results
-
Medienästhetik und Mediennutzung. Media Production and Media Aesthetics
ISSN: 2365-2993
Media production and media aesthetics are corresponding aspects of the discussion surrounding media that form a single unit. The series focuses partly on works about the aesthetic-dialectic analysis of media design. Areas of interest include media technology development and the resulting changes in both media design and what is expected of media. At the same time, digital and online media are influencing usage to a large extent. Authors in this series address these impacts and examine the extent to which changed forms of use are encouraging the development of new technologies and applications. By linking these interacting areas, we want this series to encourage and promote discussion between the disciplines. The volumes 1–4 have been published under "Babelsberger Schriften zu Mediendramaturgie und -Ästhetik". Medienästhetik und Mediennutzung bilden als korrespondierende Aspekte des Diskurses über Medien eine Einheit. Im Fokus der Schriftenreihe stehen zum einen Arbeiten, in denen sich Autor_innen der ästhetisch-dialektischen Analyse der Gestaltung medialer Werke zuwenden. Fokussiert werden die Entwicklungen der Medientechnik und die sich daraus ergebenden Veränderungen in der Gestaltung und in den Erwartungen an Medien. Zum anderen nehmen digitale und Online-Medien einen großen Einfluss auf die Nutzung ein. Autor_innen der Reihe widmen sich diesen Auswirkungen sowie der Untersuchung dessen, inwiefern veränderte Gebrauchsformen die Entwicklung neuer Technologien und Anwendungen anstoßen. Mit der Verbindung dieser interagierenden Bereiche möchten wir in der Reihe einen Diskurs zwischen den Disziplinen anregen und befördern. Die Bände 1–4 sind unter dem Reihentitel "Babelsberger Schriften zu Mediendramaturgie und -Ästhetik" erschienen.
4 publications
-
Die Nutzung des Internets durch Kinder
Eine qualitative Studie zu internetspezifischen Nutzungsstrategien, Kompetenzen und Präferenzen von Kindern im Alter zwischen 11 und 13 Jahren©2004 Thesis -
Nutzung gestaltet Raum
Regionalhistorische Perspektiven zwischen Stormarn und Dänemark©2017 Conference proceedings -
Nutzungen und Nutzungsrechte im Einkommensteuerrecht
©2007 Thesis -
Die Nutzung des unternehmensinternen Wissens
Ein Beitrag aus der Perspektive der Wirtschaftsinformatik©1998 Thesis -
Die angemessene Nutzung gemeinschaftlicher Ressourcen am Beispiel von Flüssen und speziellen Ökosystemen
Eine vergleichende Betrachtung zum modernen Verständnis eines klassischen völkerrechtlichen Nutzungsprinzips©2003 Thesis -
Gesellschaftsrechtlicher Zwang zur Nutzung kartellrechtlicher Kronzeugenregelungen
Die Pflicht des AG-Vorstands zur Schadensabwehr©2011 Thesis -
Schutz und Nutzung internationaler Binnengewässer- Zwei Rahmenkonventionen im Vergleich
Die "Konvention über das Recht der nicht-schifffahrtlichen Nutzung internationaler Wasserläufe</I> der Vereinten Nationen im Vergleich zu dem" Übereinkommen zum Schutz und zur Nutzung grenzüberschreitender Wasserläufe und internationaler Seen</I> der©2001 Thesis -
Die Nutzung des Internets in der dualen Ausbildung
Eine berufspädagogische Betrachtung auf Basis empirischer Forschungsergebnisse©2014 Monographs -
Früchte und Nutzungen
Eine dogmenhistorische Untersuchung zur privatrechtlichen Erfassung von Vermögenserträgen©2012 Thesis -
Nutzung agiler Produktionsprozesse in Supply Chains für Modeprodukte
Strategien und Optimierungsmodelle zur Reduzierung von Absatzrisiken©2007 Others -
Authentisierungsprozesse und die Nutzung Fremdsprachlicher «Affordances» in Bilingualen Schülerlaborprojekten
Eine qualitative Studie©2019 Thesis -
Kontrolle und Nutzung – Medien in geistlichen Gebieten Europas 1680–1800
©2011 Conference proceedings -
Öffentlichrechtliche Bau(nutzungs)beschränkungen und Sachmängelgewährleistung
Zur Frage baurechtlicher Nutzbarkeit von Grundstücken beim Kauf bebauter wie unbebauter Grundstücke©2001 Thesis -
Der rechtliche Rahmen für die wirtschaftliche Nutzung der Bodenschätze des Mondes und anderer Himmelskörper
Rechtslage, völkerrechtliche und theoretische Modelle sowie Gedanken zur weiteren Rechtsentwicklung©1998 Thesis -
Der Benutzungszwang im Markengesetz
Grundsätze und Einzelfragen unter Berücksichtigung der Verordnung über die Gemeinschaftsmarke©2003 Thesis