Loading...

results

552 results
Sort by 
Filter
  • Arbeit - Technik - Organisation - Soziales / Work - Technology - Organization - Society

    Die Bände 1-17 dieser Reihe wurden herausgegeben von Wiking Ehlert und György Széll, die Bände 18-32 von Wiking Ehlert, György Széll und Heinz Sünker.

    33 publications

  • Psychologie und Gesellschaft

    Die Reihe Psychologie und Gesellschaft vereint empirische und theoretische Arbeiten vornehmlich mit Blick auf die Anwendungsfelder Schule und Organisation, wobei eine interdisziplinäre Perspektive angestrebt ist. Neben Beiträgen der Pädagogischen Psychologie und angrenzender Teilbereiche der Psychologie ist die Reihe auch offen für benachbarte Wissenschaftsdisziplinen. Anfragen an den Herausgeber sind ausdrücklich erwünscht. Homepage des Herausgebers: Prof. Dr. Martin K. W. Schweer Wissenschaftlicher Beirat: Prof. Dr. Siegfried Preiser (Berlin), Dr. Nina Oelkers (Vechta), Dr. Nora Szech (Karlsruhe) Die Reihe Psychologie und Gesellschaft vereint empirische und theoretische Arbeiten vornehmlich mit Blick auf die Anwendungsfelder Schule und Organisation, wobei eine interdisziplinäre Perspektive angestrebt ist. Neben Beiträgen der Pädagogischen Psychologie und angrenzender Teilbereiche der Psychologie ist die Reihe auch offen für benachbarte Wissenschaftsdisziplinen. Anfragen an den Herausgeber sind ausdrücklich erwünscht. Homepage des Herausgebers: Prof. Dr. Martin K. W. Schweer Wissenschaftlicher Beirat: Prof. Dr. Siegfried Preiser (Berlin), Dr. Nina Oelkers (Vechta), Dr. Nora Szech (Karlsruhe) Die Reihe Psychologie und Gesellschaft vereint empirische und theoretische Arbeiten vornehmlich mit Blick auf die Anwendungsfelder Schule und Organisation, wobei eine interdisziplinäre Perspektive angestrebt ist. Neben Beiträgen der Pädagogischen Psychologie und angrenzender Teilbereiche der Psychologie ist die Reihe auch offen für benachbarte Wissenschaftsdisziplinen. Anfragen an den Herausgeber sind ausdrücklich erwünscht. Homepage des Herausgebers: Prof. Dr. Martin K. W. Schweer Wissenschaftlicher Beirat: Prof. Dr. Siegfried Preiser (Berlin), Dr. Nina Oelkers (Vechta), Dr. Nora Szech (Karlsruhe)

    15 publications

  • Personalmanagement und Organisation

    Diese Schriftenreihe ist dem Ziel der betriebswirtschaftlichen Ausbildung in „Personalmanagement und Organisation“ an der Universität Siegen verpflichtet: Adressaten sollen sich ein solides Wissensfundament aufbauen, selbstständig nachdenken, Probleme effektiv lösen und Verantwortung für ihr Handeln übernehmen. Daher widmet sich die Schriftenreihe folgenden Schwerpunkten: Sie sucht in den Forschungsfeldern Personalmanagement und Organisation zukunftsfähige Antworten auf die radikalen Veränderungen in der Arbeitswelt. Sie will die Zusammenhänge komplexer Organisationen erkennen und verstehen und dabei „hinter die Fassade schauen“. Sie will einen konzeptionellen Beitrag zu einer professionellen Personalarbeit und Unternehmensführung leisten. Sie stellt sich in der Personalmanagement- und Organisationsforschung auch den spezifischen Herausforderungen des Mittelstands.

    5 publications

  • Bildung und Organisation

    Die Buchreihe "Bildung und Organisation" präsentiert Studien aus der Pädagogik. Die Monographien und Sammelbände der Reihe umfassen unter anderem die Bereiche Arbeits-, Berufs- und Wirtschaftspädagogik. Ein Schwerpunkt vieler Arbeiten ist zudem die Arbeits-, Betriebs- und Berufspsychologie unter der Berücksichtigung von Aspekten aus der Betriebswirtschaftslehre. Herausgegeben wird die Reihe von Professor Harald Geißler und Professor Jendrik Petersen. Homepage der Herausgeber: Prof. Dr. Harald Geißler Prof. Dr. Jendrik Petersen

    28 publications

  • Studien zur Psychologie und Kriminalität

    Die Reihe "Studien zur Psychologie und Kriminalität" veröffentlich Untersuchungen zur Psychologie, Rechtswissenschaft und Pädagogik. Die Forschungsschwerpunkte des Herausgebers Professor Thilo Eisenhardt, sind unter anderem die Themenbereiche Kriminalpsychologie, Jugendarrest-Forschung, Ökologische Aspekte von Dissozialität, Kriminalgeographie und Prävention von Verhaltensstörungen. Die Reihe "Studien zur Psychologie und Kriminalität" veröffentlich Untersuchungen zur Psychologie, Rechtswissenschaft und Pädagogik. Die Forschungsschwerpunkte des Herausgebers Professor Thilo Eisenhardt, sind unter anderem die Themenbereiche Kriminalpsychologie, Jugendarrest-Forschung, Ökologische Aspekte von Dissozialität, Kriminalgeographie und Prävention von Verhaltensstörungen. Die Reihe "Studien zur Psychologie und Kriminalität" veröffentlich Untersuchungen zur Psychologie, Rechtswissenschaft und Pädagogik. Die Forschungsschwerpunkte des Herausgebers Professor Thilo Eisenhardt, sind unter anderem die Themenbereiche Kriminalpsychologie, Jugendarrest-Forschung, Ökologische Aspekte von Dissozialität, Kriminalgeographie und Prävention von Verhaltensstörungen.

    3 publications

  • Literatur & Psychologie

    6 publications

  • Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes

    Reihe 6: Psychologie / Series 6: Psychology / Série 6: Psychologie

    The books within this series include a broad range of topics within the category of Psychology. Cette collection présente une riche palette de travaux scientifiques dans le domaine de la Psychologie. In dieser Reihe erscheinen wissenschaftliche Arbeiten zu einem breiten Themenspektrum im Fachgebiet Psychologie.

    726 publications

  • Schriften zum Deutschen und Europäischen Arbeits- und Sozialrecht

    In dieser Schriftenreihe werden Publikationen aus dem gesamten Forschungsspektrum des Arbeits- und Sozialrechts veröffentlicht. Insbesondere können die von Prof. Dr. Ulrich Preis betreuten Dissertationen in der Reihe publiziert werden. Homepage des Herausgebers: Prof. Dr. Ulrich Preis

    42 publications

  • Beiträge zur Arbeits-, Berufs- und Wirtschaftspädagogik

    Die Reihe Beiträge zur Arbeits-, Berufs- und Wirtschaftspädagogik bezieht sich auf jenes Teilsegment der Pädagogik, welches sich mit der Kategorie Beruf und den damit zusammenhängenden Bildungsprozessen auseinandersetzt. Die Reihe wird von den Professoren Alfred Riedl und Ralf Tenberg herausgegeben. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Unterrichtsforschung, Personal- und Organisationsforschung an beruflichen Schulen, technikdidaktischen Forschung, betrieblichen Aus- und Weiterbildung und Hochschulforschung in technischen Disziplinen.

    41 publications

  • Schriftenreihe pädagogische Psychologie

    ISSN: 0179-0935

    4 publications

  • Beiträge zur Geschichte der Psychologie

    Diese etablierte Schriftenreihe trägt der stetig wachsenden Bedeutung der Psychologiegeschichte Rechnung, indem sie mit vielfältigen geschichtlichen Arbeiten einen Beitrag zum Verständnis der Entwicklung des Fachs und der Wissenschaft Psychologie und ihren Nachbardisziplinen leistet. Die Geschichte psychologischer Strömungen und Institutionen, einzelne Entwicklungsphasen und Teilgebiete der Psychologie sowie Leben und Werk bedeutender Persönlichkeiten werden gemäß dem Stand der Forschung behandelt. Hierbei bilden Ergebnisse von Fachtagungen zu Themen der Psychologiegeschichte einen bedeutsamen Teil der Reihe. Hinzu kommen Monographien und einzelne Veröffentlichungen fachhistorischer Dokumente, wie z.B. relevante Briefwechsel. Weblink: Adolf-Würth-Zentrum für Geschichte der Psychologie

    36 publications

  • Beiträge zur Angewandten Psychologie

    ISSN: 2199-8795

    This book series publishes original articles (monographs and edited volumes) about current topics in applied psychology. In line with Lewin’s (1951) dictum «Nothing is as practical as a good theory» this book series promotes the transfer from science to practice in the German-speaking area by offering foundational research with comments from practitioners. Preference is given to contributions that present innovative solutions for social and societal problems. The quality of the publications in this book series will be peer-reviewed by the editors and the members of the scientific advisory board. The series publishes contributions in German and English. Diese Schriftenreihe veröffentlicht Originalien (Monographien und Aufsatzsammlungen) zu aktuellen Themen der Angewandten Psychologie. Im Einklang mit Lewins (1951) Diktum «Nichts ist so praktisch, wie eine gute Theorie» fördert die Reihe den Wissenschafts-Praxis-Transfer im deutschsprachigen Raum durch die Publikation von Grundlagenforschung mit Kommentierungen aus der Berufspraxis. Priorität haben Arbeiten, die innovative Beiträge zur Lösung sozialer und gesellschaftlicher Probleme aufzeigen. Die Qualität der in dieser Reihe erscheinenden Arbeiten wird vor der Publikation durch die Herausgebenden und Mitglieder des wissenschaftlichen Beirats geprüft. Die Reihe veröffentlicht Publikationen in deutscher und englischer Sprache.

    2 publications

  • Perspektiven auf Berufsbildung, Arbeit und Technik

    ISSN: 2698-8348

    Die Reihe Perspektiven auf Berufsbildung, Arbeit und Technik versteht sich als Forum berufspädagogischer, berufsdidaktischer und berufswissenschaftlicher Forschungen. Mit ihr wird die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Fragen zum Lernen und Lehren in der beruflichen Bildung genauso angesprochen wie die wissenschaftliche Beschäftigung mit der beruflichen Erwerbsarbeit und die darauf bezogene curriculare und didaktische Gestaltung der Aus- und Weiterbildung. Dies erfolgt in Betrachtungen über alle Lernorte der beruflichen Bildung in regionalen, nationalen und internationalen Kontexten sowie unter Berücksichtigung historischer Fragestellungen. Hochschuldidaktisch gestaltet die Lehrkräftebildung – als eine Voraussetzung für Qualität in der beruflichen Bildung – ebenfalls einen Diskursraum dieser Reihe.

    15 publications

  • Arbeiten zur Editionswissenschaft

    ISSN: 2235-5545

    Zielsetzung dieser Reihe ist die Beschäftigung mit den verschiedenen Aspekten der Editionswissenschaft. Veröffentlicht werden Arbeiten, die in der Editionswissenschaft exemplarisch sind. Neben Arbeiten zur Praxis umfasst die Reihe auch theoretische Arbeiten und ausgewählte Editionen, die eine besondere Problematik aufweisen. Die Reihe steht grundsätzlich allen Typen des wissenschaftlichen Buches offen: Monographien und Lehrbüchern ebenso wie Dissertationen und Habilitationsschriften. Zielsetzung dieser Reihe ist die Beschäftigung mit den verschiedenen Aspekten der Editionswissenschaft. Veröffentlicht werden Arbeiten, die in der Editionswissenschaft exemplarisch sind. Neben Arbeiten zur Praxis umfasst die Reihe auch theoretische Arbeiten und ausgewählte Editionen, die eine besondere Problematik aufweisen. Die Reihe steht grundsätzlich allen Typen des wissenschaftlichen Buches offen: Monographien und Lehrbüchern ebenso wie Dissertationen und Habilitationsschriften. Zielsetzung dieser Reihe ist die Beschäftigung mit den verschiedenen Aspekten der Editionswissenschaft. Veröffentlicht werden Arbeiten, die in der Editionswissenschaft exemplarisch sind. Neben Arbeiten zur Praxis umfasst die Reihe auch theoretische Arbeiten und ausgewählte Editionen, die eine besondere Problematik aufweisen. Die Reihe steht grundsätzlich allen Typen des wissenschaftlichen Buches offen: Monographien und Lehrbüchern ebenso wie Dissertationen und Habilitationsschriften.

    5 publications

  • Arbeiten zum Sachenrecht

    In der Reihe Arbeiten zum Sachenrecht werden Studien aus dem Fachbereich der Rechtswissenschaft veröffentlicht; der thematische Schwerpunkt liegt insbesondere auf dem Bürgerlichen Recht. Herausgegeben wird die Reihe von dem Rechtsanwalt und Professor Jürgen F. Baur, dessen Forschungsschwerpunkte unter anderem in den Bereichen Kartellrecht, Vertragsrecht und Sachenrecht liegen. Band 5 schließt diese Reihe ab. In der Reihe Arbeiten zum Sachenrecht werden Studien aus dem Fachbereich der Rechtswissenschaft veröffentlicht; der thematische Schwerpunkt liegt insbesondere auf dem Bürgerlichen Recht. Herausgegeben wird die Reihe von dem Rechtsanwalt und Professor Jürgen F. Baur, dessen Forschungsschwerpunkte unter anderem in den Bereichen Kartellrecht, Vertragsrecht und Sachenrecht liegen. Band 5 schließt diese Reihe ab. In der Reihe Arbeiten zum Sachenrecht werden Studien aus dem Fachbereich der Rechtswissenschaft veröffentlicht; der thematische Schwerpunkt liegt insbesondere auf dem Bürgerlichen Recht. Herausgegeben wird die Reihe von dem Rechtsanwalt und Professor Jürgen F. Baur, dessen Forschungsschwerpunkte unter anderem in den Bereichen Kartellrecht, Vertragsrecht und Sachenrecht liegen. Band 5 schließt diese Reihe ab.

    5 publications

  • Recht der Arbeit und der sozialen Sicherheit

    Die Publikationsreihe Recht der Arbeit und der sozialen Sicherheit publiziert Monographien zur Rechtswissenschaft, speziell in den Bereichen Arbeits- und Sozialrecht auf europäischer Ebene und im internationalen Rechtsvergleich. Die Herausgeber der Reihe setzen in ihrer Forschungsarbeit Schwerpunkte auf Aspekte des Europarechts, Wirtschaftsrechts, Sozialrechts und Gender Law. Die Reihe erscheint in deutscher und französischer Sprache. Homepage der Herausgeber Prof. Dr. Wolfgang Däubler Prof. Dr. Konstanze Plett Prof. Dr. Ursula Rust Prof. Dr. Klaus Sieveking

    38 publications

  • Arbeiten zur Sprachanalyse

    In der Buchreihe "Arbeiten zur Sprachanalyse" werden herausragende Studien zur Linguistik veröffentlicht. Die publizierten Monographien und Sammelbände decken nicht nur ein breites Themenspektrum der Linguistik ab, sondern umfassen darüber hinaus auch Aspekte der Germanistik und Anglistik. Die Forschungsschwerpunkte des Herausgebers Professor Konrad Ehlich liegen im Bereich der Allgemeinen und Angewandten Sprachwissenschaft. Homepage des Herausgebers: Prof. Dr. Dr. h.c. Konrad Ehlich

    56 publications

  • Arbeit, Bildung und Gesellschaft / Labour, Education and Society

    Die Buchreihe "Arbeit, Bildung & Gesellschaft" veröffentlicht sowohl deutsch- als auch englischsprachige Monographien und Sammelbände aus den Bereichen der Soziologie und Politikwissenschaft. Sie bietet ein breites thematisches Spektrum und umfasst neben den soziologischen und politikwissenschaftlichen Schwerpunkten auch Aspekte der Betriebs- und Volkswirtschaft sowie der Geschichtswissenschaft. Die Herausgeber forschen und forschten u. a. zur Sozialpolitik, zur Soziologie der Entwicklungsländer, zur Bildungs- wie zur Arbeitssoziologie. Homepages der Herausgeber: Prof. Dr. Heinz Sünker Dr. Francesco Garibaldo Prof. em. Dr. György Széll

    41 publications

  • Betriebswirtschaftliche Studien

    Rechnungs- und Finanzwesen, Organisation und Institution

    Die Reihe "Betriebswirtschaftliche Studien" präsentiert Forschungsergebnisse aus dem Fachbereich der Betriebswirtschaftslehre. Sie umfasst zahlreiche Veröffentlichungen aus den Gebieten Rechnungs- und Finanzwesen sowie Organisation und Institution. Herausgegeben wird sie von Professor Wolfgang Ballwieser und Professor Christoph Kuhner, deren Forschungsschwerpunkte unter anderem auf der Unternehmensbewertung liegen. Die Reihe "Betriebswirtschaftliche Studien" präsentiert Forschungsergebnisse aus dem Fachbereich der Betriebswirtschaftslehre. Sie umfasst zahlreiche Veröffentlichungen aus den Gebieten Rechnungs- und Finanzwesen sowie Organisation und Institution. Herausgegeben wird sie von Professor Wolfgang Ballwieser und Professor Christoph Kuhner, deren Forschungsschwerpunkte unter anderem auf der Unternehmensbewertung liegen. Die Reihe "Betriebswirtschaftliche Studien" präsentiert Forschungsergebnisse aus dem Fachbereich der Betriebswirtschaftslehre. Sie umfasst zahlreiche Veröffentlichungen aus den Gebieten Rechnungs- und Finanzwesen sowie Organisation und Institution. Herausgegeben wird sie von Professor Wolfgang Ballwieser und Professor Christoph Kuhner, deren Forschungsschwerpunkte unter anderem auf der Unternehmensbewertung liegen.

    93 publications

  • Schriftenreihe Arbeit und Bildung des Heinrich-Vetter-Forschungsinstituts e.V.

    Die Schriftenreihe Arbeit und Bildung des Heinrich-Vetter-Forschungsinstituts e.V. publiziert die Forschungsergebnisse des Instituts aus dem Bereich der Volkswirtschaftslehre. Im Mittelpunkt der Reihe stehen dabei Themen zum deutschen Arbeitsmarkt und zu Human Resources. Die Schriftenreihe Arbeit und Bildung des Heinrich-Vetter-Forschungsinstituts e.V. publiziert die Forschungsergebnisse des Instituts aus dem Bereich der Volkswirtschaftslehre. Im Mittelpunkt der Reihe stehen dabei Themen zum deutschen Arbeitsmarkt und zu Human Resources. Die Schriftenreihe Arbeit und Bildung des Heinrich-Vetter-Forschungsinstituts e.V. publiziert die Forschungsergebnisse des Instituts aus dem Bereich der Volkswirtschaftslehre. Im Mittelpunkt der Reihe stehen dabei Themen zum deutschen Arbeitsmarkt und zu Human Resources.

    8 publications

Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year