results
-
-
Politische Kulturforschung
Die Buchreihe Politische Kulturforschung verfolgt das Ziel, die Tradition der bis in die 1990er Jahre hinein sehr aktiven und instruktiven Politischen Kulturforschung in der Bundesrepublik wieder aufzugreifen und damit einen Beitrag sowohl zur Reetablierung des Politische Kulturansatzes in der deutschsprachigen Politikwissenschaft wie auch für dessen konzeptionelle Erweiterung zu leisten. Dem Konzept der Reihe liegt ein weit gefasster Begriff von Politischer Kultur zu Grunde, der gleichermaßen theoretische wie empirische, qualitative wie quantitative, institutionelle wie akteurszentrierte Ansätze und Perspektiven umfasst und miteinander vermitteln möchte. In Anknüpfung an den umfassenden Fokus der Politischen Kulturforschung soll dabei ein besonderes Augenmerk gelegt werden auf vergleichende Studien und solche, die auch eine historische Perspektive mit berücksichtigen. Volume 10 terminates the series. Die Buchreihe Politische Kulturforschung verfolgt das Ziel, die Tradition der bis in die 1990er Jahre hinein sehr aktiven und instruktiven Politischen Kulturforschung in der Bundesrepublik wieder aufzugreifen und damit einen Beitrag sowohl zur Reetablierung des Politische Kulturansatzes in der deutschsprachigen Politikwissenschaft wie auch für dessen konzeptionelle Erweiterung zu leisten. Dem Konzept der Reihe liegt ein weit gefasster Begriff von Politischer Kultur zu Grunde, der gleichermaßen theoretische wie empirische, qualitative wie quantitative, institutionelle wie akteurszentrierte Ansätze und Perspektiven umfasst und miteinander vermitteln möchte. In Anknüpfung an den umfassenden Fokus der Politischen Kulturforschung soll dabei ein besonderes Augenmerk gelegt werden auf vergleichende Studien und solche, die auch eine historische Perspektive mit berücksichtigen. La serié est terminée. Die Buchreihe Politische Kulturforschung verfolgt das Ziel, die Tradition der bis in die 1990er Jahre hinein sehr aktiven und instruktiven Politischen Kulturforschung in der Bundesrepublik wieder aufzugreifen und damit einen Beitrag sowohl zur Reetablierung des Politische Kulturansatzes in der deutschsprachigen Politikwissenschaft wie auch für dessen konzeptionelle Erweiterung zu leisten. Dem Konzept der Reihe liegt ein weit gefasster Begriff von Politischer Kultur zu Grunde, der gleichermaßen theoretische wie empirische, qualitative wie quantitative, institutionelle wie akteurszentrierte Ansätze und Perspektiven umfasst und miteinander vermitteln möchte. In Anknüpfung an den umfassenden Fokus der Politischen Kulturforschung soll dabei ein besonderes Augenmerk gelegt werden auf vergleichende Studien und solche, die auch eine historische Perspektive mit berücksichtigen. Band 10 schließt die Reihe ab.
10 publications
-
Diplomatisches Protokoll versus Corporate Protocol
Das internationale diplomatische Protokoll im Vergleich zum Protokoll in Unternehmen. Eine Analyse des Protokolls als politische Institution©2017 Thesis -
Europäische Einheit in babylonischer Vielfalt
Die Reform des Sprachenregimes der Europäischen Union im Spannungsfeld von Demokratie und Effizienz©2003 Monographs -
Institutionnaliser l’évaluation des politiques publiques
Étude comparée des dispositifs en Belgique, en France, en Suisse et aux Pays-Bas©2005 Monographs -
Politische Institutionen und Sozialkapital
Ein internationaler Vergleich der Determinanten sozialen Kapitals©2010 Thesis -
Neue Institutionenökonomik und politische Institutionen
Zur Anwendung der ökonomischen Theorie auf politische Institutionen und Organisationen©2001 Thesis -
Politische Institutionen und Sozialpolitik in der Schweiz
Der Einfluß von Nebenregierungen auf Struktur und Entwicklungsdynamik des schweizerischen Sozialstaates©1998 Thesis -
Das Büro des Reichspräsidenten 1919-1934
Eine politisch-administrative Institution in Kontinuität und Wandel©2001 Thesis -
Karl Kautsky. Seine Auffassungen zur politischen Demokratie
Eine ideengeschichtliche Betrachtung unter besonderer Berücksichtigung seines Modells der politischen Institutionen©1993 Thesis -
So ein Fernseh-Theater!
Politische Akteure und Programmpraxis einer Institution des DDR-Fernsehens©2007 Monographs -
Amtsträger im Grenzbereich zwischen Regierung und Verwaltung
Ein Beitrag zur Problematik der Institution des politischen Beamten in der Bundesexekutive©1981 Others -
Institution und Handlung
Hermann Hellers Staatslehre im Lichte analytischer Theorien sozialen Handelns©2008 Thesis -
Das Politische
Zur Entstehung der Politikwissenschaft während der Weimarer Republik©2008 Edited Collection -
An Emerging Institution?
Multiple Citizenship in Europe – Views of Officials©2008 Edited Collection -
Das Grundrecht auf Gewissensfreiheit im politischen Konflikt
Zum Verhältnis von Gewissensfreiheit und universalistischer Moral zu den Institutionen des demokratischen Verfassungsstaates©1988 Others -
Die neue ICC-Schiedsgerichtsordnung
©2012 Conference proceedings -
Institution globale et marchés financiers
La Société des Nations face à la reconstruction de l’Europe, 1918-1931©2008 Thesis -
Die politische (Un-)Person
Politisches Denken am Übergang vom Jugendlichen zum Erwachsenen©1999 Thesis