Loading...

results

244 results
Sort by 
Filter
  • Deutsche Sprachwissenschaft international

    Die Reihe "Deutsche Sprachwissenschaft international" veröffentlicht Studien zur Germanistik und Linguistik in Monographien und Sammelbänden. Das breit gefächerte thematische Spektrum reicht dabei von theoretischen Ansätzen, die sich etwa mit Sprache und Recht auseinandersetzen, bis hin zu methodischen Überlegungen zur Sprachwissenschaft. Die Herausgeber sind Sprachwissenschaftler und arbeiten eng mit der Gesellschaft für deutsche Sprache zusammen.

    50 publications

  • Angewandte Sprachwissenschaft

    In der Reihe Angewandte Sprachwissenschaft aus dem Fachbereich der Germanistik werden sowohl deutsche als auch englische Monographien und Kongressberichte veröffentlicht. Sie präsentieren ein breites Spektrum an germanistischen Studien sowie Arbeiten aus dem Bereich der Linguistik. Herausgegeben wird die Reihe von dem Germanisten Professor Armin Burkhardt.

    22 publications

  • Kieler Forschungen zur Sprachwissenschaft

    ISSN: 1868-8365

    Die „Kieler Forschungen zur Sprachwissenschaft“ (KFS) werden seit 2009 von den Mitgliedern des Forschungszentrums "Arealität und Sozialität in der Sprache" der Universität Kiel herausgegeben. Die interdisziplinär angelegte Reihe bietet eine Plattform für Publikationen im Bereich der philologischen und kulturwissenschaftlichen Disziplinen, die an dem Zusammenhang von Sprache, Raum und sozialer Bewertung interessiert sind. In themenzentrierten Sammelbänden, die auf den linguistischen Ringvorlesungen der Kieler Philosophischen Fakultät basieren, werden Probleme der aktuellen sprachwissenschaftlichen Forschung von fächerübergreifender Relevanz fokussiert. Ergänzt wird das Reihenprogramm durch thematisch einschlägige Monografien aus den verschiedenen linguistischen Fachdisziplinen. Die Qualität der in dieser Reihe erscheinenden Arbeiten wird vor der Publikation durch mehrere Herausgeber der Reihe geprüft.

    12 publications

  • Studien zur Allgemeinen und Romanischen Sprachwissenschaft

    Die in deutscher, französischer und englischer Sprache erscheinenden Studien zur Allgemeinen und Romanischen Sprachwissenschaft umfassen ein breites Spektrum an linguistischen Phänomenen. Dazu zählen unter anderem Aspekte der Mehrsprachigkeit, dem Sprachwandel, Sprachkontakt und Sprachkonflikten. Auch Fachsprachen wie die in der Werbung verwendete Sprache werden analysiert.

    12 publications

  • Frankfurter Forschungen zur Kultur- und Sprachwissenschaft

    Die Reihe “Frankfurter Forschungen zur Kultur- und Sprachwissenschaft“ bietet ein Forum für Veröffentlichungen aus dem Gebiet der Germanistik und Linguistik. Im Zentrum stehen dabei unterschiedliche Aspekte der deutschsprachigen Literaturwissenschaft: Von Klassikern wie Thomas Mann bis hin zu Alltagstexten wie Todesanzeigen. Der Herausgeber Horst Dieter Schlosser ist Professor für Deutsche Philologie und bekannt für seine Initiative zum Unwort des Jahres. Der Mitherausgeber Apl. Prof. Dr. Heiner Boehncke lehrt am Institut für deutsche Literatur und ihre Didaktik der Goethe-Universität und organisiert Kulturveranstaltungen. Band 20 schließt diese Reihe ab. Die Reihe “Frankfurter Forschungen zur Kultur- und Sprachwissenschaft“ bietet ein Forum für Veröffentlichungen aus dem Gebiet der Germanistik und Linguistik. Im Zentrum stehen dabei unterschiedliche Aspekte der deutschsprachigen Literaturwissenschaft: Von Klassikern wie Thomas Mann bis hin zu Alltagstexten wie Todesanzeigen. Der Herausgeber Horst Dieter Schlosser ist Professor für Deutsche Philologie und bekannt für seine Initiative zum Unwort des Jahres. Der Mitherausgeber Apl. Prof. Dr. Heiner Boehncke lehrt am Institut für deutsche Literatur und ihre Didaktik der Goethe-Universität und organisiert Kulturveranstaltungen. Band 20 schließt diese Reihe ab. Die Reihe “Frankfurter Forschungen zur Kultur- und Sprachwissenschaft“ bietet ein Forum für Veröffentlichungen aus dem Gebiet der Germanistik und Linguistik. Im Zentrum stehen dabei unterschiedliche Aspekte der deutschsprachigen Literaturwissenschaft: Von Klassikern wie Thomas Mann bis hin zu Alltagstexten wie Todesanzeigen. Der Herausgeber Horst Dieter Schlosser ist Professor für Deutsche Philologie und bekannt für seine Initiative zum Unwort des Jahres. Der Mitherausgeber Apl. Prof. Dr. Heiner Boehncke lehrt am Institut für deutsche Literatur und ihre Didaktik der Goethe-Universität und organisiert Kulturveranstaltungen. Band 20 schließt diese Reihe ab.

    19 publications

  • Studien zur romanischen Sprachwissenschaft und interkulturellen Kommunikation

    La colección «Studien zur romanischen Sprachwissenschaft und interkulturellen Kommunikation» («Estudios sobre lenguas románicas y comunicación intercultural»), dirigida por los profesores José Juan Batista y Dolores García-Padrón, acoge actas de congresos, monografías y compendios sobre un amplio espectro de estos temas, entre los que figuran la lingüística constrativa, la traducción y el contacto de lenguas. Die Buchreihe «Studien zur romanischen Sprachwissenschaft und interkulturellen Kommunikation» widmet sich Themen aus dem Fachbereich der Romanistik. Herausgeber sind Prof. Dr. José Juan Batista-Rodríguez und Prof. Dr. Dolores García-Padrón. In der Reihe werden Tagungsakten, Monographien und Sammelbände zu einem breiten Themenspektrum der romanischen Sprachwissenschaft veröffentlicht, darunter unter anderem Sprachvergleich, Übersetzungswissenschaft und Sprachkontakt.

    251 publications

  • Title: Polen und Deutsche in Europa- Polacy i Niemcy w Europie

    Polen und Deutsche in Europa- Polacy i Niemcy w Europie

    Beiträge zur internationalen Konferenz, 25. und 26. Oktober 2012, Kiel- Tom podsumowujący konferencja międzynarodową, 25 i 26 października 2012, Kilonia
    by Michael Düring (Volume editor) Krzysztof Trybus (Volume editor) 2014
    ©2015 Edited Collection
  • Title: Polnisches Deutsch – Deutsches Polnisch

    Polnisches Deutsch – Deutsches Polnisch

    Edition und Analyse einer Sammlung von Paralleltexten des 18. Jahrhunderts aus Teschen/Oberschlesien
    by Rahel Cerna-Willi (Author) 2012
    ©2012 Thesis
  • Title: Polnisch-deutsche Unternehmenskommunikation

    Polnisch-deutsche Unternehmenskommunikation

    Ansätze zu ihrer linguistischen Erforschung
    by Sambor Grucza (Volume editor) Mariola Wierzbicka (Volume editor) Justyna Alnajjar (Volume editor) Pawel Bak (Volume editor) 2014
    ©2014 Edited Collection
  • Title: Deutsche und polnische Migrationserfahrungen

    Deutsche und polnische Migrationserfahrungen

    Vergangenheit und Gegenwart
    by Dorota Praszalowicz (Volume editor) Anna Sosna-Schubert (Volume editor) 2014
    ©2014 Edited Collection
  • Title: Deutsch-polnische Literaturbeziehungen 1800-1850

    Deutsch-polnische Literaturbeziehungen 1800-1850

    by Peter Drews (Author) 2000
    ©2000 Monographs
  • Title: Lexikalische Kollokationen in deutsch-polnischer Konfrontation

    Lexikalische Kollokationen in deutsch-polnischer Konfrontation

    by Marek Gladysz (Author)
    ©2003 Thesis
  • Title: Kinderwörterbücher

    Kinderwörterbücher

    Lexikografische und glottodidaktische Eigenschaften am Beispiel deutsch-polnischer und polnisch-deutscher Wörterbücher
    by Magdalena Lisiecka-Czop (Author) 2013
    ©2013 Monographs
  • Title: Literarische Personennamen in deutsch-polnischer Translation

    Literarische Personennamen in deutsch-polnischer Translation

    Eine kontrastive Studie aufgrund von ausgewählten Prosawerken von Thomas Mann
    by Eliza Pieciul (Author)
    ©2003 Thesis
  • Title: Deutsches und polnisches Arbeitsrecht unter europarechtlichem Einfluss

    Deutsches und polnisches Arbeitsrecht unter europarechtlichem Einfluss

    Eine rechtsvergleichende Betrachtung des ersten polnischen Gesetzes vom 10.06.2016 über die Entsendung von Arbeitnehmern im Rahmen der Erbringung von Dienstleistungen
    by Sonia Cloppenburg (Author) 2019
    ©2020 Thesis
  • Title: Germanistische Sprachwissenschaft und Deutschunterricht in chinesisch-deutscher Perspektive

    Germanistische Sprachwissenschaft und Deutschunterricht in chinesisch-deutscher Perspektive

    by Jianhua Zhu (Volume editor) Rudolf Hoberg (Volume editor) 2011
    ©2010 Edited Collection
  • Title: Direktionalia im Deutschen und im Polnischen

    Direktionalia im Deutschen und im Polnischen

    by Elzbieta Kazimierska (Author) 2014
    ©2014 Monographs
  • Title: Verweiswörter im Deutschen und im Polnischen

    Verweiswörter im Deutschen und im Polnischen

    by Janusz Taborek (Author)
    ©2004 Thesis
  • Title: Aspektualität im Polnischen und Deutschen

    Aspektualität im Polnischen und Deutschen

    Eine praktische Untersuchung am Beispiel der Übersetzungen beider Richtungen
    by Malgorzata Gulawska (Author) 2000
    ©2000 Monographs
  • Title: Im deutsch-polnischen Spiegel

    Im deutsch-polnischen Spiegel

    Sprachliche Nachbarschaftsbilder
    by Edyta Grotek (Volume editor) Anna Just (Volume editor)
    ©2011 Edited Collection
  • Title: Das Partizip im Deutschen und Polnischen

    Das Partizip im Deutschen und Polnischen

    Eine typologische Studie
    by Andrzej S. Feret (Author)
    ©2005 Thesis
  • Title: Subjektsätze im Deutschen und im Polnischen

    Subjektsätze im Deutschen und im Polnischen

    Syntaktisches Lexikon und Subklassifizierung der Verben
    by Janusz Taborek (Author)
    ©2008 Monographs
  • Title: Verbale Indirektheiten beim Diskursdolmetschen am Beispiel des Sprachenpaars Polnisch–Deutsch
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year