results
-
Deutsche Literatur von den Anfängen bis 1700
ISSN: 0933-5145
In der Reihe "Deutsche Literatur von den Anfängen bis 1700" erscheinen Ergebnisse germanistischer Forschung und Reflexion über einen Zeitraum, der ca. 1000 Jahre deutscher Literaturgeschichte umfasst, in denen das rhetorische und mentale Inventar an Sprach-, Bild-, und Denkmustern im Kontext einer intensiv gegenwärtigen christlichen Welt- und Erinnerungsschau sich gehalten und verfasst fand. Das Spektrum der Veröffentlichungen ist konzeptuell nicht beschränkt auf Interpretation und Analyse einzelner Literaturdenkmäler, sondern ist offen für Zeitdiagnose und Epochenprobleme, vor allem aber auch für die editorische Neuerschliessung von Texten, für methodische Neuansätze und interdisziplinäre Vorgehensweisen dieser Interpretation, auf deren Inanspruchnahme sowohl die mediävistische Altgermanistik als auch die mittlere Germanistik und die sich allmählich intensivierende Beschäftigung mit der beginnenden Neuzeit (16./17. Jahrhundert) angewiesen bleiben, sofern diese Zeiträume sachgerecht und historisch relevant behandelt werden sollen. Auf Grund der Diversität der Aufgabenstellungen, Forschungsrichtungen und methodischen Ansätze, die hier zur Sprache kommen mögen, sind die einzelnen Bände so konzipiert, dass sie ein Werk, eine Epoche oder eine systematische Fragestellung selbstständig erörternd angehen.
50 publications
-
Die Konstituierung eines Kultur- und Kommunikationsraumes Europa im Wandel der Medienlandschaft des 18. Jahrhunderts
©2008 Conference proceedings -
Die Revolution im Kirchenstaat
Ein Literaturbericht über die jüngere Forschung zur Vorgeschichte und Geschichte der Repubblica Romana (1798-1799)©2002 Monographs -
Dostojewskij und die deutsche Literatur- und Geistesgeschichte im 20. Jahrhundert
©2022 Edited Collection -
Die Getrennt- und Zusammenschreibung im Deutschen von 1700–1900
Untersuchungen von orthographischen Regelwerken und zeitgenössischem Schreibgebrauch©2015 Thesis -
La evidencialidad en el artículo científico
Historia de un género discursivo de 1799 a 1920©2019 Monographs -
Der Einfluß der Unitarier auf die europäisch-amerikanische Geistesgeschichte
Vorträge zur ersten deutschen wissenschaftlichen Tagung zur Unitarismusforschung vom 13. - 14. Juni 1985 in Hamburg©1990 Edited Collection -
Fixsterne der venezianischen Historienmalerei um 1700
Erfolgsfaktoren einer sesshaften Existenz am Beispiel von Gregorio & Elisabetta Lazzarini und Giulia Lama©2024 Thesis -
Protagonists of Production in Preindustrial European Literature (1700-1800)
Male and Female Entrepreneurs, Craftspeople, and Workers©2022 Edited Collection -
Political, Religious and Social Conflict in the States of Savoy, 1400–1700
©2014 Edited Collection -
Rodolphe Kreutzer – Komponist, Virtuose und Violinpädagoge
Der Weg zum Erfolg 1766-1799©2010 Thesis -
Sprache – Literatur – Kultur: Studien zur slavischen Philologie und Geistesgeschichte
Festschrift für Gerhard Ressel zum 60. Geburtstag©2006 Others -
Friedrich Nietzsche und die Musik im Spiegel der Kompositions- und Geistesgeschichte des 19. Jahrhunderts
Komposition, Philosophie, Rezeption©2004 Thesis -
Johann Beer- Schriftsteller, Komponist und Hofbeamter- 1655-1700
Beiträge zum Internationalen Beer-Symposion in Weißenfels, Oktober 2000©2003 Conference proceedings -
Imprinting Identities
Illustrated Latin-Language Histories of St. Stephen’s Kingdom (1488–1700)©2016 Monographs