results
-
- German Studies (100)
- English Studies (45)
- Science, Society & Culture (23)
- The Arts (18)
- Romance Studies (16)
- Education (9)
- Linguistics (8)
- History & Political Science (8)
- Law, Economics & Management (7)
- Media and Communication (4)
- Theology & Philosophy (4)
- Slavic Studies (4)
-
Restoration Drama
Texts and ContextsISSN: 2673-172X
This series attempts to illustrate the richness and diversity of Restoration drama, a thriving theatrical production which has been long overshadowed by the brilliance of the Age of Shakespeare. The aim of the collection is to bring to light dramatic texts that have not attracted much critical attention but display the most popular generic formulas of the time and introduce a wide array of suggestive topics. The series consists of modern spelling, fully annotated editions, complete with textual commentary, glosses, as well as historical, cultural and literary references. Each of the volumes includes a critical introduction which places the text in context, discussing aspects such as authorship, the play’s response to the historical circumstances of the time, its use of theatrical conventions and stage history.
6 publications
-
Kontext. Beiträge zur Geschichte der deutschsprachigen Literatur
Literatur ist immer in Beziehungen eingebunden, mit deren bedeutungs- oder strukturstiftenden Zusammenhängen sie jeweils semantisch oder formal korrespondiert. Die Reihe Kontext will diese unterschiedlichen Beziehungen der deutschsprachigen Literatur in historischer und aktueller Perspektive repräsentativ und exemplarisch transparent machen: sei es in ihren vielfältigen kulturgeschichtlichen Implikationen, sei es in ihren interdisziplinären oder intermedialen Korrespondenzen oder sei es in ihren produktions-, darstellungs- oder rezeptionsästhetischen Bezügen. Methodisch ist die Reihe nicht festgelegt, eine entsprechende Kontextorientierung sollte aber im Zentrum stehen. Literatur ist immer in Beziehungen eingebunden, mit deren bedeutungs- oder strukturstiftenden Zusammenhängen sie jeweils semantisch oder formal korrespondiert. Die Reihe Kontext will diese unterschiedlichen Beziehungen der deutschsprachigen Literatur in historischer und aktueller Perspektive repräsentativ und exemplarisch transparent machen: sei es in ihren vielfältigen kulturgeschichtlichen Implikationen, sei es in ihren interdisziplinären oder intermedialen Korrespondenzen oder sei es in ihren produktions-, darstellungs- oder rezeptionsästhetischen Bezügen. Methodisch ist die Reihe nicht festgelegt, eine entsprechende Kontextorientierung sollte aber im Zentrum stehen. Literatur ist immer in Beziehungen eingebunden, mit deren bedeutungs- oder strukturstiftenden Zusammenhängen sie jeweils semantisch oder formal korrespondiert. Die Reihe Kontext will diese unterschiedlichen Beziehungen der deutschsprachigen Literatur in historischer und aktueller Perspektive repräsentativ und exemplarisch transparent machen: sei es in ihren vielfältigen kulturgeschichtlichen Implikationen, sei es in ihren interdisziplinären oder intermedialen Korrespondenzen oder sei es in ihren produktions-, darstellungs- oder rezeptionsästhetischen Bezügen. Methodisch ist die Reihe nicht festgelegt, eine entsprechende Kontextorientierung sollte aber im Zentrum stehen.
10 publications
-
Dürrenmatt und die Weltliteratur - Dürrenmatt in der Weltliteratur
©2011 Monographs -
Körper(sub)versionen
Zum Körperdiskurs in Theatertexten von Elfriede Jelinek und Werner Schwab©2005 Thesis -
Das Dokumentarische und das Fiktionale im deutschsprachigen Drama nach 1945
Weiss – Kipphardt – Hochhuth©2023 Monographs -
«Mein Drama findet nicht mehr statt»
Deutschsprachige Theater-Texte im 20. Jahrhundert©2006 Edited Collection -
Deutschsprachige Zionismen
Verfechter, Kritiker und Gegner, Organisationen und Medien (1890–1938)©2019 Edited Collection -
Drama and «Ideenschmuggel»
Inserted Performance as Communicative Strategy in Karl Gutzkow’s Plays 1839-1849©2008 Monographs -
Masking the Drama
A Space for Revolution in Aphra Behn’s «The Rover» and «The Feign’d Courtezans»Thesis -
Drama in the Classroom
Dramenarbeit im Englischunterricht der Sekundarstufe I im Hinblick auf Gendersensibilisierung und interkulturelle Kommunikation©2012 Thesis -
Das Drama des Widerstands
Günther Weisenborn, der 20. Juli 1944 und die Rote Kapelle©2013 Monographs -
Deutschsprachige Hörspiele 1924–33
Elf Studien zu ihrer gattungsgeschichtlichen Differenzierung©2003 Monographs -
Bibliographie deutschsprachiger jüdischer Autobiographien
Von der Aufklärung bis zur Gegenwart©2020 Others -
Darstellungsperspektiven im Drama
Ein Beitrag zu Theorie und Technik dramatischer Gestaltung©1979 Others -
Deutschsprachige Autoren aus der Bukowina
Die kulturelle Herkunft als bleibendes Motiv in der Identitätssuche deutschsprachiger Autoren aus der Bukowina. Untersucht anhand der Lyrik von Paul Celan, Rose Ausländer, Alfred Kittner, Alfred Gong, Moses Rosenkranz, Immanuel Weißglas, Alfred Mar©2009 Thesis