results
Search
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year
-
Cross Cultural Communication
Die Reihe "Cross-Cultural Communication" veröffentlicht Monographien und Sammelbände aus dem Fachbereich der Linguistik. Die in deutscher, englischer oder einer romanischen Sprache verfassten Bände bieten ein breites Spektrum der Sprachwissenschaft und bieten neben germanistischen, romanistischen und anglistischen Arbeiten viele Studien aus dem Bereich der Kommunikationswissenschaft. Herausgegeben wird die Reihe von Professor Ernest Hess-Lüttich. Homepage der Herausgeber: Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Ernest W.B. Hess-Lüttich
36 publications
-
Zeichen der Stadt: Berlin ‚lesen‘
©2021 Monographs -
Verb und Direktivum
Ein Beitrag zum deutsch-spanischen und spanisch-deutschen Sprachvergleich©2007 Thesis -
Das Versteigerungsverfahren nach dem Telekommunikationsgesetz
Studie unter Einbeziehung der Erfahrungen der USA©2003 Thesis -
Komparative Ästhetik(en)
©2018 Conference proceedings -
Transiträume und transitorische Begegnungen in Literatur, Theater und Film
©2017 Conference proceedings -
Deutsch im interkulturellen Begegnungsraum Ostmitteleuropa
©2010 Conference proceedings -
Botschaften verstehen
Kommunikationstheorie und Zeichenpraxis - Festschrift für Helmut Richter©2000 Others -
Re-Visionen
Kulturwissenschaftliche Herausforderungen interkultureller Germanistik©2012 Conference proceedings -
KulturRaum
Zur (inter)kulturellen Bestimmung des Raumes in Sprache, Literatur und Film©2013 Conference proceedings -
Zwischen Ritual und Tabu
Interaktionsschemata interkultureller Kommunikation in Sprache und Literatur©2013 Conference proceedings -
Wendepunkte in der Kultur und Geschichte Mitteleuropas
©2016 Conference proceedings -
Der Gott der Anderen
Interkulturelle Transformationen religiöser Traditionen- Redaktion: Andreas Heise und Nicolas Bollinger©2009 Conference proceedings -
Translation und Transgression
Interkulturelle Aspekte der Übersetzung(swissenschaft)- Redaktion: Michaela Auer©2009 Conference proceedings -
Orient im Okzident – Okzident im Orient
West-östliche Begegnungen in Sprache und Kultur, Literatur und Wissenschaft©2015 Conference proceedings -
Figurationen des Experten
Ambivalenzen der wissenschaftlichen Expertise im ausgehenden 18. und frühen 19. Jahrhundert©2005 Edited Collection -
Empathie und Distanz
Zur Bedeutung der Übersetzung aktueller Literatur im interkulturellen Dialog- Redaktion: Simon Affolter und Nicolas Bollinger©2010 Conference proceedings -
Gesellschaften in Bewegung
Literatur und Sprache in Krisen- und Umbruchzeiten©2016 Conference proceedings -
Wie kann man vom ‘Deutschen’ leben?
Zur Praxisrelevanz der interkulturellen Germanistik- Redaktion: Marc Arn und Michael Gabathuler©2009 Conference proceedings