results
-
Strukturwandel und Strukturpolitik. Structural Change and Structural Policies.
Editor in Chief: Prof. Dr. Wolfram Elsner Managing Editor: Dr. des. Henning Schwardt Editors Homepage: Prof. Dr. Wolfram Elsner Editor in Chief: Prof. Dr. Wolfram Elsner Managing Editor: Dr. des. Henning Schwardt Page d'accueil des éditeurs: Prof. Dr. Wolfram Elsner "Strukturwandel", vor allem "globaler Strukturwandel", ist in aller Munde. Er ist in der Tat das wichtigste Phänomen, in dem sich die Dynamik des Wirtschaftens äußert und das dem Wachstum der Wirtschaft zugrunde liegt. Auch Wirtschaftspolitik ist seit mehr als zwei Jahrzehnten weit eher "Strukturpolitik" (im weitesten Sinne, also institutionelle Strukturen eingeschlossen) als "Globalsteuerung". Statisch-statistisch gesehen haben Struktur und Strukturwandel mit ökonomischen Phänomenen auf "mittlerer" Aggregationsebene und ihrem Wandel zu tun: Sektoren, Branchen, sektorale Cluster und Netzwerke, ferner Regionen, regionale Cluster und Netzwerke sowie schließlich Betriebsgrößenklassen (wie z. B der "Mittelstand" oder Kleinstunternehmen und Existenzgründer). Diese strukturelle Dimension der Wirtschaft beschreibt zugleich das moderne Feld der Meso-Ökonomik. Zur Strukturpolitik zählen dementsprechend die sektorale Strukturpolitik (industrial policy), die heutzutage auch cluster- und netzwerkorientiert ist, einschließlich der Technologiepolitik, die regionale Strukturpolitik, einschließlich der Humankapitalförderung i. w. S., sowie die Mittelstands- und Existenzgründungsförderpolitik. Insgesamt soll mit dieser Reihe der Anspruch verfolgt werden, eine moderne, interaktive Meso-Ökonomik zu repräsentieren. Diese kann die vielfältigen Insuffizienzen reiner Mikro- und reiner Makro-Ökonomik und die vielfältigen, oft unbeabsichtigten (wenngleich oft systematischen) strukturellen Effekte von mikro- und makroökonomischen Vorgängen und mikro- und makropolitischen Aktionen aufdecken helfen und schließlich die Probleme durch adäquate privat-private und privat-öffentliche Interaktionsstrukturen einer Lösung näherbringen. Editor in Chief: Prof. Dr. Wolfram Elsner Managing Editor: Dr. des. Henning Schwardt Homepage des Herausgebers: Prof. Dr. Wolfram Elsner
22 publications
-
Typed Feature Structure Grammars
©2009 Conference proceedings -
Structural Change and Convergence
An Empirical Analysis of Production Structures in Europe©2014 Thesis -
Logistik, Organisation und Netzwerke
Eine radikal konstruktivistische Diskussion des Fließsystemansatzes©2004 Thesis -
Konkurrenz und Kooperation in Hightech-Branchen
Das Beispiel der internationalen Flugzeugbauindustrie©2006 Thesis -
Linguistic Features and Genre Profiles of Scientific English
©1995 Edited Collection -
English language contact-induced features in the language of medicine
An investigation of Hungarian Cardiology discharge reports and language attitudes of physicians and patients©2013 Thesis -
Structural Aspects of Semantically Complex Verbs
©2001 Edited Collection -
Structure and Relativity
©2005 Monographs -
Innovationsmanagement in Netzwerken
Analyse und Handlungskonzept zur kollektiven Innovationsgenerierung©2010 Thesis -
Erklärungsansätze regionaler Entwicklung und politisches Handeln
Kritik und regionalökonomische Konsequenzen©2004 Postdoctoral Thesis -
Strukturerneuerung und Regionalentwicklung durch Kooperationen und Netzwerke
Mit einer Fallstudie zum Autorecycling in Bremen©2002 Thesis -
Structural Adjustment Program and Agricultural Tradables
The Case of Cocoa Farming in Nigeria©1999 Thesis -
Structural Aspects of Bilingual Speech
A Case Study of Language Use in the Russian Immigrant Community in Israel©2015 Thesis -
Morphological and Syntactic Feature Analysis of Ugandan English
Influence from Luganda, Runyankole-Rukiga, and Acholi-Lango©2019 Thesis