Loading...

results

64 results
Sort by 
Filter
  • New Studies in Phenomenology / Neue Studien zur Phänomenologie

    Die Reihe mit Veröffentlichungen in deutscher und englischer Sprache widmet sich ohne Orthodoxie Fragen der transzendentalen bzw. hermeneutischen Phänomenologie, wie sie sich von Husserl und Heidegger her ergeben, und entwickelt, vornehmlich ausgehend von der Rezeption dieser ersten Klassiker der Phänomenologie und zugleich in Befolgung von Husserls Gründungsmaxime "Zu den Sachen selbst" Perspektiven für die künftige Forschung. Die bisherigen Bände bezogen sich u.a. auf folgende bleibenden Sachprobleme: Wahrnehmung, Wille, Weltoffenheit des menschlichen Daseins, Gottesbegriff, Grundstimmungen und politische Welt.

    9 publications

  • Philosophie, Phänomenologie und Hermeneutik der Werte

    Reihe des Instituts für Axiologische Forschungen

    Die Reihe Philosophie, Phänomenologie und Hermeneutik der Werte richtet sich an ein Fachpublikum aus der Philosophie. Die Monographien und Sammelbände der Reihe befassen sich schwerpunktmäßig mit vergleichender Hermeneutik und Axiologie. Im Fokus stehen dabei Analysen zu zentralen Begriffen in den Werken der Philosophen aus dem angehenden 20. Jahrhundert. Herausgeberin der Reihe ist Professorin Yvanka B. Raynova. Die Bände erscheinen in deutscher, französischer und englischer Sprache. Die Reihe Philosophie, Phänomenologie und Hermeneutik der Werte richtet sich an ein Fachpublikum aus der Philosophie. Die Monographien und Sammelbände der Reihe befassen sich schwerpunktmäßig mit vergleichender Hermeneutik und Axiologie. Im Fokus stehen dabei Analysen zu zentralen Begriffen in den Werken der Philosophen aus dem angehenden 20. Jahrhundert. Herausgeberin der Reihe ist Professorin Yvanka B. Raynova. Die Bände erscheinen in deutscher, französischer und englischer Sprache. Die Reihe Philosophie, Phänomenologie und Hermeneutik der Werte richtet sich an ein Fachpublikum aus der Philosophie. Die Monographien und Sammelbände der Reihe befassen sich schwerpunktmäßig mit vergleichender Hermeneutik und Axiologie. Im Fokus stehen dabei Analysen zu zentralen Begriffen in den Werken der Philosophen aus dem angehenden 20. Jahrhundert. Herausgeberin der Reihe ist Professorin Yvanka B. Raynova. Die Bände erscheinen in deutscher, französischer und englischer Sprache.

    6 publications

  • Title: Jacques Derrida and the Question of Interpretation

    Jacques Derrida and the Question of Interpretation

    The Phenomenological Reduction, the Intention of the Author, and Kafka’s Law
    by Aino Mäkikalli (Author) Tomi Kaarto (Author)
    ©2008 Thesis
  • Title: Radikalisierte Phänomenologie

    Radikalisierte Phänomenologie

    by Rolf Kühn (Author)
    ©2003 Monographs
  • Title: Phänomenologie des Zwischen

    Phänomenologie des Zwischen

    Die Beziehung im Denken Martin Heideggers
    by Frank Schlegel (Author)
    ©2011 Thesis
  • Title: Reduktion – Spiel – Kreation

    Reduktion – Spiel – Kreation

    Probleme des molekularbiologischen Reduktionismus und des Künstlichen Lebens
    by Karl Edlinger (Volume editor) Walter Feigl (Volume editor) Günther Fleck (Volume editor)
    ©2001 Conference proceedings
  • Title: Phänomenologie des Willens

    Phänomenologie des Willens

    Seine Struktur, sein Ursprung und seine Funktion in Husserls Denken
    by Julio C. Vargas Bejarano (Author)
    ©2006 Thesis
  • Title: Praktische Phänomenologie

    Praktische Phänomenologie

    Jan Patočkas Revision der Phänomenologie Edmund Husserls
    by Christian Rabanus (Author)
    ©2002 Thesis
  • Title: Teleologische Reduktion des § 181 BGB

    Teleologische Reduktion des § 181 BGB

    by Wolfgang Jäger (Author)
    ©1999 Thesis
  • Title: Reduktion des Ehrenschutzes durch höchstrichterliche Rechtsprechung?

    Reduktion des Ehrenschutzes durch höchstrichterliche Rechtsprechung?

    by Frank Füglein (Author) 2012
    ©2012 Thesis
  • Title: Phänomenologie des faktischen Lebens

    Phänomenologie des faktischen Lebens

    Heideggers formal anzeigende Hermeneutik (1919-1923)
    by In-Suk Kim (Author)
    ©1998 Thesis
  • Title: Naturalismus, Reduktion und die Bedingungen von Gedanken

    Naturalismus, Reduktion und die Bedingungen von Gedanken

    by Gabriele Mras (Author)
    ©2002 Postdoctoral Thesis
  • Title: Phänomenologie der Praxis

    Phänomenologie der Praxis

    Zur Dialektik der Freiheit
    by Gregory Fuller (Author)
    ©1982 Others
  • Title: Heidegger und das Mittelalter

    Heidegger und das Mittelalter

    Wiener Tagungen zur Phänomenologie 1997
    by Helmuth Vetter (Volume editor)
    ©1999 Edited Collection
  • Title: Kritik der Phänomenologie des Geistes

    Kritik der Phänomenologie des Geistes

    oder: Verteidigung des gesunden Menschenverstandes
    by Burkhard Rendant (Author) 2013
    ©2013 Monographs
  • Title: Responsive Phänomenologie

    Responsive Phänomenologie

    Ein Gang durch die Philosophie von Bernhard Waldenfels
    by Martin Huth (Author)
    ©2008 Monographs
  • Title: Phänomenologie der politischen Welt

    Phänomenologie der politischen Welt

    by Klaus Held Prof. em. Dr. (Author) 2010
    ©2010 Monographs
  • Title: Phänomenologie der natürlichen Lebenswelt

    Phänomenologie der natürlichen Lebenswelt

    by Klaus Held Prof. em. Dr. (Author) 2012
    ©2012 Monographs
  • Title: Die Gottesauffassung in Husserls Phänomenologie

    Die Gottesauffassung in Husserls Phänomenologie

    by Lee-Chun Lo (Author)
    ©2008 Thesis
  • Title: Emotionen im Spannungsfeld von Phänomenologie und Wissenschaften

    Emotionen im Spannungsfeld von Phänomenologie und Wissenschaften

    Günther Pöltner und Helmuth Vetter zum 65. Geburtstag
    by Reinhold Esterbauer (Volume editor) Sonja Rinofner-Kreidl (Volume editor)
    ©2009 Conference proceedings
  • Title: Hermeneutische Phänomenologie – phänomenologische Hermeneutik

    Hermeneutische Phänomenologie – phänomenologische Hermeneutik

    by Helmuth Vetter (Volume editor) Matthias Flatscher (Volume editor)
    ©2005 Edited Collection
  • Title: Verknappungsphänomene in Sprache, Kultur und neuen Medien

    Verknappungsphänomene in Sprache, Kultur und neuen Medien

    Reduktion als funktionales Instrument und zeitgenössisches Stilmittel
    by Liane Ströbel (Author) 2017
    ©2017 Edited Collection
  • Title: Eine Lektüre von Hegels Phänomenologie des Geistes

    Eine Lektüre von Hegels Phänomenologie des Geistes

    Teil 1- Von der sinnlichen Gewissheit zur gesetzprüfenden Vernunft
    by Kurt Appel (Volume editor) Thomas Auinger (Volume editor)
    ©2009 Edited Collection
  • Title: Lebenswelten

    Lebenswelten

    Ludwig Landgrebe – Eugen Fink – Jan Patočka- Wiener Tagungen zur Phänomenologie 2002
    by Helmuth Vetter (Volume editor)
    ©2003 Edited Collection
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year