Loading...

results

69 results
Sort by 
Filter
Search
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year
  • Schriftenreihe zum Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht

    Die “Schriftenreihe zum Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht“ präsentiert Forschungsergebnisse aus dem Bereich der Rechtswissenschaft. In den Monographien werden aktuelle Themen unter anderem aus den Fachgebieten Kapitalmarktrecht, Gesellschaftsrecht, Organisationsrecht, Aufsichtsrecht, Immobilienrecht sowie zum internationalen Aktienrecht präsentiert. Herausgegeben wird die Reihe von Professor Axel Jäger und Dr. Klaus Rudolf Wagner. Die “Schriftenreihe zum Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht“ präsentiert Forschungsergebnisse aus dem Bereich der Rechtswissenschaft. In den Monographien werden aktuelle Themen unter anderem aus den Fachgebieten Kapitalmarktrecht, Gesellschaftsrecht, Organisationsrecht, Aufsichtsrecht, Immobilienrecht sowie zum internationalen Aktienrecht präsentiert. Herausgegeben wird die Reihe von Professor Axel Jäger und Dr. Klaus Rudolf Wagner. Die “Schriftenreihe zum Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht“ präsentiert Forschungsergebnisse aus dem Bereich der Rechtswissenschaft. In den Monographien werden aktuelle Themen unter anderem aus den Fachgebieten Kapitalmarktrecht, Gesellschaftsrecht, Organisationsrecht, Aufsichtsrecht, Immobilienrecht sowie zum internationalen Aktienrecht präsentiert. Herausgegeben wird die Reihe von Professor Axel Jäger und Dr. Klaus Rudolf Wagner.

    44 publications

  • Internationale Theologie / International Theology

    Die Reihe Internationale Theologie / International Theology widmet sich einem vielfältigen Spektrum theologischer Fragestellungen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf internationalen Forschungsgegenständen und der Auseinandersetzung mit den Lehren bekannter theologischer Persönlichkeiten.

    22 publications

  • Relations financières internationales / International Financial Relations

    The «International Triffin Foundation», hosted by the Institute for European Studies at the Université catholique de Louvain (Belgium), has the objective of establishing a centre dedicated to the continuation of the scientific work and the intellectual legacy of Robert Triffin (1911–1993) in the field of the international monetary system, and more generally in the areas of economics, finance and the social sciences. Regular publications in the series «International Financial Relations» will ensure promotion of individual or collective works whose main themes are the ones with which Robert Triffin was particularly associated (the European Payments Union, the creation of Special Drawing Rights, the European Monetary System), as well as addressing the new problems which the international monetary system will be confronting at the dawn of the 21st century (external effects of the European Economic and Monetary Union, new tasks for the International Monetary Fund, prevention of financial crises, etc.). La « Fondation internationale Triffin », établie près l’Institut d’études européennes de l’Université catholique de Louvain (Belgique), s’est fixé pour objectif de constituer un centre dédié à la poursuite du travail scientifique et à la valorisation de l’héritage intellectuel de Robert Triffin (1911-1993) sur le système monétaire international, et plus généralement dans les domaines de l’économie, de la finance et des sciences sociales. Les publications de la collection « Relations financières internationales » assurent la promotion de travaux individuels et collectifs dont les thèmes centraux sont ceux auxquels Robert Triffin était particulièrement attaché – l’Union européenne des paiements, la création de Droits de Tirage Spéciaux, le Système monétaire européen. La collection accueille également des ouvrages qui abordent les futures difficultés auxquelles sera confronté le système monétaire international à l’aube du XXIe siècle, tels que les effets extérieurs de l’Union économique et monétaire européenne, les nouvelles tâches du Fonds monétaire international ou la prévention des crises financières. The «International Triffin Foundation», hosted by the Institute for European Studies at the Université catholique de Louvain (Belgium), has the objective of establishing a centre dedicated to the continuation of the scientific work and the intellectual legacy of Robert Triffin (1911–1993) in the field of the international monetary system, and more generally in the areas of economics, finance and the social sciences. Regular publications in the series «International Financial Relations» will ensure promotion of individual or collective works whose main themes are the ones with which Robert Triffin was particularly associated (the European Payments Union, the creation of Special Drawing Rights, the European Monetary System), as well as addressing the new problems which the international monetary system will be confronting at the dawn of the 21st century (external effects of the European Economic and Monetary Union, new tasks for the International Monetary Fund, prevention of financial crises, etc.).

    5 publications

  • Internationale Marktwirtschaft;

    ISSN: 1615-939X

    7 publications

  • Internationale Beziehungen

    ISSN: 0941-3669

    Die Reihe "Internationale Beziehungen" veröffentlicht Studien aus dem Bereich der Volkswirtschaftslehre, viele der wissenschaftlichen Arbeiten sind jedoch auch dem Gebiet der Politikwissenschaft zuzuordnen. Zentrale Themen der Reihe sind die Entwicklungspolitik, Kooperationsbeziehungen und die Rolle der Vereinten Nationen. Herausgegeben wird sie von Klaus Hüfner, Professor für Volkswirtschaftslehre. Die Reihe "Internationale Beziehungen" veröffentlicht Studien aus dem Bereich der Volkswirtschaftslehre, viele der wissenschaftlichen Arbeiten sind jedoch auch dem Gebiet der Politikwissenschaft zuzuordnen. Zentrale Themen der Reihe sind die Entwicklungspolitik, Kooperationsbeziehungen und die Rolle der Vereinten Nationen. Herausgegeben wird sie von Klaus Hüfner, Professor für Volkswirtschaftslehre. Die Reihe "Internationale Beziehungen" veröffentlicht Studien aus dem Bereich der Volkswirtschaftslehre, viele der wissenschaftlichen Arbeiten sind jedoch auch dem Gebiet der Politikwissenschaft zuzuordnen. Zentrale Themen der Reihe sind die Entwicklungspolitik, Kooperationsbeziehungen und die Rolle der Vereinten Nationen. Herausgegeben wird sie von Klaus Hüfner, Professor für Volkswirtschaftslehre.

    10 publications

  • Internationale Sicherheit

    Die Buchreihe "Internationale Sicherheit" veröffentlicht Studien aus dem Bereich der Politikwissenschaft. Thematischer Schwerpunkt sind dabei aktuelle sicherheitspolitische Probleme aus dem Gebiet der Internationalen Beziehungen – von Konfliktbearbeitung bis hin zu Rüstungskontrolle und Nichtverbreitung von Atomwaffen. Der Herausgeber Heinz Gärtner ist Professor für Politikwissenschaft, insbesondere für Internationale Politik. Die Buchreihe "Internationale Sicherheit" veröffentlicht Studien aus dem Bereich der Politikwissenschaft. Thematischer Schwerpunkt sind dabei aktuelle sicherheitspolitische Probleme aus dem Gebiet der Internationalen Beziehungen – von Konfliktbearbeitung bis hin zu Rüstungskontrolle und Nichtverbreitung von Atomwaffen. Der Herausgeber Heinz Gärtner ist Professor für Politikwissenschaft, insbesondere für Internationale Politik. Die Buchreihe "Internationale Sicherheit" veröffentlicht Studien aus dem Bereich der Politikwissenschaft. Thematischer Schwerpunkt sind dabei aktuelle sicherheitspolitische Probleme aus dem Gebiet der Internationalen Beziehungen – von Konfliktbearbeitung bis hin zu Rüstungskontrolle und Nichtverbreitung von Atomwaffen. Der Herausgeber Heinz Gärtner ist Professor für Politikwissenschaft, insbesondere für Internationale Politik.

    11 publications

  • Internationale Märkte

    Die Reihe "Internationale Märkte" veröffentlicht Studien aus den Fächern Volkswirtschaft und Betriebswirtschaftslehre. In Monographien und Sammelbänden werden wirtschaftliche Prognosen und regionale Einzelfallstudien veröffentlicht. Ein Schwerpunkt dabei ist die internationale Rüstungsökonomie. Der Herausgeber Herbert Strunz ist Professor für International Business. Die Mitherausgeberin Monique Dorsch ist Professorin für Verkehrsbetriebswirtschaftslehre. Die Reihe "Internationale Märkte" veröffentlicht Studien aus den Fächern Volkswirtschaft und Betriebswirtschaftslehre. In Monographien und Sammelbänden werden wirtschaftliche Prognosen und regionale Einzelfallstudien veröffentlicht. Ein Schwerpunkt dabei ist die internationale Rüstungsökonomie. Der Herausgeber Herbert Strunz ist Professor für International Business. Die Mitherausgeberin Monique Dorsch ist Professorin für Verkehrsbetriebswirtschaftslehre. Die Reihe "Internationale Märkte" veröffentlicht Studien aus den Fächern Volkswirtschaft und Betriebswirtschaftslehre. In Monographien und Sammelbänden werden wirtschaftliche Prognosen und regionale Einzelfallstudien veröffentlicht. Ein Schwerpunkt dabei ist die internationale Rüstungsökonomie. Der Herausgeber Herbert Strunz ist Professor für International Business. Die Mitherausgeberin Monique Dorsch ist Professorin für Verkehrsbetriebswirtschaftslehre.

    20 publications

  • Title: Die Kapitalmarktinformationshaftung im Internationalen Privatrecht

    Die Kapitalmarktinformationshaftung im Internationalen Privatrecht

    by Markus Kaul (Author) 2019
    ©2020 Thesis
  • Title: Prognosen im Kapitalmarktrecht

    Prognosen im Kapitalmarktrecht

    by Andreas Michael Mildner (Author) 2021
    ©2021 Thesis
  • Title: Rechtliche Aspekte internationaler Börsenfusionen

    Rechtliche Aspekte internationaler Börsenfusionen

    Gesellschaftsrecht – Organisationsrecht – Aufsichtsrecht
    by Dennis Lepczyk (Author)
    ©2009 Thesis
  • Title: Deutsch-amerikanisches Internationales Gesellschaftsrecht

    Deutsch-amerikanisches Internationales Gesellschaftsrecht

    Festschreibung der Gründungstheorie durch den deutsch-amerikanischen Freundschaftsvertrag?
    by Lars Laeger (Author)
    ©2008 Thesis
  • Title: Alternative Freiverkehrssegmente im Kapitalmarktrecht

    Alternative Freiverkehrssegmente im Kapitalmarktrecht

    Zugleich ein Beitrag zur rechtsökonomischen Analyse emittentenbezogener Regulierung durch einen Marktveranstalter und zum System der Segmentierung
    by Philipp Storm (Author) 2010
    ©2010 Thesis
  • Title: Anlegerleitbild und Anlegerschutz im Kapitalmarktrecht

    Anlegerleitbild und Anlegerschutz im Kapitalmarktrecht

    by Ivo Frohmüller (Author) 2023
    ©2023 Thesis
  • Title: Polnisches Börsen- und Kapitalmarktrecht

    Polnisches Börsen- und Kapitalmarktrecht

    Interessenkonflikte bei der Selbstnotierung der Warschauer Börse
    by Roman Jüngling (Author)
    ©2010 Thesis
  • Title: US-amerikanisches Kapitalmarktrecht und Internet

    US-amerikanisches Kapitalmarktrecht und Internet

    Aufsichts- und haftungsrechtliche Fragen des Internet-Einsatzes bei Wertpapieremissionen und im Wertpapierhandel
    by Sascha Lotze (Author)
    ©2002 Thesis
  • Title: Publizitätspflichten von Aktiengesellschaften nach dem türkischen Kapitalmarktrecht

    Publizitätspflichten von Aktiengesellschaften nach dem türkischen Kapitalmarktrecht

    Vergleich und Hinweise auf die deutsche Lösung
    by Fatih Bilgili (Author)
    ©2000 Thesis
  • Title: Die Regulierung der Vergütung von Organmitgliedern und Angestellten im Aktien- und Kapitalmarktrecht
  • Title: Internationale Zuständigkeit

    Internationale Zuständigkeit

    Neuregelung durch die LOPJ 1985- Vergleich mit dem europäischen Vorbild und Auswirkungen auf das spanische internationale Zivilverfahrensrecht
    by Ira Ditandy (Author)
    ©2003 Thesis
  • Title: Das internationale Nachlassinsolvenzverfahren

    Das internationale Nachlassinsolvenzverfahren

    by Henning Grosser (Author) 2020
    ©2020 Thesis
  • Title: Internationale Mobilität von und internationaler fiskalischer Wettbewerb um Direktinvestitionen
  • Title: Der Leiter der GmbH-Gesellschafterversammlung

    Der Leiter der GmbH-Gesellschafterversammlung

    by Marcel Kleemann (Author) 2013
    ©2013 Thesis
  • Title: Die Beendigung von Gewinnabführungs- und Beherrschungsverträgen

    Die Beendigung von Gewinnabführungs- und Beherrschungsverträgen

    by Michael Grüner (Author)
    ©2003 Thesis
  • Title: Der Informationsfluss vom beherrschten zum herrschenden Unternehmen im Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
  • Title: Der Bestandsschutz von Arbeitsverhältnissen im Umwandlungsrecht

    Der Bestandsschutz von Arbeitsverhältnissen im Umwandlungsrecht

    by Jan Wittenberg (Author)
    ©2002 Thesis
  • Title: Shareholder Activism

    Shareholder Activism

    Benefits and Drawbacks
    by Marion Hartmann (Author) 2014
    ©2014 Thesis
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year