Loading...

results

152 results
Sort by 
Filter
  • Berliner Studien zur Politik in Afrika

    In der Reihe werden Studien aus dem Bereich der Politikwissenschaft veröffentlicht, die sich schwerpunktmäßig mit dem Thema Afrika befassen. Die Bände konzentrieren sich auf Aspekte aus folgenden Themenbereichen: Neue Ansätze zur Untersuchung politischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Verhältnisse auf nationaler, sub- und supranationaler Ebene in Afrika, Governance, Globalisierung, neue Paradigmen der Entwicklungszusammenarbeit und die Kritik daran, Konflikt und Frieden sowie die Geschichte Afrikas aus postkolonialer Perspektive. Herausgeberschaft: Die Reihe wurde 1975 von Professor Franz Ansprenger und Jürgen Domes begründet. Im Jahre 1987 übernahm Priv. Doz. Dr. Salua Nour die Mitherausgeberschaft anstelle von Jürgen Domes. Nach dem Tod von Professor Franz Ansprenger im Jahr 2020 führte Dr. Salua Nour die Reihe allein weiter. Ab Band 24 geht die Herausgeberschaft an Frau Prof. Dr. Anja Osei über.

    25 publications

  • Afrika und Europa. Koloniale und Postkoloniale Begegnungen / Africa and Europe. Colonial and Postcolonial Encounters

    Die Reihe Afrika und Europa. Koloniale und Postkoloniale Begegnungen ist eine Reihe aus den Bereichen Geschichts- und Kulturwissenschaften. Sie wird herausgegeben von Professorin Marianne Bechhaus-Gerst, deren Forschungsschwerpunkte im Bereich der deutsch-afrikanischen Begegnungsgeschichte und der deutschen Kolonialgeschichte liegen. Die Bände der Reihe umfassen neben der Geschichtswissenschaft auch Aspekte der Politik-, Kultur- und Medienwissenschaften. Die Reihe sieht sich insbesondere postkolonialen Ansätzen verpflichtet. Die Reihe Afrika und Europa. Koloniale und Postkoloniale Begegnungen ist eine Reihe aus den Bereichen Geschichts- und Kulturwissenschaften. Sie wird herausgegeben von Professorin Marianne Bechhaus-Gerst, deren Forschungsschwerpunkte im Bereich der deutsch-afrikanischen Begegnungsgeschichte und der deutschen Kolonialgeschichte liegen. Die Bände der Reihe umfassen neben der Geschichtswissenschaft auch Aspekte der Politik-, Kultur- und Medienwissenschaften. Die Reihe sieht sich insbesondere postkolonialen Ansätzen verpflichtet. Die Reihe Afrika und Europa. Koloniale und Postkoloniale Begegnungen ist eine Reihe aus den Bereichen Geschichts- und Kulturwissenschaften. Sie wird herausgegeben von Professorin Marianne Bechhaus-Gerst, deren Forschungsschwerpunkte im Bereich der deutsch-afrikanischen Begegnungsgeschichte und der deutschen Kolonialgeschichte liegen. Die Bände der Reihe umfassen neben der Geschichtswissenschaft auch Aspekte der Politik-, Kultur- und Medienwissenschaften. Die Reihe sieht sich insbesondere postkolonialen Ansätzen verpflichtet.

    10 publications

  • Acta Germanica / German Studies in Africa

    Jahrbuch des Germanistenverbandes im südlichen Afrika / Journal of the Association for German Studies in Southern Africa

    ISSN: 0065-1273

    Acta Germanica, the yearbook of the Association for German Studies in Southern Africa, presents the latest research findings in the field of German Language and Literature. It focuses mainly on current topics affecting (South) Africa in the fields of German literature, linguistics and culture, and on German as a foreign language. The yearbook is edited by Cilliers van den Berg. Acta Germanica, das Jahrbuch des Germanistenverbandes im Südlichen Afrika, präsentiert aktuelle Forschungsergebnisse aus dem Bereich der Germanistik. Es befasst sich schwerpunktmäßig mit aktuellen Fragestellungen zum Thema (Süd-)Afrika in der deutschen Literatur-, Sprach- und Kulturwissenschaft sowie mit Deutsch als Fremdsprache. Herausgegeben wird das Jahrbuch von Cilliers van den Berg.

    39 publications

  • Title: Darstellung der Tuareg-Rebellionen in Mali in deutschsprachigen Massenmedien

    Darstellung der Tuareg-Rebellionen in Mali in deutschsprachigen Massenmedien

    Eine text- und diskurslinguistische Medienanalyse anhand ausgewählter Zeitungsartikel
    by Djouroukoro Diallo (Author) 2018
    ©2018 Thesis
  • Title: Heißer Sommer – Coole Beats

    Heißer Sommer – Coole Beats

    Zur populären Musik und ihren medialen Repräsentationen in der DDR
    by Sascha Trültzsch (Volume editor) Thomas Wilke (Volume editor)
    ©2010 Edited Collection
  • Title: Repräsentation, Krise der Repräsentation, Paradigmenwechsel

    Repräsentation, Krise der Repräsentation, Paradigmenwechsel

    Ein Forschungsprogramm in Philosophie und Wissenschaften
    by Silja Freudenberger (Volume editor) Hans Jörg Sandkühler (Volume editor)
    ©2003 Conference proceedings
  • Title: Subjekt, Objekt, Repräsentation

    Subjekt, Objekt, Repräsentation

    Zwischen Konstitution und Konstruktion
    by Luigi Pastore (Volume editor)
    ©2010 Conference proceedings
  • Title: Mediale Emotionskulturen

    Mediale Emotionskulturen

    by Stefan Hauser (Volume editor) Martin Luginbühl (Volume editor) Susanne Tienken (Volume editor) 2019
    ©2019 Edited Collection
  • Title: Repräsentation und Wissenskulturen

    Repräsentation und Wissenskulturen

    by Hans Jörg Sandkühler (Volume editor)
    ©2007 Edited Collection
  • Title: Der repräsentative Außenseiter

    Der repräsentative Außenseiter

    Thomas Mann und sein Werk im Spiegel der deutschen Presse 1898 bis 1933
    by Meike Zöger (Author)
    ©2002 Thesis
  • Title: Wider die Repräsentation

    Wider die Repräsentation

    Präsens/z Erzählen in Literatur, Film und Bildender Kunst
    by Tanja Prokic (Volume editor) Anne Kolb (Volume editor) Oliver Jahraus (Volume editor)
    ©2011 Edited Collection
  • Title: Deutsch in Afrika

    Deutsch in Afrika

    Die Stellung der deutschen Sprache in Afrika vor dem Hintergrund der bildungs- und sprachpolitischen Gegebenheiten sowie der deutschen Auswärtigen Kulturpolitik
    by Michael Anton Böhm (Author)
    ©2003 Thesis
  • Title: Cross-mediale Zusammenschlüsse

    Cross-mediale Zusammenschlüsse

    Eine Analyse des Rechtsrahmens der Rundfunkkonzentrationskontrolle nach dem RStV und des Rechtsrahmens der kartellrechtlichen Zusammenschlusskontrolle nach dem GWB im Hinblick auf cross-mediale Zusammenschlüsse unter Beteiligung des privaten Rundfunks
    by Nadine Fiedler (Author) 2017
    ©2017 Thesis
  • Title: Krisenkontinent Afrika

    Krisenkontinent Afrika

    Ansätze zum Krisenmanagement- IAfEF-Klausurtagung 1994
    by Karlheinz Hottes (Volume editor) Werner Gocht (Volume editor) Paul Trappe (Volume editor)
    ©1999 Others
  • Title: Parlamentarische Repräsentationen

    Parlamentarische Repräsentationen

    Das Bundeshaus in Bern im Kontext internationaler Parlamentsbauten und nationaler Strategien
    by Anna Minta (Volume editor) Bernd Nicolai (Volume editor) 2014
    ©2014 Edited Collection
  • Title: Repräsentationen des Ethischen

    Repräsentationen des Ethischen

    Festschrift für Joanna Jabłkowska- Herausgegeben von Kalina Kupczyńska und Artur Pełka
    by Kalina Kupczynska (Volume editor) Artur Pelka (Volume editor) 2014
    ©2014 Others
  • Title: Staatenlexikon Afrika

    Staatenlexikon Afrika

    Geographie, Geschichte, Kultur, Politik und Wirtschaft. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
    by Wolfgang Gieler (Volume editor)
    ©2016 Others
  • Title: Die «andere» Familie

    Die «andere» Familie

    Repräsentationskritische Analysen von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart
    by Arbeitskreis "Repräsentationen" (Volume editor) 2013
    ©2013 Edited Collection
  • Title: Mediale Ambivalenzen / Ambivalente Medien

    Mediale Ambivalenzen / Ambivalente Medien

    by Dagmar von Hoff (Volume editor) 2016
    ©2016 Conference proceedings
  • Title: Acta Germanica

    Acta Germanica

    German Studies in Africa- Jahrbuch des Germanistenverbandes im südlichen Afrika- Band 29 / 2001
    by Walter G. Köppe (Volume editor) Germanistenverband im südl. Afrika (Volume editor)
    ©2003 Thesis
  • Title: Wirtschaftsmacht Afrika

    Wirtschaftsmacht Afrika

    Wachstumspole, Potenziale und Perspektiven
    by Salua Nour (Volume editor) Ekkehard Münzing (Volume editor) 2015
    ©2016 Edited Collection
  • Title: Kindheit in Afrika

    Kindheit in Afrika

    Im Spiegel frankophoner Kinder- und Jugendliteratur in West- und Zentralafrika
    by Brigitte Lindner (Author)
    ©2009 Thesis
  • Title: Die mentale Repräsentation von Aspektpartnerschaften russischer Verben

    Die mentale Repräsentation von Aspektpartnerschaften russischer Verben

    by Christina Clasmeier (Author) 2015
    ©2015 Thesis
  • Title: Acta Germanica

    Acta Germanica

    German Studies in Africa- Jahrbuch des Germanistenverbandes im südlichen Afrika- Band 28 / 2000
    by Walter G. Köppe (Volume editor) Germanistenverband im südl. Afrika (Volume editor)
    ©2002 Thesis
  • Title: Literarisches und mediales Übersetzen

    Literarisches und mediales Übersetzen

    Aufsätze zu Theorie und Praxis einer gelehrten Kunst
    by Rainer Kohlmayer (Volume editor) Wolfgang Pöckl (Volume editor)
    ©2004 Edited Collection
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year