Ergebnisse
-
Transformationen – Differenzierungen – Perspektiven
Mainzer Studien zur NeuzeitISSN: 2566-6215
Die Begriffe „Transformationen", „Differenzierungen" und „Perspektiven" bezeichnen zentrale Aufgaben und Leistungen von Geschichtswissenschaft im 21. Jahrhundert. Stets ist sie gefordert, etablierte Narrative zu hinterfragen. Das kann zur Transformation von Geschichtsbildern und Meistererzählungen führen. Häufiger aber geht es darum, durch neue Erkenntnisse zu differenzierteren Darstellungen zu gelangen oder bekannte Sachverhalte aus einer anderen Perspektive zu beleuchten. Zugleich wird sich die historische Forschung jedoch immer ihrer eigenen perspektivischen Gebundenheit bewusst sein. In der Reihe werden Monographien und Sammelbände publiziert, die am Historischen Seminar der Johannes Gutenberg-Universität entstanden sind. Sie steht aber auch anderen Autorinnen und Autoren offen.
18 Veröffentlichungen
-
Differenzierung von Handelsunternehmen
©2007 Dissertation -
Aspekte der Differenzierung bankbetrieblicher Marktleistungen durch Value-Added Services
Ein wettbewerbsorientierter Ansatz zur Ausgestaltung und Entwicklung bankbetrieblicher Value-Added Serviceleistungen im Privatkundengeschäft traditioneller Universalkreditinstitute©2004 Dissertation -
Integration und Differenzierung
Grundrisse einer reformulierten Theorie der sozialen Konstruktion wissenschaftlich-technischer Tatsachen©1997 Dissertation -
Die Differenzierung des Gemeinsamen
Männliche Doppelportraits in England von Hans Holbein d. J. bis Joshua Reynolds©2007 Dissertation -
Zur Differenzierung marktwirtschaftlicher Systeme
Eine ökonomische Analyse am Beispiel der Veränderungen des Wirtschaftssystems in Südafrika©2000 Dissertation -
Die Differenzierung nach der Gewerkschaftsmitgliedschaft durch Vereinbarung
©2013 Dissertation -
Bildung und soziale Differenzierung in der Gesellschaft
©2012 Sammelband -
Die Ordnung des Standard und die Differenzierung der Diskurse
Akten des 41. Linguistischen Kolloquiums in Mannheim 2006. Teil 1 und Teil 2©2010 Sammelband -
Die Entwicklung der Differenzierung der Unternehmensberichterstattung in Deutschland und Großbritannien
Ansatzpunkte für die Diskussion der zukünftigen Gestaltung der Abschlusserstellung nicht kapitalmarktorientierter Unternehmen in Deutschland©2004 Dissertation -
Zwischen Diktatur und Europa
Joaquín Ruiz-Giménez und der spanische Katholizismus, 1936–1977©2017 Dissertation -
Städtepartnerschaften zwischen Frankreich und der DDR (1959-1990)
Akteure, Ziele und Entwicklungen©2023 Dissertation -
Politische Sozialisation im Kindergarten der DDR
Wie Kinder zur Heimatliebe erzogen werden sollten©2021 Dissertation -
Henri de Rohan (1579-1638) und die internationalen Beziehungen in Europa
©2023 Dissertation -
Die Fastnacht der nationalsozialistischen „Volksgemeinschaft“
Studien zu Mainz und anderen Regionen©2020 Sammelband -
Die kaiserliche Botschaft in Venedig zur Zeit Maria Theresias (1740-1780)
©2021 Dissertation -
Der zweite deutsch-französische Städtepartnerschaftsboom (1985-1994)
Akteure, Motive, Widerstände und Praxis©2019 Dissertation -
Wege aus dem Krieg
Auf der Suche nach Frieden und Stabilität in Nordosteuropa nach 1918©2024 Sammelband -
Die drei Leben eines Historikers
Robert Vipper (1859–1954) in der russischen, lettischen und sowjetischen Geschichtsschreibung©2024 Sammelband