results
-
Sachsen - Mitteleuropa - Osteuropa
Sachsen liegt im Herzen Europas, direkt an der Grenze zu den Staaten in Mittel- und Osteuropa, die durch einen mehr als 20 Jahre anhaltenden gesellschaftlichen Umgestaltungsprozess gekennzeichnet sind. Die Reihe Sachsen Mitteleuropa Osteuropa gibt an der Schnittstelle von Politikwissenschaft, Soziologie, Volks- und Betriebswirtschaftslehre Einblicke in gesellschaftlich relevante Debatten. Die Beiträge sind in deutscher und englischer Sprache verfasst.
3 publications
-
Mitteleuropa - Osteuropa
Oldenburger Beiträge zur Kultur und Geschichte OstmitteleuropasISSN: 1436-7017
Die Reihe Mitteleuropa - Osteuropa veröffentlicht die Oldenburger Beiträge zur Kultur und Geschichte Ostmitteleuropas auf den Gebieten der Geschichtswissenschaft, Politikwissenschaft, Slavistik, Baltistik und Balkanistik. Die Monographien und Sammelbände befassen sich u. a. mit Stereotypenforschung sowie mit vergleichenden Kulturstudien. Herausgeber der Reihe ist das Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa in Kooperation mit dem Institut für Geschichte der Universität Oldenburg. Band 11 schließt diese Reihe ab.
11 publications
-
Sprachkontraste in Mitteleuropa
Studien zur kontrastiven und angewandten LinguistikISSN: 2366-732X
Die Schriftenreihe hat zum Ziel, Monographien und Sammelbände aus den Bereichen der Germanistik und Linguistik einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Ihr besonderer Schwerpunkt liegt bei theoretisch und analytisch angelegten Studien, die auf die Sprachkontakte im mitteleuropäischen Raum fokussiert sind. Aus der Perspektive der kontrastiven und angewandten Linguistik sollen neue Erkenntnisse und ihre Anwendungsmöglichkeiten herausgearbeitet und präsentiert werden. Mit der Reihe beabsichtigen die Herausgeber, zwischen divergierenden Auffassungen und Ansätzen eine Brücke zu schlagen. Aspekte der linguistischen Forschung sollen aus kontrastivem wie angewandtem Blickwinkel betrachtet und die Forschungsergebnisse zueinander in Beziehung gesetzt werden.
7 publications
-
Schriftenreihe der Internationalen Forschungsstelle "Demokratische Bewegungen in Mitteleuropa 1770 - 1850"
Die Schriftenreihe der internationalen Forschungsstelle Demokratische Bewegungen in Mitteleuropa 1770-1850 publiziert unter der Herausgeberschaft von Professor Helmut Reinalter im Fachbereich der Geschichtswissenschaft. Die Monographien und Sammelbände der Reihe widmen sich unter anderem der Demokratieforschung, der Geschichte der Neuzeit und der politischen Philosophie sowie den Theorien der politischen Ideengeschichte. Die Schriftenreihe der internationalen Forschungsstelle Demokratische Bewegungen in Mitteleuropa 1770-1850 publiziert unter der Herausgeberschaft von Professor Helmut Reinalter im Fachbereich der Geschichtswissenschaft. Die Monographien und Sammelbände der Reihe widmen sich unter anderem der Demokratieforschung, der Geschichte der Neuzeit und der politischen Philosophie sowie den Theorien der politischen Ideengeschichte. Die Schriftenreihe der internationalen Forschungsstelle Demokratische Bewegungen in Mitteleuropa 1770-1850 publiziert unter der Herausgeberschaft von Professor Helmut Reinalter im Fachbereich der Geschichtswissenschaft. Die Monographien und Sammelbände der Reihe widmen sich unter anderem der Demokratieforschung, der Geschichte der Neuzeit und der politischen Philosophie sowie den Theorien der politischen Ideengeschichte.
37 publications
-
Aufklärung - Vormärz - Revolution
Jahrbuch der Internationalen Forschungsstelle "Demokratische Bewegung in Mitteleuropa 1770-1850" an der Universität Innsbruck8 publications
-
Imaginatio borealis. Bilder des Nordens
Die Reihe "Imaginatio borealis. Bilder des Nordens" veröffentlicht Beiträge aus dem Bereich der Geschichts- und Kunstwissenschaft. Die Monographien und Sammelbände befassen sich mit den Themen deutsche, skandinavische und baltische Kunst, Literatur und Historie. Dabei werden auch die Gebiete Germanische Philologie und Baltistik angeschnitten. Herausgegeben wird die Reihe vom Graduiertenkolleg Imaginatio borealis. Der Mitherausgeber Olaf Mörke ist Professor für die Geschichte der frühen Neuzeit. Die Reihe "Imaginatio borealis. Bilder des Nordens" veröffentlicht Beiträge aus dem Bereich der Geschichts- und Kunstwissenschaft. Die Monographien und Sammelbände befassen sich mit den Themen deutsche, skandinavische und baltische Kunst, Literatur und Historie. Dabei werden auch die Gebiete Germanische Philologie und Baltistik angeschnitten. Herausgegeben wird die Reihe vom Graduiertenkolleg Imaginatio borealis. Der Mitherausgeber Olaf Mörke ist Professor für die Geschichte der frühen Neuzeit. Die Reihe "Imaginatio borealis. Bilder des Nordens" veröffentlicht Beiträge aus dem Bereich der Geschichts- und Kunstwissenschaft. Die Monographien und Sammelbände befassen sich mit den Themen deutsche, skandinavische und baltische Kunst, Literatur und Historie. Dabei werden auch die Gebiete Germanische Philologie und Baltistik angeschnitten. Herausgegeben wird die Reihe vom Graduiertenkolleg Imaginatio borealis. Der Mitherausgeber Olaf Mörke ist Professor für die Geschichte der frühen Neuzeit.
21 publications
-
Inventing the Pasts in North Central Europe
The National Perception of Early Medieval History and Archaeology©2003 Edited Collection -
Die Wilsnackfahrt
Ein Wallfahrts- und Kommunikationszentrum Nord- und Mitteleuropas im Spätmittelalter©2006 Edited Collection -
Verfassungsgerichte und Obergerichte in Mitteleuropa
©2018 Edited Collection -
Grenzüberschreitende Biographien zwischen Ost- und Mitteleuropa
Wirkung – Interaktion – Rezeption©2009 Conference proceedings -
Mondialisation et déséquilibres Nord-Sud
©2006 Conference proceedings -
Regards français sur le conflit nord-irlandais
©2014 Monographs -
Briefe aus dem Norden – Verhandlungen mit dem Norden
Konstruktionen einer iberischen Moderne bei Ángel Ganivet und Josep Pla©2004 Thesis -
Eros des Nordens
Rezeption und Vermittlung skandinavischer Kunst im Kontext der Zeitschrift Pan, 1895-1900©2009 Thesis -
La Finlande et l’Europe du Nord dans la diplomatie française
Relations bilatérales et intérêt national dans les considérations finlandaises et nordiques des diplomates et militaires français, 1917-1940©2012 Monographs -
Imagologie des Nordens
Kulturelle Konstruktionen von Nördlichkeit in interdisziplinärer Perspektive©2004 Edited Collection -
Alltagsmythen vom Norden
Wahrnehmung, Popularisierung und Funktionalisierung von Skandinavienbildern im bundesdeutschen Modernisierungsprozess©2006 Thesis