Loading...

results

99 results
Sort by 
Filter
  • Beihefte zu Simpliciana

    ISSN: 1660-9298

    16 publications

  • Studien zu Internationalen Wirtschaftsbeziehungen

    Das Ziel der Reihe „Studien zu Internationalen Wirtschaftsbeziehungen“ ist die wissenschaftliche Beschäftigung mit Fragen, die aus der Globalisierung des Wirtschaftslebens resultieren. Hierbei geht es sowohl um die Verflechtung zwischen verschiedenen Volkswirtschaften im Bereich des internationalen Handelsverkehrs als auch um die internationalen Kapitalströme, deren Bedeutung in den letzten Jahrzehnten praktisch fast kontinuierlich zugenommen hat. Die in den verschiedenen Bänden erörterten Themen beziehen sich sowohl auf theoretische als auch auf empirische Fragestellungen. Gemeinsam ist allen Arbeiten, dass die Themen aus Sicht der Forschung als auch der Wirtschaftspolitik hohe Relevanz besitzen. Damit liefern die Bände einen wissenschaftlichen Beitrag zur Diskussion wichtiger Themen der Wirtschaftspolitik. Homepage des Herausgebers: Prof. Dr. Michael Frenkel

    17 publications

  • Arbeiten zu Diskurs und Stil

    Die Reihe "Arbeiten zu Diskurs und Stil" veröffentlicht Monographien aus dem Bereich der Linguistik, die zum Großteilt in einem interdisziplinären und ganzheitlichen Kontext stehen. Die Reihe wird herausgegeben von Professorin Barbara Sandig, deren Forschungsschwerpunkte in der Analyse von Texten und Gesprächen sowie der Textstilistik liegen. Die Reihe "Arbeiten zu Diskurs und Stil" veröffentlicht Monographien aus dem Bereich der Linguistik, die zum Großteilt in einem interdisziplinären und ganzheitlichen Kontext stehen. Die Reihe wird herausgegeben von Professorin Barbara Sandig, deren Forschungsschwerpunkte in der Analyse von Texten und Gesprächen sowie der Textstilistik liegen. Die Reihe "Arbeiten zu Diskurs und Stil" veröffentlicht Monographien aus dem Bereich der Linguistik, die zum Großteilt in einem interdisziplinären und ganzheitlichen Kontext stehen. Die Reihe wird herausgegeben von Professorin Barbara Sandig, deren Forschungsschwerpunkte in der Analyse von Texten und Gesprächen sowie der Textstilistik liegen.

    10 publications

  • Schriften zu Distribution und Handel

    Homepage des Herausgebers: Prof. Dr. Dieter Ahlert

    33 publications

  • Schriften zu Marketing und Management

    Editor's homepage: Prof. Dr. Heribert Meffert Page d'accueil d'éditeur: Prof. Dr. Heribert Meffert In der Reihe „Schriften zu Marketing und Management“ erscheinen Forschungsarbeiten, die sich mit grundlegenden und aktuellen Fragen der ganzheitlichen, marktorientierten Unternehmensführung auseinandersetzen. Aus dem Bereich der management- und verhaltensorientierten Marketingtheorie werden theoretische und empirische Erkenntnisse sowie neuere, interdisziplinäre Entwicklungen des Fachgebietes vorgestellt. In der 1981 gegründeten Reihe sind bislang 51 Bände mit folgenden Schwerpunkten erschienen: Strategisches Marketing, Konsumentenverhalten und Kundenbindungsmanagement, Dienstleistungsmarketing sowie Internationales Marketing. Die Schriftenreihe richtet sich gleichermaßen an Wissenschaftler als auch an Praktiker. Homepage des Herausgebers: Prof. Dr. Heribert Meffert

    53 publications

  • Schriftenreihe zu den Passauer LateinAmerikagesprächen

    PLA – das steht für Passauer LateinAmerikagespräche: eine jährlich im Frühjahr an der Universität Passau stattfindende, dreitägige Tagung zu Lateinamerika mit zahlreichen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Lateinamerika. In der sozialwissenschaftlich ausgerichteten Schriftenreihe erscheinen die Sammelbände mit den Beiträgen zur Tagung. Die Themen reichen von aktuellen Stimmungen und Bewegungen einzelner Staaten bis hin zu den Außenbeziehungen des Subkontinents.

    6 publications

  • Schriften zu Marketing und Handel

    Die Schriften zu Marketing und Handel werden herausgegeben von Prof. Dr. Martin Fassnacht. In ihr sind und werden insbesondere die am Lehrstuhl für Marketing und Handel an der WHU - Otto Beisheim School of Management verfassten Dissertationen veröffentlicht. Generelles Anliegen von Dissertationen am Lehrstuhl von Prof. Dr. Martin Fassnacht ist es, wissenschaftlich fundiert, managementrelevante Fragestellungen zu behandeln. In jeder der Arbeiten der Schriftenreihe werden Handlungsempfehlungen für die Marketing- und Handelspraxis gegeben. Die meisten der Arbeiten der Schriftenreihe beinhalten auch eine empirische Studie, um die aufgeworfenen Forschungsfragen nicht ausschließlich theoretisch- konzeptionell zu beantworten. Homepage des Herausgebers: Prof. Dr. Martin Fassnacht

    19 publications

  • Düsseldorfer Schriften zu Kultur und Medien

    ISSN: 1869-5914

    Die Düsseldorfer Schriften zu Kultur und Medien verstehen sich als ein Forum für Arbeiten und Diskussionen, die aus den Projekten in Lehre und Forschung des Instituts für Medien- und Kulturwissenschaft der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf entstehen. Interdisziplinär verortet, zielt die Publikationsreihe auf einen steten Dialog zwischen erfahrenen und jungen WissenschaftlerInnen. Gedächtnis, Raum, Medialität, Bewegung, Gender, Inszenierung, Hybridität, Performanz, Neurobiologie und Psychoanalyse sind Bereiche, mit denen sich die Reihe in ihren Publikationen theoretisch und empirisch auseinandersetzt.

    2 publications

  • Babelsberger Schriften zu Mediendramaturgie und -Ästhetik

    Dramaturgie und Medienästhetik bilden als zwei korrespondierende Aspekte des Diskurses über Film und Medien eine Einheit. Die Schriftenreihe widmet sich diesen nur scheinbar diffusen Bereichen. Vorgestellt werden sollen hier Schriften, die sich mit Dramaturgie und Ästhetik in den Medien auseinandersetzen. Arbeiten zur Medienästhetik widmen sich der ästhetisch-dialektischen Analyse der verschiedenen Ebenen der Gestaltung medialer Werke. Dramaturgie als eine über Jahrhunderte tradierte praxisbezogene Wissenschaft, widmet sich dem Geheimnis des Erzählens. Dramaturgie kann so als eine auf der Ästhetik beruhende Dialektik des darstellenden Erzählens verstanden werden. Die Reihe wird mit Band 5 unter dem Titel Medienästhetik und Mediennutzung. Media Production and Media Aesthetics fortgeführt. Homepage der Herausgeberin: Prof. Dr. Kerstin Stutterheim Die Qualität der in dieser Reihe erscheinenden Arbeiten wird vor der Publikation durch die Herausgeberin der Reihe geprüft. Dramaturgie und Medienästhetik bilden als zwei korrespondierende Aspekte des Diskurses über Film und Medien eine Einheit. Die Schriftenreihe widmet sich diesen nur scheinbar diffusen Bereichen. Vorgestellt werden sollen hier Schriften, die sich mit Dramaturgie und Ästhetik in den Medien auseinandersetzen. Arbeiten zur Medienästhetik widmen sich der ästhetisch-dialektischen Analyse der verschiedenen Ebenen der Gestaltung medialer Werke. Dramaturgie als eine über Jahrhunderte tradierte praxisbezogene Wissenschaft, widmet sich dem Geheimnis des Erzählens. Dramaturgie kann so als eine auf der Ästhetik beruhende Dialektik des darstellenden Erzählens verstanden werden. Die Reihe wird mit Band 5 unter dem Titel Medienästhetik und Mediennutzung. Media Production and Media Aesthetics fortgeführt. Homepage der Herausgeberin: Prof. Dr. Kerstin Stutterheim Die Qualität der in dieser Reihe erscheinenden Arbeiten wird vor der Publikation durch die Herausgeberin der Reihe geprüft. Dramaturgie und Medienästhetik bilden als zwei korrespondierende Aspekte des Diskurses über Film und Medien eine Einheit. Die Schriftenreihe widmet sich diesen nur scheinbar diffusen Bereichen. Vorgestellt werden sollen hier Schriften, die sich mit Dramaturgie und Ästhetik in den Medien auseinandersetzen. Arbeiten zur Medienästhetik widmen sich der ästhetisch-dialektischen Analyse der verschiedenen Ebenen der Gestaltung medialer Werke. Dramaturgie als eine über Jahrhunderte tradierte praxisbezogene Wissenschaft, widmet sich dem Geheimnis des Erzählens. Dramaturgie kann so als eine auf der Ästhetik beruhende Dialektik des darstellenden Erzählens verstanden werden. Die Reihe wird mit Band 5 unter dem Titel Medienästhetik und Mediennutzung. Media Production and Media Aesthetics fortgeführt. Homepage der Herausgeberin: Prof. Dr. Kerstin Stutterheim Die Qualität der in dieser Reihe erscheinenden Arbeiten wird vor der Publikation durch die Herausgeberin der Reihe geprüft.

    4 publications

  • Title: Musil anders

    Musil anders

    Neue Erkundungen eines Autors zwischen den Diskursen
    by Gunther Martens (Volume editor) Clemens Ruthner (Volume editor) Jaak De Vos (Volume editor)
    ©2005 Edited Collection
  • Title: Der digitale Nachlass

    Der digitale Nachlass

    Die Weiternutzung von Social Media Accounts nach dem Erbfall
    by Lara Reich (Author) 2023
    ©2023 Thesis
  • Title: Aufbruch und Nachlass.

    Aufbruch und Nachlass.

    Die Ausgabe der „Deutschen Poetischen Gedichte“ von Sibylla Schwarz im Kontext der Sprach- und Dichtungsreform
    by Gudrun Weiland (Author)
  • Title: Digitales Testament und digitaler Nachlass

    Digitales Testament und digitaler Nachlass

    by Pia Elisa Uhrenbacher (Author) 2016
    ©2017 Thesis
  • Title: Vererben am Nachlass vorbei

    Vererben am Nachlass vorbei

    Ein Vergleich mit dem Vermögensanfall von Todes wegen
    by Daniel Gubitz (Author)
    ©2005 Thesis
  • Title: Nachlass- und Editionsprobleme bei modernen Schriftstellern

    Nachlass- und Editionsprobleme bei modernen Schriftstellern

    Beiträge zu den Internationalen Robert-Musil-Symposien- Brüssel 1976 und Saarbrücken 1977
    by Marie-Louise Roth (Volume editor) Renate Schröder-Wehrle (Volume editor) Hans Zeller (Volume editor)
    ©1981 Others
  • Title: Über einen unveröffentlichten Text aus dem Nachlass von Rose Ausländer
  • Title: Der digitale Nachlass und der postmortale Schutz personenbezogener Daten

    Der digitale Nachlass und der postmortale Schutz personenbezogener Daten

    Eine Untersuchung zur Erforderlichkeit eines postmortalen Datenschutzes
    by Bastian Biermann (Author) 2021
    ©2021 Thesis
  • Title: Nachlässe in den Archiven der KZ-Mahn- und Gedenkstätten

    Nachlässe in den Archiven der KZ-Mahn- und Gedenkstätten

    Konzeptionelle Überlegungen zur Bestandserschließung
    by Kathrin Foitzik-Paesch (Author)
    ©1999 Thesis
  • Title: Das Leben der schleswig-holsteinischen Schriftstellerin Ernestine Voß (1756-1834)

    Das Leben der schleswig-holsteinischen Schriftstellerin Ernestine Voß (1756-1834)

    Eine Analyse zu Biographie und Werk auf der Grundlage ihres autographischen Nachlasses
    by Dagny Stemper (Author)
    ©2006 Thesis
  • Title: «Aber ist es möglich, Leben im nachhinein durch Wörter wieder zu beleben?»

    «Aber ist es möglich, Leben im nachhinein durch Wörter wieder zu beleben?»

    Zum Kurzprosawerk Gertrud Wilkers- Ausgewählte Texte aus den Publikationen und dem Nachlass
    by Christa Grötzinger-Strupler (Author)
    ©2005 Thesis
  • Title: Daten in der Erbmasse

    Daten in der Erbmasse

    Der digitale Nachlass zwischen Erbgang und Rechtsdurchsetzung
    by Michael Thiesen (Author) 2017
    ©2017 Thesis
  • Title: Die Rumäniendeutschen zwischen Demokratie und Diktatur

    Die Rumäniendeutschen zwischen Demokratie und Diktatur

    Der politische Nachlass von Hans Otto Roth 1919–1951
    by Klaus Popa (Volume editor)
    ©2003 Others
  • Title: Friedrich Kaiser

    Friedrich Kaiser

    Gesamtprimärbibliographie seiner dramatischen Produktion zwischen 1835-1874 (Nachlaß 1875)
    by Jeanne Benay (Author)
    ©1991 Others
  • Title: Karl Marbe: Zeitgemäße populäre Betrachtungen für die kultivierte Welt

    Karl Marbe: Zeitgemäße populäre Betrachtungen für die kultivierte Welt

    Aus dem Nachlass eines deutschen Gelehrten
    by Armin Stock (Volume editor) 2016
    ©2016 Monographs
  • Title: Max Dauthendey- Gauguin der Literatur und Vagabund der Bohème

    Max Dauthendey- Gauguin der Literatur und Vagabund der Bohème

    Mit unveröffentlichten Texten aus dem Nachlass
    by Aleksandra Rduch (Author) 2013
    ©2013 Monographs
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year