results
-
Europäische Bildung im Dialog
Wissenschaft – Politik – PraxisZiel dieser Buchreihe ist es, den bildungswissenschaftlichen Diskurs vor dem Hintergrund des europäischen Integrationsprozesses in international-vergleichender Perspektive voranzubringen. Angesichts der aktuellen wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen in Europa sehen sich Bildung und Forschung vor neue Herausforderungen gestellt: Die politische und wirtschaftliche Reduzierung von Bildung und Bildungsforschung auf technisch verwertbares Humankapital sowie auf die Messung von Bildungsleistung verstellt zunehmend den Blick für die Bedingungen von Ungleichheit v.a. entlang der Dimensionen soziale Klasse, Ethnizität und Staatsangehörigkeit. Die Buchreihe legt einen deutlichen Fokus auf komplexe theoretische Fundierungen und empirische Rekonstruktionen jener Mechanismen und Strukturen, die zu einer Perspektivverengung von Bildungspraxis, Bildungspolitik und Bildungsforschung führen und so strukturell und kulturell verankerte klassen-, migrations- und geschlechtsspezifische Ungleichheiten ebenso legitimieren wie verfestigen. Eine transdisziplinäre Ausrichtung der Buchreihe soll ermöglichen, dass theoretische und forschungsmethodische Weiterentwicklungen aus der Perspektive einer kritisch-reflexiven vergleichenden Bildungsforschung aufgezeigt und diskutiert werden können.
11 publications
-
Studies in Religion, Politics and Public Life
ISSN: 1087-8459
"Both at home and abroad religion is recognized as an important factor in many aspects of life-political, cultural, and economic. To assist an informed public debate, this series publishes innovative studies of unquestionably high standards of scholarship an the role of religion and religiously motivated convictions in politics and public life. Preference is given to interdisciplinary and comparative approaches that explore the historical, conceptual, and normative issues that come to bear an the political and public rote of religion, as well as the nature of values and structures of arguments relevant to general policy concerns. The books in this series include monographs, anthologies, and textbooks. They are of particular lnterest to political scientists, historians, philosophers, theologians, and legal and social analysts. Three ideas guide this series: (1) The role of religion in the making of public policy has become and is likely to remain a subject of considerable debate in American society; (2) Despite a political and constitutional tradition that separates religion and government, there is neither conceptual clarity nor political consensus an how to resolve the many dilemmas created by the presence of religion in the public sphere; (3) There is an urgent need to develop interdisciplinary models for understanding the rote, if any, that religion ought to play in our political and public lives. "
1 publications
-
Das SS-Sonderlager/KZ Hinzert 1940-1945. Teil 2
Angehörige der ehemaligen Lager-SS, Gestapo und NS-Justiz vor Gericht- Eine juristische Dokumentation©2001 Monographs -
Justiz im Dritten Reich. NS-Sondergerichtsverfahren in Rheinland-Pfalz
- Eine Dokumentation -©1995 Monographs