results
- 
		
			
	Edition kulturelle InfrastrukturDie Buchreihe "Edition kulturelle Infrastruktur" präsentiert aktuelle Studien aus dem Fachbereich der Politikwissenschaft. Der thematische Schwerpunkt der Reihe liegt auf kulturpolitischen und kulturökonomischen Aspekten. Dabei werden insbesondere ethnologische und politische Betrachtungsweisen mit einbezogen. Herausgegeben wird die Reihe von dem Kulturhistoriker Professor Matthias Theodor Vogt. Die Buchreihe "Edition kulturelle Infrastruktur" präsentiert aktuelle Studien aus dem Fachbereich der Politikwissenschaft. Der thematische Schwerpunkt der Reihe liegt auf kulturpolitischen und kulturökonomischen Aspekten. Dabei werden insbesondere ethnologische und politische Betrachtungsweisen mit einbezogen. Herausgegeben wird die Reihe von dem Kulturhistoriker Professor Matthias Theodor Vogt. Die Buchreihe "Edition kulturelle Infrastruktur" präsentiert aktuelle Studien aus dem Fachbereich der Politikwissenschaft. Der thematische Schwerpunkt der Reihe liegt auf kulturpolitischen und kulturökonomischen Aspekten. Dabei werden insbesondere ethnologische und politische Betrachtungsweisen mit einbezogen. Herausgegeben wird die Reihe von dem Kulturhistoriker Professor Matthias Theodor Vogt. 1 publications 
- 
		
			
	Medizinische Ethik im 21. Jahrhundert.3 publications 
- 
		
			
	Mensch und GesellschaftSchriftenreihe für Sozialmedizin, Sozialpsychiatrie, medizinische Anthropologie und philosophische ReflexionenDie Schriftenreihe Mensch und Gesellschaft wendet sich an Forscher aus der Medizin und der Soziologie. Sie präsentiert seit 1999 Studien zur Sozialmedizin, Sozialpsychiatrie, medizinischen Anthropologie und philosophischen Reflexion. Die Reihe widmet sich dementsprechend einem breiten Themenspektrum: Von Ideologiekritik und politischer Psychologie bis zu Abhandlungen zur Moralphilosophie und historischen Betrachtungen zu außereuropäischen Medizintraditionen. Die Schriftenreihe Mensch und Gesellschaft wendet sich an Forscher aus der Medizin und der Soziologie. Sie präsentiert seit 1999 Studien zur Sozialmedizin, Sozialpsychiatrie, medizinischen Anthropologie und philosophischen Reflexion. Die Reihe widmet sich dementsprechend einem breiten Themenspektrum: Von Ideologiekritik und politischer Psychologie bis zu Abhandlungen zur Moralphilosophie und historischen Betrachtungen zu außereuropäischen Medizintraditionen. Die Schriftenreihe Mensch und Gesellschaft wendet sich an Forscher aus der Medizin und der Soziologie. Sie präsentiert seit 1999 Studien zur Sozialmedizin, Sozialpsychiatrie, medizinischen Anthropologie und philosophischen Reflexion. Die Reihe widmet sich dementsprechend einem breiten Themenspektrum: Von Ideologiekritik und politischer Psychologie bis zu Abhandlungen zur Moralphilosophie und historischen Betrachtungen zu außereuropäischen Medizintraditionen. 20 publications 
- 
		
			
	
	Faktizität des Rechts in der forensischen PsychiatrieEine Untersuchung im LKH Moringen©2005 Thesis
- 
		
			
	
	Medizinische LeitlinienEine zivil- und urheberrechtliche Untersuchung der Erstellung, Verbreitung und Veröffentlichung wissenschaftlich-medizinischer Leitlinien©2020 Thesis
- 
		
			
	
	Medizinische Richt- und Leitlinien im StrafrechtEine Untersuchung zur Möglichkeit der Bestimmung der unerlaubten Handlung beim Fahrlässigkeitsdelikt mit Hilfe medizinischer Richt- und Leitlinien©2012 Thesis
- 
		
			
	
	Quantifizierungen im medizinischen Fachwortschatz©1980 Monographs
- 
		
			
	
	Gestaltung medizinisch-sozialer NetzwerkeEin Beitrag zur Versorgungsforschung am Beispiel der Altersabhängigen Makuladegeneration (AMD)©2011 Thesis
- 
		
			
	
	Serbski ludowy ansambl / Sorbisches National-EnsembleEine kulturpolitikwissenschaftliche Analyse- Im Auftrag der Stiftung für das sorbische Volk erarbeitet am Institut für kulturelle Infrastruktur Sachsen©2008 Monographs
- 
		
			
	
	Medizinische Forschung und Datenschutz©2009 Thesis
- 
		
			
	
	Zwangsweise Unterbringung und medizinische Forschung©2005 Thesis
- 
		
			
	
	Erfolgsfaktoren von medizinischen VersorgungszentrenTheoretische Diskussion und empirische Befunde: Handlungsempfehlungen für das Management©2010 Thesis
- 
		
			
	
	Haftungsrechtliche Standards medizinischer QualitätssicherungEine Untersuchung am Beispiel der operativen Gynäkologie©2001 Thesis
- 
		
			
	
	Gegenwärtige und zukünftige Herausforderungen an die medizinische RehabilitationEine Analyse unter Berücksichtigung von demographischem Wandel, medizinisch-technischem Fortschritt sowie Lebensstilveränderungen©2009 Thesis
- 
		
			
	
	Qualität und Nutzen medizinischer Leistungen10. Bad Orber Gespräche, 10.-12. November 2005©2007 Edited Collection
- 
		
			
	
	Information und Nutzen der medizinischen Diagnostik©1992 Thesis
- 
		
			
	
	Medizinische Zufallsbefunde in der Diagnostik und ForschungEine rechtsethische Analyse im Spannungsfeld zwischen Selbstbestimmungsrecht und ärztlicher Fürsorge©2020 Thesis
- 
		
			
	
	Die gesundheitsökonomische Analyse medizinischer MaßnahmenAnwendung auf die Prophylaxe opportunistischer Infektionen bei HIV/AIDS©2002 Thesis
- 
		
			
	
	Die Medizinische Fakultät Freiburg 1945 bis 1969/1970Entwicklungslinien und Protagonisten im Spannungsfeld zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit©2015 Thesis
- 
		
			
	
	Die Freiburger Medizinische Fakultät im NationalsozialismusKatalog einer Ausstellung des Instituts für Geschichte der Medizin der Universität Freiburg©2003 Others





















