results
-
Studien zur interkulturellen Geschichte des Christentums / Etudes d’histoire interculturelle du christianisme / Studies in the Intercultural History of Christianity
The series «Studies in the Intercultural History of Christianity» operates in an area that includes the disciplines of missiology, history of religions, ecumenics and intercultural theology. Using historical, socio-cultural and theoretical approaches it addresses the question of the identity of local and global Christianity. This is done in the light of the continuing transformations (e.g. technology, globalization, migration, ecology) and the living together of people of different faiths and persuasions in the human community. La série « Etudes de l’Histoire Interculturelle du Christianisme » étudie les points de rencontre entre missiologie, science des religions, œcuménisme et théologie interculturelle. En utilisant les approches théoriques de l’histoire et des sciences sociales, elle fournit des éléments de réponse à la question de l’identité du christianisme local et global. Pour ce faire, elle prend en considération aussi bien les transformations profondes (p. ex. technologie, globalisation, migration, écologie), que la reconnaissance de ceux qui pensent et croient d’une manière différente, le tout en relation avec l’avenir de l’humanité. Die Reihe «Studien zur interkulturellen Geschichte des Christentums» arbeitet im Überschneidungsgebiet von Missions- und Religionswissenschaft, Ökumenik und Interkultureller Theologie. In historischer, sozialwissenschaftlicher und theoretischer Erforschung verfolgt sie die Frage der Identität des lokalen und globalen Christentums. Sie tut dies in Anerkennung grundlegender Transformationen (z.B. Technisierung, Globalisierung, Migration, Ökologie), der Bezugnahme auf die Andersdenkenden und Andersglaubenden und im Blick auf die Zukunft der Menschheit.
114 publications
-
Der Mensch braucht Beziehung
Über universale Grundbedürfnisse unter ständiger Berücksichtigung der Psychotherapie©2004 Thesis -
In Defence of the Human in Education
©2012 Thesis -
Achieving ‘At-one-ment’
Storytelling and the Concept of the "Self</I> in Ian McEwan’s "The Child in Time, Black Dogs, Enduring Love</I>, and "Atonement</I>©2004 Thesis -
Naturzugang als Teil des Guten Lebens
Die Bedeutung interkultureller Gärten in der Gegenwart©2008 Thesis -
The Handbook of Lifespan Communication
©2015 Textbook -
Abfindungen und Anerkennungsprämien für Vorstandsmitglieder deutscher Aktiengesellschaften
«Goldene Handschläge» und «Fallschirme»©2009 Thesis -
Communication Across the Life Span
©2016 Textbook -
Communication at the End of Life
©2015 Textbook -
Shakespeare’s Knowledgeable Body
©2008 Monographs -
Vital Contradictions
Characterization in the Plays of Ibsen, Strindberg, Chekhov and O’Neill©2002 Monographs -
Die Macht des Kontextes: Sprache(n) und Kommunikation
©2022 Conference proceedings -
Stand und Tendenzen der Leistungsentlöhnung
Unter Berücksichtigung der Entwicklung in der schweizerischen Maschinenindustrie©1976 Others -
Sprache in Rede, Gespräch und Kommunikation
Linguistisches Wissen in der Kommunikationsberatung©2017 Conference proceedings -
Die Geltung von Tarifverträgen in Frankreich
©2013 Thesis -
Die griechische Außenpolitik in den frühen 90er Jahren
Bestimmungsfaktoren, Konflikte und Ergebnisse©2000 Thesis -
William Frantz Public School
A Story of Race, Resistance, Resiliency, and Recovery in New Orleans©2020 Monographs -
Einarbeitung in Unternehmen
Vergleichende Fallstudien zur Einarbeitung von Berufseinsteigenden auf mittlerer Qualifikationsebene in Deutschland und Frankreich©2016 Thesis