Loading...

results

95 results
Sort by 
Filter
  • literatur für leser:innen

    ISSN: 0343-1657

    188 publications

  • Literatur & Psychologie

    6 publications

  • Musik und Literatur

    ISSN: 1869-019X

    Die Reihe "Musik und Literatur" präsentiert interdisziplinäre Studien aus den Bereichen Germanistik und Musikwissenschaft. Die Monographien der Reihe beschäftigten sich mit der Schnittstelle zwischen Literatur und Musik, wie etwa in Libretti. Herausgeber der Reihe ist Professor Edwin Vanecek, Germanist und Orchestermusiker, dessen Forschungsschwerpunkte ebenfalls auf einem interdisziplinären Ansatz zwischen Literatur- und Musikwissenschaft beruhen. Die Reihe "Musik und Literatur" präsentiert interdisziplinäre Studien aus den Bereichen Germanistik und Musikwissenschaft. Die Monographien der Reihe beschäftigten sich mit der Schnittstelle zwischen Literatur und Musik, wie etwa in Libretti. Herausgeber der Reihe ist Professor Edwin Vanecek, Germanist und Orchestermusiker, dessen Forschungsschwerpunkte ebenfalls auf einem interdisziplinären Ansatz zwischen Literatur- und Musikwissenschaft beruhen. Die Reihe "Musik und Literatur" präsentiert interdisziplinäre Studien aus den Bereichen Germanistik und Musikwissenschaft. Die Monographien der Reihe beschäftigten sich mit der Schnittstelle zwischen Literatur und Musik, wie etwa in Libretti. Herausgeber der Reihe ist Professor Edwin Vanecek, Germanist und Orchestermusiker, dessen Forschungsschwerpunkte ebenfalls auf einem interdisziplinären Ansatz zwischen Literatur- und Musikwissenschaft beruhen.

    2 publications

  • Literatur – Kultur – Ökonomie / Literature – Culture – Economy

    ISSN: 2364-1304

    The series provides a forum for interdisciplinary discussion of aspects of a cultural science-oriented economics. Representations of economic relationships in literature and other arts, cultural sociological studies on the relationship between art, culture and economics, linguistics and literary analysis of economic narratives and metaphors, and the importance of cultural studies concepts such as fictionality and virtuality in the context of financial economics are topics of the series. Also, studies on the design and manipulation of spaces, time management and cultural practices are within its scope. Manuscript Proposals may be submitted in literary and cultural studies, economics, sociology, and philosophy – like with comparative or interdisciplinary approach. Languages of publication are primarily German and English. All volumes are peer reviewed. Editorial Board: Bernd Blaschke (University of Bern) Elena Esposito (Bielefeld University / Università di Bologna) Nadja Gernalzick (Mainz University / University of Vienna) Anton Kirchhofer (University of Oldenburg) Eva Kormann (Karlsruhe Institute of Technology) Stefan Neuhaus (University of Koblenz) Wolfgang Reinhard (University of Freiburg) Peter Seele (Università della Svizzera italiana, Lugano) Urs Stäheli (University of Hamburg) Die Schriftenreihe bietet ein Forum für die interdisziplinäre Diskussion von Aspekten einer kulturwissenschaftlich orientierten Ökonomik. Darstellungen ökonomischer Zusammenhänge in der Literatur und anderen Künsten, kultursoziologische Untersuchungen zum Zusammenhang zwischen Kunst, Kultur und Ökonomie, sprach- und literaturwissenschaftliche Analysen ökonomischer Narrative und Metaphern sowie die Bedeutung kulturwissenschaftlicher Konzepte wie Fiktionalität und Virtualität im Rahmen der Finanzökonomie sind Themen der Reihe. Auch Studien zur Gestaltung und Veränderung von Raum und Räumen oder Zeitmanagement und kulturellen Praxen entsprechen ihrem Profil. Manuskriptvorschläge können unterbreitet werden aus Literatur- und Kulturwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Soziologie und Philosophie – gern mit komparatistischem oder interdisziplinärem Ansatz. Publikationssprachen sind in erster Linie Deutsch und Englisch. Alle Bände werden peer reviewed. Wissenschaftlicher Beirat: Bernd Blaschke (Universität Bern) Elena Esposito (Universität Bielefeld / Università di Bologna) Nadja Gernalzick (Universität Mainz / Universität Wien) Anton Kirchhofer (Universität Oldenburg) Eva Kormann (KIT Karlsruhe) Stefan Neuhaus (Universität Koblenz) Wolfgang Reinhard (Universität Freiburg i.Br.) Peter Seele (Università della Svizzera italiana, Lugano) Urs Stäheli (Universität Hamburg)

    16 publications

  • Kultur - Literatur - Medien

    Posener Schriften zur Germanistik

    Die Reihe Kultur – Literatur – Medien. Posener Schriften zur Germanistik versteht sich als eine breit gefasste Reflexion über Prozesse an der Schnittstelle der im Reihentitel genannten Bereiche. Der Fokus der Schriftenreihe liegt auf der Literatur, die als eine Form der menschlichen Erfahrung der Welt verstanden wird. Sie fungiert nicht nur als Ort der Reflexion der Erfahrung und als deren Ausdrucksmittel, sondern auch als eine Form der Teilnahme an der Welt. Vor diesem Hintergrund der literarischen Anthropologie wird eine theoretisch-methodische Offenheit vorausgesetzt, die eine Erweiterung des Perspektive innerhalb der kulturwissenschaftlichen Diskurse um weitere Kontexte möglich macht. In der Reihe sollen Monographien und Sammelbände (Analysen, Fallstudien, Synthesen, wissenschaftliche Essays), darunter auch Habilitationsschriften und herausragende Dissertationen präsentiert werden. Die einzelnen Titel dieser Schriftenreihe werden in Deutsch und Englisch veröffentlicht. Die Reihe Kultur – Literatur – Medien. Posener Schriften zur Germanistik versteht sich als eine breit gefasste Reflexion über Prozesse an der Schnittstelle der im Reihentitel genannten Bereiche. Der Fokus der Schriftenreihe liegt auf der Literatur, die als eine Form der menschlichen Erfahrung der Welt verstanden wird. Sie fungiert nicht nur als Ort der Reflexion der Erfahrung und als deren Ausdrucksmittel, sondern auch als eine Form der Teilnahme an der Welt. Vor diesem Hintergrund der literarischen Anthropologie wird eine theoretisch-methodische Offenheit vorausgesetzt, die eine Erweiterung des Perspektive innerhalb der kulturwissenschaftlichen Diskurse um weitere Kontexte möglich macht. In der Reihe sollen Monographien und Sammelbände (Analysen, Fallstudien, Synthesen, wissenschaftliche Essays), darunter auch Habilitationsschriften und herausragende Dissertationen präsentiert werden. Die einzelnen Titel dieser Schriftenreihe werden in Deutsch und Englisch veröffentlicht. Die Reihe Kultur – Literatur – Medien. Posener Schriften zur Germanistik versteht sich als eine breit gefasste Reflexion über Prozesse an der Schnittstelle der im Reihentitel genannten Bereiche. Der Fokus der Schriftenreihe liegt auf der Literatur, die als eine Form der menschlichen Erfahrung der Welt verstanden wird. Sie fungiert nicht nur als Ort der Reflexion der Erfahrung und als deren Ausdrucksmittel, sondern auch als eine Form der Teilnahme an der Welt. Vor diesem Hintergrund der literarischen Anthropologie wird eine theoretisch-methodische Offenheit vorausgesetzt, die eine Erweiterung des Perspektive innerhalb der kulturwissenschaftlichen Diskurse um weitere Kontexte möglich macht. In der Reihe sollen Monographien und Sammelbände (Analysen, Fallstudien, Synthesen, wissenschaftliche Essays), darunter auch Habilitationsschriften und herausragende Dissertationen präsentiert werden. Die einzelnen Titel dieser Schriftenreihe werden in Deutsch und Englisch veröffentlicht.

    2 publications

  • Title: «Deseo estar»

    «Deseo estar»

    Weibliche Subjekte und Begehren in Romanen von Schriftstellerinnen im Cono Sur (1933-1957)
    by Karen Genschow (Author) 2012
    ©2012 Thesis
  • Title: Zwischen Putsch und Paradies: Chile in den deutschsprachigen und französischsprachigen Literaturen Europas

    Zwischen Putsch und Paradies: Chile in den deutschsprachigen und französischsprachigen Literaturen Europas

    Eine imagologische Analyse mit Schwerpunkt auf dem 20. Jahrhundert
    by Jürgen Strasser (Author)
    ©2003 Thesis
  • Title: National Trauma in Postdictatorship Latin American Literature

    National Trauma in Postdictatorship Latin American Literature

    Chile and Argentina
    by Irene Wirshing (Author)
    ©2010 Monographs
  • Title: Representing the Unrepresentable

    Representing the Unrepresentable

    Literature of Trauma under Pinochet in Chile
    by Yvonne S. Unnold (Author)
    ©2002 Monographs
  • Title: Interferencias del archivo: Cortes estéticos y políticos en cine y literatura

    Interferencias del archivo: Cortes estéticos y políticos en cine y literatura

    Argentina y Chile
    by Wolfgang Bongers (Author) 2016
    ©2016 Monographs
  • Title: Teaching English in Chile

    Teaching English in Chile

    A Study of Teacher Perceptions of their Professional Identity, Student Motivation and Pertinent Learning Contents
    by Katharina Glas (Author) 2013
    ©2013 Thesis
  • Title: Die Kündigung des Arbeitsverhältnisses in Deutschland und Chile

    Die Kündigung des Arbeitsverhältnisses in Deutschland und Chile

    Rechtsvergleichende und rechtspolitische Erwägungen
    by Maren Fleck (Author) 2018
    ©2018 Thesis
  • Title: Rentenreform, Kapitalmarkt und Wirtschaftsentwicklung in Chile

    Rentenreform, Kapitalmarkt und Wirtschaftsentwicklung in Chile

    by Marc-Dietmar Hein (Author)
    ©2005 Thesis
  • Title: Umwelteffekte des internationalen Handels in Chile

    Umwelteffekte des internationalen Handels in Chile

    by Christian Lütke Wöstmann (Author)
    ©1999 Thesis
  • Title: Chile in der Operation Cóndor 1973-1977

    Chile in der Operation Cóndor 1973-1977

    Staatsterrorismus in Südamerika
    by Lennart Bohl (Author) 2016
    ©2016 Thesis
  • Title: Verfassungsrechtliche Grundlagen der Gemeindeverwaltung in Chile

    Verfassungsrechtliche Grundlagen der Gemeindeverwaltung in Chile

    Auch ein Beitrag zur Dezentralisierung und Dekonzentration
    by Marcelo Villagrán Abarzúa (Author)
    ©2011 Thesis
  • Title: European Solidarity with Chile – 1970s – 1980s

    European Solidarity with Chile – 1970s – 1980s

    by Kim Christiaens (Volume editor) Idesbald Goddeeris (Volume editor) Magaly Rodríguez García (Volume editor) 2014
    ©2014 Edited Collection
  • Title: Datenschutz in sozialen Netzwerken in Europa, Deutschland und Chile

    Datenschutz in sozialen Netzwerken in Europa, Deutschland und Chile

    Eine rechtsvergleichende Untersuchung zum europäischen, deutschen und chilenischen Recht
    by Pablo Palma Calderón (Author) 2017
    ©2017 Thesis
  • Title: Tackling the Intractable

    Tackling the Intractable

    Palestinian Refugees and the Search for Middle East Peace
    by Michael Chiller-Glaus (Author)
    ©2007 Thesis
  • Title: Die Entwicklung von Finanzsystemen und Komplementarität

    Die Entwicklung von Finanzsystemen und Komplementarität

    Beispiel Chile
    by Manuel Alfonso Ulrich (Author)
    ©2008 Thesis
  • Title: «Ars Regnandi» – Regierungsstabilität und Herrschaftskrisen in Iberoamerika

    «Ars Regnandi» – Regierungsstabilität und Herrschaftskrisen in Iberoamerika

    Am Beispiel von Argentinien und Chile
    by Jaime Reyes-Alvarez (Author)
    ©2003 Thesis
  • Title: Exportdiversifizierung und Wirtschaftswachstum

    Exportdiversifizierung und Wirtschaftswachstum

    Das Fallbeispiel Chile
    by Dierk Herzer (Author) 2018
    ©2006 Thesis
  • Title: Zur gegenwärtigen Verfassungsdiskussion in ausgewählten lateinamerikanischen Ländern: Chile, Paraguay, Argentinien
  • Title: Der Schutz der sozialen Grundrechte unter besonderer Berücksichtigung der Rechtslage in der Bundesrepublik Deutschland und in der Republik Chile
  • Title: Chancen und Grenzen wirtschaftlicher Entwicklung im Prozess der Globalisierung

    Chancen und Grenzen wirtschaftlicher Entwicklung im Prozess der Globalisierung

    Die Kupfermontanregionen Coquimbo (Chile) und Mansfeld (Preußen/Deutschland) im Vergleich 1830-1900
    by Alf Zachäus (Author) 2012
    ©2012 Thesis
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year