results
Search
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year
-
Tausch
Textanalyse in Universität und SchuleISSN: 2235-7572
Die Reihe TAUSCH analysiert sprach- und literaturwissenschaftliche Ansätze der TextAnalyse für Universität und SCHule, die in Monografien, auch Qualifikationsarbeiten, oder Sammelwerken präsentiert werden. Die Ansätze sollen zwei Ansprüchen genügen, der Innovativität und der Anwendbarkeit. Methodische Einschränkungen würden dem Ziel der Reihe widersprechen, die sich auf Beiträge, freut, die auf dieser Plattform zur Diskussion gestellt werden wollen.
19 publications
-
Service public und Art. 86 Abs. 2 EGV
©2000 Thesis -
Die «Principles on Housing and Property Restitution for Refugees and Displaced Persons» der Vereinten Nationen
Die Lösung der Wohnraum- und Eigentumsproblematik bei der Rückkehr von Flüchtlingen und Displaced Persons©2009 Thesis -
Die Handwerker in St. Petersburg
Von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zum Ausbruch des Ersten Weltkrieges 1914©2002 Thesis -
Dürrenmatts Gangster
Von den Kriminalromanen der 1950er zum Justizroman der 1980er Jahre©2014 Monographs -
Informelle Lernnetzwerke in Organisationen
Theoretische Zugänge und didaktische Implikationen für die betriebliche Weiterbildung©2008 Thesis -
Der Funktionswandel des Sachleistungsprinzips in der gesetzlichen Krankenversicherung
Eine Darstellung der historischen Entwicklung des Sachleistungsprinzips in der gesetzlichen Krankenversicherung©1998 Thesis -
Der Informationsgehalt der Berichterstattung in der «currency markets» Kolumne des «Wall Street Journals»
Eine empirische Untersuchung der Berichtsqualität©2003 Thesis -
Pharmazeutische Lehr- und Gehilfenbriefe aus dem 17. und 18. Jahrhundert
Mit einem Geleitwort von Peter Dilg©2004 Thesis -
The Book of Count Lucanor and Patronio
A Translation of Don Juan Manuel's "El Conde Lucanor</I>©1993 Others -
D’étudiant étranger à travailleur étranger hautement qualifié en Suisse
« Être dit » dans la presse et « (se) dire » dans les récits d’établissement©2016 Monographs