Loading...

results

176 results
Sort by 
Filter
  • Hellenogermanica

    Griechische Germanistische Hochschulstudien

    ISSN: 2195-2132

    Die Reihe "Hellenogermanica - Griechische Germanistische Hochschulstudien" wird von den beiden Abteilungen für Deutsche Sprache und Philologie in Athen und Thessaloniki sowie der Griechischen Gesellschaft für Germanistische Studien herausgegeben. Die Reihe umfasst u.a. Einzeluntersuchungen und Aufsatzsammlungen zu einem breiten Spektrum von germanistischen Forschungsthemen in den Bereichen Theoretische und Angewandte Linguistik, Literatur- und Kulturwissenschaft der deutschsprachigen Länder, Übersetzungswissenschaft und Fremdsprachendidaktik. Dabei fokussiert die Reihe insbesondere jegliche komparatistische Forschungskontexte mit Schwerpunkt auf den griechisch-deutschen Kulturbeziehungen. Die Reihe wird von einem Wissenschaftlichen Beirat unterstützt, dessen Mitglieder über eine ausgewiesene Fachkompetenz in den genannten wissenschaftlichen Teilgebieten verfügen und eine beratende und evaluierende Funktion haben.

    8 publications

  • Beiträge zur Erforschung der antiken Moabitis (Ard El-Kerak)

    Die Reihe Beiträge zur Erforschung der antiken Moabitis (Ard El-Kerak) bietet Erträge archäologischer Forschungen in Form von Oberflächen-Surveys, Ausgrabungen aus dem Gebiet Transjordaniens, das östlich des Toten Meeres gelegen ist, und weiterer vergleichender archäologischer Untersuchungen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Grabung in Khirbat al-Balu’, das am nördlichen Rand des zentral-moabitischen Plateaus liegt. Ein weiterer Fokus liegt auf den Tributär-Wadis, die sich vom nördlichen Plateaurand in das Wadi al-Mujeb ergießen. Da dieses Gebiet in der Vergangenheit kein großes Forschungsinteresse fand, versuchen diese Beiträge eine Lücke zu schließen.

    7 publications

  • Beiträge zur Erforschung des Alten Testaments und des Antiken Judentums

    Die Reihe "Beiträge zur Erforschung des Alten Testaments und des Antiken Judentums" enthält Monographien, Sammelbände aus dem Bereich der Theologie sowie Kongressbände der IOSOT-Tagungen. Herausgegeben wird die Reihe von den Theologen Professor Hermann Michael Niemann, Professor Matthias Augustin und Professor Meik Gerhards. Thematische Schwerpunkte setzt die Reihe unter anderem auf die politische, soziale und religiöse Geschichte Israels, biblische Archäologie sowie Lebens- und Alltagswelten in biblischer Zeit.

    55 publications

  • Inklusion/Exklusion

    Studien zu Fremdheit und Armut von der Antike bis zur Gegenwart

    Die Buchreihe "Inklusion/Exklusion" widmet sich dem Bereich der Geschichtswissenschaft. Die Reihe dokumentiert neueste Forschungsergebnisse aus den Geistes- und Sozialwissenschaften zum gesellschaftlichen Umgang mit Fremden und Armen und dessen Veränderungen seit der Antike. Herausgegeben wird die Reihe vom Sonderforschungsbereich 600 an der Universität Trier, Fremdheit und Armut. Die Mitherausgeber sind Professoren der Germanistik und Geschichtswissenschaften. Die Buchreihe "Inklusion/Exklusion" widmet sich dem Bereich der Geschichtswissenschaft. Die Reihe dokumentiert neueste Forschungsergebnisse aus den Geistes- und Sozialwissenschaften zum gesellschaftlichen Umgang mit Fremden und Armen und dessen Veränderungen seit der Antike. Herausgegeben wird die Reihe vom Sonderforschungsbereich 600 an der Universität Trier, Fremdheit und Armut. Die Mitherausgeber sind Professoren der Germanistik und Geschichtswissenschaften. Die Buchreihe "Inklusion/Exklusion" widmet sich dem Bereich der Geschichtswissenschaft. Die Reihe dokumentiert neueste Forschungsergebnisse aus den Geistes- und Sozialwissenschaften zum gesellschaftlichen Umgang mit Fremden und Armen und dessen Veränderungen seit der Antike. Herausgegeben wird die Reihe vom Sonderforschungsbereich 600 an der Universität Trier, Fremdheit und Armut. Die Mitherausgeber sind Professoren der Germanistik und Geschichtswissenschaften.

    15 publications

  • Lateres

    Texte und Studien zu Antike, Mittelalter und früher Neuzeit

    Die Reihe "Lateres. Texte und Studien zu Antike, Mittelalter und früher Neuzeit" der Universität Essen-Duisburg publiziert grundlegende Monographien und Sammelbände, die sich mit Themen der Klassischen Philologie und der lateinischsprachigen Literatur der Frühen Neuzeit auseinander setzen. Schwerpunkte sind dabei unter anderem Erläuterungen und Übersetzungen von antiken und frühneuzeitlichen Autoren sowie literarische, philosophische und sprachtheoretische Zusammenhänge zwischen Antike und Neuzeit. Die Reihe "Lateres. Texte und Studien zu Antike, Mittelalter und früher Neuzeit" der Universität Essen-Duisburg publiziert grundlegende Monographien und Sammelbände, die sich mit Themen der Klassischen Philologie und der lateinischsprachigen Literatur der Frühen Neuzeit auseinander setzen. Schwerpunkte sind dabei unter anderem Erläuterungen und Übersetzungen von antiken und frühneuzeitlichen Autoren sowie literarische, philosophische und sprachtheoretische Zusammenhänge zwischen Antike und Neuzeit. Die Reihe "Lateres. Texte und Studien zu Antike, Mittelalter und früher Neuzeit" der Universität Essen-Duisburg publiziert grundlegende Monographien und Sammelbände, die sich mit Themen der Klassischen Philologie und der lateinischsprachigen Literatur der Frühen Neuzeit auseinander setzen. Schwerpunkte sind dabei unter anderem Erläuterungen und Übersetzungen von antiken und frühneuzeitlichen Autoren sowie literarische, philosophische und sprachtheoretische Zusammenhänge zwischen Antike und Neuzeit.

    10 publications

  • Quellen und Studien zur Musikgeschichte von der Antike bis in die Gegenwart. Sources and Studies in Music History from Antiquity to the Present

    The series Sources and Studies in Music History from Antiquity to the Present treats a wide range of musicological subjects from antiquity to the present day. There are editions of unknown or forgotten musical sources, biographies of composers, monographs, collections of articles and lectures. Its intention is to promote the dialogue between historical, comparative, and interdisciplinary studies, including recent developments in musicology and musical theory. Die Reihe Quellen und Studien zur Musikgeschichte von der Antike bis in die Gegenwart beschäftigt sich mit einer großen Bandbreite von musikwissenschaftlichen Themen von der Antike bis in die neueste Zeit. Hier erscheinen Quelleneditionen unbekannter oder vergessener Musikwerke, Komponistenbiographien und Monographien sowie Schriften und Vorträge. Die Reihe nimmt aber auch epochenübergreifende und interdisziplinäre Entwicklungen zum Anlass für vergleichende Studien. Ebenso werden aktuelle Entwicklungen der Musikwissenschaft und Musiktheorie als Forschungsfeld aufgegriffen.

    38 publications

  • Title: Griechische Musikästhetik

    Griechische Musikästhetik

    Quellen zur Geschichte der antiken griechischen Musikästhetik
    by Zsigmond Ritoók (Author)
    ©2004 Monographs
  • Title: Musikalisches Denken im Mittelalter

    Musikalisches Denken im Mittelalter

    Eine Einführung
    by Max Haas (Author)
    ©2007 Monographs
  • Title: Griechische visuelle Poesie

    Griechische visuelle Poesie

    Von der Antike bis zur Gegenwart
    by Lilia Diamantopoulou (Author) 2016
    ©2016 Thesis
  • Title: Die Idee der Gleichheit aus dem Geist der Aristokratie

    Die Idee der Gleichheit aus dem Geist der Aristokratie

    Philosophische Theorie, utopische Fiktion und politische Praxis in der griechischen Antike
    by Dieter Redlich (Author)
    ©1999 Monographs
  • Title: Musiktheorie und musikalische Praxis

    Musiktheorie und musikalische Praxis

    Gesammelte Aufsätze
    ©2004 Edited Collection
  • Title: Wohin verschlug uns der Traum?

    Wohin verschlug uns der Traum?

    Die griechische Antike in der deutschsprachigen Literatur des Dritten Reichs und des Exils
    by Daria Santini (Author)
    ©2007 Monographs
  • Title: Ludwig Tiecks Rezeption der Antike

    Ludwig Tiecks Rezeption der Antike

    Literarische Kritik und Reflexion griechischer und römischer Dichtung im theoretischen und poetischen Werk Tiecks
    by Mara Nottelmann-Feil (Author)
    ©1996 Thesis
  • Title: Griechische und griechisch vermittelte Elemente in der Synonymenliste «Alphita»

    Griechische und griechisch vermittelte Elemente in der Synonymenliste «Alphita»

    Ein Beitrag zur Geschichte der medizinischen Fachterminologie im lateinischen Mittelalter
    by Isabelle Mandrin (Author)
    ©2008 Thesis
  • Title: Antike Populationen in Zahlen

    Antike Populationen in Zahlen

    Überprüfungsmöglichkeiten von demographischen Zahlenangaben in antiken Texten
    by Günter Stangl (Author)
    ©2008 Thesis
  • Title: Kleine Schriften Antike – Spätantike – Neuzeit – Fachdidaktik

    Kleine Schriften Antike – Spätantike – Neuzeit – Fachdidaktik

    Analysen griechischer und römischer Texte, Aspekte ihrer Rezeption und Transformation, Übersetzungen lateinischer Texte und Gedanken zur didaktischen Umsetzung
    by Dietmar Schmitz (Author) 2021
    ©2021 Monographs
  • Title: Musiktheorie an ihren Grenzen: Neue und Alte Musik

    Musiktheorie an ihren Grenzen: Neue und Alte Musik

    3. Internationaler Kongress für Musiktheorie 10.-12. Oktober 2003 - Musik-Akademie der Stadt Basel
    by Angelika Moths (Volume editor) Markus Jans (Volume editor) John Mackeown (Volume editor) Balz Trümpy (Volume editor)
    ©2010 Conference proceedings
  • Title: Griechisch – «Ellinika»– Grekiska

    Griechisch – «Ellinika»– Grekiska

    Festschrift für Hans Ruge
    by Konstantina Glykioti (Volume editor) Doris Kinne (Volume editor)
    ©2009 Others
  • Title: Das griechische Immobilienrecht

    Das griechische Immobilienrecht

    Eine rechtsvergleichende Darstellung in Bezug auf das deutsche Recht
    by Panagiotis Kabolis (Author) 2019
    ©2019 Monographs
  • Title: Griechische Schulinitiativen in der Bundesrepublik Deutschland

    Griechische Schulinitiativen in der Bundesrepublik Deutschland

    Eine Untersuchung über ihre Entstehungsgründe und -bedingungen sowie über die pädagogischen Motive griechischer Auswanderer
    by Michaelis Kanavakis (Author)
    ©1989 Thesis
  • Title: Vergegenwärtigte Antike

    Vergegenwärtigte Antike

    Studien zur Gattungsüberschreitung in der französischen und englischen Malerei (1840-1914)
    by Ekaterini Kepetzis (Author)
    ©2009 Postdoctoral Thesis
  • Title: Vergleichende griechisch-slavische Aspektstudien

    Vergleichende griechisch-slavische Aspektstudien

    by Käthe Koschmieder-Schmid (Author) 1967
    Monographs
  • Title: Heidegger und die Antike

    Heidegger und die Antike

    by Günther Pöltner (Volume editor) Matthias Flatscher (Volume editor)
    ©2005 Conference proceedings
  • Title: Das Dunkle Zeitalter Olympias

    Das Dunkle Zeitalter Olympias

    Kritische Untersuchung der historischen, archäologischen und naturgeschichtlichen Probleme der griechischen Achsenzeit am Beispiel der antiken Olympischen Spiele
    by Benny Josef Peiser (Author)
    ©1994 Thesis
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year