Loading...

results

115 results
Sort by 
Filter
  • Loyola College Berlin Seminar

    ISSN: 1091-8582

    3 publications

  • Berliner Bibliothek

    Religion – Kultur – Wissenschaft

    ISSN: 1863-981X

    Kosmopolitisch, multikulturell und weltoffen – so möchte Berlin wahrgenommen werden. Eine Vielzahl von Universitäten und akademischen Einrichtungen machen den urbanen Raum an der Spree zu einer der bedeutendsten Wissenschaftsregionen Europas. Wie keiner anderen deutschen Metropole wird Berlin zwar bescheinigt, eine Stadt der Kultur und Wissenschaft zu sein, aber keine der Religion. Tatsächlich ist hier schon seit einiger Zeit eine tiefgreifende Veränderung spürbar. Die Berliner Bibliothek versteht sich deshalb als Forum, Erkundungen und intellektuelle Grenzgänge sensibel wahrzunehmen. Herausgeber Thomas Brose spricht in diesem Kontext vom "BERLINER ANSATZ" – gemeint ist damit jedoch keine feste Ortsangabe oder Berlin-Fixiertheit, sondern – in Anspielung an die Mauer – der Umstand, dass bisher getrennte Perspektiven synoptisch-zusammenschauend zu betrachten sind, um das Ganze zu begreifen. Die Buchreihe spannt den Bogen von der Religion über die Kultur zur Wissenschaft. Sie ist interdisziplinär ausgerichtet und verknüpft die Fächer Theologie, Philosophie, Zeit- und Kirchengeschichte, Rechts- und Religionswissenschaft, Bioethik, Politik-, Literatur- und Kulturwissenschaft. Herausgeber der Reihe ist der Religionsphilosoph und Philosophieprofessor Thomas Brose. Er war aktiv in der Friedlichen Revolution und ist im Religionsdialog der Hauptstadt engagiert: Mitglied der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste sowie Vizepräsident der Guardini Stiftung. Wissenschaftlicher Beirat der Reihe: Prof. DDr. Antonio Autiero (Berlin/Neapel) Prof. Dr. Étienne François (Berlin/Paris) Prof. Dr. Michael Gabel (Erfurt) Dr. Philipp W. Hildmann (München) Prof. Dr. Hans-Joachim Höhn (Köln) Dr. h.c. Felicitas Hoppe (Berlin) Prof. Dr. Wenchao Li (Peking/Potsdam) Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans Maier (München) Prof. Dr. Eckhard Nordhofen (Gießen) Prof. Dr. Ulrike Rainer (Dartmouth) Prof. Dr. Benedikt Schmidt (Berlin) Prof. Dr. Wilhelm Schmidt-Biggemann (Berlin) Prof. Dr. Thomas Serrier (Lille) Prof. Dr. Helene Skladny (Bochum) Prof. Dr. Dr. Holger Zaborowski (Erfurt) Dr. Tomasz Żurawlew (Olsztyn)

    22 publications

  • Jahrbuch der Berliner Wissenschaftlichen Gesellschaft e.V.

    ISSN: 0171-3302

    In den Bänden des "Jahrbuchs der Berliner Wissenschaftlichen Gesellschaft e.V. " wird die Arbeit der Gesellschaft veröffentlicht und rekapituliert. Die Berliner Wissenschaftliche Gesellschaft e.V. unterstützt interdisziplinäre Forschungsprojekte und will den Dialog zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik fördern. Die Beiträge stammen von renommierten Wissenschaftlern und zeichnen sich durch thematische Vielfalt aus. In den Bänden des "Jahrbuchs der Berliner Wissenschaftlichen Gesellschaft e.V. " wird die Arbeit der Gesellschaft veröffentlicht und rekapituliert. Die Berliner Wissenschaftliche Gesellschaft e.V. unterstützt interdisziplinäre Forschungsprojekte und will den Dialog zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik fördern. Die Beiträge stammen von renommierten Wissenschaftlern und zeichnen sich durch thematische Vielfalt aus. In den Bänden des "Jahrbuchs der Berliner Wissenschaftlichen Gesellschaft e.V. " wird die Arbeit der Gesellschaft veröffentlicht und rekapituliert. Die Berliner Wissenschaftliche Gesellschaft e.V. unterstützt interdisziplinäre Forschungsprojekte und will den Dialog zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik fördern. Die Beiträge stammen von renommierten Wissenschaftlern und zeichnen sich durch thematische Vielfalt aus.

    3 publications

  • Berliner Byzantinistische Studien

    ISSN: 0945-3598

    6 publications

  • Berliner Slawistische Arbeiten

    Die Reihe “Berliner Slawistische Arbeiten” umfasst Monographien, Sammelbände und Lehrbücher zur Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft aus der Slawistik. Die Arbeiten konzentrieren sich auf neueste Forschungsergebnisse aus dem ost-, west- und südslawischen Bereich, auf komparatistische Fragestellungen aus dem gesamten slawischen Raum und auf den Vergleich mit dem Deutschen und anderen modernen Sprachen, Literaturen und Kulturen. Die Reihe “Berliner Slawistische Arbeiten” umfasst Monographien, Sammelbände und Lehrbücher zur Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft aus der Slawistik. Die Arbeiten konzentrieren sich auf neueste Forschungsergebnisse aus dem ost-, west- und südslawischen Bereich, auf komparatistische Fragestellungen aus dem gesamten slawischen Raum und auf den Vergleich mit dem Deutschen und anderen modernen Sprachen, Literaturen und Kulturen. Die Reihe “Berliner Slawistische Arbeiten” umfasst Monographien, Sammelbände und Lehrbücher zur Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft aus der Slawistik. Die Arbeiten konzentrieren sich auf neueste Forschungsergebnisse aus dem ost-, west- und südslawischen Bereich, auf komparatistische Fragestellungen aus dem gesamten slawischen Raum und auf den Vergleich mit dem Deutschen und anderen modernen Sprachen, Literaturen und Kulturen.

    38 publications

  • Berliner Beiträge zur Pädagogik

    Die Reihe "Berliner Beiträge zur Pädagogik" veröffentlicht Monographien und Sammelbände aus dem Fachbereich der Pädagogik. Sie beschäftigt sich vor allem mit der empirischen Pädagogik und Erziehungs- und Bildungstheorie. Außerdem streift sie Themen der Psychologie, Philosophie und Soziologie. Herausgeber der Reihe sind die Erziehungswissenschaftler Professor Tobias Rülcker und Professor Gerhard de Haan. Editor’s Homepage: http://www.institutfutur.de/ Die Reihe "Berliner Beiträge zur Pädagogik" veröffentlicht Monographien und Sammelbände aus dem Fachbereich der Pädagogik. Sie beschäftigt sich vor allem mit der empirischen Pädagogik und Erziehungs- und Bildungstheorie. Außerdem streift sie Themen der Psychologie, Philosophie und Soziologie. Herausgeber der Reihe sind die Erziehungswissenschaftler Professor Tobias Rülcker und Professor Gerhard de Haan. Page d'accueil des éditeurs : http://www.institutfutur.de/ Die Reihe "Berliner Beiträge zur Pädagogik" veröffentlicht Monographien und Sammelbände aus dem Fachbereich der Pädagogik. Sie beschäftigt sich vor allem mit der empirischen Pädagogik und Erziehungs- und Bildungstheorie. Außerdem streift sie Themen der Psychologie, Philosophie und Soziologie. Herausgeber der Reihe sind die Erziehungswissenschaftler Professor Tobias Rülcker und Professor Gerhard de Haan. Homepage der Herausgeber: http://www.institutfutur.de/

    8 publications

  • Title: Adaptivität und Stabilität der Berufsausbildung

    Adaptivität und Stabilität der Berufsausbildung

    Theoretische und empirische Untersuchungen zur Berliner Berufsbildungslandschaft
    by Jürgen van Buer (Volume editor) Olga Zlatkin-Troitschanskaia (Volume editor)
    ©2005 Edited Collection
  • Title: Auswirkungen des Bundes-Bodenschutzgesetzes auf die Landesbodenschutzgesetze und den Ländern verbleibende Gesetzgebungsspielräume

    Auswirkungen des Bundes-Bodenschutzgesetzes auf die Landesbodenschutzgesetze und den Ländern verbleibende Gesetzgebungsspielräume

    Eine Untersuchung am Beispiel der Bodenschutzgesetze der Länder Baden-Württemberg, Berlin und Sachsen
    by Marcus Feil (Author)
    ©2000 Thesis
  • Title: Modell Berlin

    Modell Berlin

    Schule und Schulpolitik in Berlin in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts
    by Tobias Rülcker (Volume editor)
    ©2007 Edited Collection
  • Title: No Man’s Land

    No Man’s Land

    Irish Women and the Cultural Present
    by Sarah O'Connor (Author) 2011
    ©2011 Monographs
  • Title: Das Berliner Warenhaus- The Berlin Department Store

    Das Berliner Warenhaus- The Berlin Department Store

    Geschichte und Diskurse- History and Discourse
    by Godela Weiss-Sussex (Volume editor) Ulrike Zitzlsperger (Volume editor) 2013
    ©2013 Edited Collection
  • Title: Determinants, Consequences and Perspectives of Land Reform Politics in Newly Industrializing Countries

    Determinants, Consequences and Perspectives of Land Reform Politics in Newly Industrializing Countries

    A Comparison of the Indian and the South African Case
    by David Betge (Author) 2017
    ©2017 Thesis
  • Title: The Earth and the Land

    The Earth and the Land

    Studies about the Value of the Land of Israel in the Old Testament and Afterwards
    by Hendrik J. Koorevaar (Volume editor) Mart-Jan Paul (Volume editor) 2018
    ©2018 Edited Collection
  • Title: Strangers in the Land

    Strangers in the Land

    Pedagogy, Modernity, and Jewish Identity
    by H. Svi Shapiro (Volume editor)
    ©1999 Textbook
  • Title: This Favoured Land

    This Favoured Land

    Edward King-Tenison and Lady Louisa in Spain, 1850–1853
    by Lee Fontanella (Author) 2017
    Monographs
  • Title: Mapping Berlin

    Mapping Berlin

    Representations of Space in the Weimar Feuilleton
    by Frances Mossop (Author) 2015
    ©2015 Monographs
  • Title: Berlin en musée

    Berlin en musée

    Changements sociopolitiques et usages du patrimoine
    by Véronique Charléty (Author)
    ©2005 Monographs
  • Title: London – Berlin

    London – Berlin

    Authenticity, Modernity, and the Metropolis in Urban Travel Writing from 1851 to 1939
    by Hagen Schulz-Forberg (Author)
    ©2006 Monographs
  • Title: Land of the Free...?

    Land of the Free...?

    Der "Kampf gegen den Terrorismus" als Herausforderung für die Bürgerrechte in den USA
    by Marion Wieser (Author)
    ©2007 Thesis
  • Title: Vanished Lands

    Vanished Lands

    Memory and Postmemory in North American Lithuanian Diaspora Literature
    by Laima Vincė (Author) 2024
    ©2023 Monographs
  • Title: Feuchtwanger und Berlin

    Feuchtwanger und Berlin

    by Geoffrey V. Davis (Volume editor) 2015
    ©2015 Conference proceedings
  • Title: Netzwerk Berlin

    Netzwerk Berlin

    Informelle Interpenetration von Politik und Journalismus
    by Eike Mark Rinke (Author) Michael Schlachter (Author) Fabian Agel (Author) Christina Freund (Author) Timo Götz (Author) Ulrike Täuber (Author) Christian Wächter (Author)
    ©2006 Monographs
  • Title: The Land Between

    The Land Between

    A History of Slovenia
    by Oto Luthar (Volume editor) 2008
    ©2013 Edited Collection
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year