Loading...

results

122 results
Sort by 
Filter
  • Münchner Studien zur neueren und neuesten Geschichte

    In den Münchner Studien zur neueren und neuesten Geschichte erscheinen Monografien zur politischen und sozialen Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts. Ein Schwerpunkt ist dabei der Bezug zur bayrisch-schwäbischen Regionalgeschichte. Zunächst auf Deutschland konzentriert, hat sich die Reihe inzwischen auch für internationale Themen geöffnet. Das Spektrum reicht von Volksfrömmigkeit im 19. Jhdt. bis zur NS-Geschichte, von Formen der Bismarck-Rezeption bis zu Frauen in amerikanischen Cartoons des frühen 20. Jahrhunderts.

    22 publications

  • Quellen zur neueren Geschichte

    ISSN: 0171-7162

    4 publications

  • Beiträge zur Neueren Geschichte Österreichs

    Die Buchreihe bietet ein breites Themenspektrum zur österreichischen Geschichte, das zeitlich von der Frühneuzeit bis zur Gegenwart reicht und räumlich die Habsburgermonarchie, Österreich und die Nachfolgestaaten bzw. sonstige Regionen mit Österreichbezug umfasst. Der Leser findet Biographien österreichischer Politiker und hoher Beamter sowie Arbeiten zur österreichischen Innen-, Finanz- und Schulpolitik. Darüber hinaus werden Aspekte der Medizin-, Justiz- und Verwaltungsgeschichte ebenso zum Gegenstand eigener Monographien gemacht wie jene der Geschichte von Militär-, Außen- und Frauenpolitik. Alle Bände verfügen über einen wissenschaftlichen Apparat. Die Autoren sind ausnahmslos qualifizierte Historiker, die entsprechend dem neuesten Forschungsstand ihre Untersuchungen der Öffentlichkeit vorstellen. Sie sind dem Fachpublikum ebenso verpflichtet wie dem interessierten Laien, daher bieten sie trotz ihres wissenschaftlichen Anspruchs leicht lesbare Texte.

    28 publications

  • PROMT - Trierer Studien zur Neueren und Neuesten Geschichte

    Die Trierer Studien zur Neueren und Neuesten Geschichte analysieren historische Themen wie soziale Beziehungen zwischen verschiedenen Gesellschaftsschichten und Berufsständen, wie zum Beispiel die Amtspraxis und den Amtsstil von Bürgermeistern. Dabei wird der zeitliche Fokus auf die Geschichte ab dem 18. Jahrhundert gelegt.

    2 publications

  • Mainzer Studien zur Neueren Geschichte

    Die Buchreihe “Mainzer Studien zur Neueren Geschichte“ veröffentlicht Sammelbände und Monographien im Bereich der Geschichtswissenschaft. Schwerpunkte sind unter anderem die Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit, des 19. Jahrhunderts und der Weimarer Republik sowie Raumtheorie. Die Herausgeber der Reihe sind Experten für die Geschichte der Frühen Neuzeit und transnationaler Räume. Band 32 schließt diese Reihe ab. Sie wird zukünftig fortgeführt unter dem Titel Transformationen - Differenzierungen - Perspektiven. Die Buchreihe “Mainzer Studien zur Neueren Geschichte“ veröffentlicht Sammelbände und Monographien im Bereich der Geschichtswissenschaft. Schwerpunkte sind unter anderem die Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit, des 19. Jahrhunderts und der Weimarer Republik sowie Raumtheorie. Die Herausgeber der Reihe sind Experten für die Geschichte der Frühen Neuzeit und transnationaler Räume. Band 32 schließt diese Reihe ab. Sie wird zukünftig fortgeführt unter dem Titel Transformationen - Differenzierungen - Perspektiven. Die Buchreihe “Mainzer Studien zur Neueren Geschichte“ veröffentlicht Sammelbände und Monographien im Bereich der Geschichtswissenschaft. Schwerpunkte sind unter anderem die Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit, des 19. Jahrhunderts und der Weimarer Republik sowie Raumtheorie. Die Herausgeber der Reihe sind Experten für die Geschichte der Frühen Neuzeit und transnationaler Räume. Band 32 schließt diese Reihe ab. Sie wird zukünftig fortgeführt unter dem Titel Transformationen - Differenzierungen - Perspektiven.

    33 publications

  • Kieler Werkstücke

    Reihe H: Beiträge zur Neueren und Neuesten Geschichte

    Im Rahmen der «Kieler Werkstücke, Reihe H» werden Studien zur Neuesten Geschichte herausgegeben, die an der Schnittstelle zwischen Sozial-, Wirtschafts- und Kulturgeschichte liegen. Unter anderem beschäftigen sich die Monographien mit globalgeschichtlichen Fragestellungen. Herausgeberin ist Professor Gabriele Lingelbach, deren Forschungsschwerpunkte in den Bereichen der Geschichte Deutschlands in ihrer globalgeschichtlichen Erweiterung, der Wissenschaftsgeschichte sowie der Disabilty History liegen. Homepage der Herausgeberin: Prof. Dr. Gabriele Lingelbach Im Rahmen der «Kieler Werkstücke, Reihe H» werden Studien zur Neuesten Geschichte herausgegeben, die an der Schnittstelle zwischen Sozial-, Wirtschafts- und Kulturgeschichte liegen. Unter anderem beschäftigen sich die Monographien mit globalgeschichtlichen Fragestellungen. Herausgeberin ist Professor Gabriele Lingelbach, deren Forschungsschwerpunkte in den Bereichen der Geschichte Deutschlands in ihrer globalgeschichtlichen Erweiterung, der Wissenschaftsgeschichte sowie der Disabilty History liegen. Homepage der Herausgeberin: Prof. Dr. Gabriele Lingelbach Im Rahmen der «Kieler Werkstücke, Reihe H» werden Studien zur Neuesten Geschichte herausgegeben, die an der Schnittstelle zwischen Sozial-, Wirtschafts- und Kulturgeschichte liegen. Unter anderem beschäftigen sich die Monographien mit globalgeschichtlichen Fragestellungen. Herausgeberin ist Professor Gabriele Lingelbach, deren Forschungsschwerpunkte in den Bereichen der Geschichte Deutschlands in ihrer globalgeschichtlichen Erweiterung, der Wissenschaftsgeschichte sowie der Disabilty History liegen. Homepage der Herausgeberin: Prof. Dr. Gabriele Lingelbach

    3 publications

  • Title: Die polnischen Vertreibungsdekrete und die offenen Vermögensfragen zwischen Deutschland und Polen

    Die polnischen Vertreibungsdekrete und die offenen Vermögensfragen zwischen Deutschland und Polen

    2., durchgesehene Auflage
    by Niels von Redecker (Author)
    ©2004 Monographs
  • Title: Geheimes Schulwesen und konspirative Bildungspolitik der polnischen Gesellschaft im Generalgouvernement 1939-1945
  • Title: Geschichte und Gegenwart des Fremdwortpurismus in Deutschland und Polen

    Geschichte und Gegenwart des Fremdwortpurismus in Deutschland und Polen

    by Ryszard Lipczuk (Author)
    ©2007 Monographs
  • Title: Neue Hörwelten in Skandinavien, Polen und den baltischen Ländern
  • Title: Neue Tendenzen im Strafprozessrecht – Deutschland, Polen und die Ukraine

    Neue Tendenzen im Strafprozessrecht – Deutschland, Polen und die Ukraine

    by Friedrich-Christian Schroeder (Volume editor) Tina de Vries (Volume editor) 2015
    ©2015 Edited Collection
  • Title: Solidarität mit Polen

    Solidarität mit Polen

    Zur Geschichte und Gegenwart der deutschen Polenfreundschaft
    by Marion Brandt (Volume editor) 2013
    ©2014 Conference proceedings
  • Title: Studien zur Geschichte des sächsisch-magdeburgischen Rechts in Deutschland und Polen

    Studien zur Geschichte des sächsisch-magdeburgischen Rechts in Deutschland und Polen

    Herausgegeben von Dietmar Willoweit und Winfried Schich
    by Dietmar Willoweit (Volume editor) Winfried Schich (Volume editor)
    ©1980 Others
  • Title: Germanistik in Polen

    Germanistik in Polen

    Geschichte – Perspektiven – interdisziplinärer Dialog
    by Andrzej Katny (Volume editor) Katarzyna Lukas (Volume editor)
    ©2011 Edited Collection
  • Title: Jazz in der DDR und Polen

    Jazz in der DDR und Polen

    Geschichte eines transatlantischen Transfers
    by Christian Schmidt-Rost (Author) 2015
    ©2015 Thesis
  • Title: Schuldnerschutz in Polen

    Schuldnerschutz in Polen

    Rechtsvergleichende Untersuchung eines universalen Regelungsproblems
    by Christoph Hellriegel (Author)
    ©2007 Thesis
  • Title: Kreditsicherungsrecht in Polen

    Kreditsicherungsrecht in Polen

    by Christian Link (Author) 2012
    ©2012 Thesis
  • Title: Strategien der Persuasion in der schriftkonstituierten politischen Kommunikation

    Strategien der Persuasion in der schriftkonstituierten politischen Kommunikation

    Dargestellt an Parteiprogrammen der Neuen Rechten in Polen
    by Matthias Guttke (Author)
    ©2010 Thesis
  • Title: Die Deutschkonservative Partei und die Deutsche Reichspartei in Bayern 1890-1914

    Die Deutschkonservative Partei und die Deutsche Reichspartei in Bayern 1890-1914

    Ein Beitrag zur Geschichte der politischen Parteien im Königreich Bayern
    by Volker Stalmann (Author)
    ©2002 Thesis
  • Title: Die «Geschichte der neuern evangelischen Theologie» in der Sicht Emanuel Hirschs
  • Title: Geschichte und Geschichten

    Geschichte und Geschichten

    Ästhetischer und historiographischer Diskurs bei N. M. Karamzin
    by Ulrike Brinkjost (Author) 2000
    ©2000 Thesis
  • Title: Geschichtsbilder und ihre museale Präsentation

    Geschichtsbilder und ihre museale Präsentation

    Ausgewählte Beiträge zur Geschichte der Deutschen in Polen in Vergangenheit und Gegenwart
    by Stefan Dyroff (Volume editor) Markus Krzoska (Volume editor)
    ©2008 Monographs
  • Title: Die deutsche Minderheitenpresse in Polen 1918-1939 und ihr Polen- und Judenbild
  • Title: Fiktionen über den Holocaust: Zu der Notwendigkeit und den Grenzen von Geschichten über Geschichte
  • Title: Die Landesheil- und Pflegeanstalt Tiegenhof

    Die Landesheil- und Pflegeanstalt Tiegenhof

    Die nationalsozialistische "Euthanasie" in Polen während des Zweiten Weltkrieges
    by Enno Schwanke (Author) 2014
    ©2015 Thesis
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year