Loading...

results

59 results
Sort by 
Filter
  • Spazi comunicativi / Kommunikative Räume

    Die Reihe "Spazi comunicativi - Kommunikative Räume“ veröffentlicht auf dem Gebiet der Romanistik Monographien, Aufsatzsammlungen und Tagungsbände auf Deutsch und Italienisch. Thematisch stehen dabei die Varietätenlinguistik und die Modellierung des kommunikativen Raums für das Italienische, Französische, Spanische und Portugiesische im Mittelpunkt. Die Herausgeber der Reihe sind Professoren für Italianistik und Romanische Philologie. Die Reihe "Spazi comunicativi - Kommunikative Räume“ veröffentlicht auf dem Gebiet der Romanistik Monographien, Aufsatzsammlungen und Tagungsbände auf Deutsch und Italienisch. Thematisch stehen dabei die Varietätenlinguistik und die Modellierung des kommunikativen Raums für das Italienische, Französische, Spanische und Portugiesische im Mittelpunkt. Die Herausgeber der Reihe sind Professoren für Italianistik und Romanische Philologie. Die Reihe "Spazi comunicativi - Kommunikative Räume“ veröffentlicht auf dem Gebiet der Romanistik Monographien, Aufsatzsammlungen und Tagungsbände auf Deutsch und Italienisch. Thematisch stehen dabei die Varietätenlinguistik und die Modellierung des kommunikativen Raums für das Italienische, Französische, Spanische und Portugiesische im Mittelpunkt. Die Herausgeber der Reihe sind Professoren für Italianistik und Romanische Philologie.

    11 publications

  • Soziale Baustellen

    Soziale Baustellen sind Situationen des alltäglichen Lebens, in denen das Soziale in Veränderung begriffen ist und Probleme, Konflikte und Krisen im mitmenschlichen Umgang Anlässe für Renovierungs-, Neubau- und Abbruchmaßnahmen bieten. Die Schriftenreihe bietet mit vier aktuellen Themen grundlegende Erkenntnisse und Handlungsanleitungen für eine soziale Architektur: Umgang mit Gewalt - Reformation statt Deformation des Sozialen Anleitung zum Streiten - auf Du und Du mit sich und anderen Miteinander umgehen - Geselligkeit und Gemeinsinn im Budget In Gruppen leben - Zusammenhalt und Zugehörigkeit erfahren

    1 publications

  • Soziale Sicherheit

    Die Reihe Soziale Sicherheit umfaßt Bücher von internationaler Tragweite über bedeutende Entwicklungen, neuste Erfahrungen sowie Grundsatzdebatten auf dem Gebiet der sozialen Sicherheit und der Sozialpolitik. Außerdem präsentiert sie Ergebnisse vergleichender und zukunftsorientierter Studien, Analysen und Forschungen in diesen Bereichen. Sie bietet den Interessierten Zugang zu aktuellen Problemen der sozialen Sicherheit in ihrer Gesamtheit oder in den einzelnen Sektoren und Zweigen, sowie zu Bewertungen der Wirkung und Effizienz der unterschiedlichen Sozialschutzmaßnahmen. Die Autoren und Herausgeber der Bände in dieser Reihe sind Experten aus Trägerorganisationen der sozialen Sicherheit, Forschungsanstalten, der akademischen Welt und internationalen Organisationen. Die Internationalen Vereinigung für Soziale Sicherheit (IVSS), ist eine 1927 gegründete internationale Organisation. Sie vereint vor allem Institutionen und Verwaltungsorgane aus Ländern der ganzen Welt, die sich mit allen Formen der sozialen Sicherheit befassen, welche aufgrund der Gesetzgebung oder von nationalen Gepflogenheiten in diesen Ländern Bestandteil des Systems sind. Ziel der IVSS ist es, auf internationaler Ebene an der Förderung und Entwicklung der sozialen Sicherheit mitzuwirken. Die IVSS hat ihren Sitz in Genf, Schweiz. Website: http://www.issa.int

    4 publications

  • Title: Wissen in mittelalterlichen Gemeinschaften

    Wissen in mittelalterlichen Gemeinschaften

    Diskurse – Ideale – soziale Räume
    by Angelika Kemper (Volume editor) Christian Domenig (Volume editor) 2023
    Conference proceedings
  • Title: Sociolinguistique urbaine

    Sociolinguistique urbaine

    Identités et mise en mots
    by Sabine Bastian (Volume editor) Thierry Bulot (Volume editor) Elisabeth Burr (Volume editor)
    ©2011 Monographs
  • Title: Die soziale Kontrolle im virtuellen Raum

    Die soziale Kontrolle im virtuellen Raum

    Eine juristische, soziologische und sozialpsychologische Untersuchung der Instrumentalisierbarkeit von Internetkriminalität
    by Dennis Teschner (Author)
    ©2009 Thesis
  • Title: Räume schreiben

    Räume schreiben

    Literarische (Selbst)Verortung bei Tanja Dückers, Jenny Erpenbeck und Judith Hermann
    by Katrin Dautel (Author) 2019
    ©2019 Thesis
  • Title: Bewegte Räume

    Bewegte Räume

    Zur Konstruktion von Raum in Videoclips von Jonathan Glazer, Chris Cunningham, Mark Romanek und Michel Gondry
    by Laura Frahm (Author)
    ©2007 Thesis
  • Title: Räume der Romania

    Räume der Romania

    Beiträge zum 30. Forum Junge Romanistik
    by Corinne Fournier Kiss (Volume editor) Nadine Chariatte (Volume editor) Etna R. Krakenberger (Volume editor) 2016
    ©2016 Edited Collection
  • Title: Räume der Passion

    Räume der Passion

    Raumvisionen, Erinnerungsorte und Topographien des Leidens Christi in Mittelalter und Früher Neuzeit
    by Hans Aurenhammer (Volume editor) Daniela Bohde (Volume editor) 2015
    ©2015 Edited Collection
  • Title: Kinder brauchen [Zwischen]Räume

    Kinder brauchen [Zwischen]Räume

    Band 2. Noch ein Kopf-, Fuß- und Handbuch
    by Karlheinz Benke (Volume editor) 2013
    ©2014 Others
  • Title: Zeit-Räume – Raum-Zeiten

    Zeit-Räume – Raum-Zeiten

    Gedanken über Raum und Zeit in den Kulturen
    by Lutz Götze (Author)
    ©2011 Monographs
  • Title: Kinder brauchen [Zwischen]Räume

    Kinder brauchen [Zwischen]Räume

    Ein Kopf-, Fuß- und Handbuch
    by Karlheinz Benke (Volume editor)
    ©2011 Monographs
  • Title: Raum

    Raum

    Interdisziplinäre Aspekte zum Verständnis von Raum und Räumen
    by Ulrich Beuttler (Volume editor) Markus Mühling (Volume editor) Martin Rothgangel (Volume editor) 2022
    ©2022 Edited Collection
  • Title: Kulturräume. Räume der Kultur

    Kulturräume. Räume der Kultur

    Poetiken des Raumes, Poetiken der Zeit
    by Beata Giblak (Volume editor) Wojciech Kunicki (Volume editor) 2020
    ©2020 Edited Collection
  • Title: Kulturräume. Räume der Kultur

    Kulturräume. Räume der Kultur

    Zu den territorialen Prägungen der Kultur und Literatur
    by Beata Giblak (Volume editor) Wojciech Kunicki (Volume editor) 2020
    ©2020 Edited Collection
  • Title: Grenzgänger und Räume der Grenze

    Grenzgänger und Räume der Grenze

    Raumkonstruktionen in der Großregion SaarLorLux
    by Christian Wille (Author) 2012
    ©2012 Monographs
  • Title: Sanierung und Entwicklung umweltbelasteter Räume

    Sanierung und Entwicklung umweltbelasteter Räume

    Modellvorhaben in einer ehemaligen Uranbergbauregion
    by Bernhard Müller (Author) Jörg Rathmann (Author) Peter Wirth (Author)
    ©2002 Others
  • Title: Die «prüfungsfreien Räume» in der Rechnungshofkontrolle

    Die «prüfungsfreien Räume» in der Rechnungshofkontrolle

    Verfassungsrechtliche Grenzen der öffentlichen Finanzkontrolle durch Rechnungshöfe
    by Elias Kollyris (Author)
    ©2008 Thesis
  • Title: Sprache im Raum – Raum in der Sprache

    Sprache im Raum – Raum in der Sprache

    Akten der sprachwissenschaftlichen Sektion des Deutschen Italianistentages in Bochum, 23.-25. März 2006
    by Gerald Bernhard (Volume editor) Heidi Siller-Runggaldier (Volume editor)
    ©2008 Edited Collection
  • Title: Soziale Systeme als Bezugssysteme für soziales Handeln

    Soziale Systeme als Bezugssysteme für soziales Handeln

    Versuch einer Kritik und Revision der Bezugsgruppentheorie
    by Klaus Ulich (Author)
    ©1973 Others
  • Title: Raum – Region – Tirol

    Raum – Region – Tirol

    Die (De-)Konstruktion politischer Räume am Beispiel der Europaregion Tirol – Südtirol – Trentino
    by Andrej Werth (Author)
    ©2011 Thesis
  • Title: Gewalt und virtuelle Räume in mittelhochdeutscher Heldenepik

    Gewalt und virtuelle Räume in mittelhochdeutscher Heldenepik

    Rezeptionsästhetische Untersuchungen
    by Tamara Elsner (Author) 2023
    ©2024 Thesis
  • Title: Variétes und Singspielhallen – Urbane Räume des Vergnügens

    Variétes und Singspielhallen – Urbane Räume des Vergnügens

    Aspekte der kommerziellen populären Kultur in München Ende des 19. Jahrhunderts
    by Martin Rühlemann (Author)
    ©2012 Others
  • Title: Arbeitslosenprojekte zwischen sozialer Arbeit und sozialer Bewegung

    Arbeitslosenprojekte zwischen sozialer Arbeit und sozialer Bewegung

    Eine explorative Untersuchung zu einem neuen sozialen Phänomen
    by Friedhelm Wolski-Prenger (Author)
    ©1989 Thesis
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year