Loading...

results

55 results
Sort by 
Filter
Search
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year
  • Wettbewerbsrechtliche Studien: Technologierecht - Kartellrecht - Vergaberecht

    In der Reihe “Wettbewerbsrechtliche Studien: Technologierecht - Kartellrecht – Vergaberecht“ werden Arbeiten aus dem Fachbereich der Rechtswissenschaft mit interdisziplinärem Bezug zur Betriebswirtschaft publiziert. Herausgeber der Reihe ist Professor Hanns Ullrich. Der Forschungsschwerpunkt des Herausgebers, der sich in den Monographien der Reihe spiegelt, liegt unter anderem auf europäischem und internationalem Kartellrecht. In der Reihe “Wettbewerbsrechtliche Studien: Technologierecht - Kartellrecht – Vergaberecht“ werden Arbeiten aus dem Fachbereich der Rechtswissenschaft mit interdisziplinärem Bezug zur Betriebswirtschaft publiziert. Herausgeber der Reihe ist Professor Hanns Ullrich. Der Forschungsschwerpunkt des Herausgebers, der sich in den Monographien der Reihe spiegelt, liegt unter anderem auf europäischem und internationalem Kartellrecht. In der Reihe “Wettbewerbsrechtliche Studien: Technologierecht - Kartellrecht – Vergaberecht“ werden Arbeiten aus dem Fachbereich der Rechtswissenschaft mit interdisziplinärem Bezug zur Betriebswirtschaft publiziert. Herausgeber der Reihe ist Professor Hanns Ullrich. Der Forschungsschwerpunkt des Herausgebers, der sich in den Monographien der Reihe spiegelt, liegt unter anderem auf europäischem und internationalem Kartellrecht.

    8 publications

  • Frankfurter öffentlich-rechtliche Studien

    This series focuses on the life and work of the internationally celebrated German writer Lion Feuchtwanger (1884-1958). Of particular interest are topics such as Feuchtwanger's role as a critic of Weimar Germany and the rise of Nazism, his years of exile in France (1933-40) and in the USA (1940-58), his achievements as a proponent of the historical novel, and his reception both in post-war Germany and in the wider world. Besides offering fresh analyses of major novels such as Jud Süß, Erfolg, and Goya and the often controversial films which some of them inspired, the series presents Feuchtwanger in the context of his times, paying special attention to his years in Southern California and his relationships with other leading cultural figures of the era such as Bertolt Brecht, Charles Chaplin, Thomas Mann, and Arnold Zweig. Volumes in the series include selections of refereed papers from the biennial conferences of the International Feuchtwanger Society as well as specially commissioned monographs. This series focuses on the life and work of the internationally celebrated German writer Lion Feuchtwanger (1884-1958). Of particular interest are topics such as Feuchtwanger's role as a critic of Weimar Germany and the rise of Nazism, his years of exile in France (1933-40) and in the USA (1940-58), his achievements as a proponent of the historical novel, and his reception both in post-war Germany and in the wider world. Besides offering fresh analyses of major novels such as Jud Süß, Erfolg, and Goya and the often controversial films which some of them inspired, the series presents Feuchtwanger in the context of his times, paying special attention to his years in Southern California and his relationships with other leading cultural figures of the era such as Bertolt Brecht, Charles Chaplin, Thomas Mann, and Arnold Zweig. Volumes in the series include selections of refereed papers from the biennial conferences of the International Feuchtwanger Society as well as specially commissioned monographs. This series focuses on the life and work of the internationally celebrated German writer Lion Feuchtwanger (1884-1958). Of particular interest are topics such as Feuchtwanger's role as a critic of Weimar Germany and the rise of Nazism, his years of exile in France (1933-40) and in the USA (1940-58), his achievements as a proponent of the historical novel, and his reception both in post-war Germany and in the wider world. Besides offering fresh analyses of major novels such as Jud Süß, Erfolg, and Goya and the often controversial films which some of them inspired, the series presents Feuchtwanger in the context of his times, paying special attention to his years in Southern California and his relationships with other leading cultural figures of the era such as Bertolt Brecht, Charles Chaplin, Thomas Mann, and Arnold Zweig. Volumes in the series include selections of refereed papers from the biennial conferences of the International Feuchtwanger Society as well as specially commissioned monographs.

    10 publications

  • Öffentliches und Internationales Recht

    Res Publica

    Die Schriftenreihe Öffentliches und Internationales Recht - res publica will Beiträgen zum öffentlichen und internationalen Recht ein Forum geben. In der Schriftenreihe bildet sich dabei die ganze Breite der wissenschaftlichen Interessen der beteiligten Herausgeber ab. Dieter Dörr und Udo Fink lehren an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Öffentliches Recht, Völker- und Europarecht sowie Medienrecht. Rolf Schwartmann ist Professor für Bürgerliches Recht und Wirtschaftsrecht, insbesondere Öffentliches und Internationales Wirtschaftsrecht an der Fachhochschule Köln. In der Schriftenreihe erscheinen in regelmäßigen Abständen herausragende Dissertationen, die thematisch einschlägig aber nicht notwendig in Mainz entstanden sind. Aufgenommen werden darüber hinaus Habilitationsschriften, Antrittsvorlesungen und Tagungsbände. Ein Anliegen der Reihe ist dabei, durch Aufnahme entsprechender Titel der stetig wachsenden Verzahnung dieser Rechtsgebiete Rechnung zu tragen. Die Reihe ist daher nicht nur für Wissenschaftler von Interesse, sondern bereichert auch den Praktiker, der die Wechselbeziehungen von Staats-, Europa- und Völkerrecht bei der täglichen Arbeit zunehmend berücksichtigen muss.

    25 publications

  • Title: Kommunale Wohnungsunternehmen als öffentliche Auftraggeber im Sinne der EG-Vergaberichtlinien
  • Title: Veräußerung öffentlicher Unternehmen und Vergaberecht

    Veräußerung öffentlicher Unternehmen und Vergaberecht

    by Sebastian Klein (Author)
    ©2005 Thesis
  • Title: Zum Begriff des Öffentlichen Auftraggebers im Europäischen Vergaberecht
  • Title: Entwicklung des Verwaltungskooperationsvertrages unter Berücksichtigung des Vergaberechts
  • Title: Die Privatisierung kommunaler Einrichtungen und die interkommunale Zusammenarbeit unter dem Blickwinkel des Vergaberechts
  • Title: Öffentliche Auftragsvergabe der gesetzlichen Krankenkassen

    Öffentliche Auftragsvergabe der gesetzlichen Krankenkassen

    Die Anwendbarkeit des Vergaberechts auf die Nachfrage von Leistungen der Stationären und der Integrierten Versorgung
    by Charlott Moosecker (Author)
    ©2009 Thesis
  • Title: Das In-House Geschäft im EG-Vergaberecht

    Das In-House Geschäft im EG-Vergaberecht

    Die mitgliedstaatliche Bedarfsdeckung im Lichte des EG-Vergaberechts unter besonderer Berücksichtigung der In-House-Vergabe
    by Alexander Nicolas Wittek (Author)
    ©2004 Thesis
  • Title: Kirche und Vergaberecht

    Kirche und Vergaberecht

    Der vergaberechtliche Status der evangelischen Landeskirchen in Deutschland
    by Burghard Winkel (Author)
    ©2004 Thesis
  • Title: Der Eilrechtsschutz im Vergaberecht

    Der Eilrechtsschutz im Vergaberecht

    Die vergaberechtlichen Eilverfahren über die Gestattung des Zuschlags und die Wiederherstellung des Verbots der Zuschlagserteilung
    by Andrea Wolf (Author)
    ©2004 Thesis
  • Title: Sekundärrechtsschutz und Schadensersatz im Vergaberecht

    Sekundärrechtsschutz und Schadensersatz im Vergaberecht

    Die Notwendigkeit der Neuordnung des Primär- und Sekundärrechtsschutzes im Vergaberecht
    by Wolfram Irmer (Author)
    ©2004 Thesis
  • Title: Vergaberecht und Sozialrecht

    Vergaberecht und Sozialrecht

    Unter besonderer Berücksichtigung des Leistungserbringungsrechts im SGB V (Gesetzliche Krankenversicherung)
    by Laura Sormani-Bastian (Author)
    ©2007 Thesis
  • Title: Sekundärzwecke im Vergaberecht

    Sekundärzwecke im Vergaberecht

    Eine rechtsvergleichende Untersuchung anhand der "Affirmative Action Policy "der USA und der Verfolgung «vergabefremder» Ziele im Rahmen der Auftragsvergabe in der Bundesrepublik Deutschland
    by Gerald Scharpenack (Author)
    ©2005 Thesis
  • Title: Daseinsvorsorge zwischen Beihilfe- und Vergaberecht

    Daseinsvorsorge zwischen Beihilfe- und Vergaberecht

    Eine Untersuchung anhand der neuesten Entwicklungen auf dem Wassermarkt unter besonderer Berücksichtigung der In-house-Rechtsprechung sowie der Altmark-Trans-Rechtsprechung des EuGH
    by Oliver Panetta (Author)
    ©2007 Thesis
  • Title: Privilegierung von Public-Public-Partnerships im europäischen Vergaberecht

    Privilegierung von Public-Public-Partnerships im europäischen Vergaberecht

    Die Einordnung interkommunaler Kooperation im systematischen Gefüge des europäischen Vergaberechts unter besonderer Berücksichtigung aktueller Entwicklungen in der Spruchpraxis des EuGH
    by Felix Siebler (Author) 2013
    ©2013 Thesis
  • Title: Europäische Vorgaben und das deutsche Vergaberecht

    Europäische Vorgaben und das deutsche Vergaberecht

    by Carolin Breloer (Author)
    ©2004 Thesis
  • Title: Vergaberecht und Vertragswettbewerb in der Gesetzlichen Krankenversicherung

    Vergaberecht und Vertragswettbewerb in der Gesetzlichen Krankenversicherung

    by Ingwer Ebsen (Volume editor)
    ©2009 Edited Collection
  • Title: Die Europarechtliche Dimension der Konstitutiven Tariftreueerklärungen im deutschen Vergaberecht
  • Title: Markenstrategien für den europäischen Binnenmarkt

    Markenstrategien für den europäischen Binnenmarkt

    by Markus Bahmann (Author)
    ©2002 Thesis
  • Title: Schadenersatz im Vergaberecht in Deutschland und Österreich

    Schadenersatz im Vergaberecht in Deutschland und Österreich

    Schadenersatzansprüche nach mangelhafter Auftragsvergabe sowie nach rechtmäßigem und unrechtmäßigem Widerruf der Ausschreibung
    by Franz Josef Arztmann (Author)
    ©2005 Thesis
  • Title: Das Vergaberecht außerhalb des Anwendungsbereichs der EG-Vergaberichtlinien
  • Title: Medienordnung und Öffentlicher Diskurs

    Medienordnung und Öffentlicher Diskurs

    Die Pflicht des Staates zur Gewährleistung der Funktionstüchtigkeit des Öffentlichen Diskurses
    by Kai Friedrich Zentara (Author)
    ©2009 Thesis
  • Title: Kartellrecht der Softwareverträge

    Kartellrecht der Softwareverträge

    by Daniela Timm (Author)
    ©2005 Thesis
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year