Loading...

results

51 results
Sort by 
Filter
  • Welt – Körper – Sprache

    Perspektiven kultureller Wahrnehmungs- und Darstellungsformen

    Die interdisziplinär angelegte Reihe befasst sich mit Sprache und Literatur. Im Zentrum ihrer Fragestellungen steht die komplexe Wechselbeziehung zwischen Mensch und Welt, die sich im Gebrauch sprachlicher und nichtsprachlicher Zeichen manifestiert. Ihre theoretische Reflexion und vor allem ihre literarische Anwendung haben zwei wichtige Wesenszüge entstehen lassen: zum einen fängt Sprache die Sinnlichkeit körperlicher Welterfahrung auf, zum anderen wird sie durch einen Abstrahierungsprozess geprägt, der zur Entfremdung von Wort und Körper führt. Beide Trajektorien sollen an kulturhistorischen Zeugnissen und literarischen Texten in ihrem dynamischen Relationsgeflecht zwischen Mensch und Welt beleuchtet werden. Die Beiträge konzentrieren sich auf Beispiele aus dem romanischen Kulturkreis und erhellen die einzelnen Problemstellungen unter literatur- und sprachwissenschaftlichen, soziohistorischen, kulturanthropologischen und semiotischen Aspekten. Manuskriptvorschläge können an die Herausgeberin gerichtet werden: kimminich@aol.com Homepage der Herausgeberin: Prof. Eva Kimminich

    13 publications

  • Title: Körper(sub)versionen

    Körper(sub)versionen

    Zum Körperdiskurs in Theatertexten von Elfriede Jelinek und Werner Schwab
    by Artur Pelka (Author)
    ©2005 Thesis
  • Title: The Flesh in the Text

    The Flesh in the Text

    by Thomas Baldwin (Volume editor) James Fowler (Volume editor) Shane Weller (Volume editor)
    ©2007 Conference proceedings
  • Title: The Body Wall

    The Body Wall

    Somatics of Travelling and Discursive Practices
    by Zbigniew Bialas (Author)
    ©2006 Monographs
  • Title: Irritable Bodies and Postmodern Subjects in Pynchon, Puig, Volponi

    Irritable Bodies and Postmodern Subjects in Pynchon, Puig, Volponi

    by Giorgio Mobili (Author)
    ©2008 Monographs
  • Title: Francophone Women

    Francophone Women

    Between Visibility and Invisibility
    by Cybelle H. McFadden (Volume editor) Sandrine Teixidor (Volume editor)
    ©2010 Monographs
  • Title: Exposure

    Exposure

    Revealing Bodies, Unveiling Representations
    by Kathryn Banks (Volume editor) Joseph Harris (Volume editor)
    ©2004 Conference proceedings
  • Title: Rewriting the Body

    Rewriting the Body

    Desire, Gender and Power in Selected Novels by Angela Carter
    by Julia Simon (Author)
    ©2005 Thesis
  • Title: Jeanne Hyvrard, Wounded Witness

    Jeanne Hyvrard, Wounded Witness

    The Body Politic and the Illness Narrative
    by Helen Vassallo (Author)
    ©2007 Monographs
  • Title: Shakespeare’s Knowledgeable Body

    Shakespeare’s Knowledgeable Body

    by Martha Kalnin Diede (Author) 2008
    ©2008 Monographs
  • Title: The Function of the Dream and the Body in Diderot’s Works

    The Function of the Dream and the Body in Diderot’s Works

    by Jennifer Vanderheyden (Author)
    ©2004 Monographs
  • Title: Motive der Literatur der Renaissance und die Renaissance als literarisches Motiv
  • Title: Sprache und Körper..

    Sprache und Körper..

    Vom Gewinn der Sinnlichkeit für Sprachdidaktik und Sprachtheorie
    by Alexandra Lavinia Zepter (Author) 2013
    ©2013 Postdoctoral Thesis
  • Title: Choreographie des Körpers

    Choreographie des Körpers

    Interart in Pedro Almodóvars Film «Sprich mit ihr»
    by Maria Theresa Bauer (Author)
    ©2011 Monographs
  • Title: Körper und Diskurs

    Körper und Diskurs

    Zur Thematisierung des Unbewußten in der Literatur anhand von E. T. A. Hoffmanns "Der Sandmann"
    by Ortwin Rosner (Author)
    ©2006 Thesis
  • Title: Körper – Sprache

    Körper – Sprache

    Elemente einer sprachwissenschaftlichen Explikation non-verbaler Kommunikation
    by Christine Kühn (Author)
    ©2002 Thesis
  • Title: Das Motiv der Zeitreise in zeitgenössischen Romanen
  • Title: Von der Linie zum Körper

    Von der Linie zum Körper

    Das Rauschen der Medien in Prousts «À la recherche du temps perdu»
    by Kristin Mlynek-Theil (Author) 2018
    ©2018 Thesis
  • Title: Subjekt und Körper

    Subjekt und Körper

    Eine Studie zur Kulturkritik im Aufbau der Werke Hans Henny Jahnns, dargestellt an frühen Texten
    by Manfred Maurenbrecher (Author)
    ©1984 Others
  • Title: Die Stimme des Körpers

    Die Stimme des Körpers

    Vokalität im Theater der Physiologie des 19. Jahrhunderts
    by Petra Bolte-Picker (Author) 2012
    ©2012 Thesis
  • Title: GastroLogie

    GastroLogie

    by Eva Kimminich (Volume editor)
    ©2005 Edited Collection
  • Title: Seele, Geist und Körper

    Seele, Geist und Körper

    Historische Wurzeln und philosophische Grundlagen der Kognitionswissenschaften
    by Sandro Nannini (Author)
    ©2006 Monographs
  • Title: Bewegter Körper – Mechanischer Apparat

    Bewegter Körper – Mechanischer Apparat

    Zur medialen Verschränkung von Tanz und Fotografie in den 1920er Jahren an den Beispielen von Charlotte Rudolph, Suse Byk und Lotte Jacobi
    by Christiane Kuhlmann (Author)
    ©2003 Thesis
  • Title: Eigentum und Verfügungsbefugnisse am menschlichen Körper und seinen Teilen
  • Title: Das Motiv des Geldes in der Prosa Gottfried Kellers

    Das Motiv des Geldes in der Prosa Gottfried Kellers

    by Christian Stotz (Author)
    ©1998 Thesis
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year