Loading...

results

298 results
Sort by 
Filter
  • Social Strategies

    Monographien zur Soziologie und Gesellschaftspolitik / Monographs on Sociology and Social Policy

    ISSN: 2235-7491

    Die Zielsetzung der Reihe Social Strategies ist es, Theorie und Praxis in soziologischen und gesellschaftspolitischen Problemstellungen zu verbinden. Dabei interessieren fundierte Analysen sowie konkrete Lösungsansätze und Handlungsvorschläge. Inhaltliche Schwerpunkte bilden die Bereiche soziale Ungleichheit sowie Konflikt und Kooperation im Kontext globaler Prozesse. Eine enge Zusammenarbeit besteht mit der Hochschule für Soziale Arbeit (Fachhochschule Nordwestschweiz), dem Basler Institut für Soziologie (Universität Basel) und dem dort angesiedelten Zentrum für Konfliktforschung. Daneben nimmt die Reihe aber auch Manuskripte von anderen Forscherinnen und Forschern auf. Die sozialwissenschaftlich orientierten Arbeiten sollen neben dem wissenschaftlichen auch ein breiteres, an soziologischen und gesellschaftspolitischen Fragen interessiertes Publikum ansprechen. Publiziert werden Kongressberichte, Festschriften, Dissertationen und weitere Arbeiten, die sich interdisziplinär mit sozialen Fragen und Strategien auseinander setzen. Die Publikationssprachen sind deutsch, englisch und französisch.

    27 publications

  • Berliner Studien zur Politik in Afrika

    In der Reihe werden Studien aus dem Bereich der Politikwissenschaft veröffentlicht, die sich schwerpunktmäßig mit dem Thema Afrika befassen. Die Bände konzentrieren sich auf Aspekte aus folgenden Themenbereichen: Neue Ansätze zur Untersuchung politischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Verhältnisse auf nationaler, sub- und supranationaler Ebene in Afrika, Governance, Globalisierung, neue Paradigmen der Entwicklungszusammenarbeit und die Kritik daran, Konflikt und Frieden sowie die Geschichte Afrikas aus postkolonialer Perspektive. Herausgeberschaft: Die Reihe wurde 1975 von Professor Franz Ansprenger und Jürgen Domes begründet. Im Jahre 1987 übernahm Priv. Doz. Dr. Salua Nour die Mitherausgeberschaft anstelle von Jürgen Domes. Nach dem Tod von Professor Franz Ansprenger im Jahr 2020 führte Dr. Salua Nour die Reihe allein weiter. Ab Band 24 geht die Herausgeberschaft an Frau Prof. Dr. Anja Osei über.

    25 publications

  • Afrika und Europa. Koloniale und Postkoloniale Begegnungen / Africa and Europe. Colonial and Postcolonial Encounters

    Die Reihe Afrika und Europa. Koloniale und Postkoloniale Begegnungen ist eine Reihe aus den Bereichen Geschichts- und Kulturwissenschaften. Sie wird herausgegeben von Professorin Marianne Bechhaus-Gerst, deren Forschungsschwerpunkte im Bereich der deutsch-afrikanischen Begegnungsgeschichte und der deutschen Kolonialgeschichte liegen. Die Bände der Reihe umfassen neben der Geschichtswissenschaft auch Aspekte der Politik-, Kultur- und Medienwissenschaften. Die Reihe sieht sich insbesondere postkolonialen Ansätzen verpflichtet. Die Reihe Afrika und Europa. Koloniale und Postkoloniale Begegnungen ist eine Reihe aus den Bereichen Geschichts- und Kulturwissenschaften. Sie wird herausgegeben von Professorin Marianne Bechhaus-Gerst, deren Forschungsschwerpunkte im Bereich der deutsch-afrikanischen Begegnungsgeschichte und der deutschen Kolonialgeschichte liegen. Die Bände der Reihe umfassen neben der Geschichtswissenschaft auch Aspekte der Politik-, Kultur- und Medienwissenschaften. Die Reihe sieht sich insbesondere postkolonialen Ansätzen verpflichtet. Die Reihe Afrika und Europa. Koloniale und Postkoloniale Begegnungen ist eine Reihe aus den Bereichen Geschichts- und Kulturwissenschaften. Sie wird herausgegeben von Professorin Marianne Bechhaus-Gerst, deren Forschungsschwerpunkte im Bereich der deutsch-afrikanischen Begegnungsgeschichte und der deutschen Kolonialgeschichte liegen. Die Bände der Reihe umfassen neben der Geschichtswissenschaft auch Aspekte der Politik-, Kultur- und Medienwissenschaften. Die Reihe sieht sich insbesondere postkolonialen Ansätzen verpflichtet.

    10 publications

  • Acta Germanica / German Studies in Africa

    Jahrbuch des Germanistenverbandes im südlichen Afrika / Journal of the Association for German Studies in Southern Africa

    ISSN: 0065-1273

    Acta Germanica, the yearbook of the Association for German Studies in Southern Africa, presents the latest research findings in the field of German Language and Literature. It focuses mainly on current topics affecting (South) Africa in the fields of German literature, linguistics and culture, and on German as a foreign language. The yearbook is edited by Cilliers van den Berg. Acta Germanica, das Jahrbuch des Germanistenverbandes im Südlichen Afrika, präsentiert aktuelle Forschungsergebnisse aus dem Bereich der Germanistik. Es befasst sich schwerpunktmäßig mit aktuellen Fragestellungen zum Thema (Süd-)Afrika in der deutschen Literatur-, Sprach- und Kulturwissenschaft sowie mit Deutsch als Fremdsprache. Herausgegeben wird das Jahrbuch von Cilliers van den Berg.

    39 publications

  • Champs Didactiques Plurilingues : données pour des politiques stratégiques

    "La recherche en mouvement" / " Savoirs pour savoir faire"/"Échanges de la recherche"

    ISSN: 2593-6972

    The Book Serie «Champs didactiques plurilingues» aims to promote practice and research about foreign language teaching and learning from a triple bond between subjects, objects and contexts, each with their individual and interacting dynamics. This involves the disciplinary fields involved in the production of practical and theoretical ideas, and of the concrete, educational and professional contexts of teaching and learning , together with school and university language policies which influence the learning of a particular language, the choice of languages and their status. The series is divided into three strands : one strand, "Research in action" is intended for researchers, student-researchers, and practitioner-researchers, which can include many teachers; a second strand "Knowledge for know-how" is intended especially for students, practitioners and decision-makers; the other strand "Research exchanges"specially designed to papers written from conferences and congress papers. «Champs didactiques plurilingues» publish books in English, French, Portuguese or Spanish and a partnership with the journal Matices en Lenguas Extranjeras of the Universidad Nacional de Colombia (https://revistas.unal.edu.co/index.php/male/index ) allows authors to publish a podcast presenting their book (https://www.youtube.com/watch?v=f8a-c5nccwM&list=PLktj7abiVwJohkkWimsHEajIG_J6PQjEQ). ______________________________________________________________________________ La collection «Champs didactiques plurilingues» vise à promouvoir les travaux et recherches autour de l’enseignement / apprentissage des langues étrangères autour du triple ancrage sujets – objets – contextes et de leurs dynamiques propres et interagissantes. La collection se déploie sur trois volets : un volet "La recherche en mouvement" destiné aux chercheurs, aux étudiants-chercheurs et aux praticiens-chercheurs ; un volet "Savoirs pour savoir faire" destiné plus particulièrement aux étudiants, aux praticiens et aux décideurs; un volet "Échanges de la recherche" pour des articles écrits à partir de communications de colloques et congrès. «Champs didactiques plurilingues» publie des livres en anglais, français, espagnol ou portugais et un partenariat avec la revue Matices en Lenguas Extranjeras de l'Universidad Nacional de Colombia (https://revistas.unal.edu.co/index.php/male/index) permet aux auteurs de publier un podcast de présentation de leur ouvrage (https://www.youtube.com/watch?v=f8a-c5nccwM&list=PLktj7abiVwJohkkWimsHEajIG_J6PQjEQ). ______________________________________________________________________________ A coleção « Champs didactiques plurilingues » tem como objetivo promover trabalhos de investigação em torno do ensino / aprendizagem de línguas estrangeiras, numa tripla encoragem : sujeitos, objetos, contextos e suas dinâmicas próprias e interatuantes. A coleção é dividida em três partes : um componente "Investigação em movimento", para investigadores e estudantes e profissionais investigadores; um componente "Saberes para saber fazer" voltado especificamente para estudantes, profissionais e decisores políticos; um componente "Intercâmbios de investigação" para artigos escritos a partir de comunicações de conferências e congressos. «Champs didactiques plurilingues» publica livros em inglês, francês, espanhol ou português e uma parceria com a revista Matices en Lenguas Extranjeras da Universidad Nacional de Colombia (https://revistas.unal.edu.co/index.php/male/index) permite que os autores publiquem um podcast apresentando seu livro (https://www.youtube.com/watch?v=f8a-c5nccwM&list=PLktj7abiVwJohkkWimsHEajIG_J6PQjEQ). ______________________________________________________________________________ La colección « Champs didactiques plurilingues » tiene como objetivo promover la reflexión y la investigación en torno a la enseñanza/aprendizaje de idiomas extranjeros, con miras al triple anclaje sujetos/objetos/contextos así como la dinámica propia de cada uno de esos elementos y sus mutuas interacciones. La colección tiene tres vertientes : "Investigación en movimiento" se dirige a investigadores, estudiantes-investigadores y profesores-investigadores; "Saberes para saber hacer" se dirige más específicamente a estudiantes, profesores y responsables institucionales; "Intercambios de investigación" para artículos escritos a partir de ponencias de coloquios y congresos. «Champs didactiques plurilingues» publica libros en inglés, francés, español o portugués y una alianza con la revista Matices en Lenguas Extranjeras de la Universidad Nacional de Colombia (https://revistas.unal.edu.co/index.php/male/index) permite a los autores publicar un podcast presentando su libro (https://www.youtube.com/watch?v=f8a-c5nccwM&list=PLktj7abiVwJohkkWimsHEajIG_J6PQjEQ). ______________________________________________________________________________ *Scientific Board / Comité scientifique / Comité científico* Frédéric Anciaux, INSPE Guadeloupe (France) / Maria Helena Araújo e Sá, Universidade de Aveiro (Portugal) / Philippe Blanchet, Université de Haute Bretagne Rennes 2 (France) / Jean-Marc Defays, Université de Liège (Belgique) / Christain Degache, Universidade Federal do Minais Gerais - Université Grenoble Alpes (Brésil / France) / Fred Dervin, Helsingfors Uniersitet (Finlande) / Piet Desmet, Katholieke Universiteit Leuven (Belgique) / Olivier Dezutter, Université de Sherbrooke (Canada) / Enrica Galazzi, Università Cattolica del Sacro Cuore (Italie) / Laurent Gajo, Université de Genève (Suisse) / Tony Liddicoat, University of Warwick (Royaume Uni) / Eliane Lousada, Universidade de São Paulo (Brésil) / Bruno Maurer, Université Paul Valéry, Montpellier 3 (France) / Dominique Macaire, Université de Lorraine (France) / Danièle Moore, Simon Fraser University (Canada) / Christian Ollivier, Université de La Réunion (France) / Rosana Pasquale, Universidad Nacional de Luján (Argentine) / Fabián Santiago, Université Paris 8 Vincennes - Saint-Denis & CNRS (France) / Haydée Silva, Universidad Nacional Autónoma de México (Mexique) / Francis Yaiche, Université de Paris (France)

    43 publications

  • Title: Europas Außenpolitik

    Europas Außenpolitik

    Die EU als globaler Akteur
    by Eckart D. Stratenschulte (Volume editor)
    ©2006 Edited Collection
  • Title: Krisenkontinent Afrika

    Krisenkontinent Afrika

    Ansätze zum Krisenmanagement- IAfEF-Klausurtagung 1994
    by Karlheinz Hottes (Volume editor) Werner Gocht (Volume editor) Paul Trappe (Volume editor)
    ©1999 Others
  • Title: Die Afrikapolitik Frankreichs 1956-1990

    Die Afrikapolitik Frankreichs 1956-1990

    Ideen, Strategien, Paradoxien
    by Christopher Walsch (Author)
    ©2007 Thesis
  • Title: Das System der Strategie

    Das System der Strategie

    Ein Vergleich zwischen Strategien biologischer Systeme und militärischen Strategien- Eine Modellentwicklung
    by Clemens Gause (Author)
    ©2011 Thesis
  • Title: Deutsch in Afrika

    Deutsch in Afrika

    Die Stellung der deutschen Sprache in Afrika vor dem Hintergrund der bildungs- und sprachpolitischen Gegebenheiten sowie der deutschen Auswärtigen Kulturpolitik
    by Michael Anton Böhm (Author)
    ©2003 Thesis
  • Title: Staatenlexikon Afrika

    Staatenlexikon Afrika

    Geographie, Geschichte, Kultur, Politik und Wirtschaft. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
    by Wolfgang Gieler (Volume editor)
    ©2016 Others
  • Title: Kindheit in Afrika

    Kindheit in Afrika

    Im Spiegel frankophoner Kinder- und Jugendliteratur in West- und Zentralafrika
    by Brigitte Lindner (Author)
    ©2009 Thesis
  • Title: Acta Germanica

    Acta Germanica

    German Studies in Africa- Jahrbuch des Germanistenverbandes im südlichen Afrika- Band 29 / 2001
    by Walter G. Köppe (Volume editor) Germanistenverband im südl. Afrika (Volume editor)
    ©2003 Thesis
  • Title: Wirtschaftsmacht Afrika

    Wirtschaftsmacht Afrika

    Wachstumspole, Potenziale und Perspektiven
    by Salua Nour (Volume editor) Ekkehard Münzing (Volume editor) 2015
    ©2016 Edited Collection
  • Title: Acta germanica

    Acta germanica

    Jahrbuch des Germanistenverbandes im südlichen Afrika
    by Jan C. Meister (Volume editor) Germanistenverband im südl. Afrika (Volume editor)
    ©1994 Thesis
  • Title: Acta Germanica

    Acta Germanica

    German Studies in Africa- Jahrbuch des Germanistenverbandes im südlichen Afrika- Band 28 / 2000
    by Walter G. Köppe (Volume editor) Germanistenverband im südl. Afrika (Volume editor)
    ©2002 Thesis
  • Title: «Keine Hungersnot in Afrika» hat keinen besonderen Nachrichtenwert

    «Keine Hungersnot in Afrika» hat keinen besonderen Nachrichtenwert

    Afrika in populären deutschen Zeitschriften (1946-2000)
    by Dirke Köpp (Author)
    ©2005 Thesis
  • Title: Rethinking Development Strategies in Africa

    Rethinking Development Strategies in Africa

    The Triple Partnership as an Alternative Approach – The Case of Uganda
    by Johnson W. Makoba (Author) 2012
    ©2011 Monographs
  • Title: Strategien zur Steuerung von Aktienkursrisiken

    Strategien zur Steuerung von Aktienkursrisiken

    Ein theoretischer und empirischer Vergleich von Minimum-Varianz-Portfolio-Strategie und TIPP-Strategie (Time-Invariant Portfolio Protection-Strategie)
    by Frieder Meyer-Bullerdiek (Author)
    ©2012 Monographs
  • Title: Strategie Wofür?

    Strategie Wofür?

    Texte zu strategischen Überlegungen im 21. Jahrhundert
    by Andrea K. Riemer (Author)
    ©2007 Monographs
  • Title: Vorkoloniale Afrika-Penetrationen

    Vorkoloniale Afrika-Penetrationen

    Diskursive Vorstöße ins «Herz des großen Continents» in der deutschen Reiseliteratur (ca. 1850–1890)
    by Florian Krobb (Author) 2017
    ©2017 Monographs
  • Title: Politische Theologie in Afrika

    Politische Theologie in Afrika

    Das dogmatisch-politische Denken des hl. Ambrosius von Mailand als Modell für die Beziehung zwischen Staat und Kirche im modernen Afrika
    by César Vumuka-ku-Nanga (Author)
    ©2002 Thesis
  • Title: Shakespeare and the Strategies of an Opening

    Shakespeare and the Strategies of an Opening

    by Joel Benabu (Author) 2023
    ©2023 Monographs
  • Title: Masking Strategies

    Masking Strategies

    Unwrapping the French Paratext
    by Alistair Rolls (Volume editor) Maire-Laure Vuaille-Barcan (Volume editor) 2012
    ©2012 Edited Collection
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year