results
-
Sprache, Sprechen und Computer / Computer Studies in Language and Speech
ISSN: 1435-5736
9 publications
-
-
Studies in Computer Assisted Language Learning
ISSN: 2364-1339
The series brings together contemporary research within the field of computer assisted language learning. The range of topics includes all areas pertaining to CALL methodology: corpora in language learning and teaching, computer mediated communication (CMC) in language pedagogy, intercultural language learning and teacher training, virtual language learning environments and management systems, digital course design, mobile learning and many others. Volumes in the series should be of interest to researchers within the fields of applied linguistics and communication studies. The series Studies in Computer Assisted Language Learning will publish monographs (including also outstanding dissertations) and thematic collective volumes by scholars from Poland and abroad. The language of the series is English.
4 publications
-
Dresden Philosophy of Technology Studies / Dresdner Studien zur Philosophie der Technologie
In der interdisziplinären Schriftenreihe Dresden Philosophy of Technology Studies / Dresdner Studien zur Philosophie der Technologie werden aktuelle Diskussionen aus dem Bereich der Philosophie und Geschichtswissenschaft publiziert. Dabei liegt das Interesse auf der Bedeutung des technischen Fortschritts für die kulturelle Identität einer Gesellschaft und der Auseinandersetzung mit Mensch und Technologie aus einer philosophischen Perspektive. Der Reihenherausgeber Bernhard Irrgang ist Professor für Technikphilosophie. In der interdisziplinären Schriftenreihe Dresden Philosophy of Technology Studies / Dresdner Studien zur Philosophie der Technologie werden aktuelle Diskussionen aus dem Bereich der Philosophie und Geschichtswissenschaft publiziert. Dabei liegt das Interesse auf der Bedeutung des technischen Fortschritts für die kulturelle Identität einer Gesellschaft und der Auseinandersetzung mit Mensch und Technologie aus einer philosophischen Perspektive. Der Reihenherausgeber Bernhard Irrgang ist Professor für Technikphilosophie. In der interdisziplinären Schriftenreihe Dresden Philosophy of Technology Studies / Dresdner Studien zur Philosophie der Technologie werden aktuelle Diskussionen aus dem Bereich der Philosophie und Geschichtswissenschaft publiziert. Dabei liegt das Interesse auf der Bedeutung des technischen Fortschritts für die kulturelle Identität einer Gesellschaft und der Auseinandersetzung mit Mensch und Technologie aus einer philosophischen Perspektive. Der Reihenherausgeber Bernhard Irrgang ist Professor für Technikphilosophie.
5 publications
-
ICT – Integrating Computers in Teaching
Creating a Computer-Based Language-Learning Environment©2004 Monographs -
Humor aus dem Computer?
Grundlagen einer Web-Applikation zum Test von Komik in narrativen Texten©2013 Thesis -
Korpusbasiertes Kollokationslernen
Computer-Assisted Language Learning als prototypisches Anwendungsszenario der Computerlinguistik©2005 Postdoctoral Thesis -
Slavistik – Computer – Internet
Rechneranwendungen in einer Geisteswissenschaft©2002 Edited Collection -
Mensch, Computer und Kommunikation
Theoretische Verortungen und empirische Befunde©2003 Postdoctoral Thesis -
Computer-Mediated Negotiation Across Borders
German-American Collaboration in Language Teacher Education©2006 Thesis -
Constraint-Based Acoustic Modelling
©2007 Thesis -
Computergestützte Transkription
Modellierung und Visualisierung gesprochener Sprache mit texttechnologischen Mitteln©2005 Thesis -
Computer-Mediated Communication in Personal Relationships
©2011 Textbook