results
-
Studien zur internationalen Wirtschaftsforschung
Die Buchreihe Studien zur internationalen Wirtschaftsforschung publiziert zu Themen aus dem Fachbereich der Volkswirtschaft mit Bezügen zur Betriebswirtschaft. Forschungsschwerpunkte der Herausgeber, Professor Ralf Fendel und Professor André Schmidt, sind Open Economy Macroeconomics, Monetary Theory and Policy, International Finance, European Integration sowie Growth and Development. Die Buchreihe Studien zur internationalen Wirtschaftsforschung publiziert zu Themen aus dem Fachbereich der Volkswirtschaft mit Bezügen zur Betriebswirtschaft. Forschungsschwerpunkte der Herausgeber, Professor Ralf Fendel und Professor André Schmidt, sind Open Economy Macroeconomics, Monetary Theory and Policy, International Finance, European Integration sowie Growth and Development. Die Buchreihe Studien zur internationalen Wirtschaftsforschung publiziert zu Themen aus dem Fachbereich der Volkswirtschaft mit Bezügen zur Betriebswirtschaft. Forschungsschwerpunkte der Herausgeber, Professor Ralf Fendel und Professor André Schmidt, sind Open Economy Macroeconomics, Monetary Theory and Policy, International Finance, European Integration sowie Growth and Development.
1 publications
-
Beiträge zur Arbeits-, Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Die Reihe Beiträge zur Arbeits-, Berufs- und Wirtschaftspädagogik bezieht sich auf jenes Teilsegment der Pädagogik, welches sich mit der Kategorie Beruf und den damit zusammenhängenden Bildungsprozessen auseinandersetzt. Die Reihe wird von den Professoren Alfred Riedl und Ralf Tenberg herausgegeben. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Unterrichtsforschung, Personal- und Organisationsforschung an beruflichen Schulen, technikdidaktischen Forschung, betrieblichen Aus- und Weiterbildung und Hochschulforschung in technischen Disziplinen.
41 publications
-
Berliner Beiträge zur Wissens- und Wissenschaftsgeschichte
Editors Homepage Prof. Dr. Lutz Danneberg Priv.-Doz. Dr. Klausnitzer Prior to publication, the quality of the works published in this series is reviewed by both editors of the series. Page d'accueil des éditeurs Prof. Dr. Lutz Danneberg Priv.-Doz. Dr. Ralf Klausnitzer Prior to publication, the quality of the works published in this series is reviewed by both editors of the series. Wie nur wenige Sektoren der Kultur sind Wissen und Wissenschaft dem historischen Wandel unterworfen. Diese Wandlungen ereignen sich nur selten als wissenschaftliche Revolutionen und radikale Paradigmenwechsel, sondern vollziehen sich vielmehr in Prozessen der Adaptation und Transformation, der Kombination und Rekonfiguration. Eben deshalb bedürfen Wissens- und Wissenschaftsgeschichte intensivierter theoretischer Reflexionen und historischer Recherchen, die Personen und Institutionen mit ihren Biogarphen und Praktiken ebenso in den Blick nehmen wie langfristig tradierte Konzepte und Verfahren zur Herstellung epistemischer Dinge und die vielfältigen Prozesse des Austauschs mit der kulturellen Öffentlichkeit. Die Berliner Beiträge zur Wissens- und Wissenschaftsgeschichte nehmen diese Herausforderungen an. Die Titel der Reihe widmen sich unterschiedlichen Aspekten der Wissens- und Wissenschaftsgeschichte und verbinden die systematische Klärung grundlegender Begriffe mit theoretisch informierten Rekonstruktionen historischer Entwicklungen. Homepage der Herausgeber: Prof. Dr. Lutz Danneberg Priv.-Doz. Dr. Ralf Klausnitzer Die Qualität der in dieser Reihe erscheinenden Arbeiten wird vor der Publikation durch beide Herausgeber der Reihe geprüft.
18 publications
-
International Bonhoeffer Interpretations
ISSN: 1864-757X
This series on the theology of Dietrich Bonhoeffer (1906-1945) seeks to offer what its title promises by presenting interpretations of his thought from international perspectives. The term interpretation is meant to indicate both careful analysis of Bonhoeffer's texts and the creative exploration of his theological ideas in order to gauge their relevance for contemporary issues of interpretation, religion, politics, and culture. The editors hope that this series will promote greater awareness of Bonhoeffer's international significance and facilitate research from a variety of cultural and disciplinary perspectives. The series IBI will include the conference proceedings of the annual International Bonhoeffer Colloquia (IBC) which are organized by the editors of the series. These colloquia concentrate on different aspects of Bonhoeffer's theology and try to coordinate the international network of Bonhoeffer projects. Their focus is the exchange and cooperation among younger research fellows dealing with the theology of Dietrich Bonhoeffer. The new series will also include monographs and essay collections which reflect on the new perspectives Bonhoeffer's theology opens up for current challenges experienced by an increasingly international global community.
7 publications
-
Trierer Studien zur Literatur
In den Trierer Studien zur Literatur erscheinen Bände aus Germanistik, Anglistik und Romanistik. Die Monografien und Sammelbände behandeln zentrale Fragestellungen dieser Fachgebiete sowie interdisziplinäre Themen.
47 publications
-
Sächsische Beiträge zur Literatur- und Ideengeschichte
In den Sächsischen Beiträgen zur Literatur- und Ideengeschichte stehen Literatur- und Ideengeschichte nicht isoliert im geistigen Raum, sondern sind Komponenten der Geschichte der Gesellschaft. So ist die Literaturgeschichte im Verständnis der Herausgeber Teil einer gesellschaftlich-historisch orientierten Literaturwissenschaft, die Werkinterpretation und Literaturtheorie einschließt. Angestrebt wird, über den traditionellen Begriff nationaler Literaturen hinaus, eine Orientierung auf Weltliteratur. Ideengeschichte wird in einem umfassenden Sinn verstanden: bezogen auf ideelle Artikulationen in Künsten, Mythos, Religion und Philosophie. Diese werden als gesellschaftliche Bewusstseinsformen aufgefasst. In den Zusammenhang solcher Aufgabenstellung gehört auch die theoretische Grundlagenforschung: so Studien zur Theorie ideeller Artikulationen, des Bewusstseins, der Kultur und der Künste. Bis Band 69 wurde die Reihe von Wolfgang Beutin und Thomas Metscher herausgegeben und erschien unter dem Titel Bremer Beiträge zur Literatur- und Ideengeschichte. ISSN bis Bd. 69: 0941-1488 ISSN ab Bd. 70: 2944-1447 – eSSN ab Bd. 70: 2944-1455
69 publications
-
Hitlers Geheimpolitik
©2008 Monographs -
Die Bekämpfung der Steuerumgehung
©1998 Thesis -
Das Ehegüterrecht in Argentinien
©1998 Thesis -
Multilingualism in Film
©2019 Edited Collection -
Der vermeintliche Erbe in der Personengesellschaft
©2008 Thesis -
Betriebswirtschaftliche Architektur
Zur Darstellung komplexer Organisationen und Geschäftsprozesse. Ein Arbeitsbuch©2007 Monographs -
Business Architecture
A handbook for modeling complex organizations and business processes©2007 Monographs -
Währungsunion und deutscher Kapitalmarktzins
©1999 Thesis