Loading...

results

132 results
Sort by 
Filter
  • Gesellschaft und Erziehung

    Historische und systematische Perspektiven

    Mit der Buchreihe “Gesellschaft und Erziehung“ wollen die Herausgeber vor allem einen Beitrag zur historisch-systematischen Darstellung und Analyse des erziehungswissenschaftlichen Denkens in der DDR leisten. Die Reihe hält sich für unterschiedliche Problem- und Analyseperspektiven offen und schließt biographische und methodisch unterschiedliche Zugänge zu aktuellen Problemlagen der Erziehungswissenschaft ein. Die Herausgeber waren vor 1990 an der Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR tätig und wirkten nach 1990 in erziehungswissenschaftlichen und bildungshistorischen Forschungsprojekten an verschiedenen Universitäten. Prior to publication, the quality of the work published in this series is reviewed by both editors of the series. Mit der Buchreihe “Gesellschaft und Erziehung“ wollen die Herausgeber vor allem einen Beitrag zur historisch-systematischen Darstellung und Analyse des erziehungswissenschaftlichen Denkens in der DDR leisten. Die Reihe hält sich für unterschiedliche Problem- und Analyseperspektiven offen und schließt biographische und methodisch unterschiedliche Zugänge zu aktuellen Problemlagen der Erziehungswissenschaft ein. Die Herausgeber waren vor 1990 an der Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR tätig und wirkten nach 1990 in erziehungswissenschaftlichen und bildungshistorischen Forschungsprojekten an verschiedenen Universitäten. Die Qualität der in dieser Reihe erscheinenden Arbeiten wird vor der Publikation durch beide Herausgeber der Reihe geprüft. Mit der Buchreihe “Gesellschaft und Erziehung“ wollen die Herausgeber vor allem einen Beitrag zur historisch-systematischen Darstellung und Analyse des erziehungswissenschaftlichen Denkens in der DDR leisten. Die Reihe hält sich für unterschiedliche Problem- und Analyseperspektiven offen und schließt biographische und methodisch unterschiedliche Zugänge zu aktuellen Problemlagen der Erziehungswissenschaft ein. Die Herausgeber waren vor 1990 an der Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR tätig und wirkten nach 1990 in erziehungswissenschaftlichen und bildungshistorischen Forschungsprojekten an verschiedenen Universitäten. Die Qualität der in dieser Reihe erscheinenden Arbeiten wird vor der Publikation durch beide Herausgeber der Reihe geprüft.

    17 publications

  • Erziehung in Wissenschaft und Praxis

    Die Reihe “Erziehung in Wissenschaft und Praxis“ veröffentlicht Sammelbände und Monographien aus dem Gebiet der Pädagogik. In den Beiträgen werden viele Facetten der Didaktik, Erziehung und Bildungspolitik diskutiert. Dabei spielt sowohl die Geschichte verschiedener pädagogischer Konzeptionen, als auch die Auseinandersetzung mit Sub- oder Jugendkulturen eine wichtige Rolle. Die Herausgeberin Johanna Hopfner ist Professorin für allgemeine Pädagogik, Erwachsenenbildung und Sozialpädagogik. Homepage der Herausgeberin: Prof. Dr.Johanna Hopfner

    19 publications

  • Title: Schreiben in Unterrichtswerken

    Schreiben in Unterrichtswerken

    Eine qualitative Studie über die Modellierung der Textsorte Bericht in ausgewählten Unterrichtswerken sowie den Einsatz im Unterricht
    by Henriette Hoppe (Author) 2011
    ©2011 Thesis
  • Title: Erziehung zur Willensfreiheit

    Erziehung zur Willensfreiheit

    Zur Auflösung der pädagogischen Antinomie: Mit Zwang zur Freiheit
    by Dietmar Langer (Author)
    ©2009 Monographs
  • Title: Erziehung zur Mündigkeit

    Erziehung zur Mündigkeit

    Grundzüge der pädagogischen Theorie des Willens
    by Dietmar Langer (Author)
    ©2010 Monographs
  • Title: Erziehung zur Sittlichkeit

    Erziehung zur Sittlichkeit

    Zum Verhältnis von praktischer Philosophie und Pädagogik bei Jean-Jacques Rousseau und Immanuel Kant
    by Universität Münster (Author)
    ©1984 Others
  • Title: Erziehung zur Wehrpflicht?

    Erziehung zur Wehrpflicht?

    Eine Inhaltsanalyse sicherheitspolitischen Lehrstoffs in Sozialkundebüchern der Bundesrepublik Deutschland
    by Ingrid Anker (Author) Fritz F. Zelinka (Author)
    ©1980 Others
  • Title: Kriterien der Schriftlichkeit und Mündlichkeit im Homerischen Epos
  • Title: Sprachwandel im Spiegel der Schriftlichkeit

    Sprachwandel im Spiegel der Schriftlichkeit

    Studien zum Zeugniswert der historischen Schreibsprachen des 11. bis 17. Jahrhunderts
    by Arend Mihm (Author) Michael Elmentaler (Author)
    ©2007 Monographs
  • Title: Sisyphos oder die Grenzen der Erziehung – Zur Möglichkeit demokratischer Erziehung bei Siegfried Bernfeld
  • Title: Erziehung

    Erziehung

    by Jörg Zirfas (Author)
  • Title: Die Erziehung zur Individualität und Brauchbarkeit

    Die Erziehung zur Individualität und Brauchbarkeit

    Das Bild vom Menschen in der Philosophie Christian Wolffs und der Arbeitspädagogik des 18. Jahrhunderts
    by Paul Krieger (Author)
    ©1993 Thesis
  • Title: Kinderlyrik im Vorschulalter

    Kinderlyrik im Vorschulalter

    Kinder zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit
    by Anja Wildemann (Author)
    ©2003 Thesis
  • Title: Erziehung zur Mündigkeit und Kants Idee der Freiheit

    Erziehung zur Mündigkeit und Kants Idee der Freiheit

    by Markus Speidel (Author) 2013
    ©2014 Thesis
  • Title: Pragmatische Schriftlichkeit in englischen arthurischen Romanzen

    Pragmatische Schriftlichkeit in englischen arthurischen Romanzen

    by Bianca van Melis-Spielkamp (Author) Universität Münster (Author)
    ©1999 Thesis
  • Title: Theater und Erziehung

    Theater und Erziehung

    Ein Beitrag zur Theaterpädagogik
    by Simone Bekk (Author) 2015
    ©2015 Thesis
  • Title: Die Grenzen der Erziehung

    Die Grenzen der Erziehung

    Eine Untersuchung zur romantischen Bildungskonzeption Friedrich Schleiermachers
    by Stephanie Bermges (Author)
    ©2010 Thesis
  • Title: Von der Völkerversöhnung und Völkerverständigung zur interkulturellen Erziehung

    Von der Völkerversöhnung und Völkerverständigung zur interkulturellen Erziehung

    Eine historisch-hermeneutische Untersuchung geographiedidaktischer Konzepte
    by Monika Haas (Author)
    ©1998 Thesis
  • Title: Rechtsstaatliche Anforderungen an den Verwaltungsvertrag am Beispiel der Schriftlichkeit des Vertrages
  • Title: Erziehung als Moment der Gesellschaftsentwicklung

    Erziehung als Moment der Gesellschaftsentwicklung

    Heidemarie Möllers Beitrag zur Theorie und Methodologie einer Allgemeinen Pädagogik in der DDR
    by Wolfgang Eichler (Volume editor)
    ©2009 Others
  • Title: Erziehung im ersten Lebensjahr

    Erziehung im ersten Lebensjahr

    Eine Studie zur Intersubjektivität früher Beziehungen
    by Horst Kämpfer (Author)
    ©2006 Thesis
  • Title: Vier Jahrhunderte und vier Jahre

    Vier Jahrhunderte und vier Jahre

    Der Klosterplan von St. Gallen und seine Bedeutung als Dokument frühmittelalterlicher Schriftlichkeit
    by Dieter Büker (Author)
    ©2010 Thesis
  • Title: Erziehung zur interkulturellen Kompetenz durch Rhythmik, Tanz und Musik

    Erziehung zur interkulturellen Kompetenz durch Rhythmik, Tanz und Musik

    Zur Bedeutung der Rhythmik in Institutionen der Elementar- und Vorschulerziehung unter besonderer Berücksichtigung interkultureller Gegebenheiten
    by Fariba Zarrin (Author)
    ©2007 Thesis
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year