results
-
- Law, Economics & Management (189)
- History & Political Science (187)
- German Studies (156)
- Science, Society & Culture (113)
- The Arts (88)
- Theology & Philosophy (68)
- Education (33)
- Romance Studies (33)
- Linguistics (21)
- Slavic Studies (21)
- English Studies (11)
- Media and Communication (4)
-
Studien zur deutschen und europäischen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts
In den Studien zur deutschen und europäischen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts werden ausgesuchte Bände aus Germanistik und Komparatistik veröffentlicht. Der Schwerpunkt liegt auf der neueren deutschen Literatur, insbesondere der Literatur des Exils und der Literatur nach 1945, auf Rhetorik, Poetik und Ästhetik sowie Formen der komischen Literatur.
74 publications
-
Kunst im Ostseeraum
Greifswalder Kunsthistorische StudienDie Reihe "Kunst im Ostseeraum" ist das Publikationsorgan für die Greifswalder Kunsthistorischen Studien. Auf dem Gebiet der Kunstwissenschaft widmet sich diese Reihe einem Spektrum von Themen, das sich besonders mit der Bildenden Kunst und der Architektur des Ostseeraums in Norddeutschland und Nordpolen von der Mitte des 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts beschäftigt. Die Reihe "Kunst im Ostseeraum" ist das Publikationsorgan für die Greifswalder Kunsthistorischen Studien. Auf dem Gebiet der Kunstwissenschaft widmet sich diese Reihe einem Spektrum von Themen, das sich besonders mit der Bildenden Kunst und der Architektur des Ostseeraums in Norddeutschland und Nordpolen von der Mitte des 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts beschäftigt. Die Reihe "Kunst im Ostseeraum" ist das Publikationsorgan für die Greifswalder Kunsthistorischen Studien. Auf dem Gebiet der Kunstwissenschaft widmet sich diese Reihe einem Spektrum von Themen, das sich besonders mit der Bildenden Kunst und der Architektur des Ostseeraums in Norddeutschland und Nordpolen von der Mitte des 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts beschäftigt.
6 publications
-
Medizinische Ethik im 21. Jahrhundert.
3 publications
-
Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes
Reihe 19: Volkskunde / Ethnologie. Abteilung A: Volkskunde / Series 19: Anthropology / Ethnology. Section A: Anthropology / Série 19: Anthropologie / Ethnologie. Section A: AnthropologieThe books within this series include a broad range of topics within the category of Anthropology. Cette collection présente une riche palette de travaux scientifiques dans le domaine de l'Anthropologie. In dieser Reihe erscheinen wissenschaftliche Arbeiten zu einem breiten Themenspektrum im Fachgebiet Volkskunde.
50 publications
-
Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes
Reihe 19: Volkskunde / Ethnologie. Abteilung B: Ethnologie / Series 19: Anthropology / Ethnology. Section B: Ethnology / Série 19: Anthropologie / Ethnologie. Section B: EthnologieISSN: 0721-3549
The books within this series include a broad range of topics within the category of Ethnology. Cette collection présente une riche palette de travaux scientifiques dans le domaine de l'Ethnologie. In dieser Reihe erscheinen wissenschaftliche Arbeiten zu einem breiten Themenspektrum im Fachgebiet Ethnologie.
77 publications
-
Europäische Bildung im Dialog
Wissenschaft – Politik – PraxisZiel dieser Buchreihe ist es, den bildungswissenschaftlichen Diskurs vor dem Hintergrund des europäischen Integrationsprozesses in international-vergleichender Perspektive voranzubringen. Angesichts der aktuellen wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen in Europa sehen sich Bildung und Forschung vor neue Herausforderungen gestellt: Die politische und wirtschaftliche Reduzierung von Bildung und Bildungsforschung auf technisch verwertbares Humankapital sowie auf die Messung von Bildungsleistung verstellt zunehmend den Blick für die Bedingungen von Ungleichheit v.a. entlang der Dimensionen soziale Klasse, Ethnizität und Staatsangehörigkeit. Die Buchreihe legt einen deutlichen Fokus auf komplexe theoretische Fundierungen und empirische Rekonstruktionen jener Mechanismen und Strukturen, die zu einer Perspektivverengung von Bildungspraxis, Bildungspolitik und Bildungsforschung führen und so strukturell und kulturell verankerte klassen-, migrations- und geschlechtsspezifische Ungleichheiten ebenso legitimieren wie verfestigen. Eine transdisziplinäre Ausrichtung der Buchreihe soll ermöglichen, dass theoretische und forschungsmethodische Weiterentwicklungen aus der Perspektive einer kritisch-reflexiven vergleichenden Bildungsforschung aufgezeigt und diskutiert werden können.
11 publications
-
Monographien zur Bildenden Kunst
3 publications
-
Schriften zur Bildenden Kunst
Papers on ArtISSN: 1431-7311
This series of art historical studies concentrates on the periods from the Renaissance to Modernism. Topics classified under Contemporary Artwill only be included only in exceptional cases. Papers on Art are primarily aiming at the monographic investigation of sculpture, painting, graphic art, and arts and crafts, comprehensive studies will be incorporated on a case-by-case basis. The term monographic is used broadly, comprising monographs dealing with the uvre of one artist, treatises considering partial aspects, as well as studies of a particular work. Diese Reihe kunsthistorischer Studien ist zwischen Renaissance und Moderne angesiedelt, die Kunst der Gegenwart sollte indes nur ausnahmsweise berücksichtigt werden. Primär steht diese Reihe für monographische Untersuchungen zu den Themenbereichen der Bildenden Künste (also Skulptur, Malerei, Graphik, Kunsthandwerk) offen, im Einzelfall können auch übergreifende Darstellungen aufgenommen werden. Zudem wird der Begriff monographisch bewusst weit gefasst: So kann es sich sowohl um Studien zum Gesamtuvre eines Künstlers als auch zu Teilaspekten desselben handeln, desgleichen um Monographien zum einzelnen Werk.
8 publications
-
-
Europäische Kinder- und Jugendliteratur im interkulturellen Kontext
This series includes Ph.D. dissertations, monographs, anthologies and conference proceedings on literature for children and young adults dealing with cultural diversity in Europe. It aims to be a scientific platform for discussions about literature for children and young adults as an international and supra-national medium of cultural transfer and wants to contribute to the current discourse on the consequences and perspectives of migration. This series intends to offer a discussion forum to experienced specialists as well as to young researchers. A large spectrum of theoretical approaches is welcome within the framework of this series: comparative studies as well as publications on the history of ideas, critiques of contemporary civilisation, socio-psychological perspectives, literary theory and translation studies. English, German and French are accepted as languages of publication. This series includes Ph.D. dissertations, monographs, anthologies and conference proceedings on literature for children and young adults dealing with cultural diversity in Europe. It aims to be a scientific platform for discussions about literature for children and young adults as an international and supra-national medium of cultural transfer and wants to contribute to the current discourse on the consequences and perspectives of migration. This series intends to offer a discussion forum to experienced specialists as well as to young researchers. A large spectrum of theoretical approaches is welcome within the framework of this series: comparative studies as well as publications on the history of ideas, critiques of contemporary civilisation, socio-psychological perspectives, literary theory and translation studies. English, German and French are accepted as languages of publication. In dieser Reihe werden Dissertationen, Monographien, Sammelbände und Tagungsbände zur Kinder- und Jugendliteratur publiziert, welche die kulturelle Vielfalt in Europa thematisieren. Das Ziel der Reihe ist, die Kinder- und Jugendliteratur als inter- und supranationales Medium des Kulturtransfers in den wissenschaftlichen Diskurs zu bringen und zur aktuellen Diskussion über Folgen und Perspektiven der Migration beizutragen. Sie soll sowohl erfahrenen Spezialisten der Kinder- und Jugendliteratur als auch jungen Wissenschaftlern als Plattform dienen. Die Reihe bietet sowohl komparatistischen, mentalitätsgeschichtlich, kulturkritisch oder sozialpsychologisch ausgerichteten Untersuchungen als auch literatur- oder übersetzungstheoretischen Abhandlungen Raum. Publikationssprachen sind Deutsch, Englisch oder Französisch.
2 publications
-
Schriftenreihe der Società. Forum für Ethik, Kunst und Recht
Die Società Forum für Ethik, Kunst und Recht bietet in ihrer Schriftenreihe dem Austausch all jener Wissenschaften ein Forum, die sich der Erforschung der Grundlagen einer freien Gemeinschaft verschrieben haben. Besonderes Augenmerk wird hierbei auf die Geisteswissenschaften, die Rechtswissenschaften und die Informationswissenschaften gelegt. Die Ergebnisse der interdisziplinären Konferenzen der Società sowie ausgewählte Monografien helfen Antworten auf die Frage zu finden, wie der Gesellschaftsvertrag einer Gemeinschaft freier gestaltender Individuen aussehen könnte vor allem angesichts technologischer Innovation und divergierender ethischer Konzepte.
2 publications
-
Neue Berner Schriften zur Kunst
ISSN: 2235-6649
Die Herausgeber dieser neuen Reihe präsentieren kunstwissenschaftliche Schriften, die aus dem Institut für Kunstgeschichte der Universität Bern hervorgegangen sind: Forschungsarbeiten, Akten von Kongressen und Tagungen, Dissertationen, Quelleneditionen. Die Neuen Berner Schriften zur Kunst sind zugleich offen für andernorts entstandene Arbeiten. Ihre Thematik umfasst grundsätzlich die gesamte Kunstgeschichte, doch sollen Publikationen zur Kunstgeschichte der Schweiz besonders gefördert werden.
14 publications
-
Europäische Hochschulschriften Recht
ISSN: 0531-7312
In der Reihe Europäische Hochschulschriften Recht erscheinen seit 1967 ausgewählte Studien aus allen Bereichen der Rechtswissenschaften in allen europäischen Wissenschaftssprachen, darunter zahlreiche mit Preisen ausgezeichnete Arbeiten. Herausgeber der Reihe ist der Peter Lang Verlag. Bis zum September 2018 wurde die Reihe unter der Bezeichnung Europäische Hochschulschriften 02: Rechtswissenschaften geführt. Weitere Informationen und Kontakt für Proposals: Unsere Lektoren freuen sich über spannende Proposals und stehen Ihnen für Fragen zu einer Veröffentlichung in der Reihe gerne zur Verfügung. Wenden Sie sich dafür einfach an Dr. Kurt Wallat (k.wallat@peterlang.com, +49 30 23256 79 15) oder Anja Lee (a.lee@peterlang.com, +49 30 232 567 931).
0 publications
-
-
Europäische Migrationsforschung
ISSN: 1430-0095
Editors Homepage: Prof. Dr. Manfred Bayer Prof. em. Dr. Dr.h.c. Wolfgang Mitter Page d'accueil des éditeurs : Prof. Dr. Manfred Bayer Prof. em. Dr. Dr.h.c. Wolfgang Mitter Die Konzeption der Reihe beruht auf der Absicht der Herausgeber, jüngste Entwicklungen der Migrationsforschung im europäischen Kontext zu veröffentlichen und dabei die Aufmerksamkeit auf vergleichbare Themen zu lenken, welche Ähnlichkeiten und Unterschiede in den einzelnen europäischen Ländern verdeutlichen. Die inhaltliche Reichweite ist weit gefasst. Berücksichtigt werden bildungspolitische, allgemein- und vergleichend-erziehungswissenschaftliche, schulpädagogische und didaktische Aspekte, ebenso kulturtheoretische und bildungsgeschichtliche Rahmenbedingungen konkreter Sachverhalte und Trends unter bikulturellen, multikulturellen und universalen Fragestellungen. Im Hinblick auf den methodischen Ansatz liegt der Schwerpunkt auf der Analyse empirischer Untersuchungen auf quantitativer und qualitativer Grundlage. Die Reihe nimmt Beiträge von Experten auf, doch fühlen sich die Herausgeber der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses besonders verpflichtet, welche durch die Veröffentlichung von Habilitationsarbeiten und Dissertationen verwirklicht wird. Homepage der Herausgeber: Prof. Dr. Manfred Bayer Prof. em. Dr. Dr.h.c. Wolfgang Mitter
4 publications
-
American University Studies
Series 19: General LiteratureThe books within this series include a broad range of topics within the category of general literature. Typically, they are excellent monographs that have been subjected to a rigorous peer-review process. They tend to be written on topics that would not be suitable for our more specific series within each discipline. Many of the titles have won national and international awards. These books can be found in university library collections around the world.
31 publications
-
Europäische Wallfahrtsstudien
In der Reihe "Europäische Wallfahrtsstudien" werden Beiträge aus dem Bereich der Theologie und Religionswissenschaft veröffentlicht. Dabei enthalten die Monographien und Sammelbände auch Studien zu dem Gebiet der Archäologie und Kunstwissenschaft. Im Mittelpunkt stehen dabei Forschungen, die sich der europäischen Wallfahrtskultur vom Mittelalter über die Reformation bis heute widmen. Die Forschungsschwerpunkte der Herausgeber sind Theologie und Archäologie.
12 publications
-
Wiener Moderne
Schriftenreihe des Instituts für Wissenschaft und KunstDie Reihe Wiener Moderne veröffentlicht Monographien und Sammelbände zu Themen der Österreichischen Geschichte. Sie verknüpft die Betrachtung von sozialen Prozessen, Institutionen und historischem Wandel mit gesellschaftstheoretischen Überlegungen. Obwohl im Schwerpunkt historisch ausgerichtet, stellt sie konzeptionell Bezüge zu Philosophie und Politikwissenschaft her. Besonderes Augenmerk richtet die Reihe auf Bildungsinstitutionen und ihre Arbeit in historischer Perspektive.
2 publications
-
Europäische Hochschulschriften Recht
ISSN: 0531-7312
The series European University Studies Law has been publishing selected studies from all fields of Law, including numerous prize-winning works, since 1967. The series is edited by Peter Lang International Academic Publishers. Until September 2018, the series was called European University Studies 02: Law. Cette collection présente une riche palette de travaux scientifiques dans le domaine de Droit. In der Reihe Europäische Hochschulschriften Recht erscheinen seit 1967 ausgewählte Studien aus allen Bereichen der Rechtswissenschaften in allen europäischen Wissenschaftssprachen, darunter zahlreiche mit Preisen ausgezeichnete Arbeiten. Herausgeber der Reihe ist der Verlag Peter Lang. Bis zum September 2018 wurde die Reihe unter der Bezeichnung Europäische Hochschulschriften 02: Rechtswissenschaften geführt.
6541 publications
-
Kulturwissenschaftliche Beiträge der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft
Mit den Kulturwissenschaftlichen Beiträgen legt die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft Ergebnisse ihrer interdisziplinären Forschungstätigkeit auf den Gebieten Pädagogik, Erziehungswissenschaft, Philosophie und zeitgenössische Kunstpraxis vor. Pädagogisches Handeln wie auch künstlerische Prozesse und aktuelle Themen der philosophischen Diskussion werden auf ihre kulturellen Hintergründe und gesellschaftlichen Wirkungen hin befragt, wobei auch Impulse der von Rudolf Steiner begründeten anthroposophischen Geisteswissenschaft auf die lebensweltliche Praxis kritisch reflektiert und ausgewertet werden. Homepage der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft
17 publications
-
-
-
-
-
Deutsches und Europäisches Wirtschaftsrecht
Die Buchreihe Deutsches und Europäisches Wirtschaftsrecht publiziert seit Ihrer Gründung im Jahr 2001 Studien aus dem Bereich der Rechtswissenschaft. Im Mittelpunkt stehen dabei dogmatische und theoretische Analysen aktueller wirtschaftsrechtlicher Probleme hinsichtlich der deutschen oder europäischen Gesetzgebung und Rechtsprechung. Herausgegeben wird die Reihe Jürgen F. Bauer, Professor für Rechtswissenschaft. Band 28 schließt diese Reihe ab. Die Buchreihe Deutsches und Europäisches Wirtschaftsrecht publiziert seit Ihrer Gründung im Jahr 2001 Studien aus dem Bereich der Rechtswissenschaft. Im Mittelpunkt stehen dabei dogmatische und theoretische Analysen aktueller wirtschaftsrechtlicher Probleme hinsichtlich der deutschen oder europäischen Gesetzgebung und Rechtsprechung. Herausgegeben wird die Reihe Jürgen F. Bauer, Professor für Rechtswissenschaft. Band 28 schließt diese Reihe ab. Die Buchreihe Deutsches und Europäisches Wirtschaftsrecht publiziert seit Ihrer Gründung im Jahr 2001 Studien aus dem Bereich der Rechtswissenschaft. Im Mittelpunkt stehen dabei dogmatische und theoretische Analysen aktueller wirtschaftsrechtlicher Probleme hinsichtlich der deutschen oder europäischen Gesetzgebung und Rechtsprechung. Herausgegeben wird die Reihe Jürgen F. Bauer, Professor für Rechtswissenschaft. Band 28 schließt diese Reihe ab.
28 publications