Loading...

results

192 results
Sort by 
Filter
  • Europäische Migrationsforschung

    ISSN: 1430-0095

    Editor’s Homepage: Prof. Dr. Manfred Bayer Prof. em. Dr. Dr.h.c. Wolfgang Mitter Page d'accueil des éditeurs : Prof. Dr. Manfred Bayer Prof. em. Dr. Dr.h.c. Wolfgang Mitter Die Konzeption der Reihe beruht auf der Absicht der Herausgeber, jüngste Entwicklungen der Migrationsforschung im europäischen Kontext zu veröffentlichen und dabei die Aufmerksamkeit auf vergleichbare Themen zu lenken, welche Ähnlichkeiten und Unterschiede in den einzelnen europäischen Ländern verdeutlichen. Die inhaltliche Reichweite ist weit gefasst. Berücksichtigt werden bildungspolitische, allgemein- und vergleichend-erziehungswissenschaftliche, schulpädagogische und didaktische Aspekte, ebenso kulturtheoretische und bildungsgeschichtliche Rahmenbedingungen konkreter Sachverhalte und Trends unter bikulturellen, multikulturellen und universalen Fragestellungen. Im Hinblick auf den methodischen Ansatz liegt der Schwerpunkt auf der Analyse empirischer Untersuchungen auf quantitativer und qualitativer Grundlage. Die Reihe nimmt Beiträge von Experten auf, doch fühlen sich die Herausgeber der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses besonders verpflichtet, welche durch die Veröffentlichung von Habilitationsarbeiten und Dissertationen verwirklicht wird. Homepage der Herausgeber: Prof. Dr. Manfred Bayer Prof. em. Dr. Dr.h.c. Wolfgang Mitter

    4 publications

  • Europäische Hochschulschriften Recht

    ISSN: 0531-7312

    In der Reihe Europäische Hochschulschriften Recht erscheinen seit 1967 ausgewählte Studien aus allen Bereichen der Rechtswissenschaften in allen europäischen Wissenschaftssprachen, darunter zahlreiche mit Preisen ausgezeichnete Arbeiten. Herausgeber der Reihe ist der Peter Lang Verlag. Bis zum September 2018 wurde die Reihe unter der Bezeichnung Europäische Hochschulschriften 02: Rechtswissenschaften geführt. Weitere Informationen und Kontakt für Proposals: Unsere Lektoren freuen sich über spannende Proposals und stehen Ihnen für Fragen zu einer Veröffentlichung in der Reihe gerne zur Verfügung. Wenden Sie sich dafür einfach an Dr. Kurt Wallat (k.wallat@peterlang.com, +49 30 23256 79 15) oder Anja Lee (a.lee@peterlang.com, +49 30 232 567 931).

    0 publications

  • Europäisches Forum

    ISSN: 0721-3018

    14 publications

  • Medizin in Entwicklungsländern

    Schriftenreihe zur Medizin und zu Gesundheitsproblemen in Ländern der dritten Welt

    ISSN: 0721-3247

    Ab Band 51 lautet der Reihentitel Challenges in Public Health

    44 publications

  • Europäische Wallfahrtsstudien

    In der Reihe "Europäische Wallfahrtsstudien" werden Beiträge aus dem Bereich der Theologie und Religionswissenschaft veröffentlicht. Dabei enthalten die Monographien und Sammelbände auch Studien zu dem Gebiet der Archäologie und Kunstwissenschaft. Im Mittelpunkt stehen dabei Forschungen, die sich der europäischen Wallfahrtskultur vom Mittelalter über die Reformation bis heute widmen. Die Forschungsschwerpunkte der Herausgeber sind Theologie und Archäologie.

    12 publications

  • Europäische Hochschulschriften Recht

    ISSN: 0531-7312

    The series European University Studies Law has been publishing selected studies from all fields of Law, including numerous prize-winning works, since 1967. The series is edited by Peter Lang International Academic Publishers. Until September 2018, the series was called European University Studies 02: Law. Cette collection présente une riche palette de travaux scientifiques dans le domaine de Droit. In der Reihe Europäische Hochschulschriften Recht erscheinen seit 1967 ausgewählte Studien aus allen Bereichen der Rechtswissenschaften in allen europäischen Wissenschaftssprachen, darunter zahlreiche mit Preisen ausgezeichnete Arbeiten. Herausgeber der Reihe ist der Verlag Peter Lang. Bis zum September 2018 wurde die Reihe unter der Bezeichnung Europäische Hochschulschriften 02: Rechtswissenschaften geführt.

    6544 publications

  • America Romana

    Studien zu Sprachen, Literaturen und Kulturen der romanischen Länder Amerikas

    Im Wintersemester 2009/2010 wurde an der Universität Trier eine neue Forschungseinrichtung mit dem Namen America Romana Centrum (ARC) gegründet, die der auf Amerika zentrierten romanistischen Forschung und Lehre einen institutionellen Rahmen gibt. Ziel des ARC ist es, die Tradition der sprachenübergreifenden Romanistik, die für Europa so beeindruckende Resultate geliefert hat, auf Amerika anzuwenden: Das Französische in Kanada, der Karibik und in Südamerika (Guyana), das Spanische als Staatssprache von 19 Ländern zwischen dem Rio Grande und Feuerland sowie das Portugiesische in Brasilien sollen ebenso wie franko- und ibero-kreolische Varianten bzw. die nach Amerika verpflanzten Ausprägungen des Italienischen (und neuerdings des Rumänischen) im Zentrum der Aufmerksamkeit stehen. Die interdisziplinären Auseinandersetzungen mit dem Raum America Romana fokussieren gegenseitige Beeinflussungen, aber auch Abgrenzungen sowie Berührungen mit anderen Sprachen, Literaturen und Kulturen.

    12 publications

  • Bildungsgeschichte und Europäische Identität

    ISSN: 0941-0147

    4 publications

  • Title: Tertiarisierung und Informatisierung in Europa

    Tertiarisierung und Informatisierung in Europa

    Eine empirische Analyse des Strukturwandels in Deutschland, Frankreich, Italien und Großbritannien
    by Nora Lauterbach (Author)
    ©2004 Thesis
  • Title: Die Erweiterungen der G7

    Die Erweiterungen der G7

    Macht, Wohlstand und Ideen als Bestimmungsfaktoren des institutionellen Wandels
    by Klaas Schüller (Author) 2018
    ©2018 Thesis
  • Title: Internationalisierung der Ernährungsgewohnheiten in ausgewählten europäischen Ländern
  • Title: Der Weg der mittel- und osteuropäischen Länder in die Europäische Währungsunion

    Der Weg der mittel- und osteuropäischen Länder in die Europäische Währungsunion

    Aspekte der monetären Integration
    by Dorothea Watzlaw (Author) 2012
    ©2010 Thesis
  • Title: Die Wertzeichenfälschung

    Die Wertzeichenfälschung

    by Johannes Landes (Author)
    ©2007 Thesis
  • Title: Interessenkonflikte der Regierungsmitglieder des Bundes und der Länder
  • Title: Die unterschiedliche Entwicklung im Bauordnungsrecht der Länder

    Die unterschiedliche Entwicklung im Bauordnungsrecht der Länder

    Rechtstatsächliche Entwicklung und verfassungsrechtliche Strukturprobleme bei der Vereinheitlichung der Gesetzgebung der Länder
    by Rechtsanwälte Kühne & Partner (Author)
    ©2005 Thesis
  • Title: Der Straftatbestand der Unterhaltsentziehung aus  rechtsvergleichender Sicht

    Der Straftatbestand der Unterhaltsentziehung aus rechtsvergleichender Sicht

    Eine Fünf-Länder-Studie
    by Dorkas Ehrbeck (Author)
    ©1990 Thesis
  • Title: Die Umsetzung von EG-Richtlinien durch die Länder

    Die Umsetzung von EG-Richtlinien durch die Länder

    by Christian Haslach (Author)
    ©2001 Thesis
  • Title: Das Erbrecht arabischer Länder

    Das Erbrecht arabischer Länder

    by Hans-Georg Ebert (Author)
    ©2004 Monographs
  • Title: Auswirkungen des Bundes-Bodenschutzgesetzes auf die Landesbodenschutzgesetze und den Ländern verbleibende Gesetzgebungsspielräume

    Auswirkungen des Bundes-Bodenschutzgesetzes auf die Landesbodenschutzgesetze und den Ländern verbleibende Gesetzgebungsspielräume

    Eine Untersuchung am Beispiel der Bodenschutzgesetze der Länder Baden-Württemberg, Berlin und Sachsen
    by Marcus Feil (Author)
    ©2000 Thesis
  • Title: Rechtsprobleme der Assoziierung der Mittel- und Osteuropäischen Länder und der Voraussetzungen für ihren Beitritt zur Europäischen Union
  • Title: Neue Alternativen des Länder-Finanzausgleichs

    Neue Alternativen des Länder-Finanzausgleichs

    Modellrechnungen und Gutachten unter besonderer Berücksichtigung der Stadtstaaten-Problematik
    by Wolfram Elsner (Volume editor)
    ©2002 Edited Collection
  • Title: Andere Länder – Andere Sites

    Andere Länder – Andere Sites

    Bewältigung von Tabudiskursen in Online-Produktwerbung mit Hilfe von Abschwächungsstrategien unter besonderer Berücksichtigung von Heding- Ein Vergleich US-amerikanischer und deutscher Websites im Kontext interkultureller und werblicher Kommunikation
    by Ursula Wrobel (Author)
    ©2003 Thesis
  • Title: Die Abweichungskompetenz der Länder gemäß Art. 72 Abs. 3 GG im konkreten Fall des Naturschutzes und der Landschaftspflege

    Die Abweichungskompetenz der Länder gemäß Art. 72 Abs. 3 GG im konkreten Fall des Naturschutzes und der Landschaftspflege

    Eine Untersuchung am Beispiel der Naturschutzgesetze der Länder Brandenburg, Niedersachsen und Bayern
    by Stefan Bröker (Author) 2014
    ©2013 Thesis
  • Title: Das materielle Abweichungsrecht der Länder

    Das materielle Abweichungsrecht der Länder

    Art. 72 Abs. 3 GG
    by Caroline Schulze Harling (Author)
    ©2011 Thesis
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year