Loading...

results

61 results
Sort by 
Filter
  • Stil: Kreativität – Variation – Komparation

    Die Buchreihe „Sprachen, Gesellschaften und Kulturen in Lateinamerika“ beinhaltet Monographien und Sammelbände aus den Bereichen Romanistik, Sprach- und Übersetzungswissenschaft, Ethnolinguistik sowie Kulturwissenschaft. Die Reihe wird herausgegeben von PD Dr. Kerstin Störl, Humboldt-Universität zu Berlin, und Prof. Dr. Rodolfo Cerrón-Palomino, Pontificia Universidad Católica de Perú, Lima. La colección de libros “Lenguas, sociedades y culturas en Latinoamérica” contiene monografías y colecciones de temas romanísticos, lingüísticos, etnolingüísticos, culturales y de la ciencia de la traducción. La colección es editada por PD Dra. Kerstin Störl, Universidad Humboldt de Berlín, y Prof. Dr. Rodolfo Cerrón-Palomino, Pontificia Universidad Católica del Perú, Lima. Herausgeberhomepage / página web de los editores: PD Dr. Kerstin Störl: http://www.kerstin-stoerl.de Prof. Dr. Rodolfo Cerrón-Palomino: https://www.pucp.edu.pe/profesor/rodolfo-cerron-palomino/ Die Buchreihe „Sprachen, Gesellschaften und Kulturen in Lateinamerika“ beinhaltet Monographien und Sammelbände aus den Bereichen Romanistik, Sprach- und Übersetzungswissenschaft, Ethnolinguistik sowie Kulturwissenschaft. Die Reihe wird herausgegeben von PD Dr. Kerstin Störl, Humboldt-Universität zu Berlin, und Prof. Dr. Rodolfo Cerrón-Palomino, Pontificia Universidad Católica de Perú, Lima. La colección de libros “Lenguas, sociedades y culturas en Latinoamérica” contiene monografías y colecciones de temas romanísticos, lingüísticos, etnolingüísticos, culturales y de la ciencia de la traducción. La colección es editada por PD Dra. Kerstin Störl, Universidad Humboldt de Berlín, y Prof. Dr. Rodolfo Cerrón-Palomino, Pontificia Universidad Católica del Perú, Lima. Herausgeberhomepage / página web de los editores: PD Dr. Kerstin Störl: http://www.kerstin-stoerl.de Prof. Dr. Rodolfo Cerrón-Palomino: https://www.pucp.edu.pe/profesor/rodolfo-cerron-palomino/ Die Buchreihe „Sprachen, Gesellschaften und Kulturen in Lateinamerika“ beinhaltet Monographien und Sammelbände aus den Bereichen Romanistik, Sprach- und Übersetzungswissenschaft, Ethnolinguistik sowie Kulturwissenschaft. Die Reihe wird herausgegeben von PD Dr. Kerstin Störl, Humboldt-Universität zu Berlin, und Prof. Dr. Rodolfo Cerrón-Palomino, Pontificia Universidad Católica de Perú, Lima. La colección de libros “Lenguas, sociedades y culturas en Latinoamérica” contiene monografías y colecciones de temas romanísticos, lingüísticos, etnolingüísticos, culturales y de la ciencia de la traducción. La colección es editada por PD Dra. Kerstin Störl, Universidad Humboldt de Berlín, y Prof. Dr. Rodolfo Cerrón-Palomino, Pontificia Universidad Católica del Perú, Lima. Herausgeberhomepage / página web de los editores: PD Dr. Kerstin Störl: http://www.kerstin-stoerl.de Prof. Dr. Rodolfo Cerrón-Palomino: https://www.pucp.edu.pe/profesor/rodolfo-cerron-palomino/

    9 publications

  • Empirische und methodologische Beiträge zur Sozialwissenschaft

    Die Reihe versammelt hochwertige Beiträge zu ausgewählten Fragen der empirischen Sozialforschung. Monographien und Sammelbände in dieser Reihe verbinden theoretische Reflexion mit methodisch anspruchsvollen Untersuchungen. Ohne Beschränkung auf bestimmte Gegenstände ist die Reihe ein attraktives Forum für empirisch ausgerichtete Arbeiten aus dem gesamten Spektrum der Sozialwissenschaften. Originelle Untersuchungen zu politikwissenschaftlichen und soziologischen Fragen finden hier ebenso ihren Platz wie innovative Beiträge zu kommunikationswissenschaftlichen und psychologischen Problemen. Die Reihe suchte aktuelle Entwicklungen in der empirischen Sozialforschung aufzugreifen, den interdisziplinären Diskurs in den Sozialwissenschaften anzuregen und der Forschung wichtige Impulse zu verleihen. Mit Band 28 wurde die Reihe abgeschlossen.

    26 publications

  • Schriften zur empirischen Wirtschaftsforschung

    Die Reihe Schriften zur empirischen Wirtschaftsforschung publiziert wissenschaftliche Arbeiten, die volks-, regional-, finanz- und betriebswirtschaftliche Fragestellungen anhand statistisch-ökonometrischer Verfahren behandeln. Die Analysen bzw. Prognosen bieten dabei oft aktuelle Bezüge aus z.B. den Bereichen Geld- und Arbeitsmarkt oder Tourismus und Gesundheit. Homepage des Herausgebers: Prof. Dr. Peter M. Schulze

    22 publications

  • Beiträge zur empirischen Erziehungswissenschaft und Fachdidaktik

    ISSN: 0175-8993

    Diese Reihe ist angesiedelt im Feld der Bildungsforschung unter der Perspektive, grundlagentheoretisch und empirisch Themen aus der Fachdidaktik und empiri-schen Erziehungswissenschaft zu bearbeiten. Vor allem die Fachdidaktik gewinnt heute vor dem Hintergrund aktueller Befunde nationaler und internationaler Untersuchungen zur Unterrichtspraxis im deutschen Schulsystem sichtbar an Bedeutung. Schließlich wird sowohl von bildungspolitischer als auch wissenschaftlicher Seite der Unterrichtsentwicklung ein erhebliches Potential beim Bemühen, die Schulleistungen der Schülerinnen und Schüler zu verbessern, zugesprochen. Doch auch die empirische Erziehungswissenschaft erfährt im Kontext von Allgemeiner und Fachdidaktik gegenwärtig höchste Aufmerksamkeit, wenn es um die Frage geht, wie die Schule heute und morgen wissenschaftlich begründet weiterentwickelt werden kann. Die Bände erschließen in monographischer Darstellung zentrale Aspekte aktueller fachdidaktischer und erziehungswissenschaftlicher Fragestellungen. Empirische Forschungsergebnisse werden fundiert vorgestellt und sachkundig mit der gegenwärtigen Theorie-diskussion und schulischen Praxisentwicklung verbunden.

    11 publications

  • Title: Berufliche Selbständigkeit im Wandel

    Berufliche Selbständigkeit im Wandel

    Ein empirischer Vergleich der sozialen und wirtschaftlichen Struktur Selbständiger in Deutschland und Großbritannien
    by Silvia Luber (Author)
    ©2003 Thesis
  • Title: Komparative Ästhetik(en)

    Komparative Ästhetik(en)

    by Ernest W.B. Hess-Lüttich (Volume editor) Meher Bhoot (Volume editor) Vibha Surana (Volume editor) 2019
    ©2018 Conference proceedings
  • Title: Empirische und theoretische Studien zur Europäischen Währungsunion
  • Title: Dostojewskij in der deutschen und italienischen Literatur. Eine komparative Studie (1881-1927)
  • Title: Literaturdidaktik empirisch

    Literaturdidaktik empirisch

    Aktuelle und historische Aspekte
    by Christian Dawidowski (Volume editor) Hermann Korte (Volume editor)
    ©2009 Others
  • Title: Empirisch-praktisch forschen

    Empirisch-praktisch forschen

    Anwendungsfelder der Kommunikations- und Medienwissenschaft
    by Werner Früh (Volume editor) Benjamin Bigl (Volume editor) Sebastian Heinisch (Volume editor) Jasper A. Friedrich (Volume editor) Markus Schubert (Volume editor)
    ©2011 Monographs
  • Title: Empirische Wahlforschung und Wählerrationalität

    Empirische Wahlforschung und Wählerrationalität

    Zum Stellenwert der Sachthemenorientierung im Prozeß der Wahlentscheidung
    by Hossein Shahla (Author)
    ©2001 Thesis
  • Title: Die Auswirkungen von kreativem Tanzunterricht auf die Graphomotorik von Erstklässlern – eine empirische Studie

    Die Auswirkungen von kreativem Tanzunterricht auf die Graphomotorik von Erstklässlern – eine empirische Studie

    Der Tanz als Möglichkeit der ressourcenorientierten Förderung von qualitativen und quantitativen Aspekten der Schrift in der Erwerbsphase
    by Nicole Mühlpforte (Author) 2011
    ©2009 Thesis
  • Title: Unterricht als Gegenstand empirischer Forschung

    Unterricht als Gegenstand empirischer Forschung

    Eine Untersuchung zur Praxisorientierung auf der Basis psychologisch-erziehungswissenschaftlicher Forschungsbereiche
    by Annegret Eickhorst (Author)
    ©1994 Postdoctoral Thesis
  • Title: Agentenbasierte Modelle für empirische Wechselkurse

    Agentenbasierte Modelle für empirische Wechselkurse

    Ökonometrische Schätzung und Evaluierung
    by Vahidin Jeleskovic (Author) 2012
    ©2012 Thesis
  • Title: Nationale Innovationssysteme

    Nationale Innovationssysteme

    Eine komparative Analyse am Beispiel Irlands und Finnlands
    by Heike Martinen (Author)
    ©2007 Thesis
  • Title: Theoretische und empirische Analyse des Zinsänderungsrisikos

    Theoretische und empirische Analyse des Zinsänderungsrisikos

    Eine Untersuchung unter Einbeziehung ausgewählter Steuerungsansätze
    by Ralf Ulrich (Author)
    ©2003 Thesis
  • Title: Internationale technologiebestimmte Wettbewerbsfähigkeit und Forschungs- und Technologiepolitik

    Internationale technologiebestimmte Wettbewerbsfähigkeit und Forschungs- und Technologiepolitik

    Eine komparative Studie
    by Rainer Busch (Author)
    ©1987 Others
  • Title: Eine empirische Theorie des Zahlbegriffs

    Eine empirische Theorie des Zahlbegriffs

    by Michael Johann (Author)
    ©1999 Thesis
  • Title: Literaturwissenschaftliche Rezeptionstheorien und empirische Rezeptionsforschung

    Literaturwissenschaftliche Rezeptionstheorien und empirische Rezeptionsforschung

    Mit einem Forschungsmodell, erläutert am Paradigma des französischen Populärromans
    by Jürgen E. Müller (Author)
    ©1982 Others
  • Title: Technologietransfer transkulturell

    Technologietransfer transkulturell

    Komparative Hermeneutik von Technik in Europa, Indien und China
    by Bernhard Irrgang (Author)
    ©2006 Monographs
  • Title: Die Soziogenese des altägyptischen Staates in komparativer Perspektive

    Die Soziogenese des altägyptischen Staates in komparativer Perspektive

    Ein Beitrag zur politischen Ökonomie gesellschaftlicher Herrschaft
    by Ingrid El Masry (Author)
    ©2004 Thesis
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year