results
-
Frankfurter Forschungen zur Kultur- und Sprachwissenschaft
Die Reihe Frankfurter Forschungen zur Kultur- und Sprachwissenschaft bietet ein Forum für Veröffentlichungen aus dem Gebiet der Germanistik und Linguistik. Im Zentrum stehen dabei unterschiedliche Aspekte der deutschsprachigen Literaturwissenschaft: Von Klassikern wie Thomas Mann bis hin zu Alltagstexten wie Todesanzeigen. Der Herausgeber Horst Dieter Schlosser ist Professor für Deutsche Philologie und bekannt für seine Initiative zum Unwort des Jahres. Der Mitherausgeber Apl. Prof. Dr. Heiner Boehncke lehrt am Institut für deutsche Literatur und ihre Didaktik der Goethe-Universität und organisiert Kulturveranstaltungen. Band 20 schließt diese Reihe ab. Die Reihe Frankfurter Forschungen zur Kultur- und Sprachwissenschaft bietet ein Forum für Veröffentlichungen aus dem Gebiet der Germanistik und Linguistik. Im Zentrum stehen dabei unterschiedliche Aspekte der deutschsprachigen Literaturwissenschaft: Von Klassikern wie Thomas Mann bis hin zu Alltagstexten wie Todesanzeigen. Der Herausgeber Horst Dieter Schlosser ist Professor für Deutsche Philologie und bekannt für seine Initiative zum Unwort des Jahres. Der Mitherausgeber Apl. Prof. Dr. Heiner Boehncke lehrt am Institut für deutsche Literatur und ihre Didaktik der Goethe-Universität und organisiert Kulturveranstaltungen. Band 20 schließt diese Reihe ab. Die Reihe Frankfurter Forschungen zur Kultur- und Sprachwissenschaft bietet ein Forum für Veröffentlichungen aus dem Gebiet der Germanistik und Linguistik. Im Zentrum stehen dabei unterschiedliche Aspekte der deutschsprachigen Literaturwissenschaft: Von Klassikern wie Thomas Mann bis hin zu Alltagstexten wie Todesanzeigen. Der Herausgeber Horst Dieter Schlosser ist Professor für Deutsche Philologie und bekannt für seine Initiative zum Unwort des Jahres. Der Mitherausgeber Apl. Prof. Dr. Heiner Boehncke lehrt am Institut für deutsche Literatur und ihre Didaktik der Goethe-Universität und organisiert Kulturveranstaltungen. Band 20 schließt diese Reihe ab.
19 publications
-
Jenaer Beiträge zur Romanistik
ISSN: 2195-5611
In den Jenaer Beiträgen zur Romanistik erscheinen in lockerer Folge Monographien und Sammelbände aus dem Fachgebiet Romanistik, deren Verfasser oder deren Thema eine Verbindung zu Jena aufweisen. Die Reihe steht Literaturwissenschaftlern und Sprachwissenschaftlern (auch Didaktikern und Kulturwissenschaftlern) gleichermaßen offen. Sie wird von Professorin Claudia Hammerschmidt und Professor Rainer Schlösser herausgegeben. In den Jenaer Beiträgen zur Romanistik erscheinen in lockerer Folge Monographien und Sammelbände aus dem Fachgebiet Romanistik, deren Verfasser oder deren Thema eine Verbindung zu Jena aufweisen. Die Reihe steht Literaturwissenschaftlern und Sprachwissenschaftlern (auch Didaktikern und Kulturwissenschaftlern) gleichermaßen offen. Sie wird von Professorin Claudia Hammerschmidt und Professor Rainer Schlösser herausgegeben. In den Jenaer Beiträgen zur Romanistik erscheinen in lockerer Folge Monographien und Sammelbände aus dem Fachgebiet Romanistik, deren Verfasser oder deren Thema eine Verbindung zu Jena aufweisen. Die Reihe steht Literaturwissenschaftlern und Sprachwissenschaftlern (auch Didaktikern und Kulturwissenschaftlern) gleichermaßen offen. Sie wird von Professorin Claudia Hammerschmidt und Professor Rainer Schlösser herausgegeben.
1 publications
-
Das Deutsche Reich ist eine Republik
Beiträge zur Kommunikation und Sprache der Weimarer Zeit©2003 Edited Collection -
Öffnungen
Tagungsband des 23. Polyaisthesis-Symposions auf Schloss Drosendorf©2006 Conference proceedings -
Es wird zwei Deutschlands geben
Zeitgeschichte und Sprache in Nachkriegsdeutschland 1945-1949©2005 Monographs -
Novels in English
The Eighteenth- and Nineteenth-Century Holdings at Schloss Corvey, Höxter, Germany©1983 Others -
Christian Morgenstern humoriste
La création poétique dans «In Phanta's Schloss» et les «Galgenlieder»©1987 Others -
150 Jahre einiges Italien
©2012 Monographs -
Wanderer zwischen den Zeilen
Von Wörtern und Texten- Zu Ehren von Horst Dieter Schlosser©2011 Edited Collection -
Polyästhetik im 21. Jahrhundert
Chancen und Grenzen ästhetischer Erziehung- Tagungsband des 24. Polyaisthesis-Symposions auf Schloss Goldegg©2007 Conference proceedings