results
- 
		
			
	
Salzburger Studien zum Europäischen Privatrecht
ISSN: 1435-6090
Die Reihe Salzburger Studien zum Europäischen Privatrecht präsentiert aktuelle Forschungsergebnisse aus dem Fachbereich der Rechtswissenschaft. Die Schwerpunkte der Monographien und Sammelbände liegen unter anderem bei Fragen des Rechtsvergleichs, der Rechtshistorik, des Eigentumsrechts sowie des Wettbewerbsrechts, Haftpflichtrechts sowie Reiserechts.
37 publications
 - 
		
			
	
Schriften zum Internationalen und vergleichenden Privatrecht
Die Buchreihe "Schriften zum Internationalen und vergleichenden Privatrecht" beschäftigt sich mit aktuellen Themen der Rechtswissenschaft. Die Schwerpunkte der einschlägigen Monographien liegen dabei vor allem auf dem europäischen und internationalen Arbeitsrecht, der Arbeitsrechtsvergleichung und dem bürgerliches Recht. Herausgeber der Reihe ist der Professor für Rechtswissenschaften Abbo Junker. Die Buchreihe "Schriften zum Internationalen und vergleichenden Privatrecht" beschäftigt sich mit aktuellen Themen der Rechtswissenschaft. Die Schwerpunkte der einschlägigen Monographien liegen dabei vor allem auf dem europäischen und internationalen Arbeitsrecht, der Arbeitsrechtsvergleichung und dem bürgerliches Recht. Herausgeber der Reihe ist der Professor für Rechtswissenschaften Abbo Junker. Die Buchreihe "Schriften zum Internationalen und vergleichenden Privatrecht" beschäftigt sich mit aktuellen Themen der Rechtswissenschaft. Die Schwerpunkte der einschlägigen Monographien liegen dabei vor allem auf dem europäischen und internationalen Arbeitsrecht, der Arbeitsrechtsvergleichung und dem bürgerliches Recht. Herausgeber der Reihe ist der Professor für Rechtswissenschaften Abbo Junker.
10 publications
 - 
		
			
	
Berliner Schriften zum internationalen und ausländischen Privatrecht
In der Reihe Berliner Schriften zum internationalen und ausländischen Privatrecht werden aktuelle Studien aus dem Fachbereich der Rechtswissenschaft präsentiert. Der thematische Schwerpunkt der veröffentlichten Monographien liegt insbesondere auf dem Europäischen Recht und dem Rechtsvergleich einzelner Länder. Herausgeber der Reihe ist der Rechtswissenschaftler Professor Helmut Grothe, Experte für Internationales Privatrecht, Internationales Zivilverfahrensrecht und Rechtsvergleichung. Die Reihe wird mit Band 9 unter dem Titel Berliner Schriften zum internationalen, ausländischen und deutschen Privatrecht fortgeführt. In der Reihe Berliner Schriften zum internationalen und ausländischen Privatrecht werden aktuelle Studien aus dem Fachbereich der Rechtswissenschaft präsentiert. Der thematische Schwerpunkt der veröffentlichten Monographien liegt insbesondere auf dem Europäischen Recht und dem Rechtsvergleich einzelner Länder. Herausgeber der Reihe ist der Rechtswissenschaftler Professor Helmut Grothe, Experte für Internationales Privatrecht, Internationales Zivilverfahrensrecht und Rechtsvergleichung. Die Reihe wird mit Band 9 unter dem Titel Berliner Schriften zum internationalen, ausländischen und deutschen Privatrecht fortgeführt. In der Reihe Berliner Schriften zum internationalen und ausländischen Privatrecht werden aktuelle Studien aus dem Fachbereich der Rechtswissenschaft präsentiert. Der thematische Schwerpunkt der veröffentlichten Monographien liegt insbesondere auf dem Europäischen Recht und dem Rechtsvergleich einzelner Länder. Herausgeber der Reihe ist der Rechtswissenschaftler Professor Helmut Grothe, Experte für Internationales Privatrecht, Internationales Zivilverfahrensrecht und Rechtsvergleichung. Die Reihe wird mit Band 9 unter dem Titel Berliner Schriften zum internationalen, ausländischen und deutschen Privatrecht fortgeführt.
8 publications
 - 
		
			
	
Berliner Schriften zum internationalen, ausländischen und deutschen Privatrecht
ISSN: 2364-4370
In der Reihe Berliner Schriften zum internationalen, ausländischen und deutschen Privatrecht werden aktuelle Studien aus der Rechtswissenschaft präsentiert. Der thematische Schwerpunkt der veröffentlichten Monographien liegt auf Fragestellungen des Europäischen Rechtsanwendungsrechts und des Rechtsvergleichs einzelner Länder, daneben auf ausgewählten Problemkreisen des deutschen Zivil- und Prozessrechts. Herausgeber der Reihe ist der Rechtswissenschaftler Professor Helmut Grothe, Experte für Internationales Privatrecht, Internationales Zivilverfahrensrecht und Rechtsvergleichung. Die Bände 1 - 8 sind in der Reihe Berliner Schriften zum internationalen und ausländischen Privatrecht erschienen.
9 publications
 - 
		
			
	
Europäische Migrationsforschung
ISSN: 1430-0095
Editors Homepage: Prof. Dr. Manfred Bayer Prof. em. Dr. Dr.h.c. Wolfgang Mitter Page d'accueil des éditeurs : Prof. Dr. Manfred Bayer Prof. em. Dr. Dr.h.c. Wolfgang Mitter Die Konzeption der Reihe beruht auf der Absicht der Herausgeber, jüngste Entwicklungen der Migrationsforschung im europäischen Kontext zu veröffentlichen und dabei die Aufmerksamkeit auf vergleichbare Themen zu lenken, welche Ähnlichkeiten und Unterschiede in den einzelnen europäischen Ländern verdeutlichen. Die inhaltliche Reichweite ist weit gefasst. Berücksichtigt werden bildungspolitische, allgemein- und vergleichend-erziehungswissenschaftliche, schulpädagogische und didaktische Aspekte, ebenso kulturtheoretische und bildungsgeschichtliche Rahmenbedingungen konkreter Sachverhalte und Trends unter bikulturellen, multikulturellen und universalen Fragestellungen. Im Hinblick auf den methodischen Ansatz liegt der Schwerpunkt auf der Analyse empirischer Untersuchungen auf quantitativer und qualitativer Grundlage. Die Reihe nimmt Beiträge von Experten auf, doch fühlen sich die Herausgeber der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses besonders verpflichtet, welche durch die Veröffentlichung von Habilitationsarbeiten und Dissertationen verwirklicht wird. Homepage der Herausgeber: Prof. Dr. Manfred Bayer Prof. em. Dr. Dr.h.c. Wolfgang Mitter
4 publications
 - 
		
			
	
 - 
		
			
	
Europäische Hochschulschriften Recht
ISSN: 0531-7312
In der Reihe Europäische Hochschulschriften Recht erscheinen seit 1967 ausgewählte Studien aus allen Bereichen der Rechtswissenschaften in allen europäischen Wissenschaftssprachen, darunter zahlreiche mit Preisen ausgezeichnete Arbeiten. Herausgeber der Reihe ist der Peter Lang Verlag. Bis zum September 2018 wurde die Reihe unter der Bezeichnung Europäische Hochschulschriften 02: Rechtswissenschaften geführt. Weitere Informationen und Kontakt für Proposals: Unsere Lektoren freuen sich über spannende Proposals und stehen Ihnen für Fragen zu einer Veröffentlichung in der Reihe gerne zur Verfügung. Wenden Sie sich dafür einfach an Dr. Kurt Wallat (k.wallat@peterlang.com, +49 30 23256 79 15) oder Anja Lee (a.lee@peterlang.com, +49 30 232 567 931).
0 publications
 - 
		
			
	
	
Die Beendigung des Vertrags im Entwurf für ein Gemeinsames Europäisches Kaufrecht aus der Sicht des Käufers
Eine rechtsvergleichende Untersuchung mit dem Rücktrittsrecht nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch und dem Recht zur Aufhebung nach UN-Kaufrecht©2016 Thesis - 
		
			
	
	
Kollisionsrechtsbezogene Informationspflichten des europäischen Privatrechts aus der Perspektive des Internationalen Privatrechts
Unter besonderer Berücksichtigung des materiellen und kollisionsrechtlichen Verbraucherschutzes©2017 Thesis - 
		
			
	
	
Aneignungsrechte im europäischen Internationalen Privatrecht
Die Regelung des Art. 33 EuErbVO und die Möglichkeit der Übertragung der Lösung des negativen Konflikts durch § 32 IntErbRVG auf die Problematik im Internationalen Gesellschaftsrecht©2018 Thesis - 
		
			
	
	
Verbraucherleitbilder und Verbraucherbegriff im deutschen und europäischen Privatrecht
Eine Untersuchung zur Störung der Vertragsparität im Verbraucher-Unternehmer-Verhältnis und den Instrumenten zu deren Kompensation©2004 Thesis - 
		
			
	
	
Die Rezeption der europäischen Privatrechte in China und die konfuzianische Tradition
Das Beispiel des Deliktsrechts im frühen 20. Jahrhundert©2015 Thesis - 
		
			
	
	
Eingriffsnormen im Internationalen Privatrecht
Dargestellt am Beispiel des Arbeitsrechts©2002 Thesis - 
		
			
	
	
Maklerverträge im Internationalen Privatrecht
©1999 Thesis - 
		
			
	
	
Umweltschutz durch Privatrecht
Eine Studie zur ökologischen Analyse der privatrechtlichen Schutzrechte und des Vertragsrechts in Deutschland und England©2007 Thesis - 
		
			
	
	
Das niederländische Internationale Privatrecht
©2001 Thesis - 
		
			
	
	
Das Betreuungsrecht im internationalen Privatrecht
©1999 Thesis - 
		
			
	
	
Subunternehmer und Internationales Privatrecht
Der Subunternehmer als Quasi-Verbraucher im Europäischen Kollisionsrecht©2004 Thesis