Loading...

results

21 results
Sort by 
Filter
  • Democracy, Human Rights, Integration, Radicalisation and Security

    Die Reihe "Democracy, Human Rights, Integration, Radicalisation and Security" veröffentlicht Studien aus dem Bereich der Politikwissenschaft und der Soziologie. Die Publikationen in der Reihe befassen sich dabei mit dem Spannungsfeld zwischen den positiven Entwicklungen von Demokratie und Menschenrechten auf der einen Seite und den sicherheitspolitischen Herausforderungen durch Radikalisierung auf der anderen Seite. Herausgegeben wird die Reihe von der European Foundation of Democracy. Die Reihe "Democracy, Human Rights, Integration, Radicalisation and Security" veröffentlicht Studien aus dem Bereich der Politikwissenschaft und der Soziologie. Die Publikationen in der Reihe befassen sich dabei mit dem Spannungsfeld zwischen den positiven Entwicklungen von Demokratie und Menschenrechten auf der einen Seite und den sicherheitspolitischen Herausforderungen durch Radikalisierung auf der anderen Seite. Herausgegeben wird die Reihe von der European Foundation of Democracy. Die Reihe "Democracy, Human Rights, Integration, Radicalisation and Security" veröffentlicht Studien aus dem Bereich der Politikwissenschaft und der Soziologie. Die Publikationen in der Reihe befassen sich dabei mit dem Spannungsfeld zwischen den positiven Entwicklungen von Demokratie und Menschenrechten auf der einen Seite und den sicherheitspolitischen Herausforderungen durch Radikalisierung auf der anderen Seite. Herausgegeben wird die Reihe von der European Foundation of Democracy.

    2 publications

  • Histories of Religious Pluralism

    ISSN: 2632-3257

    This new book series will show that a critical understanding of religious pluralism in the past is of vital significance to debates about identity, diversity, and co-existence in the present. Studies will focus on using a historical perspective to address one of three key themes in the period between 1500 and 2000 CE: intra-religious pluralism; inter-religious pluralism; or, religion, secularism, and the nation state. Within this frame of reference, constructive contrasts between a wide range of foci, approaches, and viewpoints will be keenly encouraged. The series will champion established lines of research in political, social, cultural, and gendered histories of religious pluralism – e.g. studies on liberty, persecution, and toleration – whilst also encouraging novel ways of transcending a scholarly discourse which is dominated by ideologies and methodologies derived from the social sciences – e.g. by studies on the theological and literary dimensions of conflict, cohesion, and community. The series will embrace scholarship on subjects from any part of the world. European and extra-European perspectives that complement traditional Anglo-American thinking are particularly welcome. As the ‘global turn’ continues to energize new types of enquiry, the series will also seek to advance studies of indigenous and displaced religious groups. With this scope there is a reflexive acknowledgement that the rationale for and defining concepts of the series are grounded in a ‘western’ intellectual tradition; however, this should serve as a challenge to prospective authors to pioneer new dialogues between ‘western’ and ‘non-western’ approaches and foci, or even surpass the dichotomy altogether. An emphasis will be given to promoting the best research of early career scholars from around the world, whilst also giving more established academics the opportunity to develop their multimedia policy-orientated work – e.g. podcasts, blogs, talks, press briefings, reports for thinktanks, governments, and public agencies etc. – into a book that would engage peers and students alike. In association with Cambridge Institute on Religion and International Studies

    3 publications

  • Soziale Sicherheit

    Die Reihe Soziale Sicherheit umfaßt Bücher von internationaler Tragweite über bedeutende Entwicklungen, neuste Erfahrungen sowie Grundsatzdebatten auf dem Gebiet der sozialen Sicherheit und der Sozialpolitik. Außerdem präsentiert sie Ergebnisse vergleichender und zukunftsorientierter Studien, Analysen und Forschungen in diesen Bereichen. Sie bietet den Interessierten Zugang zu aktuellen Problemen der sozialen Sicherheit in ihrer Gesamtheit oder in den einzelnen Sektoren und Zweigen, sowie zu Bewertungen der Wirkung und Effizienz der unterschiedlichen Sozialschutzmaßnahmen. Die Autoren und Herausgeber der Bände in dieser Reihe sind Experten aus Trägerorganisationen der sozialen Sicherheit, Forschungsanstalten, der akademischen Welt und internationalen Organisationen. Die Internationalen Vereinigung für Soziale Sicherheit (IVSS), ist eine 1927 gegründete internationale Organisation. Sie vereint vor allem Institutionen und Verwaltungsorgane aus Ländern der ganzen Welt, die sich mit allen Formen der sozialen Sicherheit befassen, welche aufgrund der Gesetzgebung oder von nationalen Gepflogenheiten in diesen Ländern Bestandteil des Systems sind. Ziel der IVSS ist es, auf internationaler Ebene an der Förderung und Entwicklung der sozialen Sicherheit mitzuwirken. Die IVSS hat ihren Sitz in Genf, Schweiz. Website: http://www.issa.int

    4 publications

  • Sécurité Sociale

    ISSN: 1424-8786

    La collection Sécurité sociale présente des ouvrages de portée internationale sur les développements majeurs, les expériences novatrices et les principaux débats en matière de sécurité sociale et de politique sociale, ainsi que sur les résultats d'études, d'analyses et de recherches comparatives et prospectives dans ces domaines. Elle donne accès non seulement aux problèmes actuels de la sécurité sociale dans son ensemble ou de ses différents secteurs et branches mais également aux évaluations de l'impact et de l'efficacité des diverses dispositions de protection sociale. D'éminents experts issus d'organismes gestionnaires de sécurité sociale, d'institutions de recherche, de milieux universitaires et d'organisations internationales contribuent à la confection des ouvrages de cette collection. L'Association internationale de la sécurité sociale (AISS) est une organisation internationale fondée en 1927. Elle regroupe, dans les différents pays du monde, essentiellement des institutions et organismes gestionnaires de toutes les formes de protection sociale de nature obligatoire qui, en vertu des législations ou des pratiques nationales, font partie intégrante des systèmes de sécurité sociale de ces pays. L'AISS a pour objectif de coopérer, sur le plan international, à la promotion et au développement de la sécurité sociale dans le monde entier. Le siège de l'AISS est à Genève, Suisse. Site Web: http://www.issa.int La collection Sécurité sociale présente des ouvrages de portée internationale sur les développements majeurs, les expériences novatrices et les principaux débats en matière de sécurité sociale et de politique sociale, ainsi que sur les résultats d'études, d'analyses et de recherches comparatives et prospectives dans ces domaines. Elle donne accès non seulement aux problèmes actuels de la sécurité sociale dans son ensemble ou de ses différents secteurs et branches mais également aux évaluations de l'impact et de l'efficacité des diverses dispositions de protection sociale. D'éminents experts issus d'organismes gestionnaires de sécurité sociale, d'institutions de recherche, de milieux universitaires et d'organisations internationales contribuent à la confection des ouvrages de cette collection. L'Association internationale de la sécurité sociale (AISS) est une organisation internationale fondée en 1927. Elle regroupe, dans les différents pays du monde, essentiellement des institutions et organismes gestionnaires de toutes les formes de protection sociale de nature obligatoire qui, en vertu des législations ou des pratiques nationales, font partie intégrante des systèmes de sécurité sociale de ces pays. L'AISS a pour objectif de coopérer, sur le plan international, à la promotion et au développement de la sécurité sociale dans le monde entier. Le siège de l'AISS est à Genève, Suisse. Site Web: http://www.issa.int

    5 publications

  • Title: Systemisches E-Learning

    Systemisches E-Learning

    Ein theoretisches Modell für die Gestaltung offener Wissenssysteme
    by Peter Glanninger (Author) 2010
    ©2010 Monographs
  • Title: Rassismus und Rechtsextremismus

    Rassismus und Rechtsextremismus

    Rassistische Argumentationsmuster und ihre historischen Entwicklungslinien
    by Peter Glanninger (Author)
    ©2009 Monographs
  • Title: Die schönen Insel-Bilderbücher

    Die schönen Insel-Bilderbücher

    by Roland Stark (Author) 2014
    ©2014 Monographs
  • Title: Der Schaffstein Verlag

    Der Schaffstein Verlag

    Verlagsgeschichte und Bibliographie der Publikationen 1894-1973
    by Roland Stark (Author)
    ©2003 Monographs
  • Title: The Mandarin, the Musician and the Mage

    The Mandarin, the Musician and the Mage

    T. K. Whitaker, Sean Ó Riada, Thomas Kinsella and the Lessons of Ireland’s Mid-Twentieth-Century Revival
    by John Fanning (Author) 2022
    ©2022 Monographs
  • Title: Manufacturing Uncertainty

    Manufacturing Uncertainty

    Contemporary U.S. Public Life and the Conservative Right
    by Banning Marlia (Author)
    ©2013 Textbook
  • Title: Optimale Gestaltung von Auswahlmenüs und deren Verwendung im Variantenmanagement
  • Title: Literaturwissenschaftliches Wörterbuch

    Literaturwissenschaftliches Wörterbuch

    Deutsch-Englisch-Englisch-Deutsch
    by James Fanning (Author)
    ©1993 Others
  • Title: Poétique de l' «ipse»

    Poétique de l' «ipse»

    Etude sur le «Je pense» Kantien
    by Paulo Renatus Jesus (Author)
    ©2008 Thesis
  • Title: Revolutionsgeschichte schreiben

    Revolutionsgeschichte schreiben

    Formen der Revolutionshistoriographie in Büchners «Dantons Tod» und französischer Geschichtsschreibung des 20. Jahrhunderts
    by Julian Kanning (Author) 2013
    ©2013 Thesis
  • Title: Systemgerechtigkeit im Spannungsfeld von Investmentsteuerrecht und Hinzurechnungsbesteuerung
  • Title: Virtuelle Aktienoptionsprogramme börsennotierter Aktiengesellschaften

    Virtuelle Aktienoptionsprogramme börsennotierter Aktiengesellschaften

    by Johannes Janning (Author) 2020
    ©2020 Thesis
  • Title: Konfliktbearbeitung im Vertrieb

    Konfliktbearbeitung im Vertrieb

    Funktionszyklus der Konfliktbefassung für eine nachhaltige Entwicklung im Vertrieb
    by Mediation Göstl e.U. (Author) 2013
    ©2013 Thesis
  • Title: Änderungsklauseln in Anstellungsverträgen von Vorstandsmitgliedern

    Änderungsklauseln in Anstellungsverträgen von Vorstandsmitgliedern

    Die Zulässigkeit von Vergütungszusagen aus Anlass des Wechsels der Kontrolle über Unternehmen
    by Stephan Weiland (Author)
    ©2011 Thesis
  • Title: Die Internationalisierung des Hochschulwesens

    Die Internationalisierung des Hochschulwesens

    Ein OECD/CERI-Bericht
    by Wolfgang Mitter (Volume editor) Organisation for Economic Cooperation (Volume editor)
    ©1999 Monographs
  • Title: Freire, Teaching, and Learning

    Freire, Teaching, and Learning

    Culture Circles Across Contexts- Foreword by Ira Shor- Afterword by William Ayers
    by Mariana Souto-Manning (Author)
    ©2010 Textbook
  • Title: «Par condicio creditorum»

    «Par condicio creditorum»

    Der insolvenzrechtliche Gleichbehandlungsgrundsatz und seine Durchbrechungen zugunsten öffentlich-rechtlicher Gläubiger
    by Stefan Weiland (Author)
    ©2010 Thesis
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year