results
-
Jenaer Beiträge zur Romanistik
ISSN: 2195-5611
In den Jenaer Beiträgen zur Romanistik erscheinen in lockerer Folge Monographien und Sammelbände aus dem Fachgebiet Romanistik, deren Verfasser oder deren Thema eine Verbindung zu Jena aufweisen. Die Reihe steht Literaturwissenschaftlern und Sprachwissenschaftlern (auch Didaktikern und Kulturwissenschaftlern) gleichermaßen offen. Sie wird von Professorin Claudia Hammerschmidt und Professor Rainer Schlösser herausgegeben. In den Jenaer Beiträgen zur Romanistik erscheinen in lockerer Folge Monographien und Sammelbände aus dem Fachgebiet Romanistik, deren Verfasser oder deren Thema eine Verbindung zu Jena aufweisen. Die Reihe steht Literaturwissenschaftlern und Sprachwissenschaftlern (auch Didaktikern und Kulturwissenschaftlern) gleichermaßen offen. Sie wird von Professorin Claudia Hammerschmidt und Professor Rainer Schlösser herausgegeben. In den Jenaer Beiträgen zur Romanistik erscheinen in lockerer Folge Monographien und Sammelbände aus dem Fachgebiet Romanistik, deren Verfasser oder deren Thema eine Verbindung zu Jena aufweisen. Die Reihe steht Literaturwissenschaftlern und Sprachwissenschaftlern (auch Didaktikern und Kulturwissenschaftlern) gleichermaßen offen. Sie wird von Professorin Claudia Hammerschmidt und Professor Rainer Schlösser herausgegeben.
1 publications
-
-
Intersubjektivität und Anerkennung
Hegels Ansatz (1802-07) und seine kritische Auslegung bei Honneth (1992)©2013 Thesis -
Das Jenaer Studium der Rechte im Dritten Reich
Zwischen Tradition und nationalsozialistischer Ideologie©2013 Thesis -
Klangfarbe
Vergleichend-systematische und musikhistorische Perspektiven©2011 Conference proceedings -
Sprache und die modernen Medien / Language and the Modern Media
Akten des 37. Linguistischen Kolloquiums in Jena 2002 / Proceedings of the 37th Linguistic Colloquium, Jena 2002©2004 Edited Collection -
150 Jahre einiges Italien
©2012 Monographs -
Des Königs Biograph
Alexander Cartellieri (1867-1955)- Historiker zwischen Frankreich und Deutschland©2001 Monographs -
Die Reinhardsbrunner Geschichtsschreibung im Hochmittelalter
Klösterliche Traditionsbildung zwischen Fürstenhof, Kirche und Reich©2001 Thesis -
Die Spruchkörper Juristenfakultät und Schöppenstuhl zu Jena
Strukturen, Tätigkeit, Bedeutung und eine Analyse ausgewählter Spruchakten©2008 Thesis -
Nationale und internationale Perspektiven amerikanischer Geschichte
Festschrift für Peter Schäfer zum 70. Geburtstag©2002 Others -
Heinrich Raspe – Landgraf von Thüringen und römischer König (1227-1247)
Fürsten, König und Reich in spätstaufischer Zeit©2003 Edited Collection -
Kollektive Freiheitsvorstellungen im frühneuzeitlichen Europa (1400-1850)
©2006 Edited Collection -
Kaisertum, Papsttum und Volkssouveränität im hohen und späten Mittelalter
Studien zu Ehren von Helmut G. Walther©2017 Edited Collection