Loading...

results

40 results
Sort by 
Filter
  • Vies nouvelles

    0 publications

  • Theodor-Geiger-Gesamtausgabe (TGG)

    Abt. VI: Wirtschafts- und Betriebssoziologie

    "Theodor Geiger (1891–1952) zählt zu den Klassikern der Soziologie. Ursprünglich aus Deutschland stammend, wo er von 1928 an an der Technischen Hochschule Braunschweig als erster Professor für Soziologie lehrte, floh er nach Dänemark, weil er vom Nazi-Regime im Herbst 1933 wegen «nationaler Unzuverlässigkeit» entlassen wurde. Dort wurde er 1938 zum landesweit ersten Professor für Soziologie an der Universität Aarhus berufen. In Deutschland gilt Geiger als Begründer der Schichtungssoziologie als empirischer Gesellschaftswissenschaft. In seinen vielfältigen Werken in Dänemark vereinigte er systematische deutsche soziologische Tradition mit skandinavischer Rechtstradition und hat damit die dänischen und schwedischen Gesellschaftswissenschaften entscheidend geprägt. Die Edition der Theodor-Geiger-Gesamtausgabe begann im Jahre 2002. 31 Bände in 7 Abteilungen sowie ein zusätzlicher Registerband sind geplant. 6 Bände sind bereits erschienen; ein weiterer Band ist für Ende 2014 vorgesehen, die nächsten Bände folgen voraussichtlich im Herbst 2015 und im Herbst 2016. Theodor Geiger (1891–1962) is regarded as one of the classical authors of sociology. Originally from Germany, where he was first professor of sociology at the College of Science and Technology Brunswick from 1928 forth, he took refuge at Denmark in autumn 1933 because he was displaced on account of «nationally undesirable» by the NS-regime. Here he became the nation’s first professor of sociology at the University of Aarhus. In Germany Geiger is considered a founder of sociology of social classes as empirical social science. In his various works in Denmark he systematically united German sociological tradition with Scandinavian legal tradition. Thus he shaped Danish and Swedish social sciences decisively. The edition of Theodor Geiger’s complete works began in 2002. 31 Volumes in 7 domains of science are planned plus an additional index. 6 volumes have already been published. Another volume is planned for the end of 2014, the next volumes are expected to follow in fall 2015 and in fall 2016. " "Theodor Geiger (1891–1952) zählt zu den Klassikern der Soziologie. Ursprünglich aus Deutschland stammend, wo er von 1928 an an der Technischen Hochschule Braunschweig als erster Professor für Soziologie lehrte, floh er nach Dänemark, weil er vom Nazi-Regime im Herbst 1933 wegen «nationaler Unzuverlässigkeit» entlassen wurde. Dort wurde er 1938 zum landesweit ersten Professor für Soziologie an der Universität Aarhus berufen. In Deutschland gilt Geiger als Begründer der Schichtungssoziologie als empirischer Gesellschaftswissenschaft. In seinen vielfältigen Werken in Dänemark vereinigte er systematische deutsche soziologische Tradition mit skandinavischer Rechtstradition und hat damit die dänischen und schwedischen Gesellschaftswissenschaften entscheidend geprägt. Die Edition der Theodor-Geiger-Gesamtausgabe begann im Jahre 2002. 31 Bände in 7 Abteilungen sowie ein zusätzlicher Registerband sind geplant. 6 Bände sind bereits erschienen; ein weiterer Band ist für Ende 2014 vorgesehen, die nächsten Bände folgen voraussichtlich im Herbst 2015 und im Herbst 2016. Theodor Geiger (1891–1962) is regarded as one of the classical authors of sociology. Originally from Germany, where he was first professor of sociology at the College of Science and Technology Brunswick from 1928 forth, he took refuge at Denmark in autumn 1933 because he was displaced on account of «nationally undesirable» by the NS-regime. Here he became the nation’s first professor of sociology at the University of Aarhus. In Germany Geiger is considered a founder of sociology of social classes as empirical social science. In his various works in Denmark he systematically united German sociological tradition with Scandinavian legal tradition. Thus he shaped Danish and Swedish social sciences decisively. The edition of Theodor Geiger’s complete works began in 2002. 31 Volumes in 7 domains of science are planned plus an additional index. 6 volumes have already been published. Another volume is planned for the end of 2014, the next volumes are expected to follow in fall 2015 and in fall 2016. " "Theodor Geiger (1891–1952) zählt zu den Klassikern der Soziologie. Ursprünglich aus Deutschland stammend, wo er von 1928 an an der Technischen Hochschule Braunschweig als erster Professor für Soziologie lehrte, floh er nach Dänemark, weil er vom Nazi-Regime im Herbst 1933 wegen «nationaler Unzuverlässigkeit» entlassen wurde. Dort wurde er 1938 zum landesweit ersten Professor für Soziologie an der Universität Aarhus berufen. In Deutschland gilt Geiger als Begründer der Schichtungssoziologie als empirischer Gesellschaftswissenschaft. In seinen vielfältigen Werken in Dänemark vereinigte er systematische deutsche soziologische Tradition mit skandinavischer Rechtstradition und hat damit die dänischen und schwedischen Gesellschaftswissenschaften entscheidend geprägt. Die Edition der Theodor-Geiger-Gesamtausgabe begann im Jahre 2002. 31 Bände in 7 Abteilungen sowie ein zusätzlicher Registerband sind geplant. 6 Bände sind bereits erschienen; ein weiterer Band ist für Ende 2014 vorgesehen, die nächsten Bände folgen voraussichtlich im Herbst 2015 und im Herbst 2016. Theodor Geiger (1891–1962) is regarded as one of the classical authors of sociology. Originally from Germany, where he was first professor of sociology at the College of Science and Technology Brunswick from 1928 forth, he took refuge at Denmark in autumn 1933 because he was displaced on account of «nationally undesirable» by the NS-regime. Here he became the nation’s first professor of sociology at the University of Aarhus. In Germany Geiger is considered a founder of sociology of social classes as empirical social science. In his various works in Denmark he systematically united German sociological tradition with Scandinavian legal tradition. Thus he shaped Danish and Swedish social sciences decisively. The edition of Theodor Geiger’s complete works began in 2002. 31 Volumes in 7 domains of science are planned plus an additional index. 6 volumes have already been published. Another volume is planned for the end of 2014, the next volumes are expected to follow in fall 2015 and in fall 2016. "

    2 publications

  • Title: Nachhaltigkeit im Bankenaufsichtsrecht

    Nachhaltigkeit im Bankenaufsichtsrecht

    Eine Untersuchung des europäischen und nationalen Aufsichtsrechts auf Zielkonflikte
    by Tina Kostić (Author)
    ©2025 Thesis
  • Title: Nachhaltigkeit im Bankenaufsichtsrecht

    Nachhaltigkeit im Bankenaufsichtsrecht

    Eine Untersuchung des europäischen und nationalen Aufsichtsrechts auf Zielkonflikte
    by Tina Kostić (Author) 2025
    Thesis
  • Title: Kulturen im Dialog VI – Culture in Dialogo VI – Cultures in Dialogue VI

    Kulturen im Dialog VI – Culture in Dialogo VI – Cultures in Dialogue VI

    Sechstes JungakademikerInnen-Forum in Südtirol – Sesto Forum per Neolaureati in Alto Adige – Sixth Forum for Young Graduates in South Tyrol
    by Annemarie Profanter (Volume editor) 2022
    ©2022 Edited Collection
  • Title: Queering Paradigms VI

    Queering Paradigms VI

    Interventions, Ethics and Glocalities
    by Bee Scherer (Volume editor) 2017
    ©2016 Edited Collection
  • Title: ...«se vi rimembra di Narcisso»...

    ...«se vi rimembra di Narcisso»...

    Metapoetische Funktionen des Narziss-Mythos in romanischen Literaturen
    by Hans Felten (Volume editor) David Nelting (Volume editor)
    ©2003 Edited Collection
  • Title: René Ahlberg- Gesammelte Werke VI

    René Ahlberg- Gesammelte Werke VI

    by Hartmut Salzwedel (Volume editor) Ingeborg Siggelkow (Volume editor) Brigitte Ahlberg (Volume editor)
    ©2005 Monographs
  • Title: Niederdeutsch in Skandinavien V und VI

    Niederdeutsch in Skandinavien V und VI

    Akten des nordischen Symposiums ‘Niederdeutsch in Skandinavien VI’ in Sigtuna, 24.-26.08.2001 mit einer Zusammenfassung der Vorträge des Symposiums ‘Niederdeutsch in Skandinavien V’ in Fredrikstad, 17.-20.08.1994
    by Lennart Elmevik (Volume editor) Stefan Mähl (Volume editor) Kurt Erich Schöndorf (Volume editor)
    ©2005 Edited Collection
  • Title: Beiträge zum Islamischen Recht VI

    Beiträge zum Islamischen Recht VI

    by Hans-Georg Ebert (Volume editor) Thoralf Hanstein (Volume editor)
    ©2007 Edited Collection
  • Title: König Ludwig VI. von Frankreich und die Kanonikerreform

    König Ludwig VI. von Frankreich und die Kanonikerreform

    by Julian Führer (Author)
    ©2008 Thesis
  • Title: Interdisciplinary Public Finance, Business and Economics Studies—Volume VI

    Interdisciplinary Public Finance, Business and Economics Studies—Volume VI

    by Adil Akinci (Volume editor) 2023
    ©2023 Edited Collection
  • Title: Epistole et dicamina Clementis pape quarti. Das Spezialregister Papst Clemens’ IV. (1265–1268), hrsg. Matthias Thumser. Monumenta Germaniae Historica. Briefe des späteren Mittelalters 4. Teil 1, 2 und 3. Wiesbaden: Harrasowitz Verlag. 2022, X, VI, VI und 1066 S.
  • Title: Translationswissenschaft – Stand und Perspektiven

    Translationswissenschaft – Stand und Perspektiven

    Innsbrucker Ringvorlesungen zur Translationswissenschaft VI
    by Lew Zybatow (Volume editor)
    ©2010 Conference proceedings
  • Title: Euroscepticism, Europhobia and Eurocriticism

    Euroscepticism, Europhobia and Eurocriticism

    The Radical Parties of the Right and Left "vis-à-vis" the European Union
    by Cesareo Rodriguez-Aguilera de Prat (Author) 2013
    ©2013 Monographs
  • Title: Peter Dinzelbacher, . Paderborn: Ferdinand Schöningh, 2019, VI, 221 S., 21 s/w und farbige Abb.
  • Title: Vis ac potestas legum

    Vis ac potestas legum

    Liber amicorum Zoltán Végh
    by J. Michael Rainer (Volume editor)
    ©2010 Others
  • Title: A Ray of the Qur’ān: Selected Essays of Sayyed Mahmoud Taleghani, Volume VI

    A Ray of the Qur’ān: Selected Essays of Sayyed Mahmoud Taleghani, Volume VI

    Juz' 30: Part 2 Sūrahs 87-114
    by Mariam Agah (Editor)
    ©2024 Monographs
  • Title: František Šmahel, . Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2021, vi, 596 pp., 1 map, 1 table, 8 figs.
  • Title: Linguistische Beiträge zur Slavistik

    Linguistische Beiträge zur Slavistik

    VI. JungslavistInnen-Treffen Wien 1997
    by Ursula Doleschal (Volume editor) Edgar Hoffmann (Volume editor) 1999
    ©1999 Edited Collection
  • Title: «Si vis pacem, para pacem?»

    «Si vis pacem, para pacem?»

    Friede durch internationale Organisation als Option für das 21. Jahrhundert
    by Michael Köhler (Volume editor) David Hössl (Volume editor)
    ©2007 Conference proceedings
  • Title: Colloquium Salutis

    Colloquium Salutis

    Investigación teológica sobre el desarrollo de "ecclesiam suam" "de Paulo VI "desde el manuscrito personal hasta el texto promulgado
    by Eleazar Escobar Cardona (Author) 2013
    ©2014 Thesis
  • Title: A Ray of the Qur’ān: Selected Essays of Sayyed Mahmoud Taleghani, Volume VI

    A Ray of the Qur’ān: Selected Essays of Sayyed Mahmoud Taleghani, Volume VI

    Juz' 30: Part 2 Sūrahs 87-114
    by Mariam Agah (Editor)
    Monographs
  • Title: Roberto Pinzani. . Brill’s Studies in Intellectual History, 282. Leiden and Boston: Brill, 2018. vi, 312 pp.
  • Title: Verbänden, ed. Hans-Jürgen Bömelburg and Norbert Kersken. Tagungen zur Ostmitteleuropaforschung, 37. Marburg: Verlag Herder-Institut, 2020, VI, 245 S.
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year