Ergebnisse
- 
						
	
						
	- Germanistik (29)
- Linguistik (27)
- Rechtswissenschaften, Volks- & Betriebswirtschaftslehre (21)
- Geschichte & Politikwissenschaften (11)
- Wissenschaft, Gesellschaft & Kulturwissenschaften (5)
 - Theologie & Philosophie (4)
- Slawische Literatur & Kulturwissenschaften (4)
- Pädagogik (3)
- Medien- und Kommunikationswissenschaften (2)
- Romanistik (2)
- Kunstwissenschaften (1)
 
- 
		
			
	Deutsche Volkslieder mit ihren Melodien2 Veröffentlichungen 
- 
		
			
	
- 
		
			
	Deutsche SprachgeschichteTexte und UntersuchungenBand 12 schließt diese Reihe ab. In der Buchreihe Deutsche Sprachgeschichte erschienen philologisch hochwertige sprachwissenschaftliche Monographien zur Geschichte der deutschen Sprache von den Anfängen der Überlieferung bis in die jüngste Sprachgeschichte. Zentral sind Studien zur Grammatik (von der Phonem-Graphem- bis zur Textebene), zur Semantik, zur Pragmatik, zur Lexikologie und Lexikographie und zum Sprachwandel. Sämtliche Manuskripte durchlaufen eine Prüfung durch mehrere Herausgeber der Reihe sowie eine anonymisierte Begutachtung. Bevorzugte Veröffentlichungssprache ist Deutsch. 12 Veröffentlichungen 
- 
		
			
	Studien und Dokumente zur TanzwissenschaftHomepage: Deutsches Tanzarchiv Köln Publikationen über den Tanz haben eine lange Tradition in Deutschland, wie beispielsweise der Tantzteuffel von Florian Daul, Frankfurt am Main 1569, oder die Dissertation De saltatione Christiano licita, ob einem Christen zu tantzen erlaubet sey? von Justus Statius (Rostock 1704) belegen. Auch heute entstehen laufend wissenschaftliche Untersuchungen und Veröffentlichungen zum Tanz, doch ist die Tanzwissenschaft in Deutschland durch die vielfältigen Bezüge des Tanzes zu den verschiedensten Fachgebieten und universitären Disziplinen bisher nicht geschlossen als solche sichtbar. Parallel zur Einrichtung einer Professur für Tanzwissenschaft in Köln wurde daher die Reihe Studien und Dokumente zur Tanzwissenschaft am Deutschen Tanzarchiv Köln begründet, um sowohl Quellen wie Ergebnisse der Forschung in unmittelbarer Nähe zu konzentrieren. Offen für alle Arten und Aspekte des Tanzes, will die Reihe insbesondere Dissertationen und dokumentarischen Arbeiten zur Tanzforschung als ein Forum zur Veröffentlichung dienen und die Tanzwissenschaft durch ein gemeinsames Erscheinungsbild stärken. 5 Veröffentlichungen 
- 
		
			
	Deutsche Sprachwissenschaft internationalDie Reihe "Deutsche Sprachwissenschaft international" veröffentlicht Studien zur Germanistik und Linguistik in Monographien und Sammelbänden. Das breit gefächerte thematische Spektrum reicht dabei von theoretischen Ansätzen, die sich etwa mit Sprache und Recht auseinandersetzen, bis hin zu methodischen Überlegungen zur Sprachwissenschaft. Die Herausgeber sind Sprachwissenschaftler und arbeiten eng mit der Gesellschaft für deutsche Sprache zusammen. 51 Veröffentlichungen 
- 
		
			
	Deutsche Dostojewskij-Gesellschaft. Jahrbuch5 Veröffentlichungen 
- 
		
			
	Deutsches und Europäisches WirtschaftsrechtDie Buchreihe Deutsches und Europäisches Wirtschaftsrecht publiziert seit Ihrer Gründung im Jahr 2001 Studien aus dem Bereich der Rechtswissenschaft. Im Mittelpunkt stehen dabei dogmatische und theoretische Analysen aktueller wirtschaftsrechtlicher Probleme hinsichtlich der deutschen oder europäischen Gesetzgebung und Rechtsprechung. Herausgegeben wird die Reihe Jürgen F. Bauer, Professor für Rechtswissenschaft. Band 28 schließt diese Reihe ab. Die Buchreihe Deutsches und Europäisches Wirtschaftsrecht publiziert seit Ihrer Gründung im Jahr 2001 Studien aus dem Bereich der Rechtswissenschaft. Im Mittelpunkt stehen dabei dogmatische und theoretische Analysen aktueller wirtschaftsrechtlicher Probleme hinsichtlich der deutschen oder europäischen Gesetzgebung und Rechtsprechung. Herausgegeben wird die Reihe Jürgen F. Bauer, Professor für Rechtswissenschaft. Band 28 schließt diese Reihe ab. Die Buchreihe Deutsches und Europäisches Wirtschaftsrecht publiziert seit Ihrer Gründung im Jahr 2001 Studien aus dem Bereich der Rechtswissenschaft. Im Mittelpunkt stehen dabei dogmatische und theoretische Analysen aktueller wirtschaftsrechtlicher Probleme hinsichtlich der deutschen oder europäischen Gesetzgebung und Rechtsprechung. Herausgegeben wird die Reihe Jürgen F. Bauer, Professor für Rechtswissenschaft. Band 28 schließt diese Reihe ab. 28 Veröffentlichungen 
- 
		
			
	
	Lockes Nachlaßschrift «Of the Conduct of the Understanding» und ihr Einfluß auf KantDas Gleichgewicht des Verstandes- Zum Einfluß des späten Locke auf Kant und die deutsche Aufklärung©2004 Dissertation
- 
		
			
	
	Weiblich und fremdDeutschsprachige Einwandererinnen im Pennsylvania des 18. Jahrhunderts©2005 Dissertation
- 
		
			
	
	Ethnologie und Photographie im deutschsprachigen RaumStudien zum biographischen und wissenschaftsgeschichtlichen Kontext ethnographischer und anthropologischer Photographien (1839-1884)©2004 Dissertation
- 
		
			
	
	Vom kulturlosen Volk zur europäischen AvantgardeHauptlinien der Übersetzung, Darstellung und Rezeption slowenischer Literatur im deutschsprachigen Raum©2006 Dissertation
- 
		
			
	
	Zisterziensisches Schreiben im Mittelalter – Das Skriptorium der Reiner MöncheBeiträge der Internationalen Tagung im Zisterzienserstift Rein, Mai 2003©2005 Konferenzband
- 
		
			
	
	Aktuelles Theater mit SchillerAufsätze zur Schiller-Rezeption des Theaters im 20. Jahrhundert©2005 Monographie
- 
		
			
	
	Unternehmensleitbilder im VergleichSinn- und Bedeutungsrahmen deutschsprachiger Unternehmensleitbilder – Versuch einer empirischen (Re-)Konstruktion©2005 Dissertation
- 
		
			
	
	Gender Mainstreaming – Durchbruch der Frauenpolitik oder deren Ende?Kritische Reflexion einer weltweiten Strategie©2006 Konferenzband
- 
		
			
	
	Wenn Literaten übersetzenMolières "Misanthrope" in sieben neueren Verdeutschungen©2003 Dissertation
- 
		
			
	
	Metamorphosen der BibelBeiträge zur Tagung ‘Wirkungsgeschichte der Bibel im deutschsprachigen Mittelalter’ vom 4. bis 6. September 2000 in der Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars Trier©2004 Dissertation
- 
		
			
	
	Wenn Eigenwerbung zum Programm wirdZur On-Air-Promotion im deutschsprachigen Fernsehraum- Eine qualitative und quantitative Textanalyse©2007 Dissertation
- 
		
			
	
	Die Methode katholischer Gemeindekatechese im deutschen Sprachgebiet vom 16. bis zum 18. JahrhundertHistorisch-kritisch dargelegt von Karl Schrems©1980 Andere
- 
		
			
	
	Gepriesen bist du, unser Gott, der Bräutigam und Braut erfreut!Die gottesdienstliche Feier der Eheschließung in den nachkonziliaren universalkirchlichen Ritualien sowie den liturgischen Büchern für das deutsche Sprachgebiet©2002 Dissertation
- 
		
			
	
	Polnisches Deutsch – Deutsches PolnischEdition und Analyse einer Sammlung von Paralleltexten des 18. Jahrhunderts aus Teschen/Oberschlesien©2012 Dissertation

















