbereichen Staats-, Verwaltungs- und Europarecht mit einem besonderen Fokus auf dem Völkerrecht.

    123 publications

  • Mannheimer Beiträge zum Öffentlichen Recht und Steuerrecht

    Die Mannheimer Beiträge zum Öffentlichen Recht und Steuerrecht befassen sich mit Studien aus den Gebieten der Rechtswissenschaft und der Volkswirtschaftslehre. Die Reihenbände widmen sich hierbei vorrangig steuerrechtlichen Themen im Zusammenhang mit Verfassungs-, Wirtschafts- und Verwaltungsrecht, unter Einbeziehung europäischer und internationaler Rechtsvergleichung.

    38 publications

  • Studien zum Internationalen, Europäischen und Öffentlichen Recht

    In der Reihe “Studien zum Internationalen, Europäischen und Öffentlichen Recht“ werden Forschungsergebnisse aus dem Fachbereich der Rechtswissenschaft publiziert. Der Fokus liegt auf den Themen ausländisches Öffentliches Recht, Völkerrecht und Europarecht mit Fragestellungen aus Bereichen der institutionellen Weiterentwicklung der Europäischen Union, dem internationalen Menschenrechtsschutz sowie dem Schutz der Grundrechte. Herausgeber ist der Völkerrechtsexperte Professor Eibe Riedel. In der Reihe “Studien zum Internationalen, Europäischen und Öffentlichen Recht“ werden Forschungsergebnisse aus dem Fachbereich der Rechtswissenschaft publiziert. Der Fokus liegt auf den Themen ausländisches Öffentliches Recht, Völkerrecht und Europarecht mit Fragestellungen aus Bereichen der institutionellen Weiterentwicklung der Europäischen Union, dem internationalen Menschenrechtsschutz sowie dem Schutz der Grundrechte. Herausgeber ist der Völkerrechtsexperte Professor Eibe Riedel. In der Reihe “Studien zum Internationalen, Europäischen und Öffentlichen Recht“ werden Forschungsergebnisse aus dem Fachbereich der Rechtswissenschaft publiziert. Der Fokus liegt auf den Themen ausländisches Öffentliches Recht, Völkerrecht und Europarecht mit Fragestellungen aus Bereichen der institutionellen Weiterentwicklung der Europäischen Union, dem internationalen Menschenrechtsschutz sowie dem Schutz der Grundrechte. Herausgeber ist der Völkerrechtsexperte Professor Eibe Riedel.

    32 publications

  • Studien zum Öffentlichen Recht, Völker- und Europarecht

    Die Buchreihe “Studien zum Öffentlichen Recht, Völker- und Europarecht“ widmet sich, unter der Herausgeberschaft von Professor Eckart Klein, Themen aus dem Fachgebiet der Rechtswissenschaft. Die Schwerpunkte der Monographien und Sammelbände der Reihe liegen unter anderem auf Völker- und verfassungsrechtlichen Aspekten, Gemeinschaftsrecht sowie Verfassungsrecht. Die Buchreihe “Studien zum Öffentlichen Recht, Völker- und Europarecht“ widmet sich, unter der Herausgeberschaft von Professor Eckart Klein, Themen aus dem Fachgebiet der Rechtswissenschaft. Die Schwerpunkte der Monographien und Sammelbände der Reihe liegen unter anderem auf Völker- und verfassungsrechtlichen Aspekten, Gemeinschaftsrecht sowie Verfassungsrecht. Die Buchreihe “Studien zum Öffentlichen Recht, Völker- und Europarecht“ widmet sich, unter der Herausgeberschaft von Professor Eckart Klein, Themen aus dem Fachgebiet der Rechtswissenschaft. Die Schwerpunkte der Monographien und Sammelbände der Reihe liegen unter anderem auf Völker- und verfassungsrechtlichen Aspekten, Gemeinschaftsrecht sowie Verfassungsrecht.

    23 publications

  • Beiträge zum nationalen und internationalen öffentlichen Recht

    Die Buchreihe "Beiträge zum nationalen und internationalen öffentlichen Recht" veröffentlicht sowohl Monographien als auch Sammelbände aus dem Gebiet der Rechtswissenschaft. Der thematische Schwerpunkt der Studien liegt im Bereich des Öffentlichen, Internationalen und Europäischen Rechts. Herausgegeben wird sie vom Rechtswissenschaftler Professor Burkhard Schöbener, der sich schwerpunktmäßig mit dem Völkerrecht befasst. Homepage des Herausgebers: Prof. Dr. Burkhard Schöbener

    27 publications

  • Title: Öffentliche Aufträge als Gegenstand des EG-Beihilferechts

    Öffentliche Aufträge als Gegenstand des EG-Beihilferechts

    Voraussetzungen und Folgen der subventionsrechtlichen Kontrolle von Vergaben und öffentlichen Aufträgen
    by Dirk Middelschulte (Author)
    ©2004 Thesis
  • Title: Sicherheitspolitik und Wirtschaft

    Sicherheitspolitik und Wirtschaft

    by Herbert Strunz (Author) Monique Dorsch (Author)
    ©2003 Monographs
  • Title: Die elektronische Vergabe öffentlicher Aufträge

    Die elektronische Vergabe öffentlicher Aufträge

    by Florian Heinze (Author)
    ©2006 Thesis
  • Title: Geschäftsführung ohne Auftrag bei Beteiligung von Trägern öffentlicher Verwaltung
  • Title: Das vergaberechtliche Inhouse-Geschäft

    Das vergaberechtliche Inhouse-Geschäft

    Die Ausschreibungspflicht für öffentliche Aufträge an verselbständigte Verwaltungseinheiten und Rechtsschutzmöglichkeiten übergangener Wettbewerber
    by Jannis Konstas (Author)
    ©2004 Thesis
  • Title: Historische Entwicklung und Perspektiven des Rechts der öffentlichen Aufträge
  • Title: Der Schutz unterlegener Bieter bei der Vergabe öffentlicher Aufträge nach deutschem und U.S.-amerikanischem Recht
  • Title: Legitimation und Auftrag des öffentlich-rechtlichen Fernsehens in Zeiten der Cloud

    Legitimation und Auftrag des öffentlich-rechtlichen Fernsehens in Zeiten der Cloud

    by Dieter Dörr (Author) Bernd Holznagel (Author) Arnold Picot (Author) 2017
    ©2016 Monographs
  • Title: Rechtsrahmen und Regulierung Privater Militär- und Sicherheitsunternehmen unter besonderer Berücksichtigung ihrer Einsatzmöglichkeiten in UN-Friedensmissionen
  • Title: Probleme der Nachfragemacht öffentlicher Abnehmer

    Probleme der Nachfragemacht öffentlicher Abnehmer

    Unter besonderer Berücksichtigung der Vergabe fernmeldetechnischer Aufträge durch die Deutsche Bundespost
    by Gerhard Graf (Author)
    ©1982 Others
  • Title: Zwischen Avantgarde und Auftrag

    Zwischen Avantgarde und Auftrag

    Bildende KünstlerInnen und ihre Kompetenzen als gesellschaftliches Potenzial
    by Usa Beer (Author)
    ©2012 Thesis
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year