results
-
Welt-Bilder
In der Reihe Welt-Bilder erscheinen Monographien zum Thema «Weltsichten». Stark in der Philosophie verwurzelt, ist sie interdisziplinär konzipiert und offen für Exkurse in Mythologie, Physik, Religion, Biologie und nicht zuletzt der Psychologie.
1 publications
-
Imaginatio borealis. Bilder des Nordens
Die Reihe "Imaginatio borealis. Bilder des Nordens" veröffentlicht Beiträge aus dem Bereich der Geschichts- und Kunstwissenschaft. Die Monographien und Sammelbände befassen sich mit den Themen deutsche, skandinavische und baltische Kunst, Literatur und Historie. Dabei werden auch die Gebiete Germanische Philologie und Baltistik angeschnitten. Herausgegeben wird die Reihe vom Graduiertenkolleg Imaginatio borealis. Der Mitherausgeber Olaf Mörke ist Professor für die Geschichte der frühen Neuzeit. Die Reihe "Imaginatio borealis. Bilder des Nordens" veröffentlicht Beiträge aus dem Bereich der Geschichts- und Kunstwissenschaft. Die Monographien und Sammelbände befassen sich mit den Themen deutsche, skandinavische und baltische Kunst, Literatur und Historie. Dabei werden auch die Gebiete Germanische Philologie und Baltistik angeschnitten. Herausgegeben wird die Reihe vom Graduiertenkolleg Imaginatio borealis. Der Mitherausgeber Olaf Mörke ist Professor für die Geschichte der frühen Neuzeit. Die Reihe "Imaginatio borealis. Bilder des Nordens" veröffentlicht Beiträge aus dem Bereich der Geschichts- und Kunstwissenschaft. Die Monographien und Sammelbände befassen sich mit den Themen deutsche, skandinavische und baltische Kunst, Literatur und Historie. Dabei werden auch die Gebiete Germanische Philologie und Baltistik angeschnitten. Herausgegeben wird die Reihe vom Graduiertenkolleg Imaginatio borealis. Der Mitherausgeber Olaf Mörke ist Professor für die Geschichte der frühen Neuzeit.
21 publications
-
Macht macht Kriminalität
Eine strukturale Analyse und ein Methodenkonzept zur Psychologie der Macht und des kriminellen Subjekts©1989 Monographs -
Geschichte in Bildern – Bilder in der Geschichte
Fallbeispiele zur historischen Bildforschung©2014 Edited Collection -
Symbole der Macht?
Aspekte mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Architektur©2012 Edited Collection -
Die Macht der Medien
Medienrechtliches Kolloquium zum 75. Geburtstag von Hartmut Schiedermair©2011 Conference proceedings -
Bilder Indiens in der deutschen Literatur
©2011 Edited Collection -
Im Kontinuum der Bilder
VJing als Medienkunst im interdisziplinären Diskurs©2011 Conference proceedings -
Macht der Glaube heil?
Der christliche Glaube als Heilsmacht im Anschluss an Eugen Biser und Eugen Drewermann©2006 Thesis -
Die Macht der Spiegel
Das Spiegelmotiv in Literatur und Ästhetik des Zeitalters von Klassik und Romantik©1990 Thesis -
Vom Bilden der Erfahrung und der Erfahrung mit Bildern
Theoretische Grundlegung einer arbeits- und organisationspsychologischen Analyse komplexer mentaler Tätigkeit am Beispiel der radiologischen Diagnostik©1994 Thesis -
Macht und Ohnmacht der Worte
William Randolph Hearst und der Weg der USA zur Weltmacht, 1898–1917©2003 Thesis -
Die Macht der Vier
Von der pythagoreischen Zahl zum modernen mathematischen Strukturbegriff in Jacques Roubauds oulipotischer Erzählung "La Princesse Hoppy ou le conte du Labrador</I>©1999 Thesis -
Kolonialismus in Bildern
Bilder als herrschaftssicherndes Instrument mit Beispielen aus den Welt- und Kolonialausstellungen©2004 Thesis -
Kulturpolitik. Macht. Kindertheater.
Kommunale Konzeptionen am Beispiel der Stadt Frankfurt am Main©2011 Thesis